Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAnAr
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Bin begeistert - so muss Joghurt. Er hat diesen echten joghurtsauren Geschmack wie türkischer Dorfjoghurt. Habe soeben die zweite Impfung im Backofen und freue mich schon auf die nächste Rutsche. Werde wohl mehr Gläser auf einmal machen müssen, da der Joghurt sich nun schneller verbraucht.Bereite meinen Joghurt im BackofenAbsolute Empfehlung!Nachtrag: benutze den ersten Ansatz nun seit 3 Monaten. Stelle 1-2 Mal die Woche Joghurt her. Durch das immer wieder zeitnahe Ansetzen bleibt die Kultur bei guter „Gesundheit“ mein Joghurt ist jedes Mal stichfest und einfach nur lecker
evelin boeneker
Bewertet in Deutschland am 26. März 2025
Schmeckt uns am Besten !!!!Bulgarische Joghurtbakterien Echt lecker !
MARCHE vincent
Bewertet in Frankreich am 18. Februar 2025
très satisfait
PB
Bewertet in Großbritannien am 14. November 2024
I am a complete novice and had made yogurt only a few times previously using store bought yogurt as a starter culture. After having a couple of failures with the store bought yogurt I decided to try this powdered culture. Following the instructions on the packet - boiling then cooling whole milk and allowing it to sit in my yogurt maker at 42C for the suggested time of 12 hours for first use, I was very pleased with the results - a really nice thick yogurt. The first yogurt I would say lacked a little flavour and was a little too acidic but after re-culturing a couple of times the yogurt tasted more to my liking. When re-culturing the yoghurt it only took only 4 hours. I am now on my fifth re-culture and it has provided consistent results every time after four hours incubation.You don't get much in the way of instructions with the sachets, but the manufacturer does have a website (details printed on the pack) with a lot of useful yogurt making information, including videos, should you need more help.Overall very pleased with this product and its ability to provide consistent results.
J.S.
Bewertet in Deutschland am 15. November 2023
Beim ersten Ansatz wurde der Joghurt ein wenig fluffig, schmeckte aber sehr lecker säuerlich, genauso wie ich es mag. Die erste Rekultivierung wurde dann richtig schön stichfest, und er zieht kein Wasser, wie es bei der vorherigen von mir benutzten Kultur der Fall war. Inzwischen bin ich schon bei der 15. Rekultivierung, und der Joghurt ist immer noch schön säuerlich und stichfest. Ich nehme 3,5%-H-Milch ohne weitere Zusätze und lasse die Gläser im Severin-Joghurtbereiter 13 Stunden reifen, anschließend natürlich in den Kühlschrank.Top Produkt!
Uschi
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2023
o.k.
Netbook
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2023
Prima, dieser Lactobacillus bulgaricus. Hatte monatelang Problem mit heftigen Flatulenzen und sehr inkonsistem Stuhlgang. Auf den Rat eines Freundes hin habe ich mit diesem Ferment angefangen selbst Joghurt zu machen und das funktioniert über Nacht ganz großartig, eine Messerspitze Ferment in 3,5% haltbare Milch (Berchtesgadener) und dann 16-24h bei 43°C - sehr schönes, sehr leckeres "stichfestes" Joghurt. Natürlich nicht sooo stichfest wie gekauftes, weil dort ja leider sehr oft Gelatine o.ä. Verdickungsmittel drin sind. Mit ein wenig Extra-Milch und einigen Tropfen Stevia Pur flüssig kann man das noch warme Joghurt zu einem wunderbar leckeren und gesunden Trinkjoghurt verrühren.Ich nutze dazu einen kleinen 3-stufigen Akku-Milchaufschäumer und dem kleinen "Knethaken", den ich absolut top finde und mit dem ich ganz vieles mache, Salatsaucen, Milchschaum, Eier verquirlen für Rührei etc. (dieses Modell gibt es leider nicht mehr - dafür andere ähnliche China-Modelle, wichtig ist aber der Knethaken, den ich für alles nutze, alle anderen Quirlsorten sind nicht so universell und praktisch).Mit dem Trinkjoghurt ist übrigens Tabletten oder Kapseln schlucken viel leichter als mit Wasser, alles rutscht ganz prima die Kehle herunter. Ach ja, und meinem Darm geht's wieder richtig gut, sprich: ich höre und spüre ihn nicht mehr, himmlische Ruhe herrscht da und alles andere ist so, wie es sein soll.
J. Canaris
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2023
Mit diesem Ferment funktioniert wirklich, vorausgesetzt man arbeitet sauber und sorgfältig. Entgegen der allgemeiner Meinung, dass aus einem Starter nur etwa achtmal hintereinander Joghurt gemacht werden kann, ist es mir gelungen, bisher 11 mal einen sehr guten Joghurt herzustellen (siehe Foto). Ich habe die anderen 4 Portionen Ferment im Gefrierfach, wenn es nicht mehr weiter geht, kann ich neu starten. Frische Milch kaufe ich von einem Bauernhof in der Nähe, zum Glück 🙂. Der Joghurt schmeckt wie der Original, aus Bulgarien importiert, das habe ich schon getestet. Es unterscheidet sich geschmacklich sehr von dem handelsüblichen milden Joghurt. Fazit: der Ferment ist sehr gut und wirklich empfehlenswert, hier kaufe ich bestimmt wieder.
online-shopper
Bewertet in Deutschland am 23. April 2023
Der größte Feind der Qualität ist die Eile. So könnte man auch das erste Gebot der Joghurtherstellung formulieren, denn wenn dem ersten Ansatz mit diesem gefriergetrockneten Pulver aus der Tüte zur Aktivierung je nach verfügbarem Joghurtbereiter genügend Zeit gelassen wird (bei mir waren es 14 Std.), dann reichen für den folgenden Ansatz mit dem fertigen Joghurt tatsächlich bereits 6 Stunden, um den authentischen, sehr angenehm säuerlich herben bulgarischen Joghurt zu erhalten, der auch nach weiteren Ansätzen sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz lange stabil und bekömmlich bleibt.Dieser Joghurt unterscheidet sich deutlich und vorteilhaft von den im Supermarkt erhältlichen fertigen Naturjoghurts, denn in der industriellen Massenproduktion von Joghurt ist Zeitaufwand vorwiegend umgekehrt proportional zur geplanten Rendite.Die Zeit ist also bei der Herstellung von Joghurt neben der Temperatur und der Hygiene eine weitere Voraussetzung für Qualität. Bei 6 Std. Inkubationszeit und der erforderlichen Zeit zum Abkühlen ist in der unentgeltlichen Form der Heimarbeit zwar nur etwa ein Ansatz pro Tag möglich, doch der Aufwand lohnt sich, wenn Wohlgeschmack und Bekömmlichkeit als Lohnersatzleistung eingestuft wird!Und wenn durch den regierenden, hektischen Zeitgeist der bis ins Absurde aufgeblasenen Renditeoptimierung mal keine Zeit für den Neuansatz bleibt, ist das auch kein Beinbruch, da sich die Tütchen mit dem gefriergetrockneten Starter im Kühlschrank recht lange halten. Dann kann man oder frau mit dem Joghurtansatz wieder von vorn beginnen, ähnlich wie Sisyphos, der seinen Stein, seinen Gipfel und damit sein Schicksal zu seiner eigenen Sache gemacht hat und daher ein glücklicher Mensch gewesen sein soll.
Javier Civera Navarro
Bewertet in Spanien am 31. Januar 2021
Soy muy fan del yogurt y es la primera vez que me inició en esto.En la primera generación los elabore en 12h, con leche fresca se vaca.Un sabor extraordinario.En la segunda generación, en vez de hervir la leche (sigue siendo fresca), la calenté en el microondas y utilicé un yogur de la primera.Lo deje otras 12h y salió grumoso y con bastante suero.La calidad del sabor bajo un poco.En la tercera generación volví a hervir la leche de vaca fresca, batí un yogur de la segunda y en tan sólo 4h los tenía.Sin grumos y sin suero, el sabor sigue siendo un poco mas flojo que en la primera.Apunte, añado 4 sobres de edulcorante, una vez calentada la leche.Es un yogur muy bueno, nada que ver con los del supermercado.
Su
Bewertet in Spanien am 22. August 2021
He probado diferentes cepas y la que mas me ha gustado es ésta (Lactobacillus bulgaricus y Streptococcus thermophilus. Me gusta que los yogures queden ácidos.Cuanto más tiempo estén fermentando más ácido saldrá el yogur y menos lactosa tendrá. Yo lo dejo fermentar durante 16 horas.Mi hijo es intolerante a la lactosa y haciéndolo de ésta forma, no ha tenido ninguna molestia.Los otros yogures, le producían tanto dolor que acababa vomitando.Me alegra mucho haber descubierto una buena forma de hacer yogur en casa, yo lo hago con una yogurtera que tiene tiempo deseado, las horas que quieres que fermente el yogur y la temperatura, yo lo pongo a 43 grados que es perfecta para la propagación de las bacterias.Y señores/as sale un yogur buenísimo!Proceso:Calentar la leche entera hasta 45 grados, después añadir una bolsita de fermentos a la leche y mezclar bien con una varilla, dejar reposar 10 minutos y después distribuir la leche en diferentes vasitos de yogur y meter en la yogurtera (yo meto los vasitos cerrados) Y no volver a mover los vasitos del yogur hasta que acabe el tiempo. Cuando finalice el trabajo de la yogurtera, dejar reposar 5 o 10 minutos, para que se enfrien un poco, meter en la nevera. En cuatro horas y media, el yogur está bien frío y para chuparse los dedos 💪😋 sin nada de azúcar ni panflinas sano sano
Susie J
Bewertet in Großbritannien am 1. Juni 2019
This makes the most amazing yoghurt. It is thick and creamy and totally yummy. I used whole milk and followed the directions in the pack. I left it at 40°C for 24 hours and got quite nicely set yogurt but which was not quite as thick as I liked once I started spooning it out. When re-culturing, I added a couple of heaped tbsp of skimmed milk powder to the whole milk before heading it. That did the trick, I had amazing thick and set yoghurt within 3 hours.I have tried two culturing methods. The first using an Easiyo maker. It's okay but not great, especially for the starter culture because it starts hot and then cools down so you don't get a steady temperature. The second method was to use my oven. The two lowest temperature settings are defrost and 80°C. I set it to almost half way and checked the temperature with a thermometer. It was a constant 42°C which I thought would do. It did, and I get perfect yoghurt time after time.
Peter
Bewertet in Deutschland am 15. November 2018
Ich bin sehr zufrieden mit dem Joghurtferment! Der Joghurt ist schön fest und im Geschmack finde ich ihn Klasse. Nur eines stört mich etwas, mehr als 2 mal kann man ihn nicht Ansetzen - beim 3 mal Ansetzen ist er schon seh dünn, so das man dann wieder eine neue Tüte nehmen muß. Dadurch finde ich ist das Joghurtferment etwas zuteuer.
Produktempfehlungen