Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kühlkörper 60740 IcyBox SSD M.2 IB-M2HSF-703

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.49€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Größe:2280


2.:Ohne Lüfter (ps5 Version)


Info zu diesem Artikel

  • M.2 Lüfter-Kühler kombiniert aktive und passive Kühlung, Temperatur wird gesenkt und langanhaltende Performance gesichert
  • Passend für alle M.2 NVMe SSD oder M.2 SATA SSD im Formfaktor 2280
  • Kühlkörper aus hochwertigem Aluminium mit Kühlrippen, Einbauhöhe 16 mm
  • 20 mm Lüfter (4-Pin 12V, 10.000 U/min, Lüfter ist nicht steuerbar) inklusive 2 Wärmeleitpads aus Silikon (1,5 W/mK Wärmeleitfähigkeit)
  • M.2 SSD wird beidseitig in Wärmeleitpads eingebettet und unterhalb des M.2 Kühlkörpers befestigt, M.2 und Kühler werden anschließend direkt auf dem Mainboard montiert



Produktbeschreibung des Herstellers


.
Verpackungsinhalt
  • 1x IB-M2HSF-703
  • 1x Konterplatte
  • 2x Wärmeleitpad
  • 1x Schraubendreher
  • 1x Schraubensatz
  • 1x Kurzanleitung

Flacher M.2 Lüfterkühler

IB-M2HSF-703

M.2 NVMe ist der Standard, wenn es darum geht, möglichst schnell Daten zu speichern und abzurufen. Mit über 4.500 MB/s werden auch große Datenmengen in wenigen Sekunden verarbeitet. Doch wo viel Leistung abgerufen wird, entsteht auch viel Abwärme. Bei einer M.2 NVMe sogar so viel, dass Temperaturen über 60°C keine Seltenheit sind. Dies führt früher oder später zu einer automatischen Drosselung der Leistung zum Schutz der Komponenten. Eine effiziente Kühlung ist daher unbedingt empfehlenswert.

  • Passend für alle M.2 SSD im 2280 Formfaktor
  • Bis zu 25% niedrigere Temperatur
  • Kühlkörper aus Aluminium
  • Kühlrippen & 20 mm Lüfter
  • Flache Bauweise (16 mm)
  • Inklusive Wärmeleitpads

IB-M2HSF-703

Small Block

Der Kühlkörper sorgt für den passiven Wärmetausch und besteht aus hochwertigem Aluminium. Über ein Wärmeleitpad steht er in unmittelbarem Kontakt zum M.2 Speicher und nimmt dessen Abwärme auf. Den aktiven Part übernimmt ein 20 mm Lüfter, der den Wärmetausch zusätzlich unterstützt. Die Kombination aus Aluminiumkörper, Kühlrippen und Lüfter erzielt eine effiziente Kühlleistung bei gleichzeitig flacher Bauweise.

IB-M2HSF-703

Bis zu 25% kühler

Durch die bewährte Kombination aus passiven Kühlelementen und aktivem Lüfter wird eine exzellente Kühlleitung erreicht. Die Temperatur einer M.2 NVMe SSD kann – auch beim Abrufen der maximalen Leistung – um bis zu 25% gesenkt werden (abhängig von SSD Modell, Beanspruchung und Umgebungstemperatur).

IB-M2HSF-703

Montage

Im ersten Schritt wird die Konterplatte des Kühlers mit einem der beiliegenden Wärmeleitpads bestückt, auf die anschließend die M.2 SSD und ein weiteres Wärmeleitpads platziert werden. Der Konnektor der M.2 SSD schaut dabei ausreichend hervor, sodass eine normale Montage auf dem Mainboard möglich ist. Im zweiten Schritt wird der Kühlkörper auf Wärmeleitpads und M.2 Speicher gesetzt und mit Schrauben an der Konterplatte befestigt. Im letzten Schritt wird alles zusammen auf dem Mainboard befestigt und der 4-Pin Lüfter angeschlossen.


Average
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Sehr guter Kühler, meine M.2 von Samsung kommt nicht mehr über 50 Grad (vorher weit über 60) der Lüfter ist mit 2500 Umdrehungen nicht hörbar. Die Installation ist sehr einfach, alles nötige liegt bei. Klare Kaufempfehlung.
Peter Beez
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
kühlung ist gut
Andre
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Der Kühler kam schnell und gut verpackt bei mir an. Es war leicht zu montieren. Lüfter im BIOS eingestellt, so das er nicht nervt ( dreht sehr hoch, wie ein Turbo ). Kühlt sehr gut. Nvme Temperatur bei mir um die 27 bis 34 Grad unter last. Ich kann es empfehlen.
Biene
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Schnell Lieferung und ist einfach ein zu Bauen..Gute Qualität 👍..
Bernhard
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Sehr einfache Montage. Diese Kühlkörper haben unter Last (ca. 10x hintereinander Benchmarktest) bei der Seagate FireCuda 530R ca. 18° C an Temperatur eingespart (Laufwerk T). Bringt somit sehr viel, auch wenn die 2. FireCuda 530R (Laufwerk P), gekühlt mit mitgelieferten Mainboardkühlkörper vom ASRock A620M Pro nochmal ca. 6° C kühler ist.Bei der WD Blue SN580 konnte die Temperatur unter Last um ca. 13° C durch die Icy Box Kühler reduziert werden.==> Bin soweit sehr zufrieden. Preis, Leistung sehr fair.
Marcel S.
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
TOP SSD Kühler, der aufgrund der Höhe bequem in einem DAN A4-H2O verwendet werden kann.Der Lüfter ist LAUT aber: er lässt sich per DC steuern (nicht PWM).Verwendet also einen Header, den ihr im BIOS eures Rechners auf DC Mode stellen könnt (statt Auto oder PWM): damit brüllt der kleine nicht permanent bei 100% herum.Nur durch den DC-Mode ist das Teil eine Empfehlung, ansonsten wäre der Lüfter zu laut (wer mit Fan Control seine Lüfterkurven einstellt, könnte sonst enttäuscht sein).
ssmb212
Bewertet in Schweden am 18. Februar 2024
As described, qood quality and came really fast.
JP
Bewertet in Kanada am 6. Januar 2023
I didn't expect much but it DID lower my Samsung 980 pro (1TB) temps by around 10c so I call this a win
Ottimo prodotto
Bewertet in Italien am 21. Oktober 2023
Funziona bene , ben curato . Lo consiglio
Raimund Wölk
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2022
Der Artikel, den ich hier bewerte, ist der ICY BOX M.2 Heatpipe Kühler mit 30 mm Lüfter.Zuerst, schnelle Lieferung, gut verpackt, alles mit bei, so das man den Kühler auch ohne zusätzliches Werkzeug installieren kann. Schrauben für die Befestigung im M.2 Port, ein kleiner magnetischer Schraubendreher, 2 passende selbstklebende Wärmeleitpads und der Kühler selber. Anleitung in Deutsch dabei. Da fehlt nichts.Die Installation ging dann auch leicht, dabei sollte ich nicht vergessen, das ich schon seit Jahrzehnten an Computern rumbastle, also ein technisches Wissen vorhanden ist. Die M.2 SSD passte perfekt zwischen die Konterplatte, den Wärmeleitpads und dem Kühlkörper. Hier mal ein Wort zum Thema "Selbstklebend", natürlich sind das keine Pads, mit denen man Gegenstände an die Wand hängen kann. Klar, vielleicht möchte man die M.2 SSD auch wieder aus dem Kühler herausbekommen ohne sich die Werksseitig montierten Aufkleber mit runterzureissen oder zu beschädigen. In Verbindung mit der Konterplatte hält die SSD doch gut darin und wird dann auch noch wieder auf dem Steckplatz verschraubt. Der Kühler hat gut Gewicht, die Heatpipe ist so gebaut, das sie, gegen die Kühlerplatte, gedreht werden kann. Gut, wenn man wenig Platz hat. Die Grundplatte des Kühlers ist plan, nur die Aufnahme der Heatpipe sticht da raus. Bei manchen CPU-Kühlern sind die Heatpipes und die Kühlergrundplatte zusammen plan geschliffen. Das geht hier aber, aufgrund der Drehbarkeit der Heatpipe, nicht. Die Wärmeleitpads gleichen das aber aus. Zumal die Wärmemenge nicht dem einer CPU entspricht.Installation fertig.Jetzt zum Aber! Leider konnte ich den 30 mm Lüfter nicht dazu bewegen, anzulaufen. Mehrere Anschlüsse auf dem Board durchprobiert, funktioniert nicht. Obwohl andere Lüfter, bis zu 140mm Durchmesser auf diesen Anschlüssen laufen.Irgendwo habe ich noch SATA und Molexadapter auf 4 Pinlüfterkabel. Die finde ich aber nicht. Also habe ich die Temperaturmessung erst mal ohne den Lüfter durchgeführt. Daher kann ich auch keine Urteile über den Geräuschpegel geben. Schade, eigentlich ist das Lüfteranschlusskabel ausreichend lang bemessen um auf einem ATX Board überall hinzukommen.Tests habe ich trotzdem durchgeführt, eine Samsung 970 Evo Plus mit 2 Terrabyte musste herhalten. Als Benchmark dann CrystalDiskMark und zum Überwachen CrystalDiskInfo. Beides kostenlos. Der Diskmark wurde mit dem 64 GiB-Settings durchgeführt. Ausgangspunkt bei den Messungen waren jeweils 34 Grad im Ruhezustand. Getestet habe ich die SSD ohne Kühler, mit dem Boardeigenen Kühlkörpern und mit dem Icy-Box- Kühler. Der aber passiv, weil ich den Lüfter nicht zum Laufen brachte.Die SSD ohne Kühler erreichte nach einem Durchlauf mit CrystalDiskmark eine Temperatur von 71 Grad, mit dem Boardeigenen Kühler 56 Grad, mit dem Icy-Box-Kühler passiv 45 Grad. Das wäre mit dem Lüfter wohl noch zu unterbieten gewesen, der Test muß aber noch warten, bis ich den Lüfter per SATA oder Molexadapter zum Laufen bekomme. Ich hätte eigentlich erwartet, den Lüfter auf das Board in einen passenden Anschluss zu stecken und die Drehzahl per BIOS oder Tool unter Windows regeln zu können. Das verspielt natürlich die volle Punktzahl, die sonst gerechtfertigt wäre. Immerhin funktioniert der Wärmetransport per Heatpipe an die Kühlrippen des Kühlers, was auch schon bessere Ergebnisse als die Boardeigenen Kühlkörper bringt. Wenn die Kühlrippen dann noch aktiv gekühlt werden, wäre das Ergebnis perfekt.Nachdem ich einige Basteleien am Lüfterkabel und dessen Stromversorgung hinter mir habe, habe ich es nicht geschafft, den Lüfter zum Arbeiten zu bringen, daher fällt meine Bewertung dann noch einen Stern schlechter aus. Ich habe alles Mögliche versucht, sämtliche Boardanschlüsse, Adapter SATA zu 4 Pin Lüfterkabel, sogar Molex erlebte noch einmal das Licht des Tages um nach guter alter Sitte mit 12, 7 oder 5 Volt den Lüfter zu betrieben. Half alles nix. Der Lüfter scheint defekt zu sein. Da ich das Konzept selbst für gut halte, was meine Tests, der Temperatur betreffend, auch stützen, werde ich mal den Kontakt mit Icy Box aufnehmen und schauen, ob ich nicht einen neuen Lüfter bekommen kann. Weil: 30 mm Lüfter? Ich muß lange zurücküberlegen, wann ich das letzte Mal so einen verbaut habe. In irgendeinem Festplattenwechselrahmen waren mal 30 mm Lüfter verbaut, aber das ist lange her.Im Zuge des Probierens mit einem anderen Lüfter, lief der mitgelieferte Lüfter mit einmal. Also den originalen Lüfter wieder auf den SSD-Kühler. Und endlich auch der aktiv gekühlte Testparcour. Ohne irgendwelche Kühlkörper erreichte die SSD 71 Grad, mit den Boardeigenen Kühlkörper 56 Grad, Icy-Box passiv 45 Grad, mit dem Lüfter noch 41 Grad. Das klingt erstmal nicht nach viel Unterschied zwischen passiven und aktiven Betrieb. Aber der Weg zu den 41 Grad ist dann der Unterschied, es dauert länger, bis die SSD sich in die Richtung 40 Grad aufheizt. Das passiert auch mit einem passiven Kühlkörper, der die Abwärme der SSD aufnimmt. Noch eindrucksvoller ist allerdings die "Normalisierung" der SSD-Temperatur nach dem Test, innerhalb von 5 Minuten ist die SSD unterm Icx-Box-Kühler wieder auf dem Level der Ausgangstemperatur von 34 Grad.Ich hatte zwischendurch auch Mailkontakt mit dem Kundenservice von Icy Box, deren Kommentar bestand, wie üblich, Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen.Die Lautstärke ist absolut im Rahmen dessen, was ich erwartet habe, ich kann den Lüfter jetzt per BIOs oder Tool unter Windows steuern, er ist praktisch nicht zu hören, in Spielen ist die Grafikkarte sowieso lauter.Aufgrund der Erfahrungen meinerseits, kann ich die Bewertung wieder auf 4 Sterne anheben.Weiter, ich hatte ja noch ein zu kühlenden M.2 Steckplatz, der liegt aber ungünstig unter dem Grafikkarten PCI-E Steckplatz. Also bestellte ich mir, wider besseren Wissens, den Kühlkörper 60740, hier betitelt mit "mit Lüfter flach" Kurz und schmerzlos, er passte nicht unter die Grafikkartenlüfterabdeckung,. Hier hätte ich sicher mit Ausfräsen des Plastikgehäuses der Graka Platz schaffen können, aber das ist im Augenblich wie Goldgravieren. Also vorher nachmessen. Ich konnte mir den Fehlkauf mit der Tatsache schönreden, diesen Kühler in der Verwandtschaft weiterzugeben, was ich dann auch getan habe. Nicht ohne vorher die Funktion getestet zu haben. Zum Zubehör und dem Einbau der SSD in den Kühler, gilt auch das Gleiche wie zum Kühler mit dem Towerdesign von oben. Das gleiche umfangreiche Zubehör. Den Lüfter habe ich ungeregelt an einem 12 Volt SATA Adapter betrieben, angesteckt, und nichts gehört. Der Aviallüfter lief natürlich. Aber kaum zu hören. Zu den Kühleigenschaften kann ich leider keine Angaben machen, weil er nicht unter die Grafikkarte passte. Einschätzung, aufgrund des Desingsn des Kühler meinerseits, er wird was bringen, schon alleine der Tatsache geschuldet, das hier wesentlich mehr Material durch die SSD aufzuheizen ist, als die SSD selbst zu bieten hat, Das ist schon ein schöner Wärmepuffer. Der kleine Lüfter erzeugt einen schwach merklichen Luftzug, der aber Einiges an Wärme abtransportieren sollte. Wie gesagt, konnte ich nicht Testen- Also vorher nachmessen.
jayogee
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2022
Ich will euch nicht mit langen Texten nerven, also hier alles in Kurzform.Version mit Headpipe Kühler und 30mm LüfterPro:+ Einfacher Einbau+ Lüfter ist durch mein Mainboard regelbar+ Headpipe mit Kühlkörper lässt sich abwinkeln, sodaß alles auch bei Platzmangel gut installiert werden kann.+ M2 liegt bei Vollast jetzt nur noch um die 40 Grad. Vorher waren es locker über 60 Grad und die M2 wurde dann gedrosselt.Contra:- Lautloser Lüfter? Fehlanzeige. BIs 5500 Umdrehungen kaum wahrnehmbar bei einem SuperSilent-Tower danach hört man ein lästiges Surren. Auch vibriert der Lüfter stark und überträgt das auch aufs Gehäuse.Fazit: Das ist eine gute Kühlung zu einem angemessenen Preis, die das macht was sie soll. Sie hält die M2 kühl und verhindert dadurch eine Drosselung der M2, die bei höheren Temperaturen automatisch vorgenommen wird, um diese zu schützen. Allerdings hätte man bei diesem Preis einen besseren Lüfter verbauen können. Das daran immer gespart werden muss. Das Teil ist echt sch***. Zum Glück ist der Lüfter vom Mainboard regelbar, hat also 4-Pins am Stecker, sodass man die Drehgeschwindigkeit drosseln kann. Die Vibrationen sind aber ein NoGo.Ich werde schauen, ob ich da einen besseren Lüfter zum Kaufen finde und diesen hier austauschen.Trotzdem lohnt sich auch ein kauf, denn auch ohne Lüfter kühlt dieses Teil recht ordentlich.Update: Ich habe den Lüfter entfernt. Es gibt leider keine passgenaue bessere Version. Ist wieder so ein "China-Maß". Passiv kühlt das Teil auch echt super und befindet sich genau im Luftstrom meines Gehäuselüfters. Passt. Ich werde aber noch einen Stern abziehen, weil die Bewerbung dieses Kühlers auf einen extra leisen Lüfters abzielt und das in meinen Augen glattweg gelogen ist.
Alex
Bewertet in Italien am 28. Oktober 2020
ICY BOX M2 Versione con mini radiatore e ventola da 30mm ( circa 8000rpm ) e' uno dei dissipatori attivi che costano di piu' ma il prezzo e' giustificato dall' ottima qualità costuttiva e dalle prestazioni decisamente importanti ! la ventolina da 30mm e' possibile pilotarla da bios per settare la velocità in base al rumore prodotto ( 50-60% e' appena udibile e' fornisce ottime prestazioni ) dal punto di vista del raffreddamento sulla scatola e' dichiarato sino al 50% in meno nelle temperature ! nel mio caso su ssd m2 A-DATA ( 33° min e 50° max ) sono passato ad averne ( 26/27° min 30/33° max ) quindi pienamente soddisfatto sia dello smaltimento di calore e sia dal punto di vista estetico che assomiglia a un mini radiatore per cpu !
Andrea
Bewertet in Italien am 27. Dezember 2018
Non avendone montati prima di dissipatori, e non avendo mai acceso l'M2 senza questo dissipatore, non posso dire con esattezza che questo funzioni correttamente o meglio di un altro, o che faccia perfettamente il suo lavoro ma, posso dire con certezza che, montato su un grosso modello di nas della Qnap, i gradi costanti sono 35 e questo dato è ottimo. Quindi, per quanto mi riguarda, credo che il suo lavoro lo faccia egregiamente, grazie anche alla buona ventilazione dello stesso nas. E' arrivato puntuale come sempre, e ben imballato. Probabilmente bisogna fare attenzione a non mettere le dita nei pezzi adesivi in quanto ho avuto inizialmente dei problemi a fissarlo all'M2, ma poi una volta riuscito, è rimasto ben fissato. Lo consiglio per una buona durata del vs. M2.
Produktempfehlungen

10.99€

5 .99 5.99€

5.0
Option wählen

12.19€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen

13.99€

6 .99 6.99€

4.7
Option wählen