Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWie funktioniert ein Verdunstungsluftkühler? Bei einem Verdunstungsluftkühler wird die warme Luft über ein Kohlestaubfilter in den Luftkühler gesaugt, wobei ihr gleichzeitig Staub und Gerüche entzogen werden. Danach strömt die Luft durch das Kühlmedium mit Honigwabenstruktur. Der von oben zu füllende Wasser-/Eisbehälter leitet das Kühlwasser direkt in den Verdampfer, um die Lufttemperatur merklich und stetig zu senken. Das Wasser wird aus dem Tank gepumpt und über das Kühlmedium gegossen. Dadurch entzieht das Kühlmedium der Luft die Wärme, kühlt die Luft ab und befeuchtet sie. Die Kühlwassermenge und somit ihr Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit im Raum ist regulierbar. Anschließend wird die gekühlte Luft durch den Ventilator mit oszillierenden Lamellen gleichmäßig im Raum verteilt. Der eingebaute Ionisator gehört zur Standardausrüstung bei diesem Modell und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei. Dieses kompressorlose System kühlt natürlich, effizient und billig.