Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBraintime
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2023
Ich muss vorweg schicken, dass ich, neben einer hochwertigen, stationären Anlage, die aus Zeitgründen und anderen Prioritäten, mittlerweile leider viel zu selten "angeworfen" wird, Musik intensiv ausschließlich per Smartphone (Iphone 13pro) und einem Spotify Account höre. Also bekanntermaßen eigentlich nicht die allerbesten Voraussetzungen für hochwertigen Klang.Hab mir vor 2 Jahren dafür, aber auch für andere Zwecke, einen Kopfhörer aus dem € 200.- Segment gekauft, der auf verschiedenen Portalen recht gute Bewertungen hatte. War damit bisher auch ganz zufrieden bis ich zufällig einen Bericht über Kopfhörerverstärker las und wie das so ist bei Highendern...Naja, hab mich eingelesen, Testberichte, Videos, das Übliche halt und mir dann 3 Geräte zum Testen bestellt, die beiden FiiO's KA3 und Q3 sowie den hip-dac 2 von ifi. Erwartung war lediglich, erstmal schauen, ob das alles nicht mal wieder zu gehypt ist, wie meistens, was u. a. auch mal der Hauptgrund war, dass ich vor Jahren aus der "Szene" ausgestiegen bin und seitdem wieder mit mehr Spaß Musik hören konnte.Die beiden FiiO's kamen recht schnell an, gestartet bin ich dann gleich mit dem "Kleinen". Einfach angestöpselt und wow, da passiert ja schonmal richtig was. Ohne jede Einstellmöglichkeit war der Klang deutlich erwachsener, kräftiger, nuancierter, hatte Drive, das berühmte Fußwippen... Geladen werden musste er nicht, er zieht den benötigten Strom aus dem Iphone.Danach mit ein bisschen Aufwand auch den Q3 zum Laufen gekriegt (gerichtet von USB-C zum Lightning, entgegen einiger gegenteiliger Kommentare hier) und da war doch nochmal deutlich mehr zu hören. War aber nur ein kurzes Vergnügen, da der Akku geladen werden musste aber der erste Eindruck war schon mal top. Als es dann richtig losgehen konnte, hab ich permanent hin- und hergestöpselt um die beiden möglichst direkt vergleichen zu können. Ergebnis, der Q3 ist in jeder Beziehung deutlich besser als der KA3 aber dafür auch teurer und ob's das wert ist... Mit dem KA3 wäre ich zu dem Zeitpunkt irgendwie auch zufrieden gewesen, Klang deutlich besser als ohne alles und ist super bequem im Handling, anstöpseln und ab in die Hosentasche. Aber er saugt den Akku vom Iphone schon ordentlich schnell leer, das war mir bekannt, hat mich dann aber doch ziemlich gestört. Ich war also unschlüssig ob und wenn ja, welchen.Und dann kam glücklicherweise der hip-dac2 an, den ich erst einmal nicht ins Laufen gekriegt habe, da die mitgelieferten Anschlusskabel allesamt nicht für den Betrieb am Iphone geeignet sind. Der Apple Kameraadapter mit passendem USB-Anschluss musste noch her, das dauerte dann nochmal 3 Tage aber dann konnte es tatsächlich endlich losgehen.Und schnell war klar, meine Unschlüssigkeit wird ein jähes Ende finden, die beiden FiiO's waren nach den ersten Takten meiner kleinen, neu zusammengestellten Kopfhörer Playlist richtiggehend raus. Der hip-dac 2 war einfach soviel besser als die beiden, dass ich mit keinem je wieder glücklich geworden wäre. Ich höre übrigens viele Genres, gerne auch mal audiophil, Jazz, Klassik aber eben auch Rock, ältere wie neuere Produktionen. Was dieser kleine Flachmann dabei abliefert, ist wirklich mehr als hörenswert. Alles ist in der richtigen Ausprägung "da", nichts ist überhöht oder unterdimensioniert, es macht durchgängig Spaß, damit stundenlang Musik zu hören und nicht von Titel zu Titel zu skippen sondern die Stücke zu Ende zu hören, zu genießen und das nächste einfach beginnen und weiterlaufen zu lassen, so möchte ich Musik hören. Seitdem weiß ich auch erst, welches Potenzial mein Kopfhörer hat, der Bass geht wirklich ordentlich tief runter, bleibt dabei konturiert, wird keinesfalls dominant oder überlagert sogar andere Frequenzbereiche. Die Mitten unverfärbt, klar abgegrenzt aber trotzdem schön eingebunden, wunderbare Übergänge, mir hat nichts gefehlt und auch die Höhen wirklich brillant ohne spitz zu werden, Metall klingt nach Metall mit Nachschwingen, hohe Töne werden kräftig, klar und unverzerrt wiedergegeben. Genau so hab ich mir das vorgestellt, immer vorausgesetzt, das Musikmaterial und die Aufnahme geben es her, denn wenn's Müll ist, klingt's auch danach. Die Räumlichkeit ist sowohl in der Breite als auch in der Tiefe sehr gut "erkennbar", Instrumente stehen an ihren Plätzen, die Staffelung ist nachvollziehbar, Sänger/ innen stehen genau da, wo man sie verorten würde und bei den Aufnahmen wohl auch gestanden haben. Kurzum, ein toller Auftritt, der mich aktuell wunschlos macht. Bin trotzdem recht sicher, dass ich vielleicht doch noch den ein oder anderen Kopfhörer ausprobieren werde, so ganz wird man dieses Streben nach immer besserem Klang wohl doch nie los. Der hip-dac 2 wird in jedem Fall bleiben, da ist dann auch der nochmal etwas höhere Preis kein Thema mehr - im Gegenteil, für mich dafür definitv ein Best Buy!Die Einstellmöglichkeiten sind im Net hinlänglich beschrieben, ich benutze die Bassverstärkung in Abstimmung mit dem Equalizer von Spotify, die Gain-Funktion brauche ich nicht, mein Audio Technica MSR7b hat einen sehr guten Wirkungsgrad, im Übrigen nutze ich den Balanced-Eingang beim hip-dac 2, beim ATH war das passende Kabel Bestandteil des Lieferumfangs. Klanglich dürfte die 3,5mm Klinke aber nicht weit abfallen, wenn überhaupt. Also, klare Kaufempfehlung!
Roger Bradley
Bewertet in Kanada am 24. Januar 2023
Controls are easy and bass boost is a must. If you have high quality headphones this an integral piece to your phone/music player.
Robert Grüner
Bewertet in Deutschland am 1. März 2023
Das Gerät selber ist der Hammer. Die audio Qualität hat sich mit meinen iems direkt um das doppelte verbessert. Muss allerdings einen Stern abziehen wegen der Müllkabel. Das Kabel das vom dac auf USB - c direkt ins Handy geht war am Kontakt komplett verbogen und nicht funktioniert, das Usb-c Lade Kabel genauso wenig. Da wärs mir lieber gewesen wenn garkeine dabei gewesen wären
Kuchenesser No.1
Bewertet in Deutschland am 20. April 2023
Betreibt einen Focal Elear einwandfrei. Klasse Sound und vor allem handlich.
Ricardo Zavala
Bewertet in Mexiko am 7. Februar 2022
El hip DAC es un excelente DAC para poder utilizarlo con tu laptop, tablet o celular.En cuanto a materiales tiene excelente calidad de construcción y ese color naranja está increíble (eso depende de los gustos y es muy subjetivo). Los botones se sienten sólidos y la rueda de volumen de excelente calidad. Su tamaño es bastante compacto para lo que es (y su potencia de amplificación).Decidí comprar este DAC y hacerlo mi segundo (el primero fue iFi Zen DAC) ya que me gusta esta firma de sonido, bastante cálida y sabrosa, tiene muy buena extensión en graves (no necesito usar el Extra Bass, al menos no con mis audífonos Sennheiser IE300), y bastante claridad en medios; los agudos se sienten redondeados y poco o nada sibilantes.Utilizo el Hip DAC con Apple Music Lossless y Hi-Res Lossless, lo he utilizado con un iPad Pro, un iPhone y una MacBook y va increíblemente bien.En general, es una gran opción para llevar al trabajo, a la oficina, o andar por ahí y tener una buena calidad de audio.Pros:+ Buen sonido, cálido y claro.+ Buen bajo.+ Excelentes materiales de construcción.+ Bonito color (subjetivo).Contras:- Puede ser muy grande para algunas personas, sobre todo incómodo para llevártelo en tu pantalón.- Si eres usuario de iOS (iPhone) necesitarás un adaptador u OTG.Conclusión:Recomendado.
Michal.82
Bewertet in Deutschland am 5. März 2022
Das Ding verbessert deutlich die Qualität der Musik. Die Xbass funktion und die Power Match machen was sie sollen.Musik klingt sehr sauber,voll,detailliert..Genau das erwartet man von einem verstärker.
Ralli8a
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2022
...betreibe das Gerät mit einem Philips Fidelo X 2, das wurde in einer Rezesion hier empfohlen. Der Mann hatte recht, die Kombi funktioniert gut. Zumindest für meine Ohren. Beim Preis bin ich nicht ganz sicher, ob er das Geld wert ist. Ich beurteile das aus dem Bauch, bin kein Experte. Daher würde ich sagen, etwas preiswerter würde er wahrscheinlich besser verkauft. Ich kann nur jedem empfehlen, wenn man mal laute Musik hören möchte, ist ein Verstärker für den On Ear Kopfhörer ( mit Kabel, kein Bluetooth ) eine gute wahl. Der Sound ist klarer und detailreicher. Der Nachbar und die Frau/Mann wird euch ebenfalls danken :-)
Voyageur44
Bewertet in Frankreich am 21. März 2022
Pas adapté du tout comme ampli casque nomade avec FIIO 5II pas de cable adapté en asymétrique ou symétrique, peux de détails ou options sur le manuel de branchement, je pense avoir mal choisi mon ampli casque à mettre notamment avec casque beyer dynamic DT990 pro 250 ohms, le produit est de parfaite fabrication et d'une écoute optimume branché sur un ordi pc ou mac les drivers à télécharger sont adaptés à tous systémes pc ou Mac
Movie Fan
Bewertet in den USA am19. November 2022
PIC: Under the phone is the HipDac 2.I bought the original HipDac and liked it so much getting the HipDac2 was a no brainer. The HipDac is the most powerful, portable and flexible DAC you can buy for under $200. Despite it being geared for headphone mobile us, after looking at the specs and the capabilities, I literally found it to be a quite capable desktop DAC. The only drawback in doing so is having to use a 3mm headphone jack for output to the rest of my stereo chain. I listen to Spotify or Tidal all day in my home office. I use the premium subscriptions for each Spotify for playlist listening, Tidal for reviewing artists and previewing for vinyl purchases.The HipDac goes into other low cost gear...from the HipDac it goes to a Fosi MM tube pre-amp that also doubles as a signal pre. From there it loops through a Bellari EQ570 and on to a Nobsound 6p1 tube amp. (Rolled to HQ tubes) from there out to the very excellent Wharfdale 80th Anniversary Dentons. I use the line matching button and extra bass, I run the level on the HipDac at about 1 o'clock and control the overall volume at the amp.Some caveats of using it as a HiFi system DAC. The major drawback is getting the streaming audio to it takes up some space on the rack. Yes, you can use a phone, PC, laptop or tablet but for phones and tablets, it is problematic to charge and play at the same time. I have had inconsistent success doing so with both Android and iOS devices. I ended up sticking with a Lenovo tablet and using USB Audio Player Pro's custom android audio driver for Tidal and native spotify use. USBAPP drive will take over chores and provide bit perfect streaming with their Tidal implementation. Using spotify native app is pretty much seamless. The Lenovo gives me 12-14 hours of playing time. Spotify premium allows 320 kbits steaming and frankly for all day listening I find Spotify audio quality very consistent and non-fatiguing. Plus they have excellent playlists for office/work music. Tidal MQA works well and is extremely high quality, so much so it will show you the true levels of the recordings complete with all the scratchy instrument hairballs and magnetic dust bunnies. This detail can be fatiguing to listen to.There is a learning curve to getting the highest audio quality possible for least amount of $$ possible. If you are into that quest the HipDac2 is a good place to start regardless how you use it, it is simply a really good device.If it is your first time using a DAC you discover things in your favorite music, in the recording and in the voices of singers and instruments that you never heard before because you were listening to a crappy DAC and low resolution stream. If you are already a long time audiophile and want to move beyond the limitations of wireless headphone listening or phone onboard DACS you will. be rewarded.
tonny
Bewertet in Deutschland am 26. April 2022
Gekauft für meinen Hifiman Arya. Ich war sehr zufrieden. Ein sehr schöner angenehm warmer Sound der Spaß auf langes Musikhören macht.Aus Neugierde habe ich mir dann noch den Ifi dsd gryphon für 600 € gekauft. Und ich muss sagen im direkten Vergleich ist der Hip Dac doch deutlich weniger detailliert, schon fast dumpf. Dafür aber auch mit dem wärmere, spaßigeren Sound.Ich bin beim Gryphon geblieben, da er doch noch einmal deutlich mehr Details, Anschlußmöglichkeiten und schöneres Aussehen bietet. Der Hip Dac hat meine Kopfhörer nicht ans Limit bringen können.ABER der Gryphon kostet auch dreimal so viel und ich habe mit einem Highend-Kopfhörer getestet. Und ich persönlich finde er hätte etwas mehr Wärme nötig.Meiner Meinung nach sehr gut geeignet für alle Kopfhörer unter 800 €. Denn gleich viel für Kopfhörer und Dac/Verstärker auszugeben wäre es mir nicht wert. Dann lieber gleich beides Oberklasse.
Klaus, S.
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2021
Ich habe mir den ifi dac2 gekauft um im Auto Spotify via Handy und Aux Anschluss zu hören. Ohne Verstärker (Direktanschluss Handy an Aux Autoradio) war die Lautstärke viel zu gering. Der Anschluss des ifi ist fast problemlos, Strom über USB A an USB c vom ifi, Klinke/Klinke für Ausgang ifi an Eingang Autoradio. Für die Verbindung Handy/iFi braucht man ein USB C am Handy zu USB A Buchse am iFi...Das Ergebnis ist aber sehr gut, die Leistung des iFi ist absolut ausreichend um im Auto auch richtig laut Musik zu hören, die Soundqualität ist ebenfalls sehr gut, da der DAC des Hanies nicht benutzt wird. Ausserdem kann man für noch bessere Soundqualität auf dem Handy auch flac oder hochauflösende Formate speichern, der ifi versteht viele Dateiformate. Der Sound der spotify Dateien reicht mir persönlich aber.Fazit: nicht gerade günstig aber dafür sehr gute Qualität, besser eine einmalige Investition in diesen Verstärker als diverse China Kopfhörerverstärker auszuprobieren und dann zu entsorgen.
Produktempfehlungen