Sonja Lavicka
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Es gibt einige Verfilmungen , mit der Zeit werde ich sie finden
Maria Loss
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2023
Den Film mag ich sehr!! Die Aufnahme des Filmes auf der DVD ich hochqualitativ was das Bild und der Ton anbelangt! Es ist ein Genus , den Film zum Nachmittagskaffee und Kuchen anzuschauen!
Siegfried Köllner
Bewertet in Deutschland am 7. März 2020
Gewisse Dinge bekommt man nur von Ihnen, sonst nirgendswo.Bei Amazone hat man keine Zeitverschwendung.
keora19
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2019
Toller Film , schöne Musik und sehr gute schauspieler
ZwergBumstiFanclub
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2019
Die Schrecken des Krieges sind nun vorbei nun beginnen die persönlichen Probleme so würde es hier in diesem Film erzählt über den Herrn Hofrat Geiger und seinem Mariandl ein schöner Film leicht schnulzig aber dennoch ein Juwel
Nikolaus Merle
Bewertet in Deutschland am 9. September 2015
ein schöner alter Moser Film zum Schmunzeln, sehr unterhaltsam auch ohne die heutigen technischen Hilfsmittel, sicherlich werden wir uns noch andere alte Filme gönnen
M. Otto
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2012
"Der Hofrat Geiger" ist ein Film, der viele ganz große, österreichische Schauspieler zu einem vergnüglichen, aber auch zeitgeschichtlich durchaus interessanten Spiel vereint.Die Geschichte um eine starke, die Jahre überdauernde, aber auch belastete Liebe geht ans Herz, der Humor vom umvergleichlichen Hans Moser, seine Gestik und Mimik, sind einfach genial - und das "Mariandl-Lied" aus dem Film ein echter Klassiker!Der Film, der kurz nach dem Krieg in Wien und in der Wachau spielt, zeigt aber auch die Schwierigkeiten der wirtschaftlichen Not und der Umstände in der damaligen Zeit - aber er zeigt sie auf milde und versöhnliche Weise.Der Film ist eine Wohltat für jede romantische Seele, ein Muß für jeden Moser-Hörbiger-Fan!
gerda_badischl
Bewertet in Deutschland am 9. November 2009
Der bekannte "Mariandl"-Film in einer früheren Schwarz-Weiß-Version, diesmal erzählt aus der Sicht des Vaters. Die Geschichte ist nett aber vorhersehbar, manchmal rührselig, manchmal witzig, die Figuren auch ganz lieb, eben genau wie man sich einen Heimatfilm aus dieser Zeit vorstellt.Aber was den Film für mich wirklich sehenswert gemacht hat, sind die Informationen, die man über das Österreich in der Nachkriegszeit bekommt: Lebensmittelmarken, Bombenkrater, Kohlenmangel, die "Wiedergutmachung", Tauschhandel, ...Natürlich alles verschönt und verkitscht, aber doch auch mit einer gewissen Selbstironie und einem Hauch von Dokumentarfilm.