Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPhilipp
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Top Gerät! Haben wir im neuen Haus verbaut und bei der neuen Elektroinstallation die SAT Kabel vollständig weg gelassen. Alle TVs sind über den internen IPTV Tuner oder FireTV Stick per WLAN verbunden und erkennen den EXIP sofort. Bild 1a (ist ja digital), bisher keinerlei Störungen. Ich habe zur Sicherheit LAN Kabel in alle Zimmer gelegt weil ich mit der WLAN Bandbreite nicht sicher war. Hatte ich mir in einigen Zimmern sparen können und damit nochmals Baukosten einsparen können... Nächstes Mal ;-)
Michael
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Ich wollte den EXIP418 mit tvheadend verwenden.Der Receiver bringt eigentlich ein gutes und stabiles Bild und läuft auch soweit.Jedoch scheint die SAT>IP Implementation ein Problem zu haben.Nach einem EPG Scan vom tvheadend hängt sich das Device regelmässig schleichend weg.Es werden zwar noch Tuning Befehle angenommen, aber der EXIP418 liefert dann keinen RTSP Stream mehr.Kathrein Hotline möchte anscheinend auch nicht helfen und sieht kein Problem bei der über 2 Jahren alten Firmware...Bei Ihnen läuft es ja und alle User die sich angeblich auskennen und Probleme haben ja sowieso keine Ahnung.Ich sollte zum Bsp. eine Fritzbox zwischen meinen Unifi Router und den Exip 418 hängen.Das könnte das Problem beheben....Liebe Fa. Kathrein, mit euch bin ich leider fertig.
Lena
Bewertet in Deutschland am 20. November 2023
Dieser Sat>IP Tuner ist nun wirklich kein Schnäppchen, aber wer sich einmal mit mit "Lowcost-Tunern" rumgeärgert hat, wird das Produkt eines renommierten Herstellers zu schätzen wissen.Ich habe mir diesen Tuner als Ersatz für einen Digibit Twin zugelegt, der mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Gut, der Kathrein kostet einiges mehr, aber dafür funktioniert er auch hervorragend.Die Empfangsleistung der vier Tuner ist exzellent und die Benutzeroberfläche übersichtlich, komfortabel und selbsterklärend. An einem SCHWAIGER 364 mit 80 cm Offset-Spiegel und fast halb abgedeckter Fresnel-Zone ist da noch eine Menge Schlechtwetter-Reserve.Ich verwende den Tuner mit einem TV-Headend-Server auf einem Odroid-N2+ unter Coreelec, dessen Einrichtung wirklich "straightforward" war und auf diesen können nun bis zu vier Clients wie Kodi-Boxen, Smartphones oder PCs gleichzeitig problemlos zugreifen.Der Tuner sollte allerdings vernünftig über eine gute LAN-Verbindung in das Netzwerk eingebunden werden - eine Weiterleitung der einzelnen Streams über WLAN ist dann aber kein Problem.Ja, was soll man sagen: wer billig kauft kauft doppelt und ein renommierter Hersteller im Bereich der HF-Technik hält noch immer, was er verspricht.Über das beiliegende Montagematerial brauche ich mich wohl nicht weiter auslassen - das passt für alle Einbauvarianten.Würde ich den wieder kaufen? Nö, hab ja einen ;)Spaß beiseite - nicht gerade billig, aber eben nicht billig und deshalb auf jeden Fall empfehlenswert!
Koma Karl
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2023
Wenn man sich etwas auskennt, ist die Installation recht einfach, die Anleitung ist gut. Es können bis zu vier SAT>IP Empfänger angeschlossen werden. Die Empfangsqualität ist so, wie man das von einem renommierten Hersteller erwarten kann. Etwas störend ist die sehr helle blaue Power-LED.
Franz
Bewertet in Deutschland am 6. März 2021
Installation und Inbetriebnahme haben gut funktioniert. Die Anleitung dafür ist ausreichend. Wo es aber stark hapert ist, den PC mit dem Signal so zu kombinieren, dass ein Fernsehempfang komfortabel möglich ist. Hier gibt der Hersteller keinerlei Informationen geschweige denn eine Software heraus, wie es gehen könnte (Windows 10). Mittlerweile habe ich mit Hilfe von ProgDVB und VLC-Player eine Improvisation zusammengebracht, die es mir ermöglicht, im VLC-Player eine Senderliste zum Anklicken verfügbar zu haben, so dass ich am Desktop VLC starte und sofort das Fernsehprogramm kommt (immer mit dem Sender, der in der Sendeliste an erster Stelle steht). Das Umschalten der Sender erfolgt mit Klick auf die Wiedergabeliste und Auswahl des gewünschten Senders.Ein gutes Produkt mit Mängeln im praktischen Einsatz.
Martin Bettin
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2020
Also, mein Plan war es bei uns im Altbau (sat-anlage vorhanden) SAT > IP zu machen.Die Vorteile und Überlegungen dazu sind sicherlich geläufig. Nun habe ich mir erst zum Test einen TVHeadend Server auf einem Raspberry PI installiert. Dann den SAT>IP Server auf dem Dachboden mittels einer Fritz-Dlan Verbindung ans Netzwerk angeschlossen. Die Verbindung war erstaunlich gut, so das ich alles so belassen konnte. Am SAT>IP Server von Kathrein musste ich gar nichts einstellen. Das passte von der Konfiguration her so für mich.Der TVHeadend Server hat den SAT>IP Server direkt erkannt und mit nur wenig Konfig auf dem TVHeadend läuft es nun sehr stabil.TOP Produkt der Kathrein EXIP 418
Froschkönigin
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2019
Die Bedienungsanleitung entspricht in ihrem geringen Umfang der Funktionalität. Man kann mit dem Gerät auf PCs im lokalen Netz SAT-TV anschauen (z.B. mit VLC). Auf Android/Apple ist dazu eine spezielle App erforderlich, aber es geht auch da. Komfort-Funktionen (Aufnahme, zeitversetztes Fernsehen) sucht man allerdings vergeblich, dafür muss man einen zusätzlichen Server betreiben - schade, eine verpasste Chance.Im Prinzip reicht Einschalten und Laufenlassen. Bei der Empfangsqualität habe ich keine Unterschiede zu anderen SAT-Empfängern festgestellt.Nachtrag:Der VLC mag aktuell nicht mehr so recht mit SAT-IP/EXIP - weil die automatische Senderliste auf www.sat.ip fehlt. Man muss den den Satelliten unter Einstellungen->Alle->Diensterkennung den Satelliten explizit auswählen.
Produktempfehlungen