Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHP H220 Host Bus Adapter - Speicher-Controller - 8 Sender/Kanal - SATA 3Gb/s / SAS 6Gb/s Low Profile - 600 MBps - PCIe 3.0 x8 - für ProLiant DL320e Gen8, DL385p Gen8, ML310e Gen8, ML350e Gen8, SL210t Gen8, SL270s Gen8
ridewithstyle
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2021
Ich nutze den Controller mittels zweier SAS-SATA Kabelpeitschen als einfachen Host-Bus-Adapter für mein ubuntu System seit 2015. Wird out of the box unterstützt und was bisher komplett unauffällig.Daran hängen 6x 8TB Seagate Archive HDDs mit Shingled Magnetic Recording in einem RAID6 Verbund.Würde ich jederzeit wieder kaufen
MIke
Bewertet in den USA am19. Juli 2021
Seller shows HP branded card in an HP OEM box. What arrived was a plane LSI version of the H220 card with non HP firmware. Please beware the seller is advertising falsely.
Ryan B.
Bewertet in den USA am25. Juni 2020
I have this in an HP DL360p G8 for ZFS with Proxmox and it works great with no issues. I did have to buy new mini SAS cables since the stock cables ran a few inches short.
Middle Aged Man
Bewertet in den USA am9. Oktober 2016
The item works as advertised
Just another Music/Outdoor/Technology Lover
Bewertet in den USA am31. März 2016
Great product. Works as I had hoped, and the best part it is about 50% less than the LSI equivalent. This is an LSI OEM'd product, so it is identical, but costs less. This is both an HP and VMware approved HBA, which is important. Doesn't require any specific HP drivers, will function as an LSI SAS HBA.
Fallen Guru
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2016
... aber der HP-Support ist für Normalsterbliche unverwend- und undurchschaubar. Direkt auf der HP-Seite finde ich sowieso nicht zu dem Controller, naja, ein ergoogleter Deep-Link tut's auch. Dort angekommen, sind die Downloads strikt nach "unterstützten Betriebssystemen" getrennt, Sorte Windows und Enterprise-Distros, kein Debian / Ubuntu / generisches Linux, kein FreeBSD ... Firmware für den HBA ist nicht eindeutig gekennzeichnet, man darf sie sich zwischen FW für Festplatten und Backplanes heraussuchen. Ich hab dann verschiedene RPMs und SCEXEs auseinandergepflückt und herausgefunden, dass nur die Windows-Versionen das erwartete sas2flash, *.rom etc. enthalten, die Linux-Versionen haben -- in einem ausführbaren Archiv! -- einen anderen Updater plus *.fuf-Dateien ...Cross-flash mit normaler LSI-Firmware ist lt. diversen Foren bei den HPs im Gegensatz zu den meisten anderen OEM-Karten nicht möglich.Fazit: Dieser Controller wird als Zubehör für ganz bestimmte HP-Server unter ganz bestimmten OS-Versionen verkauft -- und die meinen das ernst. Für Firmen mit einer unterstützten Konfiguration und direktem Ansprechparter sicher wunderbar, für Privatpersonen unbrauchbar. (Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mit einem HP Consumer-Laptop, Win 8 war neu, ein "downgrade" gewünscht -- aber für Win 7 gab's keine Treiber und ohne lief es nicht, auch nicht mit den generischen von den Herstellerseiten.)=> Ich hab ihn sofort zurückgeschickt und mir einen original LSI 9207-8i geholt, der letztlich auch nicht teurer war.
Produktempfehlungen