Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSilvia
Bewertet in Italien am 5. November 2024
Da diversi anni ascolto musica liquida usando lo smartphone e software come Tidal o Apple Music. Per quanto la comodità delle cuffie wireless sia inarrivabile e la qualità abbia raggiunto ottimi livelli, l’appetito vien mangiando, come si dice, e così ho deciso di provare ad alzare l’asticella e usare un dac usb e delle cuffie cablate di buon livello. La scelta, qualche anno fa ormai, è ricaduta sul Dragonfly Red di Audioquest. Subito ho notato un miglioramento della qualità e sul momento la cosa era soddisfacente. Col passare del tempo, però, sono usciti nuovi dac, e viste le recensioni entusiastiche, alla fine ho ceduto, e ho aggiornato il mio Dragonfly Red col più recente IFI go bar Kensei. Esteticamente forse il dragonfly era più accattivante, ma le dimensioni sono confrontabili ed entrambi funzionano senza bisogno di batteria interna. La qualità audio però è tutta un’altra storia. Il dac ifi produce un suono con strumenti più definiti e separati, ha dei bassi più intensi e un volume confrontabile. Purtroppo al massimo volume, con alcune canzoni, si nota un po’ di distorsione, quindi è necessario ridurre leggermente il volume (cosa mai successa col dragonfly). Il volume, almeno con le mie cuffie, non è da discoteca, ma è comunque abbastanza elevato.Il volume audio si comanda con i tasti del dac e non con i tasti del telefono, e sono presenti altre funzioni per enfatizzare i bassi, aumentare la spazialità del suono e applicare filtri al suono (questi ultimi devo studiarli meglio prima di potermi esprimere).Sono presenti una porta usb-c da un lato del dac, e dall’altro due uscite cuffie di dimensione differente. Sul retro, una serie di led forniscono informazioni su volume, qualità della musica in riproduzione e stato di attivazione delle funzioni aggiuntive come i filtri, enfatizzazione dei bassi o la musica spaziale. Ci vuole qualche minuto per capire come gestire le varie funzioni, ma provando si capisce velocemente come muoversi tra le diverse funzionalità. Nella confezione (in legno e molto scenografica), troviamo solo il dac, una custodia (un po’ tozza a dire il vero), due cavi (uno usb-c usb-c e uno usb-c Lightning) e un adattatore usb-c usb-a.Lo consiglio? Se ascoltate musica di buona qualità assolutamente si. A patto ovviamente di avere cuffie cablate di qualità, o rischierete di aver buttato via soldi.
SAGESQ
Bewertet in den USA am30. Mai 2024
Overall, this is a well made and extremely useful DAC and amplifier. Came with two dongles (one is for iPhone, which is what I use it with), along with a carrying case - nice touch! The unit itself is relatively easy to use, although figuring out the various modes, setting changes, and light meanings will require you to download the User Manual and take your time learning the set up options. The sound quality is excellent, and it translated everything in full detail, including MQA files. Even with the 6dB boost, it's not as loud as my Red Dragonfly DAC, but this should be plenty for most users in a variety of situations (note that I have not tried it with balanced 4.4mm headphones yet, only 3.5mm). A bit hard to figure out what all the lights and locations mean, but either way it sounds much better than the converters in your iPhone or iPad. Overall, definitely recommended for audiophiles.
Alonso Pg
Bewertet in Mexiko am 27. Januar 2024
Calidad y manufactura 10/10Accesorios 10/10Sonido 10/10 (en caso que disfrutes de una tonalidad dulce pero con detalle y brillo)Amplificación 10/10 y sobre todo por su tamañoHe tenido varios Dongle DACs como el Dragonfly Cobalt, Moondrop River, un par de FiiO, etc., y este es el mejor por millas.100% recomendable
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. März 2024
Ich besitze seit kurzem den Sennheiser HD 660 S2 und habe mir dazu einen Fiio K7 BT geholt, somit kann ich über USB und SPDIF Musik vom Handy, PC und Chromcast hören. Leider war jedoch dann schnell klar, dass ich doch auch lieber gern mobil sein will und nicht nur an meine Couch zum Musikhören gefesselt sein will, also hab ich mich nach langem Überlegen für die ifi Go Bar entschieden.Stolzer Preis für ein so kleines Teil und zusammen mit der Skepsis: "woher soll denn bitte die Leistung kommen?" hab ich einen Versuch gewagt.Das Ding haut mich um, Sound ist perfekt! Ich würde meinen klingt sogar besser als der Fiio K7. Ich bin beeindruckt, noch dazu bin ich nicht auf die kurze Lebenszeit eines Akkus beschränkt, denn die iFi Go Bar braucht schlicht keinen und nimmt sich den Strom über USB. Auf meinem Android (Samsung Galaxy S24 Ultra) null Probleme funktioniert einwandfrei.Vorsicht noch beim iEMatch Switch: ich hatte ihn auf 4.4 gestellt weil ich dachte das muss bei balanced so sein und zugegeben ich hatte keine Ahnung was "iEMatch" ist. Das Ergebnis war das Musik recht leise für die Sennheiser HD 660 S2 war, gerade klassische Musik und schlimmer noch in der höchsten Verstärkung Verzerrungen hinzukommen. War drauf und dran das Gerät sofort wieder zurückzuschicken, aber ich hab mein (ziemlich dummen) Einstellfehler zum Glück dann recht schnell bemerkt und ich weiß nun auch das iEMatch nichts für 300 Ohm Kopfhörer wie den Sennheiser ist, also in diesem Fall Schalter auf Off stellen. (Shame on me)Kann das Gerät nur empfehlen, vor allem weil es so klein ist, es keinen Akku braucht und im Grunde ohne Installation out of the Box funktioniert. Ich höre Musik mit Deezer in High Fidelity und hab mit dem Bit Perfect Filter den besten Modus für mich ausgemacht. Mit der XSpace Einstellung kann ich persönlich wenig anfangen, wohl aber den XBass der je nach Musikgeschmack mal dazu geschaltet werden kann und auch nicht aufdringlich wirkt, ich benutze ihn gern für rockigere Musik.Ich höre damit so fast alles, aber am meisten Klassik und auch gern mal etwas Elektro und bin überzeugt, dass ich hier das beste und praktischste Setup für den Preis zusammen habe und würde es so weiter empfehlen.
elaic89
Bewertet in Kanada am 9. Juli 2022
This device is not as iOS compatible as advertised. After purchase, digging deep at the bottom of a thread on Head-Fi, an iFi rep states that the currency draw prevents handshakes with some iPhones and they are having to get them back from dealers.
Fabian
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2022
Falls Sie mobil in überraschend hoher Qualität Musik hören möchten oder am Schreibtisch einen möglichst platzsparenden DAC/AMP "Stack" nutzen möchten, kann ich die iFi GO Bar wärmstens empfehlen!Mein Fazit:- Klang 4.5/5- Technische Daten 5/5- Preis-Leistung: 5/5In den folgenden Zeilen möchte ich genauer darlegen, weshalb dies so ist:Ich habe mir die GO Bar zugelegt, da ich für meine Fiio FA7s eine mobile DAC/AMP Kombo gesucht habe, von welcher meine In-Ears wahrlich sehr profitieren. Für den Desktop-Einsatz kommen bei mir ein Topping D90 MQA mit einem Topping A90 an einem Paar Sony MDR-Z1R und einem Beyerdynamics DT1990 Pro zum Einsatz. Dementsprechend war die Erwartungshaltung meinerseits hoch.Nachdem ich einige günstigere und größtenteils enttäuschende Alternativen getestet hatte, ist mir die neue iFi GO Bar untergekommen. Diese schien all meine Probleme zu beheben: ein WIRKLICH mobiler Formfaktor (absolut Hosentaschen-tauglich), top Klang dank äußerst hochwertiger Hardware und ein nativer MQA Decoder. Daher habe ich mich kurzerhand entschlossen, das kleine Teil einfach zu bestellen und bereue es nicht ;)Zuallererst zum KLANG:Während die GO Bar nicht ganz so fein separieren kann, wie es mein Desktop Stack (ca. 1300€ und ungefähr 50-faches Volumen) und nicht ganz so perfekt Micro-Details auflösen kann, bin ich alles in allem extrem positiv überrascht! Im Filter-Modus Bit-Perfect ist der kleine DAC/AMP äußerst potent, leistungsstark und überrascht mit einem feinauflösenden und sauberen Klang. Die Bässe sind tief und prägnant, sauberer als ich sie von einem Gerät in dieser Preisklasse erwartet hätten und selbst Sub-Bässe können noch gut aufgelöst werden. Die Mitten gehen in die etwas softere Richtung, ohne dabei jedoch an Präzision zu verlieren. Sie sind gut separiert und alles in allem äußerst "angenehm". Gerade für weibliche Vocals ist der DAC/AMP hervorragend geeignet! Die Höhen sind sauber und präzise, fein zeichnend und luftig, halten sich jedoch ingesamt minimal im Hintergrund. Das gesamte Klangbild ist äußerst fein, wenn auch etwas "intim" im Vergleich zum Topping Stack, welcher eine deutlich größere Klangbühne zaubern kann. Dennoch ist die Bühne und das gesamte Klangbild für einen Preis von 329€ erstaunlich gut, gerade für den Formfaktor dann überragend!Zum TECHNISCHEN:Die Leistung dieses winzigen Kästchens ist wirklich phänomenal! Am schwachen Lightning Ausgang kann ich nicht über 40% der Lautstärke (ohne Turbo-Modus) gehen mit meinen FA7s In-Ears. Nachdem mich das überzeugt hat, wollte ich noch den Desktop-Einsatz mit den 250 Ohm DT1990 Pro testen, das Ergebnis hat mich weggeblasen. Bei 70% Lautstärke (weiterhin OHNE Turbo-Modus) kriege ich einen vollen Klang mit den notwendigen Leistungsreserven aus meinen großen, schwer zu betreibenden Studio-Kopfhörern, der sogar etwas angenehmer ist als mit dem extrem analytischen Topping Stack, da die leichte Rücknahme in den Höhen den 1990-ern die Schrille nimmt.MQA funktioniert am PC und am iPhone über Apps wie MConnect hervorragend und liefert eine grandiose Klangqualität bei nativer Dekodierung mit dem iFi. Jedoch kann man die iOS Tidal App hierfür nicht verwenden, da diese erzwungenermaßen MQA files software-seitig entpackt und die Qualität darunter massiv leidet. Zum Glück gibt es entsprechende Umwege - hier kann jedoch keine Kritik an iFi geäußert werden, da Tidal dieses Problem verursacht. Man muss darüber nur Bescheid wissen.Die LEDs zeigen zu jeder Zeit zuverlässig den korrekten Modus, die Abtastrate sowie das (MQA)-Format an. Auch die Lautstärke wird visualisiert, diese kann sogar mit dem Zuspieler synchronisiert werden.Die verschiedenen Filter-Optionen liefern deutlich unterschiedliche Klangergebnisse, das subjektiv beste muss jedoch jeder für sich selbst finden. Da der Wechsel extrem schnell geht und bei laufender Musik möglich ist, heißt es hier ausprobieren! Für mich persönlich liefert Bit-Perfect das beste Ergebnis, da dieser Filter am saubersten und neutralsten klingt.Zu den weiteren FEATURES:xBass+ bringt etwas mehr Pep in Songs, bei denen man schon immer eine stärkere Bass-Prägnanz vermisst hat. Jedoch ist es nur bei diesen Songs sinnvoll, bei anderen wird es sonst für meinen Geschmack zu basslastig.xSpace kann helfen, die Klangbühne etwas zu vergrößern, hebt jedoch größtenteils einfach die Höhen leicht an, daher ist der Effekt von Song zu Song unterschiedlich. Einbußen in der Klangqualität sind - wie von iFi versprochen - keine zu vernehmen, ob xSpace jedoch sinnvoll ist, bleibt Geschmackssache.Alles in allem muss ich sagen: Hut ab, was iFi da geleistet hat! So viel Leistung und Qualität in diesen winzigen Formfaktor zu stopfen, ist einfach unglaublich. Während mein Topping Stack zwar weiterhin die Nase vorne hat, kommt das Gerät bedrohlich nahe (ca. 80% der Leistung) bei einem Viertel des Preises und einem Bruchteil der Größe - noch dazu voll portabel. Ich kann den iFi alles in allem nur wärmstens empfehlen!PS: Sollten mir doch noch Kritikpunkte einfallen, werde ich diese ergänzen.
cybergeek
Bewertet in den USA am2. November 2022
I used a pair of campfire equinox IEMs and a balanced connection to review this DAC.Okay, when I got this DAC there was an issue where music would drop out while using Tidal. To start the music again, I would have to pause/unpause the song several times. It was a bummer, but I could not find any other complaints about this. Anyway, I started the return process when I realized that ifi has upgradeable firmware. The firmware upgrade process is a little ambiguous, but you download their firmware updater from their website. Updating the firmware to V2.2 completely resolved the issue!Anyway, to talk a little about the features...Pros:low noise floor: Campfire IEMS have a reputation for picking up noise like crazy. This DAC does VERY well lowering the noise floor (I can nearly hear static during soft instrumentals or vocals).small: lots of DACS are just to large to justify carrying around with you. This works great to carry with your phoneMQA: Works great with tidal, it picks up master tracks without hassle.built-in volume controls: one of the biggest problems with mac/ios and DACs is that volume control is terrible. The built-in volume buttons on this DAC eliminates the issue of over/under volume control on IOS/mac os devicescons:Charging: wish this was a simply pass through DAC, but I am willing to charge it to have built in volume controls
Thomas
Bewertet in Deutschland am 17. September 2022
Ich betreibe die Go Bar zusammen mit meinem IPhone und den FiiO FA9 im symmetrischen Betrieb über 4,4mm Pentaconn Verbindung. Die Bedienung erschließt sich nach kurzer Zeit von selbst. Lediglich den Hinweis, wie man die Lautstärke des DACs über das IPhone regelt musste ich mir im Tutorial Video ansehen. Die Leistung ist ausreichend hoch. Mit dem eingebauten EQ und der Crossfeed Regelung bekomme ich eine schöne Klangbühne hin. Alles ist sehr präzise und aufgeräumt. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, muss ich schon meinen FiiO M15 im Vergleich hören. Dieser klingt insgesamt etwas weniger „technisch“ und runder. Rechnet man jetzt den Preis für das IPhone raus, ist natürlich die Go Bar fünfach günstiger. Ich hatte schon einige portable DACs. Dieser ist für den Formfaktor wirklich herausragend. Wunderbar ist auch, dass man sich keine Sorgen um den Akku machen muss. Die Go Bar hat einfach keinen. Bei den Vorgängern war der Spaß meist nach ein paar Jahren vorüber, weil der Akku den Geist aufgegeben hatte. Und das Handy oder Tablet ist ja normalerweise immer geladen. Die nötigen Kabel sind bei der Go Bar alle dabei. Ich konnte an Tablet, IPhone und Mac sofort plug&play loslegen. Insgesamt ein tolles Produkt mit hervorragender Verarbeitung.
Produktempfehlungen