Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMrs. Smith
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
War aber für mein Vorhaben doch nicht so geeignet weil zu klein, hab nicht auf die Maße geachtet 🙈
Ducatman
Bewertet in Frankreich am 28. Januar 2025
De bonne facture, aurait mérité d’être en deux parties
lynette white
Bewertet in Großbritannien am 26. Januar 2025
I didn’t know you had to put iced water in it first so the butter will come out easier
Carinthia
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
ging leider zurück weil zu kleingeliefert wie immer mit amazon, schnell und unkompliziert. danke
Camille
Bewertet in Frankreich am 6. August 2024
Je recommande de huiler le moule avant utilisation
Elfilein
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Super einfach zu reinigen.....mach ja Butter selbst
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Produkt wie beschrieben.Macht das was es machen soll. Leicht zu reinigen ! Alles top !
Daniel
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Gutes Produkt und in Benutzung
Jenni
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2022
Die Form ist sauber und gut verarbeitet. Das Motiv gut ausgearbeitet und in der Butter nach Herstellung sichtbar. Eine Gebrauchsanleitung ist dabei. Die Form muss vor der ersten Verwendung mit warmen Wasser ausgespült werden. Bei der Nutterzubereitung lege ich die Form mindestens eine Stunde davor in kaltes Wasser. Am besten Eiswürfelwasser. Ich habe ein Butterfass zum kurbeln. Hierfür nehme ich zimmerwarme Sahne ( wichtig, dass sie zimmerwarm und nicht kalt ist). Für diese Bitterform die 125 Gramm fasst, brauche ich ca. 600 ml Sahne. Das reicht mir dann für diese Form und einen 30 Gramm Butterstempel. Die fertige Butter fülle ich dann in die Form die ich direkt davor aus dem Eiswasser hole. Dann kommt sie noch 5 Minuten in den Kühlschrank. Ich stelle sie dann umgedreht auf meine Unterseite der Butterdose und klopfe sie raus. Das geht sehr gut wenn das Buttermodel zuvor im Eiswasser lag. Dann spüle ich die Form mit abgekochtem Wasser aus. Bitte keinerlei Reinigungsmittel verwenden. Dann wird sie an der Luft getrocknet. Top Produkt. Kann ich trotz des meiner Meinung nach hohen Preises ( habe ca. 17 Euro gezahlt) absolut zum Kauf empfehlen.Ich hoffe die Erklärung und die Fotos helfen.
Stephanie Hülk
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2022
Tut seine Arbeit perfekt, wenn man sie wirklich lange genug in kaltem Wasser einlegt.Die Butter sieh2 auf dem Tisch toll aus. Egal ob zu festlichen Anlässen, oder "nur so".
giamaria
Bewertet in Frankreich am 2. Dezember 2022
c'est un beurrier agréable au toucher
Herbstwölfin
Bewertet in Deutschland am 15. März 2020
Meine Bewertung bezieht sich auf das Butterförmchen mit dem Enzianmotiv.Meine Kinder und ich bereiten schon seit Jahren unsere Butter selbst zu (so wie es von meiner Oma gelernt habe ganz unromantisch mit dem elektirschen Rührbesen), und wir haben sie bisher einfach in eine Butterdose aus Emaille gestrichen, oder, wenn es etwas hübscher sein sollte, mit den Händen zu Kugeln geformt. Die Tage mußte ich wieder an Oma's hölzernes Butterförmchen denken und habe mit wenig Hoffnung im Internet danach geschaut (wer benutzt sowas heute schon noch?). Umso überraschter war ich, daß man doch auf recht zahlreiche und vor allem preiswerte Angebote trifft.Ich habe mich dann für die Enzianform von Hofmeister entschieden. Gestern angekommen habe ich zwei kleine, etwas splittrige Stellen begradigt und die Form warm ausgewaschen, und heute dann den ersten Versuch damit unternommen.Wie meine Oma früher habe ich die trockene Form mit kaltem Wasser ausgespült und dann, Gesicht nach unten, in's Gefrierfach gelegt, während meine Kinder die Butter geschlagen haben. Nach dem Waschen und Ausdrücken der Butter die Form aus dem Gefrierfach geholt, die Butter zügig hineingestrichen und gut angedrückt, und hinein damit in's Gemüsefach des Kühlschrankes. Nur 5 Minuten später habe ich sie mit jeder Seite einmal locker gegen die Arbeitsplatte geklopft, einen Teller drauf, mit Schwung umgedreht, einmal aufgedozt und fertig ist das schmuckste Butterstück, das ich jemals auf den Tisch hatte.Auch die Kinder sind begeistert.Wir werden kommende Woche Gäste beherbergen, da werde ich auch wieder "Enzian"Butter machen, und das Stück mit Schnittlauch und Petersilie umlegen.Ich kann jedem empfehlen es einmal auszuprobieren. Es ist wirklich schneller getan als beschrieben, und man braucht auch keine besondere Sahne oder teure Utensilien dazu. Wir haben diesmal auch keine frische Sahne bekommen, und diese Butter einfach mit der günstigen H-Sahne hergestellt. Man braucht bei 30% Fett ca. 600 ml Sahne für eine Formfüllung, was dann etwas unter 200 g Butter ergibt und mit sanfter Wölbung exakt in die Form paßt.Und direkt nach dem Buttermachen einmal warm ausgewaschen und abtropfen gelassen, und sie ist bereit für den nächsten Einsatz.
Produktempfehlungen