Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

iGPSPORT BSC300T Fahrradcomputer GPS, 2,4” Touchscreen Fahrrad Navi Kompatibel mit E-Bike & Insta360, Offline Karten Navigation, Fahrradcomputer Kabellos mit IPX7 Wasserdicht (BSC300A)

Kostenloser Versand ab 25.99€

299.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager



Produktinformation

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Warum sollten Sie sich für den BSC300 Fahrradcomputer entscheiden?

Fahrradcomputer

Lars Blechschmidt
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Funtioniert sehr gut, leichte Einrichtung der Verbindungen.
Maximilian Häsch
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Das Gerät macht was es soll, es hat jedoch den Charme eines Navis aus den 2000ern. Die Bedienung erfolgt über sechs Knöpfe und ist unintuitiv. Das Gerät gibt Recht nervige Pieptöne von sich. Die Synchronisation mit der App ist ausbaufähig. Die Übersetzung von Menü und App sind mangelhaft.Möglicherweise ist der Kauf eines günstigen 2. Smartphones und einer Fahrradhandyhalterung die bessere Option, da es mittlerweile ganz gute Fahrradtacho- Apps gibt.
Johannes
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Das Dacia unter den Fahrradnavis. Macht was es soll. Erwartet hier keine super ausgefeilte Bedienung, oder ein Handbuch was euch genau sagt wie das Teil funktioniert, aber funktionieren tut es.Unbedingt eine ordentliche Halterung mitbestellen, das mitgelieferte Gummidings kannste vergessen. Maps runterladen ist etwas nervig, aber mein Gerät hatte schon alle drauf die ich brauche.USB-C für Daten und Ladung, Handyapp für Routen aus Kommoot und Strava importieren, gpx geht auch. Das Teil kann auch Sensoren, hab ich aber nicht.Sehr zu empfehlen für den Preis.
pipikikinos
Bewertet in Deutschland am 24. April 2025
Perfect in every aspect. First of all battery. Lasts almost the double of most of the other brands. Menu is intuitive and super simple. Sensors connectivity is also very quick and without interruptions. The App supports your own segments creation and the head unit can synchronize them. You can also upload your training plan. IGP on the other side have the best support in after sales, by far. I contacted them many times and i had a reply the same time. Very pleased. Don't look anywhere else.
Werner
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Ich muss eine App runterladen und bekomme einen Code übermittelt. Leider funktioniert es nicht.
Huni
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2024
Der BSC 300 dient bei mir vorrangig der Navigation und Kartenanzeige. Die Trainingsdaten sind für mich nicht interessant, da ich dafür eine Garmin FENIX 6 nutze und so genau brauche ich es nicht. Ich mache kein Profi-Training.Mein E-MTB ist mit einem Shimano EP8 System bestückt. Um im Gelände und auf der Straße nicht immer auf das Smartphone schauen zu müssen und die Garmin-Uhr mit Karte doch relativ klein ist, suchte ich eine nicht zu teure Lösung für Karte und Navigation. Es sollte aber auf jeden Fall eine richtige Kartendarstellung haben (nicht nur Pfeile) und farbig.Die Garmin Lösungen sind alle mindestens 100,- teurer und nicht wirklich besser.Der BSC300 macht das ganz gut. Zuerst muss man aber erstmal die notwendigen Karten von der Homepage laden. Das ist relativ simpel. Dabei kann man gleich alle unnützen Chinakarten löschen.Ich hatte einige Probleme mit der Verbindung zum PC.Wenn sich das BSC300 nicht als normales USB Drive meldet, einfach ausschalten, etwas warten(20 sec vielleicht) und dann das USB Kabel im ausgeschalteten Zustand anstecken. Dann beginnt die Ladung und 2-3 sec später wird es als USB Drive erkannt. So geht es dann aber immer sehr sicher! Diesen Hinweis muss man aber erstmal im Netz finden.Dann die Kartendaten einfach vom PC in das MAP-Verzeichnis des BSC300 kopieren und fertig.Leider kann man auf der Homepage nicht ganze Länder auswählen, sondern nur einzelne Regionen.Das dauert dann etwas länger, wenn man ganz Deutschland oder ein anderes Land will. Aber kein wirkliches Problem. Das Kartenladen geht jedoch nur über einen PC/Notebook o.ä. NICHT mit dem Smartphone. Alles andere ist dann aber 100% über das Smartphone bedienbar.Die Karten sind von OpenStreetmap und soweit auch ganz gut.Die Datenrate liegt bei ca. 350-400 Kb /sec. Also eher etwas langsamer. eine 10 MB Kartendatei dauert somit ca. 25 sec.Die deutsche Übersetzung auf dem BSC300 und auch in der APP sind fehlerhaft. Ich habe beides auf Englisch gelassen. Das versteht aber jeder.Ich hatte gehofft, dass ich eine Verbindung zum Shimano EP8 System (STEPS) mit dem BSC300 bekomme (Läuft ja über Bluetooth LE bzw. ANT+). Das geht eindeutig nicht. Auch derzeit mit keinem anderen IGPSPORT Gerät. Diese unterstützen nur die Shimano Di2 Schaltungs-Informationen.Wenn man eine STEPS-Anbindung (also des Bike-Computers) will (mehr als AkkuStand und Unterstützungsstufe geht da aber auch nicht) muss auf andere Systeme ausweichen. Da ich das aber über meine Garmin Uhr bekomme, war es für mich nicht relevant.Eventuell wird es da in Zukunft noch eine bessere Lösung geben. (per Update).Ich nutze für die Navigation bzw. Routenplanung Komoot. Die Übermittlung kann über zwei Arten erfolgen. (BSC300-App - "Me" - My routes - "+" )1. man speichert die Route in Komoot als GPX DFile im Smartphone (im Downloud-Ordner zb.) und sucht dann in der IGPSport App diese Datei und wählt sie aus. (import Route2. der vielleicht einfachere Weg ist die Anmeldung von Komoot in der App. Dann kann man die Komoot-Routen hier aus wählen. (Import third party routes)Mit anderen Planungsprogrammen habe ich keine Erfahrung. Sollte aber auch nicht schwerer sein.Man kann aber auch direkt in der IGPSport-App eine neue Route planen. Das ist denkbar einfach. (create a Route)Allerdings haben meine Versuche damit zu nicht allzu optimalen Ergebnissen in Bezug auf die Routenführung geführt. Da wurden teilweise extrem steile Trails genutzt, die wirklich nur zu Fuß genutzt werden können.Für mich ist der BSC 300 absolut ausreichend und er kann noch viel mehr, was ich jedoch nicht nutze.Wenn er noch die Anbindung an das Shimano STEPS System hätte, wäre es perfekt.So sind es 4,5 Sterne.
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2024
Ich hatte seit Jahren einen Garmin Edge 525 im Einsatz. Nach etlichen Ausfahrten mit Rennrad und MTB kann ich sagen, dass der BSC300 ist eine deutliche Verbesserung ist. Schnelle Verbindung zum Handy, unkomplizierte Bedienung, lange Akkulaufzeit. Ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen. Sicherlich sind die Premium-Marken noch etwas besser, aber auch sehr viel teurer. Besonders hat mir das Konfigurieren der Seiten per Handy gefallen. Auch die Anbindung an Strava etc. klappt problemlos.
Wolfgang T.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Bin rundum zufrieden mit dem Teil, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt. Die Route wird recht exakt aufgezeichnet. Nach Beendigung einer Tour wird diese automatisch auf Komoot hochgeladen. Meinen Pulsmesser konnte ich auch problemlos via Bluetooth mit dem Fahrradcomputer verbinden.Die Routenplanung ist ok. Man muss halt damit leben, dass, wenn man sich nicht an die Route hält, die Route nicht dynamisch aktualisiert wird. Dieses Feature nutze ich aber ohenhin kaum. Die Akkulaufzeit ist auch ok.
Produktempfehlungen

59.00€

29 .99 29.99€

4.8
Option wählen