peebles
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2023
Schlechte Luft merkt man nicht immer.Dieses Gerät zeigt es an.Wenn der Wert zu hoch ist Lüften wir.Nach dem Lüften merkt man erst die Wirkung.Vorher haben wir kaum etwas gemerkt.Vor allem bei Besuch sieht man wie der Wert steigt.Und wieder fällt wenn gelüftet wurde.Für uns eine gute Hilfe.Das Display ist ein bisschen zu Bunt.
Tomte
Bewertet in Deutschland am 30. September 2022
Ich nutze das Gerät als Indikator, wann mein Büro zu lüften ist und habe es dazu mit einem AIRCO2NTROL 5000 CO2-Messgerät verglichen. Der maximale Unterschied war 100ppm. Damit ist natürlich nicht gesagt, wer recht hat. Aber als Hilfsmittel zum Lüften reicht das meiner Meinung nach locker.
jens
Bewertet in Deutschland am 24. März 2022
Nun , würde ich das Produkt nochmal kaufen, sicherlich nicht, denn es ist viel zu teuer. Dafür, dass kein Akku verbaut ist, über 70€ zu verlangen ist nicht gerechtfertigt.Aber nun mal zum wichtigsten, der Messung von Luftqualität. Immer wieder lese ich, das man den Messungen nicht vertrauen kann und ich stimme beim Thema Genauigkeit natürlich zu. Aber das ist für mich überhaupt nicht wichtig. Bei mir geht es nur darum, wie die Luft sich verändert ( gerade wenn viele Menschen im Raum sind) und ich dann Lüfte oder halt nicht und da geben einen solche Geräte einen guten Anhaltspunkt.Also ich bin froh solch ein Gerät zu Hause zu haben und wenn auch nicht unbedingt dieses, dann doch ein ähnliches und diese Messgeräte sind mittlerweile auch erschwinglich geworden.
Thomas M.
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2022
Ich habe das Gerät gekauft, weil ich eine visuelle, schnell sichtbare Kontrolle der verbrauchten Luft im Innenraum erhalten wollte. Normalerweise bin ich mit meinem Netatmo-Ökosystem sehr zufrieden. Aber mich stört es, dass ich immer auf das Smartphone oder die Web-Oberfläche angewiesen bin, um die Messwerte zu überprüfen. Also musste der infactory Co2 Messer als erstes Testgerät herhalten und ich muss sagen, ich bin zufrieden.Bei den Messwerten gegenüber der Netatmostation gibt es nur leichte Abweichungen. Ca. +/-0,8° C bei der Temperaturanzeige und 100-200 ppm beim Co2-Gehalt. Nur die Anzeige der Luftfeuchtigkeit weicht um bis zu +/-10 % ab.Wichtig ist, das Co2-Messgerät unbedingt manuell zu kalibrieren. Die automatische Kalibrierung liefert anfangs keine genauen Werte! Ich denke, das Anpassen der Werte durch die automatische Kalibrierung funktioniert auch, benötigt allerdings mehrere Wochen.Nach der manuellen Kalibrierung sind die Werte ziemlich identisch zur Netatmo-Station. Zur manuellen Kalibrierung empfehle ich, das Gerät an den Dauerstandort zu stellen und anschließend den Raum querlüften. Nach 5 Min. des Querlüftens dann die manuelle Kalibrierung anstoßen und bei weiterer Querlüftung durchlaufen lassen (ca. 20 min.). Anschließend können die Fenster wieder geschlossen werden.Das Display kann man einstellen, dass es zu bestimmten Uhrzeiten automatisch abdimmt. Dies geschieht dann in 3 Stufen. Leider gibt es keine automatische Erkennung der Helligkeit, sodass es abends bei voller Raumbeleuchtung manchmal zu dunkel erscheint. Trotzdem sind die Werte ablesbar.Das im Gerät kein Akku verbaut ist, finde ich sehr schön in Anbetracht auf die Nachhaltigkeit solcher Geräte. Zum Betrieb reicht ein USB-Netzteil vollkommen aus.Ich kann das Gerät nur empfehlen, auch wenn der Preis als hoch erscheint. Betrachtet man allerdings die ganze Preisspanne solcher Geräte, stellt man fest, dass der Preis im Mittelfeld liegt.
Günter Eschenbach
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2022
Das Messgerät macht einen sehr guten Eindruck, was ich jedoch für ein Problem halte die Kalibrierung vom CO² Gehalt. In der Beschreibung steht das sich das Gerät nach 7 Tagen selbst Kalibrieren würde und man macht es Manuell. Man soll das Gerät auf 400 PPM Kalibrieren, woher soll man wissen wann und wie ich die 400 PPM erreichen kann. Bei der automatischen Kalibrierung wird wahrscheinlich ein Mittelwert errechnet, hab das Gerät noch nicht so lange in Betrieb. Die Anzeige und Vielfalt der Werte ist schon sehr hoch.
Michael G.
Bewertet in Deutschland am 12. April 2022
Das CO2 Messgerät habe ich nun seit ein paar Wochen in Betrieb. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:1) Die Anzeige der relativen Feuchtigkeit stimmt in etwa mit der Anzeige eines direkt daneben aufgestelltem Feuchtemessgerät überein.2) Die Temperaturanzeige ist falsch. Sie zeigt eine etwa 1,2 Grad (auf ganze Grad gerundet) zu hohe Temperatur an.3) Die CO2 Messung muss unbedingt manuell kalibriert werden. Dazu das Gerät in einem belüfteten Raum OHNE Personen die Kalibrierung starten und etwa eine halbe Stunde alleine lassen. Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt es 400ppm an, welches in etwa dem CO2 Gehalt frischer Luft entspricht. Diese manuelle Kalibrierung hatte ich vor etwa 2,5 Wochen durchgeführt und seitdem werden akzeptable Werte angezeigt.3b) Wird keine manuelle Kalibrierung durchgeführt versucht sich das Gerät selbst zu kalibrieren. Das geht aber schief!Dadurch wird ein immer kleinerer Wert angezeigt um irgendwann nur noch dauerhaft 400ppm anzuzeigen. Eine darauffolgende manuelle Kalibrierung kann es rückgängig machen.3c) Eine versehentlich angestoßene manuelle Kalibrierung muss unbedingt komplett durchlaufen. Wird sie abgebrochen wird danach eine automatischen Kalibrierung mit den obengenannten Fehlern durchgeführt.3d) Es werden niemals weniger als 400ppm angezeigt. Deshalb ist das Gerät zum Messen des CO2 Gehaltes in Räumen mit vielen Pflanzen (z.B. Wintergarten) ungeeignet. Da die Pflanzen CO2 einatmen kann hier der Gehalt deutlich unter 400ppm liegen, was nicht angezeigt werden kann. Auch eine Kalibrierung in solchen Räumen ist deshalb fehlerhaft.5) Es gibt nur wenige Tasten, aber viele Funktionen. Die Programmierung ist deshalb umständlich. Deshalb sollte das Handbuch immer bereit liegen, da ohne Handbuch schnell versehentliche Fehleinstellungen (z.B. ungewollte Kalibrierung) aktiviert werden.