Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
M195. Leistungsregler zum Regeln von Gleichspannungslasten (Gleichstrommotoren, Glühlampen, Heizungen, LEDs mit Vorwiderständen usw.) Durch die verwendete PWM (Impulsbreiten)-Steuerung laufen Elektromotoren auch bei kleinen Drehzahlen gut an. Schaltfrequenz: ca. 300 - 600 Hz (bei Motoren kann ein Brummgeräusch hörbar sein). Die Regelung erfolgt über das mitgelieferte Potentiometer oder auch wahlweise mit einer externen Steuerspannung 0 - 5 V/DC.
- Betriebsspannung: 9 – 28 V/DC
- Max. Strombelastbarkeit: 20A (wenn das Modul auf eine Kühlplatte geschraubt wird)
- Regelbereich: ca. 0% bis 100%
- Regelungsart: PWM Impulsbreitensteuerung mit einer Frequenz zwischen 300 – 600 Hz
- Potentiometer: 4,7 k lin (liegt bei)
- Zulässige Lasten: Gleichstrommotoren, Glühlampen, Heizungen, LEDs mit Vorwiderständen. Jeweils bis max. 20A Stromaufnahme
- Maße: ca. 87 x 60 x 33 mm (mit Befestigungsboden)
Rechtliche Hinweise
Hier angeboten ist: KEMO M195 PWM Leistungsregler 9 - 28 V/DC, max. 20 A
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2023
Wird via rpi pico pwm angesteuert und funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
DoS!
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2022
Ich nutze diesen um einen Netzinverter für meine Balkonsolaranlage zu steuern. Er soll nur soviel Einspeisen das der Grundbedarf 24 gedeckt ist. Daher ist der Regler Ideal. Das einzige er ist wirklich sehr laut und man hört deutlich! das Pulsweitentastverhältnis...
Hell Erwin
Bewertet in Deutschland am 19. September 2019
ist perfekt für das was ich brauche. Preis und Leistung sind super. Lieferung prompt.
Todo
Bewertet in Deutschland am 1. August 2019
Ich habe den Kemo M195 PWM bestellt, da ich einen 12V DC Lüfter Motor regeln möchte. Da dieser mit 18 Ampere angegeben ist musste ein dementsprechend ausgelegtes Bauteil her.Der Anschluss/Einbau war einfach und er funktioniert auch relativ gut.Jedoch pfeift es nun in einem sehr hohen Ton und hört erst kurz vor Erreichen der vollen Drehzahl wieder auf.Unerträglich! Es wurde in einem landwirtschaftlichem Nutzfahrzeug eingebaut, welches sowieso einen hohen Grundlärm erzeugt. Aber trotzdem ist das Pfeifen deutlich zu hören.
RemPa
Bewertet in Deutschland am 24. August 2015
Da er mit ca. 400hz arbeitet, lassen sich etliche pulsweitenmoduliert angesteuerte Verbraucher (Glühlampen,Gebläsemotor,Leerlaufsteller etc.) ansteuern und damit testen.Es ist ratsam, die beigeführte Montageanleitung zu lesen und ihn auf ein Kühlleitblech zu montieren.Für den Preis absolute Kaufempfehlung
Produktempfehlungen