Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJonas Mi.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Nach ausgiebigen Tests und der Installation des Homematic IP-Systems bin ich äußerst zufrieden. Die Kombination aus Flexibilität, Zuverlässigkeit und intuitiver Bedienung macht dieses System zu einer der besten Lösungen für Smart-Home-Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen.Die Einrichtung und Installation ist überraschend einfach. Innerhalb weniger Stunden lassen sich zahlreiche Komponenten wie Fenster- und Türkontakte, Heizkörperthermostate, Wandthermostate und weitere Aktoren in Betrieb nehmen. Auch für Laien ist die Einrichtung über die gut strukturierte und übersichtliche App ein Kinderspiel, wobei die Tutorials des Herstellers eine große Hilfe darstellen. Die App hebt sich durch eine klare Bedienung hervor, bei der Menüpunkte erst freigeschaltet werden, wenn die entsprechenden Geräte hinzugefügt werden – ein durchdachtes Konzept, das Übersichtlichkeit garantiert.Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Systems. Dank der umfangreichen Auswahl an Sensoren, Aktoren und Automatisierungsoptionen, die durch einfache Wenn-Dann-Regeln programmiert werden können, bietet Homematic IP Lösungen für nahezu jede Anwendung. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Skripte zu schreiben und externe Geräte wie Amazon Alexa einzubinden. Auch das Design der Schalter passt sich nahtlos in moderne Wohnkonzepte ein, da sie kompatibel mit führenden Schalterrahmenherstellern wie Gira oder Jäger sind.Zuverlässigkeit und Stabilität sind ebenfalls ein großes Plus. Selbst bei einem Internet- oder Serverausfall laufen etwa 95 % der Funktionen wie Heizpläne oder Rollladensteuerung weiter. Einziger Kritikpunkt: Einige Alarmfunktionen sind ohne Verbindung eingeschränkt, was noch optimiert werden könnte. Das System überwacht sich zudem selbst und korrigiert kleinere Störungen automatisch. In mehreren Wochen Nutzung kam es zu keinerlei nennenswerten Problemen, abgesehen von einmaligen Verbindungsproblemen durch eine instabile DSL-Leitung.Die Langzeitqualität überzeugt ebenfalls. Viele Komponenten laufen zuverlässig seit Jahren und teilweise noch mit der ersten Batterie – ein großer Pluspunkt für Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit.Fazit: Homematic IP bietet ein umfassendes, anpassbares und intuitives Smart-Home-System, das sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöht. Ob für Anfänger oder erfahrene Nutzer – dieses System übertrifft Erwartungen und rechtfertigt die Investition vollends. Sehr empfehlenswert!
Customer
Bewertet in Italien am 30. November 2018
Il prodotto é valido e affidabile. Il consumo non é trascurabile e il costo lo pone in fascia alta (rispetto alla concorrenza asiatica). Il sistema Homematic IP é avanzato.
Y.J.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2018
Das Gerät entspricht in seinem Funktionsumfang vollends meiner Zufriedenheit und hält seine Versprechen nach ca. 8 Wochen Dauerbetrieb grandios. Ich möchte hier allerdings weniger auf die Funktion des Gerätes eingehen, als auf das Gesamtkonzept, das Zusammenspiel der Komponenten und die Angstschürerei, welche hier bezüglich der Server bzw. Cloud-Qualität in den Rezensionen betrieben wird. Ich denke, das ist für den Interessenten am dienlichsten.Vorweg; ich kann ein allgemeines Urteil über die Homematic ip abgeben, da ich das gesamte Haus mit unterschiedlichen Produkten aufgewertet habe. Ich habe knapp 60 Komponenten im Einsatz.Dazu gehören ;Wandthermostate verschiedener Ausführung,Heizkörperthermostate, alle Arten Fenster- und Griffkontakte, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Alarmsirenen, Rollladenaktoren und weiteres.- Die App ist übersichtlich und erschlägt nicht mit Menüpunkten, da die meisten Reiter erst freigeschaltet werden, wenn ein Gerät neuer Art in Betrieb geht. Beispiel; Beschattungsoptionen werden erst nach der Inbetriebnahme eines Rollladens im Menü sichtbar.Alles in allem könnte die App etwas optisch aufgehübscht werden, ist jedoch sehr funktionell und durchdacht.- Die Inbetriebnahme ist ein Kinderspiel. Je nach Gerät besteht logischerweise ein unterschiedlicher Montageaufwand, die Integration in Heimnetz, selbstverständlich funktionierend, dauert selbst für Laien durchschnittlich 5 Minuten.Die Funktionen sind umfangreich und der Ottonormalverbraucher wird meiner Meinung nach nichts missen. Will man komplexe Automatisierungstechnik betreiben, sollte man sich eher die CCU2 anschauen. Dies verfehlt jedoch den tieferen Sinn des neuen IP-Systems. Hier wurde viel Wert auf Intuitivität gelegt, und das klappte famos.Zuletzt die Bedenken bezüglich der Ausfälle.Hier rate ich allen geängstigten Interessenten die beim Hersteller einsehbare Übersicht zu studieren, welche Funktionen auch ohne Serverzugriff, egal ob durch einen Serverausfall oder durch Ausfall des Internets im Eigenheim geschuldet weiterhin bestehen. Es sind so ca. 95 Prozent. Der Heizplan läuft weiter, die Rolladen fahren ebenfalls planmäßig weiter, die Fensterkontakte arbeiten weiter und und und. Lediglich der Zugriff über das Smartphone fällt flach. Sollte es also mal zu einem Ausfall kommen und im selben Moment bedarf es einem offenen Rollladen oder höher eingestellter Heizung, so muss man eben an die intuitiv bedienbaren Geräte ran. Trotz Ausfall wird das System weiterlaufen, genau wie es konfiguriert wurde. Nicht zuverlässig ohne Netz funktioniert meines Wissens nur ein Teil der Alarmanlage, hier wünsche ich mir noch Nachbesserung.Und wie viele Ausfälle hatte ich nun in 6 Wochen? Bemerkt habe ich 0. Das System läuft. Es gibt in der Anfangszeit den ein oder anderen Schockmoment, beispielsweise mal ein angeblich nicht verbundenes Gerät nach einem Neustart durch eine Stromunterbrechung. Hier ist weniger mehr. Das System überwacht sich selbst, schaut man mal eine Stunde später wieder rein ist alles paletti, ganz von allein. Die Funkkomponenten melden sich nicht öfter als sie müssen, und nach einer Strom- oder Netzunterbrechung kann ein Zustand mal unklar oder Werte nicht korrekt angezeigt sein. Ein, zwei Stunden warten, alles gut wie von Zauberhand.Gab es mal ein echtes Problem? Ja! Drei mal kam es vor, dass meine Homematic trotz bestehender Internetverbindung nicht mehr verbunden war und es nur nach einem Neustart wieder geschafft hat. Und das Problem lag am Ende bei mir selbst. Meine DSL-Verbindung war mehr als instabil, und nach ca. 10 kurzen Ausfällen am Tag hat sich offenbar auch die Homematic verabschiedet. Problem mit Internet beseitigt, seitdem auch keine Ausfälle der Homematic IP.Fazit? Einfach mal die negativen Bewertungen so stehen lassen und eigene Meinung bilden. Die meisten werden es nicht bereuen. Es ist ein grundsolides System!Komfortable Grüße!
Produktempfehlungen