Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarina
Bewertet in Spanien am 11. September 2019
Va muy bien. El aceite da para 3000 km sin problema. Lo puse cerca del motor, abajo. Está puesto en una moto de trail. La cosa es que en zonas lentas, en días calurosos, se calienta con el aire que pasa por el motor. Entonces el aceite que tiene dentro se dilata y gotea bastante, Engrasando demasiado la cadena y tirando el aceite al suelo. Mejor sería colocarlo lejos de calores. Ahí lo dejo.
Dieter
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2018
Hallo zusammen,wir haben 3 Motorräder mit dem Nemo2 ausgestattet. ein automatischer Kettenöler ist eigentlich ein muss wenn man etwas Wert auf seine Kette legt und spart auch noch Geld.Es gibt hier ja einige Produkte auf dem Markt, ich hatte früher mal eine Scott Oiler auch Top. Doch alle andern Öiler müssen an die Elektrik und oft noch an den benzinschlauch angeschlossen werden, was doch sehrt aufwendig ist, dann kommt noch die Konfiguration usw. Und wozu damit beim Starten für eine gewisse zeit Öl auf die Kette getröpfelt wird. Also doch auch hier die Handhabung wiederum etwas aufwendig.Und bei den Kosten die anderen Kosten oft mit allem drum und dran ab 150 - 300 €Handlingder Nemo2 ist Top ich selbst entscheide wenn die Kette geölt werden soll, ideal so alle 300 Kilometer bzw. nach jedem Tanken. Oder bei Regen auch mal zwischendurch. Also nicht der Computer entscheidet wann los geht sondern ich. Individuell. Durch Drehung des Behälters Drück dieser auf das Öl und drückt es durch die Leitung nach hinten.Also Top Handlich.MontageWir haben den Nemo2 an einer Yamaha MT07 Suzuki GS 500 F und meiner BMW F 800 R montiert.Die Montage ist einfach und für jeden problemlos zu machen.die erste Frage ist wo macht man den Ölbehälter hin, meisten an den Lenker oder an eine andere Stelle Heck usw. wo man gut rankommt.Den Auslass kann man an das vordere Ritzel oder wie fast alle an das hintere Ritzel anbringen, das Öl tropft nicht direkt auf die kette sondern auf die Ritzelwand durch die Fliehkraft kommt es dann zur kette und wird dort von allein gleichmäßig verteilt.Also Top in der Montage keine Stromkabel anbringen keine Unterrduckschlauch an die Benzinleitung zwischeneinbauen. Behälter an den Lenker schrauben Ölleitung verlegen und hinten zum Ritzel befestigen ne gute halbe Stunde.BefüllungDeckel auf Behälter nach Oben schrauben Öl einfüllen, Deckel drauf das warsAlso ein einfaches Produkt Top verarbeitet und zuverlässig egal bei welchem Wetter und Temperatur, da haben die anderen leer schon mehr ProblemeIn unserem Freundeskreisen und bei Motorradtreffs sind viel davon begeistert wie simple und einfach das automatische Kettenölen sein kannAlso Allzeit Gute Fahrt und immer ne schön geölte Kette am HinterradGruss Dieter
Lex
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2017
Lieferung erfolgte sehr schnell, schon mal super!Die Montage des "analogen" Kettenölers war sehr einfach und dauerte ca.45min.Die Idee von gutem Design, einfacher Bedienung+Nachfüllung, robuste Ausführung, einfaches mechanisches Prinzip ohne Elektronik und ohne weitere Eingriffe in die Technik und eventuellem Garantieverlust (noch 1 Jahr Garantie auf die Maschine).Die Montage im Lenkerbereich (am rechten Bremshebel, Obere Schraube passt perfekt, mit freier Sicht auf Bremsflüssigkeitsbehälter) meiner Honda NC750X war sehr leicht, da hier genügend passende Schrauben vorhanden sind.Ich hatte überlegt den Behälter "unsichtbar" im Bereich der Kette unterzubringen, auf Grund der starken Verschmutzung durch Regen und Sand in der Nähe des Hinterrades habe ich das Teil dann doch am Lenker montiert. So kann man auch während der Fahrt bei starkem Regen nochmal ein wenig ÖL auf die Reise zur Kette schicken. Ansonsten erfolgt nach jedem Volltanken eine 1/4 Drehung und gut ist.Auch wenn die 100€ viel klingen, so bekommt man doch ein recht schönes und hochwertig verarbeitetes Teil. Da meine Honda schwarz ist, sieht es wie ein Originalteil aus.Das Einfüllen des Kettenöls im Lenkerbereich ist ebenfalls sehr nutzerfreundlich entweder man steht dabei neben der Maschine oder sitzt drauf. Für die Erstbefüllung sind ca.25ml erforderlich.Für längere Fahrten (ca. 5000km sind mit einer Füllung von 25ml angegeben) musste man sonst Kettenspray dabei haben, das ist nun nicht mehr nötig.Die Verbrauchskosten sind minimal, eine 500ml Flasche kostet 10€ und hält somit theoretisch sagenhafte 100.000km.Warum die Motorradhersteller bei Preisen von 7.500-20.000 € kein eigenes System ab Werk anbieten bleibt mir ein Rätsel????Man stelle sich das mal beim Auto vor, nach jedem Tanken die Steuerkette zu Ölen... sehr oldscool...Ich will nicht mehr drauf verzichten.
Produktempfehlungen