Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Jabra PanaCast 20 4K- Videokonferenzkamera - Flexible persönliche Plug-and-Play-Video-Webcam mit KI-gestütztem 4K-Ultra-HD, intelligentem Zoom und Beleuchtungsoptimierung

Kostenloser Versand ab 25.99€

175.00€

86 .99 86.99€

Auf Lager

1.Größe:Pack Webcam + Lautsprecher


2.Stil:Pc / Mac


Info zu diesem Artikel

  • Stets perfekte Bilder: Unsere PanaCast 20 nutzt leistungsstarke integrierte KI und eine herausragende 13-Megapixel-Kamera für scharfe, latenzfreie 4K-Ultra-HD-Bilder in Echtzeit
  • Intelligenter Zoom: Der intuitive, KI-gestützte intelligente Zoom folgt Bewegungen automatisch und passt das Bild in Echtzeit an - für eindrucksvolle Präsentationen
  • Optimal beleuchtet: Die intelligente Beleuchtungsoptimierung analysiert die Umgebung und passt das Bild auch in schlecht beleuchteten Räumen in Echtzeit automatisch perfekt an
  • Eindrucksvolle Präsentationen: Der Bild-in-Bild-Modus kombiniert zwei Echtzeit-Videostreams zu einem und zeigt den zweiten Stream in einem Fenster innerhalb des Hauptbilds an
  • Lieferumfang: 1x Jabra PanaCast 20 Kamera, USB-A auf USB-C Kabel (1,5 m), 1x Reiseetui - Gewicht: 100 g


Produktbeschreibung

Jabra PaCast 20 KI-gestützte 4K-Ultra-HD-Videokonferenzkamera Die immer flexibleren Arbeitsmodelle erfordern ein Aufrüsten auf die nächste Generation intelligenter, sicherer und professioneller persönlicher Videozusammerbeit. Unsere innovative Videokonferenz-Webcam mit hochmoderner Technologie bietet eine leistungsstarke, äußerst intelligente einzigartige Benutzererfahrung. Die PaCast 20 liefert 4K-Ultra-HD-Bilder in Echtzeit, folgt Bewegungen automatisch, optimiert die Beleuchtung und hat eine integrierte Abdeckblende. Die PaCast 20 kann unterwegs als Videokonferenz-Webcam auf dem Laptop verwendet werden und funktioniert mit allen führenden UC-Plattformen. So verbinden Sie sich blitzschnell mit allen beliebigen Plattformen bzw. Systemen. Produktmerkmale: - KI-gestütztes 4K-Ultra-HD-Video - Professionelle 13-Megapixel-Kamera - Sichere Edge-Verarbeitung mit integrierter Abdeckblende - Intelligente Beleuchtungsoptimierung und Zoom - Bild-in-Bild-Modus für das Teilen von Detailansichten bei Präsentationen - Plug-and-play - Zukunftsfähig dank regelmäßiger Software-Updates - Kompatibel mit allen führenden UC-Plattformen - 2 Jahre Garantie Jabra Für jeden Nutzer, in jeder Situation: Es gibt immer das passende Jabra-Produkt speziell für Sie entwickelt. Das ist unser Ziel. DURCHDACHTES DESIGN. ZIELFÜHREND ENTWICKELT. PROFESSIONELL GEFERTIGT.

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


Barry J.
Bewertet in den Niederlanden am 12. Januar 2025
Handig dat de camera je altijd netjes in het midden van het beeld houd, daarnaast kan je de webcam je achtergrond te laten weghalen, zodat de computer niet meer zo hard hoeft te werken
Sylvain
Bewertet in Frankreich am 15. Dezember 2024
Plus :Pratique avec le zoom auto et les micros.Bonne intégration Teams & Webex grâce au logiciel Jabra Direct.Beaucoup de réglages possibles.Moins :La qualité d'image est plutôt moyenne en éclairage faible.
Apokaly
Bewertet in Deutschland am 14. September 2024
Die Jabra PanaCast 20 ist eine beeindruckende Plug-and-Play-4K-Webcam, die sich besonders für den professionellen Einsatz bei Videokonferenzen eignet. Mit Funktionen wie KI-gestütztem Zoom und automatischer Beleuchtungsoptimierung hebt sich diese Kamera deutlich von herkömmlichen Modellen ab und sorgt für ein klares, gut ausgeleuchtetes Bild.Pro: 4K Ultra-HD-Qualität: Scharfe und klare Bilddarstellung, ideal für hochauflösende Videokonferenzen. KI-gestützter Zoom: Automatischer Fokus auf den Sprecher, ohne manuelle Anpassung. Beleuchtungsoptimierung: Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse für eine optimale Darstellung. Plug-and-Play: Einfache Einrichtung ohne komplizierte Software-Installationen. Kompakt und tragbar: Leicht und einfach in verschiedenen Umgebungen einsetzbar.Kontra: Preis: Im Vergleich zu anderen Webcams relativ hoch. Nur USB-C: Nicht jeder Laptop oder PC verfügt über einen USB-C-Anschluss, was einen Adapter erforderlich machen kann. Kein Weitwinkel: Für große Gruppen oder Präsentationen könnte der Blickwinkel etwas eng wirken.Fazit: Die Jabra PanaCast 20 überzeugt mit erstklassiger Bildqualität und intelligenter Technologie. Sie richtet sich besonders an professionelle Anwender, die bereit sind, in ein hochwertiges Produkt zu investieren.
Peter Martin
Bewertet in Spanien am 7. Oktober 2023
Compré esta cámara Jabra de este vendedor con la expectativa de recibir un producto nuevo, tal como se anunciaba en la descripción. Sin embargo, lo que recibí fue completamente inaceptable. La caja estaba deteriorada, carecía de envoltorio de plástico tanto en el interior como en el exterior, y la funda dentro estaba sucia. Es evidente que el producto había sido utilizado previamente.Esta experiencia socava la confianza que los consumidores deberían poder depositar en los vendedores de Amazon. Es imperativo que se adhieran a prácticas comerciales éticas, especialmente cuando se trata de describir con precisión el estado de los productos que venden. En este caso, la discrepancia entre lo anunciado y lo recibido es flagrante.Recomendaría encarecidamente a los futuros compradores que ejerzan cautela al considerar hacer una compra de este vendedor. La falta de transparencia y honestidad en este caso es motivo suficiente para cuestionar la integridad de sus operaciones comerciales.
fabio
Bewertet in Italien am 3. Juli 2023
IMMAGINE NON TROPPO NITIDA C'E' DI MEGLIO A MINOR PREZZO!
わこう
Bewertet in Japan am 10. Juni 2023
とてもコンパクトでモニターの上にピッタリです。目隠しも付いてて安心して利用できます。
Matthias K.
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2022
Kurzfassung:Positiv:- Hochwertige Verarbeitung- Gute Tasche- Top Bildqualität, besser als z.B. Logitech Stream Cam- Hohe Auflösung- Zoom-KI- Schieber für Privacy FunktionNegativ:- Lässt sich nicht auf „dicken“ Monitoren verwenden- Hohe Wärmeentwicklung- Versand durch Amazon ohne Umkarton – das ist eine Frechheit, ehrlich gesagt!- Hoher PreisAuspacken:Die Jabra Panacast 20 Webcam ist ein echtes Schmuckstück. Nach der ersten Enttäuschung, dass Amazon ein 300-Euro-Produkt ohne Umkarton verschickt hat (!) und einfach den Paketaufkleber über die Seriennummer und alles Weitere geklebt hat, wurde es nach dem Auspacken besser: Ein gut verarbeitetes Täschchen mit hochwertigem Reißverschluss, darin eine optisch ansprechende, sehr hochwertige Webcam. Noch ein passendes Kabel dazu, ebenfalls in guter Qualität, mit einem USB-C-Stecker (Kamera) und einem USB-A Stecker (PC).Im Einsatz:Sie macht einen guten Job beim Autofokus, deutlich besser mit keiner anderen Webcam zum Vergleich. Es gibt jedoch selbst auf einem schnellen Computer eine gewisse Verzögerung, aber das ist ja normal. Die Bildqualität ist sehr gut, wenig körnig. Besser als die mir zur Verfügung stehende Vergleichskamera Logi Stream Cam. Das Bild bei schwachem Licht ist als durchaus noch gut zu bezeichnen, das ist ja leider auch eher selten der Fall.13 Megapixel und 4K sprechen für sich, hier kann man hochwertige Bewegtbilder aufnehmen. Die integrierte Zoom-Funktion (hardwareseitig) funktioniert gut. Allerdings wird da viel gerechnet, wie es scheint – die Kamera wird ziemlich warm im Betrieb. Das Mikro ist auch okay, für professionelle Aufzeichnungen ist das natürlich nicht das Richtige.Wen die Überwachungs-Paranoia packt, freut sich sicherlich über den Privacy-Schieber.Fazit:Alles in allem ein sehr ordentliches Produkt, hochwertig verarbeitet, klein, handlich, dazu noch mobil dank vernünftiger Tasche. Einen Konferenzraum würde ich damit nicht bestücken, aber für zuhause und unterwegs ist das schon die Oberklasse.
Olli_007
Bewertet in Deutschland am 2. August 2022
Jabra ist ein dänischer Hersteller, von dem wir im Blog schon unterschiedliche Produkte getestet haben. Dazu zählen beispielsweise diverse In-Ear-, aber auch Over- bzw. On-Ear-Kopfhörer. In Zeiten des Hybrid-Workings oder sogar der kompletten Home-Office-Arbeit ist aber nicht nur ein Headset für den guten Ton wichtig. Schließlich gehören auch Videokonferenzen für viele Arbeitende mittlerweile zum Alltag. Webcams waren eine Zeit lang ein rares Gut, selbst ältere Modelle wanderten auf dem Second-Hand-Markt für mehr als den Neupreis über die Ladentheke. Mir liegt jetzt mit der Jabra PanaCast 20 eine Webcam zum Testen vor, die speziell für berufliche Videokonferenzen optimiert worden ist.Womit soll die Jabra PanaCast 20 denn nun locken? Zum einen löst die Kamera mit bis zu 4K auf. Reduziert ihr die Auflösung auf 720p, dann kann die Cam quasi dreifach ohne Verlust zoomen, da ausreichend Spielraum vorhanden ist. Dabei gibt es einen intelligenten Zoom, der das Bild ohne euer Zutun so zurechtschneidet, dass ihr im Zentrum des Bildes bleibt. Es gibt auch eine physische Abdeckblende, die ihr jederzeit vor die Kamera schieben könnt.Technische Daten der Jabra PanaCast 20Technische Daten der Jabra PanaCast 20Sensorauflösung: 13 MegapixelVideoauflösungen: 4K (3.840 x 2.160 Pixel @ 30 fps), 1080p (1.920 x 1.080 Pixel @ 30fps), 720p (1.280 x 720 Pixel @ 30 fps)Bildsensor: 1/3,2″Sichtfeld Horizontal: 90°, Vertikal: 75°, Diagonale: 117°Bis zu dreifacher, verlustfreier, digitaler Zoom bei 720pBrennweite: 2,26 mmBlende: f/2.25Mikrofone: 3 (MEMS)Mikrofonempfindlichkeit: -37 dBFSMikrofon-Frequenzbereich: 100 – 8.000HzAbmessungen / Gewicht: 44 x 25 x 80 mm / 136 gAnschluss: USB-C (Kamera) zu USB-A (Zuspieler)USB-Version: 3.0Zertifizierungen und Konformität: Microsoft Teams, Zoom, alle führenden UC-PlattformenBesonderheiten: Intelligenter Zoom, Picture-in-Picture-Modus, HDR-Modus, manueller Pan-Tilt-ZoomKompatible Software: Jabra Direct, Jabra XpressLieferumfang: Webcam, USB-Kabel, Kurzanleitung, AufbewahrungstaschePreis: 294 EuroIm Lieferumfang liegt zudem eine neutrale Stofftasche bei, in der ihr die Kamera plus Kabel transportieren könnt. Die Jabra PanaCast 20 kostet 294 Euro. Damit richtet sie sich nicht an Gelegenheitsanwender, sondern wirklich an solche, die regelmäßig Videochats durchführen und einen zuverlässigen Begleiter benötigen. Die Webcam ist zu sowohl Windows als auch macOS kompatibel.Ausstattung und VerarbeitungDie Jabra PanaCast 20 bringt nicht viel Klimbim im Lieferumfang mit, aber das ist auch in Ordnung. Mit 1,5 m ist das beiliegende USB-Kabel ausreichend lang und die Stofftasche gefällt mir richtig tut. Hier kann man die Webcam sicher für den Transport verstauen. Die Kamera selbst ist dank ihres Metallgehäuses exzellent verarbeitet und wirkt sehr robust.Da sie an der vorderen Unterseite sowie an der hinteren „Lasche“ jeweils eine Silikonbeschichtung an der Innenseite mitbringt, ist sie perfekt gegen Rutschen abgesichert. Generell ist die PanaCast 20 super ausbalanciert. Etwa saß die ebenfalls von mir getestete Anker PowerConf C300 wesentlich wackeliger.Sehr gut gefällt mir auch die physische Abdeckung, die ihr vorne über einen kleinen Schieber an der Unterseite vor- und zurück rücken könnt. Das Gehäuse der Jabra PanaCast 20 besteht, wie schon erwähnt, aus Metall und agiert wohl auch als Heatsink für den verbauten Prozessor. Das erklärt, warum die PanaCast 20 im Betrieb ziemlich warm wird. Es wird nicht bedenklich, aber im Winter könnte man da schon seine kalten Hände aufwärmen.PraxistestFür die Nutzung der Jabra PanaCast 20 empfiehlt sich auch die Installation der Software Jabra Direct. Die wird zwar nicht zwangsweise benötigt, erlaubt aber den Zugriff auf Firmware-Updates und erweiterte Konfigurationseinstellungen. Etwa lassen sich dort zwei Presets abspeichern. Den intelligenten Zoom HDR und den Bild-im-Bild-Modus könnt ihr in der App ebenfalls an- und ausschalten. Auch sind hier Feineinstellungen zu Kontrast, Schärfe, Helligkeit und Co. möglich.Ich habe Jabra Direct an einem Mac mini (M1) verwendet. An dem ARM-System läuft die App recht langsam, sodass zu hoffen bleibt, dass Jabra noch einmal eine native App nachreicht. Die aktuelle Anwendung ist offensichtlich nur für x86-Systeme optimiert. Wer mit ein paar Lags leben kann, darf sich hier die Darstellung übersichtlich konfigurieren. Ständig in der App herumwursteln wird man wohl ohnehin nicht, hat man einmal für sich passende Settings gefunden und als Presets gespeichert.Die Kamera verfügt über drei integrierte MEMS-Mikrofone. Man erreicht hier sicherlich mit den internen Möglichkeiten nicht den Klang eines guten Headsets oder gar eines dedizierten Mikrofons, kommt aber wesentlich klarer weg, als etwa mit einem Notebook-Mikrofon. Hier profitiert Jabra von seiner umfangreichen Audio-Erfahrung.Der intelligente Zoom funktioniert übrigens absolut fehlerfrei. Ich hampelte für den Test natürlich mit Absicht ordentlich vor der PanaCast 20 herum. Dennoch schaffte es die Kamera, mich stets extrem flott wieder ins Zentrum zu rücken. Ihr solltet euch jedoch keine Illusionen machen: Da hier digital hereingezoomt und das Bild beschnitten wird, ist ein deutlicher Qualitätsverlust zu bemerken. Je weiter ihr von der Kamera weg sitzt bzw. je mehr ihr euch an die Ränder bewegt, desto mehr leidet die Darstellung.Allerdings kann man das für Videochats verschmerzen, denn Die Bildqualität ist dennoch noch eindeutig überdurchschnittlich. Wer aber die Möglichkeit hat, auf den intelligenten Zoom zu verzichten, da Abstand von der Kamera und Sitzposition ohnehin passen, der kann eine bessere Bildqualität erreichen. Letztere hängt aber natürlich auch stark vom Umgebungslicht ab, wie meine eingebundenen Vergleichsbilder zeigen.Jabra wirbt da mit KI-Verbesserungen selbst bei wenig Umgebungslicht, am Ende sind das natürlich vielmehr Algorithmen, die nachhelfen und Kontrast- und Helligkeitseinstellungen sowie Schärfe und Filter im Hintergrund anpassen. Das funktioniert allgemein auch gut, hat aber freilich seine Grenzen. Bei sehr reduziertem Licht saufen die Details eben doch massiv ab und die Farben werden verfälscht. Es dauert aber tatsächlich beeindruckend lange, bis nur noch Pixelmatsch zurückbleibt. Wird es richtig dunkelt, erkennt man aber kaum noch etwas.Am Ende liefert die PanaCast 20 insgesamt wirklich gut ab und selbst in verhältnismäßig wenig idealen Zimmer kann die Webcam noch ein überzeugendes Bild liefern. Auch mein Arbeitsplatz ist etwa eine schwierige Umgebung, da das Licht von der Seite kommt. Kritikpunkt: Leider gibt es keinerlei Option, auch nicht auf niedrigeren Auflösungen, um mehr als 30 fps zuzuschalten.FazitDie Jabra PanaCast 20 ist mit 294 Euro eine Webcam zum gehobeneren Preis, die allerdings auch exzellent verarbeitet ist und sogar brauchbare Mikrofone bietet. Auch die Bildqualität ist richtig gut und der intelligente Zoom macht seine Arbeit tadellos. Ein Kritikpunkt ist jedoch, dass die Framerate ungeachtet der gewählten Auflösung stets bei 30 fps verbleibt.Ansonsten fällt es mir schwer, ernsthafte Mängel an der PanaCast 20 zu entdecken: Die Webcam saß wie angegossen auf meinem Monitor, lief zuverlässig mit Microsoft Teams und anderen Anwendungen und ließ sich über die Software Jabra Direct übersichtlich konfigurieren – kann aber auch ohne die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten verwendet werden.Optimieren könnte Jabra seine App noch für M1-Macs. Denn an meinem Mac mini kam es öfter zu Verzögerungen, wenn ich die App wieder aus dem Hintergrund aufrief oder sie schließen wollte. Bis auf diese kleineren Punkte ist die Jabra PanaCast 20 eine erstklassig verarbeitete Webcam mit sehr gutem Bild, wirklich überdurchschnittlichen Mikrofonen und breiter Kompatibilität. Aufgrund des Preises lohnt sich dieses Modell hauptsächlich für diejenigen, die viel im Home-Office arbeiten und nach einem flexiblen und zuverlässigen, täglichen Begleiter für Videokonferenzen suchen.
Produktempfehlungen

96.65€

44 .99 44.99€

4.4
Option wählen