Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAesculab
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Ich habe es zur Oberflächenversiegelung der Unterseite einer Arbeitsplatte benutzt und das war super. Achtung starke Lösemitteldämpfe! Am besten draussen auftragen
Hagen-67
Bewertet in Deutschland am 12. April 2023
Von meinen damaligen Austeller meiner Einbauküche wurden meine Küchenplatten die Flächen von der Spüle mit versigelt. Seid dem verwende ich es um Küchenmöbel und Badmöbel die Rückwände und Rückseiten zu versigeln. Da es Transparent ist, sieht man es nicht und die Spanplatten sind gegen Feuchtigkeit versiegelt. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und kann es nur weiterempfehlen.
Hannes Grummich
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2020
Der Kellergrund ließ sich sehr gut verarbeiten, da er fast so flüssig wie Wasser ist. Verwendet haben wir ihn, um in unserer neuen Küche die Sägekanten an der Arbeitsplatte zu behandeln, damit Wasser hier keine Möglichkeit hat, das Holz aufquellen zu lassen. Den Tipp habe ich von meinem Vater erhalten, dessen Küchenmonteur ebenfalls Kellergrund verwendet hatte. Ob es hält, was es verspricht, wird sich in Zukunft zeigen.Aufgrund der recht langen Lieferzeit (kein Versand durch Amazon) gibt es einen Stern Abzug.
WoLuCri
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2017
Kellergrund ist eine Grundierung, die die Saugfähigkeit des Untergrundes vollständig aufhebt - oder, anders ausgedrückt - bei sorgfältiger Anwendung erzeugt die Grundierung eine wasserdichte, sehr elastische Sperrschicht.Er ist sehr niedrigviskös, dringt daher schnell und tief ein, und verankert sich hervorragend. Außerdem trocknet er ultraschnell und ermöglicht so schnell ein Weiterarbeiten.Ich verwende diese Grundierung z.B. gern unter Dispersions-Wandfarben, wenn hartnäckige Flecken ansonsten durchschlagen könnten. Es gibt sowohl die farblose Variante als auch eine mit weißen Pigmenten. Vorteilhaft dabei ist, dass die Grundierung von üblichen Anstrichfarben nicht angelöst wird.Zusätzlich habe ich sehr gute gute Erfahrungen damit gemacht, die Schnittkanten von Holzwerkstoffen aller Art (z.B in beschichteten Arbeitsplatten von Küchen) damit vor Wasser zu schützen.Was man wissen sollte:Schleifen ist nach der Grundierung nicht möglich.Pinsel sind kaum noch zu reinigen. Auswaschen in Spiritus hilft, ist aber nicht perfekt. ("Pinselreiniger" funktionieren nicht, und ich hab bisher nichts gefunden, das Kellergrund emulgieren kann und damit wasserlöslich macht. Allerdings werden getrocknete Pinsel in Kellergrund wieder brauchbar) Es gibt auch eine Verdünnung, die aber nicht häufig angeboten wird.Kurzfristig deutliche Geruchsbelastung während des Trocknens - aber auch nur dann.Lesen Sie die Verarbeitungshinweise und das Sicherheitsdatenblatt, das zur Verfügung steht.
Produktempfehlungen