Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZur Verwendung mit Slide Duplikator 6506. Für sechs 35-mm-Negative oder unmontierte Folien. Im 70. Lebensjahr ist Kaiser Fototechnik, Spezialist für Zubehör und Beleuchtungsprodukte
Ramin M
Bewertet in den USA am9. November 2021
It does the job and quality is decent.
baluvonkodiak
Bewertet in Deutschland am 4. September 2020
diakopien
Amedeo A.
Bewertet in Italien am 21. November 2019
Acquistato insieme con repro dia Polaroid - devo riversare in digitale tanti negativi 35mm - e devo dire che e' pratico e funziona bene - insieme con Nikon d810 , ottica macro 60mm e flash opportunamente posizionato. Prezzo contenuto : e' vero che e' un pezzo di plastica ma il suo lavoro con una striscia di negativi lo svolge egregiamente ad un costo infinitesimale rispetto ad uno scanner per film e comunque non esiste altro sul mercato,
roro
Bewertet in Frankreich am 21. April 2019
l'article correspondait parfaitement à mes ettentes.
Germán
Bewertet in Spanien am 9. Januar 2018
Funciona bien y buen precio. He digitalizado un monton de negativos en poquisimo tiempo. Calidad buena, funciona sin problemas, es sencillo.
Phase9
Bewertet in Großbritannien am 6. November 2016
If you want to transfer unmounted film strips, transparency or negative, you will need this item. I got this make as I also bought the Kaiser duplicator.The holder is way too expensive, but I couldn't find a cheaper alternative.
Joachim Dickmeis
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2016
Die Mechanik ist, wie in den anderen Kommentaren bereits erwähnt, unterdurchnittlich.Bei Kaiser (oder Dörr, Polaroid usw. - das Produkt läuft unter vielen Namen) sollte es sich herumgesprochen haben, daß ein Kleinbild die Abmessungen 24mm x 36mm hat. Tatsächlich beträgt die Fenstergröße des Halters nur 23,5mm x 33,7mm. Das bedeutet, daß nur 93% horizontal und 98% vertikal von dem ursprünglichen Bildinhalt übrigbleiben. Außerdem ändert sich dadurch das Bildseitenverhältnis von 2:3 (1:1,5) auf 1:1,43. Dies passt aber in keines der gängigen Formate hinein:2:3 - APS-C, Vollformat, "Classic Foto" beim Ausbelichten im Drogeriemarkt4:3 - Kompaktkameras, iPad, "Digital Foto" beim Ausbelichten im DrogeriemarktDer Preis ist mit rund 25,- EUR völlig überzogen und das Produkt wenig tauglich.
Andreas Gryphius
Bewertet in Deutschland am 17. November 2015
Die bisherigen Rezensionen haben die wesentlichen Vor- und Nachteile bereits beschrieben, was mich aber am meisten gestört hat ist der Bildausschnitt. Die Streben schneiden für meinen Geschmack zuviel vom Bild ab, auch oben und unten wären 1,5-2mm verwendbarer Platz.
venkman
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2014
Habe ihn zum Negative zu digitalisieren mit meinem Kaiser Dia Duplikator im Einsatz - klasse Sache, einlegen funktioniert einfach, Negativstreifen verrutschen nicht. Ist zwar nicht ganz billig für ein Stück Plastik aber es funktioniert sehr gut, insofern ist es mir das schon wert. Hatte eine selbst gebastelte Version aus Karton probiert, das ist aber eine Fummelei und sehr ineffizient.Ein Hinweis: Farbnegative so umzuwandeln, dass sie schöne Farben haben ist keine einfache Aufgabe und funktioniert nicht ohne gutes Bildbearbeitungsprogramm. Ich fotografiere in Raw und hab recht mühsam rausfinden müssen, wie man die farbbalance in Lightroom gut hinkriegt. Hinweis: Weissabgleich alleine reicht nicht, man muss mit den einzelnen Kurven in den Farbkanälen separat spielen. Inzwischen hab ichs aber im Griff. Keine Ahnung, ob das mit Scanner einfacher wäre?
Michael W.
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2014
Ich habe den Filmstreifenhalter mit dem Diakopier Adapter ES-1 von Nikon im Einsatz, was einwandfrei funktioniert. Haptik und Verarbeitung sind entsprechend der Preisklasse und dem verwendeten Kunststoff absolut in Ordnung und man könnte auch 5 Sterne vergeben, wenn da nicht ein kleines Manko wäre!Das Einlegen und Ausrichten der Filmstreifen lässt sehr zu wünschen übrig und bedarf einiger Übung da es keinerlei Führung oder Fixierung des Filmstreifens vor dem Verschließen gibt. Und auch im verschlossenen Zustand kann sich der Filmstreifen noch verschieben, Abhilfe schaffte da nur der Einsatz von Tesafilm. Sehr schade, ein paar Führungsnasen wären sicherlich nicht das Problem bei der Produktion des Kunstoffspritzteils gewesen. So ist es leider nicht Kaiser like, wenn es überhaupt von Kaiser produziert wird.Trotzdem werde ich ihn behalten, da er nur selten zum Einsatz kommt und Tesa eine Lösung bietet.
Karl Höß
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2013
Damit können Negative toll abfotografiert werden. Durch das leichte öffnen des Streifenhalters können leicht Negative eingelegt und in einen Dia-Duplikator eingeführt werden.
NERD-2013-01
Bewertet in Deutschland am 1. März 2013
Ich habe den Adapter gekauft um Kleinbild Negative abzufotografieren.Maßgeblich erschien mir der geringe Preis gegenüber den eines geeigneten KB Scanner.Verwendet wird dieses Produkt mit dem Dia-Duplikator 6506.Der Filmstreifenhalter besteht aus Kunststoff und einem Metallstab als Scharnier.Das Einlegen des Filmstreifens erfordert ein wenig Geschick, da die Filmstreifen sich leicht biegen und somit aus den Führungsnuten desHalters herausspringen. Nach dem Zuklappen des Halters müssen die Bilder nochmals an den Fenstern ausgerichtet werden. Der Haltemechanismus besteht aus einer einfachen Kunstoffnase die einem merklichen Verschleiß unterlegen ist. Danach ist beim Einlegen in den Duplikator eine höhere Vorsicht geboten damit der Film nicht herausfällt.Obwohl die Abbildungsschärfe für diese Low-Budged-Lösung (gegenüber semiprofessionellen KB-Scannern) sehr gut ist, liegt das Problem in der Entfernung der Orangemaske der KB Negativs. Hier konnte ich den Prozess noch nicht zufriedenstellend optimieren. Ferner sind Vignettierungseffekte zu berücksichtigen. Ich habe deshalb das Negativ recht klein zentriert belichtet. Wodurch die Kamera, bedingt durch den resultierenden schwarzen Rand, nicht ihre volle Pixel-Auflösung, bezogen auf die Nutzfläche, ausnutzen kann.Kommerzielle Software habe ich nicht zur Korrektur verwendet.Die freien Tools lieferten noch keine befriedigenden Ergebnisse.Die Organgemaskenkorrektur mit Hilfe des benutzerdefinierten Weisabgleich der Kamera CANON 60D lieferte die besten Ergebnisse,kommt aber noch nicht annähernd an die Qualität eines Scandienstleisters heran.Vorteilhaft ist die schnelle Scannzeit, die hohe Auflösung und Schärfe im Gegensatz zu preisgleichen KB-Scanner.Nachteil ist der resultierende Farbstich.
Oldtimer 2014
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2012
Habe schon ca 1600 Negative damit angefangen. Finde das Teil einfach klasse.Die Negative werden darin sehr gut festgehalten.Bilder werden mit meiner Canon 450D sehr gut.
Produktempfehlungen