Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KitchenCraft Aebleskiver-Pfanne mit 7 Einmündungen, Inklusive Æbleskiver-Rezept, Gusseisen, 20,5 cm, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.40€

11 .99 11.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • JETZT TESTEN, SIE WERDEN BEGEISTERT SEIN: Æbleskiver-Pfannkuchen ist das bestgehütete Rezept der dänischen Küche. Mit diesen speziellen Pfannkuchenpfannen können Sie ganz einfach welche zubereiten
  • GUSSEISEN: Es behält die Hitze im Inneren, sodass die Pfannkuchen luftig und fluffig werden. Nach mehrmaliger Benutzung bildet sich darauf mit der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung
  • 7 PFANNKUCHEN AUF EINMAL BRATEN: Sehr praktisch, wenn Gäste zu Besuch sind. Auch können damit andere Leckerbissen zubereitet werden wie etwa Kuzhi Paniyaram oder Poffertjes
  • MIT ALLEN HERDARTEN KOMPATIBEL: Diese Pfanne ist ein Allrounder – funktioniert auf Grills und in Backöfen
  • NÜTZLICHE INFORMATIONEN: Der Durchmesser beträgt 20,5 cm. Mit 12 Monaten Garantie und einem Rezept für Æbleskiver-Pfannkuchen



Produktbeschreibung des Herstellers

Die gleichenlichen Marke für Küchenartikel.

KitchenCraft ist die Unterschiedliche Marke für Küchenartikel, mit mehr als 1.300 Alltags-Küchenutensilien mit denen Sie kaufen, backen und dekorieren können.

KitchenCraft induktionskochfeldgeeignete, gusseiserne Æbleskiver-Bratpfanne / Poffertjes-Maker

Traditionelle Leckereien leicht gemacht. Entdecken Sie die perfekte Pfanne für dieses leckere dänische Gericht.

Bringen Sie die traditionelle dänische Küche mit einer Pfannkuchenpfanne für æbleskiver in Ihre eigene Küche. Diese kleinen, kugelförmigen Pfannkuchen-Leckereien eignen sich perfekt für Partys oder als Snack und können mit Butter, Marmelade, Schokolade oder Käse gefüllt werden, damit Sie eine süße oder herzhafte Überraschung genießen können.

Diese Spezialpfanne ist genau wie die, die in Dänemark verwendet werden. Sie wurde aus strapazierfähigem Gusseisen hergestellt - für lang anhaltende Stabilität und eine brutzelnd-heiße Kochleistung. Mit der Pfanne aus Gusseisen ist es möglich, gleich sieben kleine Pfannkuchen zuzubereiten - durch das Gusseisen werden Ihre Leckereien gleichmäßig erhitzt und können dann aufsteigen, was sehr wichtig ist.

Wenn das zubereiten von æbleskiver Pfannkuchen ein neues Abenteuer für Sie ist, machen Sie sich keine Sorgen - die Pfanne wird mit einem Rezept und einer Zubereitungsmethode geliefert, die die wichtigsten Schritte für den Weg zu leckeren Pfannkuchen enthalten. Die Pfanne kann auch als Pfanne für Kuzhi paniyaram verwendet werden, um leckere indische Gerichte zuzubereiten - oft mit einer Prise Gewürz!

Nützliche Informationen:

  • Backen Sie bis zu sieben Pfannkuchen-Kugeln mit einer Größe von ca. 5 cm (2 Zoll) im Durchmesser
  • Durchmesser der Pfanne: 20.5 cm (8 Zoll)
  • Kann auf allen Herdplatten und in allen Öfen (außer Mikrowellen) verwendet werden
  • Enthält ein leckeres Rezept für æbleskiver
  • Mit vollständiger Pflege- und Gebrauchsanweisung

Wesentliche Vorteile

Die Freude an Gusseisen

Gusseisen ist das traditionelle Material für æbleskiver-Pfannen, und das aus gutem Grund. Es ist sehr robust und das Allerbeste daran ist die fast magische Fähigkeit, eine natürliche (chemikalienfreie!) Antihaft-Kochbeschichtung zu entwickeln, was bedeutet, dass Sie alle Arten von köstlichen Gerichten zubereiten können, ohne dass Sie zusätzliches Fett in die Pfanne geben müssen. Ja, das ist richtig - das Braten ist einfach gesünder geworden!

Pass auf...

Æbleskiver-Pfannen sind so konstruiert, dass Sie jedes Mal perfekte Pfannkuchen zubereiten können, was bedeutet, dass die Pfanne, wie auch andere gusseiserne Küchenutensilien, ein wenig TLC brauchen, damit sie weiterhin gut funktionieren. Lesen Sie die Pflegeanweisungen der Pfanne vor dem Gebrauch und pflegen Sie sie, indem Sie sie Waschen und Trocknen und Sie werden bald die leckeren Belohnungen dafür essen können.

...Und es wird noch besser!

Das i-TÜpfelchen ist, dass die Antihaftbeschichtung immer besser wird, je öfter Sie Ihre Pfanne für æbleskiver verwenden. Sie haben also die perfekte Entschuldigung, um einen kleinen Berg mit köstlichen Leckereien kreieren zu können.

Vielleicht möchten Sie es versuchen...

Traditionell

Apfelstücke kurz anbraten und mit Zimt bestreuen - für einen klassischen Geschmack.

Süße Leckerei

Kombinieren Sie Schokolade und Erdnussbutter für einen leckeren Zuckerrausch.

Der Konfitüreartige

Rüheren Sie einen Löffel Ihrer Lieblingsmarmelade hinein oder verwenden Sie ein selbstgemachtes Rezept, um Ihre neue Lieblingsleckerei zu kreieren.

Käsiger Snack

Mischen Sie kleine Stücke weichen Fetakäse mit Kräutern - für wohlschmeckenden Pfiff.

Über KitchenCraft

Die maßgebliche Marke für Küchenartikel. Seit 1850 hat KitchenCraft Tausende von Kochutensilien, Werkzeugen und Geräten entworfen, hergestellt und geliefert - und jedes von ihnen spielt in den Küchen von Kunden in ganz Großbritannien eine wichtige Rolle.

Bei einer Auswahl von mehr als 1.000 Produkten gibt es immer ein zuverlässiges KitchenCraft-Produkt, das Sie im Alltag und bei außergewöhnlichen Aufgaben unterstützen kann.


herta andresen
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Zum Backen sehr gutAber der Stiel wird zu heiß
M.-I. S.
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Tolle Pfanne, habe umgehend die Antihaft-Prozedur erledigt und auch gleich böhmische Dalken zubereitet …
Bastian O.
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Funktioniert nicht auf Induktion.Der Herd schaltet sich ständig an und aus.Pfanne ist magnetisch.
Gunnar von Kamptz
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Da ich Halb-Däne bin und bisher, ja Schande auf mein Haupt, keine Aebleskiver-Pfanne hatte, habe ich mir die Pfanne schenken lassen von meiner Mum. Die Pfanne wirkt sehr hochwertig, schwer und robust. Meine ersten Aebleskiver sind mir perfekt gelungen und Erinnerungen an die Kindheit wurden wach. Die Pfanne war leicht zu reinigen. Morgen gibt es wieder Aebleskiver :)
Shruthi Srinivasan
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Used it to make kuzhi paniyaram. Came out very well.
leif sandell
Bewertet in Schweden am 23. Mai 2024
perfek i storlek på pannan och på aebkeskiverna som skapas
Severin B.
Bewertet in Frankreich am 14. Oktober 2024
j'adore elles sont de bonne qualité
Baser
Bewertet in Spanien am 5. Dezember 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
J. van Alphen
Bewertet in den Niederlanden am 10. März 2023
Ik geloof dat voor het inbakken van de pan het best is om het ondersteboven in de oven te doen. Rechtop ontstonden er kleine plasjes olie in alle uitsparingen en juist daar kwam er geen beschermlaag.Goed insmeren met vloeibare boter en dan zijn ze makkelijk te draaien met een satéprikker.Recept die je erbij krijgt is niet compleet, het beste is zelf op zoek te gaan en wat filmpjes te bekijken.
Lina
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2022
Schöne Pfanne, preiswert, gute Verarbeitung. Leider hab ich nichts davon, da sie zumindest auf unserem Induktionsherd nicht funktioniert. Sehr schade.
MBr
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2022
Nach dem Einbrennen der Pfanne, wie auf Verpackung beschrieben, haftet nichts an der Pfanne. Ich habe Leinöl verwendet, denn damit geht es schneller und mit geringerer Temperatur (nur 200 statt ca. 240 Grad)Beim Backen reicht die Stufe 3 von 6 Ccerankochfeld) völlig aus. Nach dem die ersten Pförtchen etwas dunkel (nicht Verbrannt) geworden sind hat man das Timing aber schnell raus. Sehr lecker und gut.Rezept ergibt 35 Stück.250ml Milch, lauwarm ein kleines Stück Butter mit schmelzen2 Eier (gr L)250g. Mehl1-2 Tl Vanillezucker1Prise Salz.1päckchen TrockenhefeEier und Zucker schaumig schlagen, Mehl, Milch und alle andern Zutaten hinzugeben und gut verrühren.Ca, 1/2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.Pfanne auf mittlerer Stufe vorwärmen, ca. 2 MinuteSonnenblumen oder Rapsöl in die Vertiefung geben, und diese dann zu ca 2/3 mit Teig füllen. Sobald der Teig am Rand leicht braun wird, mit einem Holzspiess oder Fleischgabel wenden leicht in die Vertiefung drücken und auch die zweite Seite goldbraun backen.Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und am besten warm servieren.Je nach Belieben kann man auch ein paar Rosinen nach dem Einfüllen in den Teig drücken.
T.D.
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2021
Habe die Pfanne seit knapp zwei Jahren im Einsatz. Sie macht Klasse Takoyaki auf meinem Weber Gasgrill. (japanische Oktopus-Bällchen)Kann die Pfanne nur wärmstens empfehlen.Es gibt einige schlechte Rezensionen hier von Leuten die sich beschweren, dass sie rostet oder die Backwaren in der Pfanne kleben.Hier sei geraten die Bedienungsanleitung genau zu lesen und sich notfalls ein YouTube Video anzuschauen wir man eine Guss-Pfanne richtig einbrennt und pflegt.Für die richtige Antihaft Beschichtung ist das einbrennen das A und O.Generell beim Benutzen nicht mit dem Rapsöl sparen. Und nach jeder Runde nachpinseln.Nach jeder Benutzung einfach nochmal hoch heizen, trocken ausreiben und dann nochmal eine dünne Schicht Rapsöl spendieren. Am besten einfach in einer Zeitung ausgeschlagen lagern.Guss gehört nicht in die Spülmaschine und sollte auch kein Spülmittel sehen!Fazit: top Pfanne die eine gute Leistung bringt und welche man bei richtiger Pflege an die Enkel vererben kann.
catlady
Bewertet in Großbritannien am 9. November 2020
I bought this pan for its intended use - to make poffertjes, and it works really well for that, I haev not tried using it for anything else.When the pan arrived I followed the basic rules for seasoning any new cast iron pan - see below:1: cast iron or carbon steel pans that are unseasoned, arrive with an invisible manufacturers coating that temporarily stops it rusting in transit but is not edible and will not last when heated so wash the pan really well, scrub it with hot soapy water, really do scrub it all over. It is really important to scrub everything - think like with nail varnish, the nail needs to be prepped first . Then dry the pan really really well.2: take some non flavoured oil that has a high smoke level, I used rapeseed oil, and rub liberally all over, every nook and cranny - anything that is not covered will rust, and then make the whole thing rusty.3: take a disposable cloth like kitchen paper and rub the oil off - do not wash it or anything like theat, you are simply rubbing off the excess oil and with a dry cloth you cannot rub off too much. Again I would use nalvarnish as an example less is more, thin coats will notlead to balls of oils charring and causing weak spots in your seasoning, you are looking for very very thin layer, but absuoltely everywhere, it must cover everything.4: heat the oven to 180 fan or 200 non fan ( centigrade) and place the pan upside down in the oven, if you are concened place a drip tray underneat it - mine did not drip noticeably, and bake the pan upside down for 1 hour(so the bottom of the pan that would normally sit on your cooker is facing upwards)5: after 1 hour turn off the oven and let everything cool all the way down before moving the pan.this allows the thin polymer layer you have just created to set, and moving it before it is completely cooled will ruin your seasoning.6: repeat steps 2 (add oil) all the way through to 5 (let it cool) 2 more times.Then the pan is seasoned and things simply will not stick and your pan should not rust ( assuming when you wash it you are not tearing into it with a brillo pad , and that you dry it properly) for a good 10 years.I used the pan for my poffertjes ( they are dutch treat , like a cross between crumpets and pancakes) and even though I was a bit messy when adding the batter as I could not find my sauce bottle anywhere and used a spoon, none of it stuck, not even the spillages, and the pan cleaned easily by just wiping with a soft soapy cloth once, rinse and dried again.cast iron needs a little work at the beginning and then it looks after itself.If your pan ever does get rusty - do not throw it out, simply get yourself a wire brush - the sort used in metalworking, available from amazon even for a pound or so, and scrub the rust off using food oil, and the wire brush,rinse, and then follow steps 2-5 above 3 times and your cast iron pan will be as new, and ready to go again.I also bought a couple of pan handle sleeves here as well and they are just big enough for this aebleskiver pan if you don't want to use oven gloves.This pan heats really well, once it has reached the correct temperature it has done so evenly, and all my poffertjes were ready to turn in the order I poured them.poffertje tip - if you are going to make poffertjes, follow a recipe that includes yeast, without yeast, they are not poffertjes, and also get yourself some little cocktail sticks - a cocktail stick is just the very best at turning a poffertje - just poke the outside edge of the poffertje once you think it is ready to flip and the cocktail stick sticks to the batter just enough to let you flip and by the time you have flipped it has already released itself from the poffertje.The pan has 7 holes, which is more than enough for one person, possibly 2 with a battle for the last one, but as the poffertjes take just a minute to cook, you can make tonnes of them with enough batter in no time.
Produktempfehlungen

29.00€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen