Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRon
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Perfekt
Chris OH
Bewertet in Großbritannien am 30. Januar 2025
It works as a good cable. Speed feels fine. Great cord length
Birjilio
Bewertet in Italien am 3. Februar 2025
Il cavo è meglio che in descrizione! La velocità di trasmissione dati è fantastica!Mai fatto acquisto migliore per un cavo Ethernet!
Claudy
Bewertet in Deutschland am 27. März 2025
Sehr gut in der Verarbeitung. Lässt sich super verlegen.
PEDRO.
Bewertet in Deutschland am 22. März 2025
Jetzt geht die Post ab.
Rene Hampe
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
Alles top
Morphy
Bewertet in Deutschland am 25. April 2025
Ist bei mir für die Verbindung vom Router zum Entertainment System im Einsatz, Datendurchsatz ist vollkommen in Ordnung und läuft jetzt seid über einem Jahr super.
Reflex
Bewertet in Spanien am 15. April 2025
Excelente clable de ethernet de muy buena calidad y tiene la anchura justa para que pase debajo de mi puerta, así no tengo que perforar la pared.Ademas supera con creces mi cable anterior en términos de ancho de bando, pude obtener un mejor rendimiento en internet.
Cubitus
Bewertet in Frankreich am 28. April 2025
Très bon câble , bonne qualité après un catégorie 7 , est ce vraiment utile . Dans le doute oui !
Lee-Anne
Bewertet in Deutschland am 29. August 2024
Das Kabel ist wirklich top! Die Bandbreite geht gar nicht verloren und die Länge ist perfekt! Dazu ist das kabel sehr gut verarbeitet!
Jens H.
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2023
Mein Switch zeigt bei allen anderen Kabeln die korrekte Länge an, aber bei dem hier gekauften 15m Kabel schätzt er auf 40-60m.Da scheint der Widerstand wohl etwas höher zu sein.Glücklicherweise ist das für den Betrieb kein Problem.Ansonsten scheint dei Verarbeitung recht gut zu sein. Das Kabel ist flach und lässt sich dadurch gut verlegen. Die auf dem Bild zu sehenden Kabelschellen liegen sogar bei, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte.Auch positiv: Die Clips für die Arretierung im Slot haben einen Schutz von hinten, der ein versehentliches Abbrechen erschwert.Wären die Messwerte nicht so schlecht würde ich nach ersten Tests 5 Sterne geben.
Steve D.
Bewertet in Schweden am 21. April 2023
Bra intryck, robust konstruktion och utmärkt prestanda. Jag kör bara 1 Gbit genom kabeln men den är trevlig att hantera och robust konstruerad, kontakterna klickar lätt in i läge. Jag har inga klagomål.
Valentin Hilbig
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2022
In den 1980ern hatte ich schon Cheapernet (10 MBit Half-Duplex). Inzwischen ist natürlich alles auf Gigabit weil das ist gut und günstig. Doch entsprechend alt ist der Fundus meiner Netzwerkkabel. Ich habe noch einige, die nicht einmal abgeschirmt sind (Cat4). Und trotzdem läuft darüber Gigabit (ich weiß, das ist eine Sauerei).Für 1 GBit/s reicht Cat5e. Für 10 GBit/s reicht Cat6e. Für 40 GBit/s braucht es Cat7a mit GG45-Stecker.Warum also Cat7-Kabel mit RJ45 kaufen?Weil Cat5e, Cat6e und Cat7a zwar technische Standards aber keine Garantien sind. CatX hingegen bezeichnet, wie das Kabel aufgebaut sein muss und was es als Mindeststandard erfüllen muss. Bei den Buchstaben ist aber marketingtechnisch jeder Schmu erlaubt.Deshalb kauft man statt Cat5e besser Cat6 und statt Cat6e eben besser Cat7. Denn mit Cat7 ist sichergestellt, dass es sich um doppelt geschirmte Adernpaare mit mindestens 500 MHz Bandbreite handelt (mehr kann der RJ45-Stecker eh nicht). Und für 10 GBit/s reicht der RJ45-Stecker, dafür ist kein GG45 notwendig.Und warum diese Kabel hier?Keine Ahnung! Für mich stimmte das Preis/Leistungsverhältnis (jedenfalls ab 3m) und die Kabel sehen wertig aus (mein Sohn würde sagen: "stylish") und sind nicht rund, sondern flach. Bei den längeren Kabeln sind außerdem Wandhaken dabei, mit denen man das Kabel festnageln kann (weil da die typisch runden Kabelhalter ja nicht verwendbar sind).Ich habe (mangels Messgerät) nicht nachgemessen wie gut die Qualität ist (oder sich beim Biegen verschlechtert), aber die Kabel sind recht flexibel. Wichtig bei solchen Kabeln ist trotzdem, diese nicht zu knicken! Das bedeutet, also auf keinen Fall einen Biegeradius unter 1cm verwenden, ich würde sogar sagen besser 3cm einhalten. Also lieber eine kleine Schlaufe als einen scharfen Knick (ja, sieht vermutlich an der Tischkante sicher ziemlich doof aus).Knicke im Ethernetkabel verursachen Reflexionen. Bei diesen Geschwindigkeiten (500 MHz) geschieht die Übertragung nicht mehr durch den Strom sondern über die Funkwelle. Die Daten flitzen also nicht durch den Leiter, sondern entlang dessen Oberfläche (Skin-Effekt), fliegen also sozusagen zwischen Ader und Abschirmung. Wird das Kabel nun geknickt, stößt die Funkwelle am Knick auf die in die neue Richtung führende Leitung, und wird dabei, wie Licht am Spiegel, reflektiert - und der reflektierte Teil der Funkwelle läuft dann in Gegenrichtung zurück. Das kann zur Auslöschungseffekten führen, sprich zu Bitfehlern. Das meiste wird zwar automatisch durch die Übertragungscodierung korrigiert, aber dadurch verliert man Reserven in der Fehlerkorrektur (SNR).Insgesamt gibt es dadurch keine "echten" Datenfehler (bzw. die sind extrem unwahrscheinlich), aber es kann zu sporadischen Paketverlusten kommen - und das verlangsamt dann die mögliche Übertragungsrate, da die fehlenden Pakete neu angefordert werden müssen. Bei 10 GBit/s ist die Lichtgeschwindigkeit, mit der sich die Signale bewegen, bereits "recht langsam", verglichen jedenfalls mit der Datenmenge die in der Zeit transportiert werden könnte, die die Anfrage nach dem verlorengegangenen Paket dauert.Also, auch wenn die Kabel schön flach sind, und die Darstellung suggeriert, dass man die wunderbar an der Tischkante runterbiegen kann: Besser genau das nicht machen! Bei "nur" Gigabit mag das nicht groß ins Gewicht fallen, aber sobald man auf 10 GBit/s hochgeht wird man das merken. Oder nicht und sich halt nur wundern dass es nicht ganz so schnell geht wie man dachte.Gute managebare Switches haben übrigens entsprechende Werte, die man auslesen kann, und die einem verraten, wie gut die Leitung beieinander ist. Jedenfalls so in etwa. Aber wer macht das schon proaktiv?PS: Ich werde die Rezension bei allen Kabeltypen, die ich gekauft habe, gleichlautend reinkopieren.Über Qualität und Haltbarkeit kann ich bisher nichts aussagen. Dazu fehlt mir die notwendige 10 GBit-Infrastruktur. Und sobald es soweit ist, dass ich Infos habe, werde ich diese Rezension sicher nicht mehr updaten, sofern es diese Kabel dann noch überhaupt zu kaufen gibt.
Produktempfehlungen