Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCJ
Bewertet in Großbritannien am 29. Juni 2024
First time purchasing or spending more on speakers and it is worth it. Speakers look great and more importantly they sound amazing. I’ll have them for a long time.
Vincenzo
Bewertet in Italien am 6. Oktober 2023
Sono possessore del sub Q8,il"piccolino"e le q350.ampli harman kardon dvr5000.Spostate le q350 come canali posteriori e inserite le q 750 canali anteriori.Ascolto musica da anni e vi assicuro che esiste tanto buon suono,ma la differenza é nei dettagli e kef ci regala anche le sfumature dei dettagli.Usate un buon ampli ,cavi di qualità e posizionatele bene e poi un po' di rodaggio e.......buon ascolto
Sean
Bewertet in Großbritannien am 27. Januar 2023
I recently purchased the KEF Q650c center speaker for my home theater setup and I am extremely impressed with its performance The build quality is top-notch, with a sleek and modern design that looks great in any room.The sound quality is where this speaker really shines. The Q650c produces clear and detailed audio across all frequencies, making it perfect for dialogue-heavy content like movies and TV shows. The speaker's Uni-Q driver array ensures that sound is dispersed evenly throughout the room, eliminating the need for precise positioning.I was particularly impressed with the speaker's ability to handle dynamic and intense audio. Whether it was the explosive action scenes in a movie or the powerful vocals in a concert, the Q650c handled it all with ease.Overall, I highly recommend the KEF Q650c center speaker to anyone looking for a high-quality and versatile addition to their home theater setup. It is definitely a bit on the pricey side, but the investment is well worth it for the exceptional sound quality and solid build.
Wolfgang Werner
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2023
Lautsprecher sind seit 45 Jahren ein Thema für mich. Ich habe deren Weiterentwicklung in den letzten Jahrzehnten mitverfolgt, und auch verschiedenste Exemplar selbst gebaut. Wichtig ist mir dabei, unabhängig von der Preisklasse, das ein Lautsprecher eine Bühne für den Zuhörer aufbauen kann, und sich mit verschiedensten Musikrichtungen lange Zeit mühelos anhören lässt. Bislang war sowas in der Einstiegsklasse nicht zu finden, und auch ein Selbstbau würde sich angesichts der mittlerweile stark gestiegen Teilepreise in dieser Preisklasse ziemlich schwer tun. Gesucht habe ich eigentlich nur Lautsprecher für meinen Rechner im Arbeitszimmer, mit denen man auch mal Musik bei gehobener Lautstärke hören kann, ohne dass einem gleich die Ohren abfallen. KEF kenne ich dabei schon aus den Frühtagen meiner ersten Hi-Fi Anlage als seriöse Firma, die sich bemüht ihre Produkte ohrenfreundlich abzustimmen. Aber klappt das auch noch, wenn man nur knapp 320 € für das Paar aufruft? Schauen wir mal.Getestet habe ich die Lautsprecher selbstverständlich nicht in meinem Arbeitszimmer, sondern an einem Pioneer VSX-L305 in meinem Wohnzimmer (28m², akustisch nicht sonderlich problematisch). Die Gehäuse sind recht einfach verarbeitet (irgendwo muss man ja sparen), aber sehen aus 2m Entfernung betrachtet doch ganz gut aus. Eine Frontverkleidung gibt es auch nicht, was mich persönlich überhaupt nicht stört. Die Schraubklemmen sind hochwertig (Bi-Wiring ist nicht möglich, aber m.E. auch verzichtbar), und zweiteilige Schaumstoffpfropfen zum teilweisen oder vollständigen Verschluss der Bassreflexöffnung liegen bei. Die sollte man auch gut verwahren, denn sie dürften bei vielen Nutzern zur Anwendung kommen (dazu gleich mehr).Ich habe sie dann auf meinen Eckhörnern in Ohrhöhe mit jeweils rd. 50 cm Abstand zu den Wänden positioniert, und erst mal mit wenig anspruchsvoller Popmusik begonnen. Ergebnis: auch da wo normaler Weise kaum Bass ist, gab es jetzt jeden Menge davon, sodass selbst die Mitten nahezu erschlagen wurden, und kaum noch Details durchkamen. Ok, sie stehen jetzt ja nicht frei im Raum, sondern in den Ecken, wenn auch mit einem halben Meter Entfernung zu den Wänden. Das kann schon mal zu einer deutlichen Überbetonung der Bässe führen, aber das hier war dann doch des Guten zu viel. Also her mit den Schaumstoffstöpseln, und den Reflextunnel erst mal komplett verschließen. Was für eine Wohltat! Der Bass hat jetzt die richtige Stärke, und die Mitten können sich klar und präzise durchsetzen. Allerdings reicht der Bass nun auch nicht mehr so tief, wenngleich das noch ausreichend wäre. Dennoch, was passiert wohl, wenn man die inneren Kerne aus den Schaumstoffstöpseln herausnimmt? Tja, dann bekommt man, zumindest bei meinem Raum und meiner Aufstellung, das optimale Ergebnis: Der Bass reicht verblüffend tief für ein so einfach konstruiertes Gehäuse und ist auch recht trocken und schnell, die Mitten verraten viele Details (abhängig von der Qualität der Aufnahme natürlich), und die Höhen fügen sich ohrenfreundlich und ebenfalls detailverliebt in das Gesamtbild ein. Da nervt auch nach Stunden nichts. Erster Punkt damit schon mal erfüllt! Wie sieht es jetzt aus mit der Räumlichkeit? Da das Koaxchassis ja als Punktschallquelle agiert sollte die eigentlich sehr gut sein, und das ist sie auch, sofern man genau zwischen den Boxen sitzt. So eine breite, und ziemlich präzise räumliche Darstellung habe ich von einer Fertigbox in dieser Preisklasse bislang noch nie gehört. Hier bekommen auch anspruchsvollere Musikfreunde einiges geboten, was man so in dieser Preisklasse auf keinen Fall erwarten würde.Natürlich sind die dynamischen Fähigkeiten des verhältnismäßig kleinen Chassis beschränkt, aber bevor es da zu Kompressionserscheinungen kommt, hat man schon erheblich mehr als Zimmerlautstärke erreicht. Selbst in meinem Wohnzimmer hinterließen die KEF keinen verlorenen Eindruck. Um Musik bei, der Darbietung angemessener Lautstärke zu hören, reichte es immer.Interessant fand ich auch, dass man kaum Schwankungen im Frequenzgang hört, wenn man sich im Raum bewegt. Natürlich gibt es dann keine räumliche Darstellung mehr, aber ansonsten bleibt der Klang ausgeglichen, ohne das z.B. irgend wann die Höhen einbrechen.Bei der Positionierung beachten sollte man, dass die Bassreflexöffnung auf der Rückseite liegt. Bei einer direkten Montage an der Wand sollte man sie mit den Schaumstoffstöpseln besser komplett verschließen. Die Einbußen im Bass dürften dabei zwar vertretbar sein, ich würde sie aber lieber auf Ständern im Raum platzieren, um kein Potential zu verschenken.Wem das doch recht einfache Oberflächenfinish nicht sonderlich zusagt, der sollte darüber nachdenken, zu Rolle und Glanzlack zu greifen. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich die Gehäusekanten (zumindest die der Schallwand) brechen, um so eine noch bessere räumliche Darstellung und einen eventuell leicht lineareren Frequenzgang in den Mitten zu erreichen. Ich denke, dass das einen Versuch wert wäre.Fazit: Dieser Lautsprecher macht vieles richtig, obwohl er nur wenig kostet. Wer bei Musik noch richtig zuhören kann und will, aber nicht allzu viel auf der hohen Kante hat, sollte hier zugreifen. Auch Musikfreunde die nach einem guten Zweitlautsprecher suchen, oder nur ein kleineres Zimmer zur Verfügung haben, sollten sich die Q150 mal anhören. Auch wenn man den Frequenzgang nicht unbedingt als linealglatt bezeichnen kann, diese Lautsprecher machen mehr Spaß als sie kosten. Man kann ihnen lange stressfrei zuhören, und eine so gute räumliche Darstellung findet man in dieser Preisklasse (und auch noch darüber) sonst nicht.
Matthias F.
Bewertet in Deutschland am 25. März 2022
Der Karton kam unbeschädigt an und hat überraschend große Ausmaße. Einmal ausgepackt, war ich echt von der Optik, der Haptik begeistert. Einer wiegt fast 10 kg, was schon erstaunlich ist.Ach ja, ich benutze die Lautsprecher zusammen mit dem Denon AVR-X1700. Kabel sind aus 100% Kupfer, 2m lang und haben einen 4mm Durchmesser. Eine Information die ich vorab auch gerne gehabt hätte.In 30 Minuten war alles eingelesen und eingestellt.Noch nie habe ich sowas gehört. Der Bass ist so beeindruckend, daß hätte ich aus den kleinen Lautsprechern nicht erwartet. Mit nur zwei Lautsprechern kommt schon eine gute Räumlichkeit rüber, besser gesagt, eine ungewohnte Räumlichkeit. Alle Instrumente und Töne sind ganz klar zu unterscheiden und verwaschen nicht in einem Sound-Brei.Ach ja, ich höre zumeist Hip-Hop. Und der Song "Token - FBI" zeigt sehr gut was das System kann.Bei Rock "Smells like Teen spirit", House "Head & Heart". Einfach mal so gesagt.Vielleicht sind die Höhen etwas unterrepräsentiert, aber auch bei aller Art von Filmen schneiden die Lautsprecher gut ab.Bei dem Setup merkt man gut die Qualität der Tonspuren heraus. Ob Alter Film, oder flacher Sound, finde ich aber gut. Oder ist das vielleicht Normal bei besseren Lautsprechern?Ich kann die Lautsprecher nur empfehlen, Top
Alex Vojacek
Bewertet in den USA am25. Januar 2022
I've purchase a set of these for my newly built ATMOS setup.At first it was amazing, listening to those ATMOS demos, the output was quite the change from the normal 5.1 sound that I was used to.I've paired this with a set of Q750 and for a time, it was my best setup. Sadly, neighboors moved to the lower house and they complained quite a lot about sound output levels so I took these into my room (which is acoustically sealed) trying to hook them for gaming.My room setup for my lab is just a TX-SR393 which does not support the full 5.1.2 output but a rather simplistic 3.2.1. After testing these as ATMOS height speakers and as Surround speakers, I've ended up using them on the floor as Surround Side Speakers in my room 5.1 setup.I must say, the quality of these speakers as Surround is AMAZING. On this room I have a set of KEF Q350 so the match in sound is perfect, same quality output, less bass but for Gaming, the output is absolutely mind blowing.Either if you use them as ATMOS or as a standard Surround, these will not dissapoint. On my particular case, it was far better to use them as Surround since using them as ATMOS was not that significant in an 3.2.1 plus gaming wise I've loose positioning but as Surround, I can hear every detail while doing panning, trying to play DOOM Eternal or Shadow of the Tomb Raider is like I've never played those games before. I must redo all over again.Absolutely recommended for either use.
R-ART
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2021
denn nun wird der KEF Q350 nicht mehr in mein Heimatland geliefert.Dennoch beginne ich diesesmal mit dem Negativen: Die Front-Abdeckung ist nicht - entgegen der Abbildung! - erhältlich. Einen diesbezügliche Anfrage ob dieses Makels (in Deutsch und Englisch!) blieb unbeantwortet, was ich nicht geradezu als "kundenfreundlich" katechisieren möchte (die Briten sind eben anders, wie man weiss...).Nun zum positiven Part:Ich lernte KEF erstmals während meiner Studententätigkeit (70er Jahre) in einem Tonstudio kennen: dort dienten 2 Stück (na net) als sog. "Monitoring-Boxen". - Was "tut" man so in einem Tonstudio? - Richtig: "Fachsimpeln" (während sich einer oder mehrere volksdümmliche Musikanten noch von ihrem letzten Vollrausch zu erfangen versuchen). ---Da ich nun für die "Neukonfiguration" meiner 7.2-AV-Anlage neue Main-Speakers benötigte, standen diese (neben vielen anderen) auf der "Liste".Je höher der Anspruch, desto geringer die Auswahl: Nach dem Lesen vieler Fachzeitschriften und with a little Help from my Friends wurde die "Liste" immer kleiner, und es erfolgte dann die Auswahl.(Mich erinnert die Bauweise des KEF Q350 an den 1. WK (Natürlicher, voller Klang, hohe Dynamik (den Tiefston-Bereich "erledigen" allerdings 2 Subwoofer).Von den 8 Ohm soll man sich nicht bei 6 Ohm-Verstätkern irritieren lassen: Da gibt es kein Problem. - Der Speaker "fährt" bei Bedarf sogar bis auf 2 Ohm herunter. Genau genommen macht das der Verstärker, aber die Speaker machen "mit".Er kommt auch mit so gut wie jedem Musik-Genre zurecht: Heute gehört: Genesis: "When in Rome" und G.Mahlers "S. Nr.6". - Allein, dass dieser winzige Hochtöner sowohl die härtesten Snaredrum-Schäge wie auch die feinsten Hoch-Pizzicattis makellos widergibt, lässt einen (in dieser Preisklasse; es gibt auch KEFs um € 15.000) erstaunen.Ich verwende die beiden - wie angedeutet - (derzeit) als Main-Speaker, muss aber hinzufügen, dass meine AV-Anlage natürlich viel dazu beiträgt. - Als "Satelliten" erscheinen sie mir bei 120 m3 zu schade - vielleicht in einem Raum ab 200 Kubikmeter + eventuell angebracht.Schlussbemerkung: Mit dem hier angeführten Kriterium "Durchsichtigkeit" vermag ich nichts anzufangen - es sei denn, die "Transparenz" von klassischer Musik ab dem späteren 19. Jh. ist gemeint ( Bizet, Berlioz): Dann würde ich auch für "Durchsichtigkeit 5 Sterne geben.
Customer
Bewertet in Australien am 9. April 2021
I purchased these Kef speakers for rear surround speakers. I have Kef q550 as the front floor speakers. With all these speakers for my surround system the sound is amazing. Multi channel stereo is unbelievable, the sound stage has music coming from everywhere, a fantastic listening experience. The Q350 have really good deep bass as well as those combined midrange tweeter combination produce amazing results. They could be used as stereo speakers by themselves, well worth the investment
Produktempfehlungen