Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBernd Seliger
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Super hochwertig verarbeitet + brauchbare Qualität der Aufnahmen. Preis-Leistung ist hervorragend. USB Anschluss war etwas zickig. Am IPAD USB-C / Samsung S20 USB-C Netzteil lädt es nicht, Rechner USB-C 3.2 Port auch nicht, aber am USB 2.0 Port mit den mitgelieferten Kabel hat es dann funktioniert. Somit gelingt auch der Zugriff auf die Speicherkarte inkl. Firmwareupdate.
Armin
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Für das schnellere Auffinden von Problemen auf einer Platine habe ich mir die Kamera geholt. Heute ist sie angekommen. Ausgepackt, QR-Code zum Handbuch gefunden, die Anleitung gelesen und erstmal die Firmware auf den neuesten Stand gebracht. Ging super zackig und intuitiv (kleiner Tipp: Das USB-Kabel muss zwingend richtig rum verbunden werden – das Ende mit dem Kamerasymbol an die Kamera, sonst wird das Gerät nicht als USB-Laufwerk erkannt. Kann man leicht übersehen).Funktioniert ganz prächtig, die Einstellmöglichkeiten sind zahlreich, verwirren aber nicht. Bin sehr zufrieden und – kann man mal zugeben – auch ein bisschen positiv überrascht von der Qualität.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Habe die Kamera mit Rabatt gekauft. Die Auflösung ist absolut ausreichend für den hobbymäßigen Einsatz. Lediglich die Wiederholrate ist etwas gering. Aber man darf für den Preis einfach nicht zu viel erwarten. e- Wert und Abstand lassen sich einstellen, sodass die Messung noch genauer wird.
ultrafemico
Bewertet in Italien am 3. Januar 2025
Sono molto soddisfatto di questa telecamera che funziona a infrarosso termico. Molto semplice da utilizzare e con una risuluzione delle immagini molto più che soddisfacente per quanto pagata (modello E01, pagata 150 € a dicembre 2024). Vi suggerisco di inserire immediatamente il menù in italiano. Pochi tasti sulla tastiera. Basta premere il pulsante di sinistra e tenerlo premuto per 2-3 secondi e la telecamera si accende. Immediatamente comparirà un'immagine con tre informazioni di temperatura:T centr: indica la temperatura al centro dell'inquadramentoT max: indica la temperatura più elevata nell'inquadramento (e il punto viene anche evidenziato con un simbolo nell'immagine)T min: indica la temperatura più bassa nell'inquadramento (anche in questo caso viene riportato il punto più freddo).Tutto molto intuitivo e funzionale. Si possono scegliere varie modalità di "colorazione" del calore, tutte molto utili. La telecamera è sufficientemente sensibile. Ad esempio si può notare anche un effetto "specchio" su una qualsiasi superficie riflettente (provata sul tavolo della mia cucina di colore bianco). La radiazione termica emessa dalla faccia di una persona viene riflessa dalla superficie del tavolo e la telecamera registra l'immagine riflessa come se il tavolo fosse uno specchio. Questo è logico, perché le radiazioni termiche sono riflesse, ma non sono percepite dall'occhio umano.La telecamera si basa sulla semplice legge di Wien, che è una derivazione della legge dell'emissione del corpo nero di Max Planck. Questa legge mette in correlazione la temperatura con una specifica lunghezza d'onda. La telecamera trasforma una specifica lunghezza d'onda in temperatura e quindi colora con varie saturazioni di colore le immagini. In pratica fa quello che i nostri occhi fanno nello spettro della luce visibile (lo stretto intervallo da ~370 a ~770 nm), ma per lunghezze d'onda più elevate, tipiche di corpi che emettono radiazioni a temperature basse (come il nostro corpo, ad esempio).
Ulrich Uth
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Die Erkennung unterschiedlicher Temperaturbereiche funktioniert wunderbar. Zudem können Einzelbildaufnahmen gespeichert werden.
Roman Schubert
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Sehr gute Kamera, für das Geld auf jeden Fall empfehlenswert. Kältebrücken am Haus sowie Finden von Fußbodenheizungsrohren kein Problem, Auflösung und Genauigkeit sind gut und für semi Professionelle Anwendung auf jeden Fall ausreichend.
grumpster
Bewertet in Großbritannien am 16. Februar 2025
This is a really impressive bit of kit for the price. You can easily pay ten times as much for a 'professional' version which is probably more accurate but for DIY/home use this is fine. It feels sturdy, with a rubberised plastic casing that doesn't look as if it would break if you dropped it, the display is clear if a bit on the small size, and there are numerous options in the menu for the display information and colours as well as other settings. The display will indicate a clear colour difference between temperatures as close as 1 degree C. I haven't been able to test its accuracy on any kind of reference object/temperature, but it seems close enough on things like body temperature. It has a substantial amount of internal storage for saved images (JPEGs) and these can be downloaded on to a PC etc with the supplied USB C cable. My only minor criticism is the supplied documentation, which is just a very basic quick-start guide. I had to go online to find full instructions.
Martin Kowalski
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Die Wärmebildkamera tut was sie soll.Ich habe jetzt keine Test bezüglich Genauigkeit usw. gemacht, doch das ist meiner Meinung nach auch im Heimgebrauch nicht wirklich nötig. Die Werte sind nachvollziehbar und somit für mich mehr als ausreichend. Die Bedienung ist sehr einfach und ohne Bedienungsanleitung zu bewerkstelligen. Fotos können auf dem Gerät gespeichert und per USB ausgelesen werden.Eine klare Empfehlung meinerseits!
cool
Bewertet in Japan am 4. November 2024
雨漏り等の浸水箇所検知で使用しました。これまで中国サイトから購入した安価な物を使用していましたが、解像度が低く、使用に耐えませんでした。この商品は価格も他に比べ安価で、充分の解像度、機能でした。
Betatron
Bewertet in Spanien am 3. Mai 2024
Este aparato son de esos que dices. No lo necesito, pero podría hacer esto o aquello ... Puesto que estas cámaras térmicas no son dispositivos baratos y te lo piensas más de una vez.Pues yo estaba en esa tesitura. ¿Me lo compro o no me lo compro?Venga va! Que la vida son 2 días y me lo compre. Te cuento mi experiencia.Tengo bastantes aparatos y me dedico por hobby a la electrónica desde hace años. Y no podía faltar en mi tallercito una cámara térmica.Y bueno al final si que le he sacado utilidades.A una amiga conseguí decirle por donde perdía calor por sus ventanas, porque con la cámara puedes averiguar las zonas más frías y por ende por donde se esta escapando calor o lo que es lo mismo entrando frio.A un familiar pude decirle de donde procedía una humedad que le tenia loco... con la cámara puedes saber el lugar exacto.Y luego para mí personalmente me proporciona información sobre que zona en un circuito electrónico sufre más temperatura. Esto mismo lo puedes trasladar a un electrodoméstico que te da guerra.En el vehículo puedo saber cuando apago el motor como algo curioso en que zonas hay mucho más calor generado y quizás poder detectar una avería futura.Luego ya como juego, cuando después de la barbacoa puedo ver que zonas todavía están mas activas que otras. Ver en una habitación las partes más frías y más calientes. Poder ver la temperatura del aire que sale de un aparato de frio.Poder ver si en tu cuadro eléctrico esta sufriendo algún magnetotérmico más de la cuenta por sobrecarga.UN sin fin de cosas que bueno... quizás no son necesarias pero que a mi personalmente me aportan.Hablemos de la cámara:Esta Cámara térmica va de lujo. La marca es reconocida. Y el precio es fabuloso y mira que di vueltas a otras cámaras.Me permite capturar fotos para evaluar las imágenes detenidamente luego.Me gusto que el servicio técnico y su firmware sea de por vida.Yo sugiero, que te cojas la de puntero laser... es la única manera de poder saber donde estas tomando la medida, en casos en los que necesites un lugar muy concreto.El rango de temperatura de -20°C a 550°C es más que suficiente yo creo.Por sacar algo negativo que tampoco. Pudiera haber venido en un maletín como yo tengo algún otro multímetro o pinza amperimétrica. Pero bueno la caja en la que viene esta muy bien acolchada donde se acomoda la cámara de manera espectacular y donde puede estar muchos años.He intentado explicar como es mí experiencia personal con la cámara térmica. No se trata de explicarte que características tiene la cámara. Algo que cualquiera puede buscar fácilmente y no aportan nada.A mí me ha gustado, me va bien, va de lujo y dentro de los precios que hay en este tipo de dispositivos es realmente bueno. Sin duda, para mí es una inversión que vale la pena.
brebe
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Die Wärmebildkamera funktioniert gut, ist einfach zu bedienen und kann einfache Anforderungen erfüllen.Nach Übertragung der Bilder auf PC/Laptop mit größerem Bildschirm zeigt sich allerdings schnell, dass die Auflösung doch eher gering ist. Zur präzisen Erkennung von thermischen Schwachstellen wäre auch eine optische Kamera mit Bildüberlagerung hilfreich.
Pappabärt
Bewertet in Schweden am 21. Juli 2024
Kostar en slant men väldigt användbar, känns välbyggd och stabil.Leta elfel i din veteranbil? hitta husdjur i mörkret? vart är det som varmast på grillen? Hur isolerat är egentligen ditt hus?
Pfuscherkai
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Ich laufe Beruflich regelmäßig mit einer 10T€ teuren "Mittelklasse" Wärmebildkamera herum. Ich habe mir die Kamera gekauft um zum einen zu testen was man Heute für nicht mal 5% bekommt. Vorab ich bin tatsächlich positiv überrascht. Es gibt aber auch Schatten, einiges kann man vermutilch für das Geld nicht anders machen aber andere Punkte sind echt schade da schlecht gemacht.Gehäuse und Akku: Alles macht einen sehr guten Eindruck, der Interne Akku hält mit bis zu 6 Stunden sehr lange. Aber es gibt auch einen Kritikpunkt. Warum gibt es weder eine Schutztasche noch einen aufklappbaren Linsenschutz, dass kann doch nicht die Welt kosten und würde die empfindliche Optik schützen.Wärmebildsensor/ Darstellung: Die Kamera macht was sie soll, auf dem kleinen Display sieht alles scharf aus. auf dem PC sind die 240x240 Pixel natürlich sehr wenig. Für einen groben überbilick (aus der nähe) reicht es aber voll aus. Auch werden kühle Temperaturen erstaunlich gut dargestellt (man sollte immer in die Gefriertruhe schauen um den Sensor zu testen und nicht auf die Heizung weil kalte Oberfälchen wenig Energie abstrahlen und diese geringe Energie am Sensor natürlich viel weniger bewirkt als hohe.Für die Untersuchung eines ganzen Gebäudes oder anderer großer Objekte ist die Kamera aufgrund der geringen Auflösung natürlich nichts da kleine Auffälligkeiten mit der Umgebung verschwimmen.Im vergleich mit einer kalibrierten Kamera,kann ich kaum abweichungen feststellen.Software: Hier gibt es die größte Kritik. Das das Deutsch nur mittelmäßig gut übersetzt ist kann man verzeihen aber man merkt das die Entwickler wenig Ahnung von Thermografie haben. Wenn man den Emmissionsgrad einstellt muss man zwingen auch die Beeinflussende Temperatur einstellen (auch Hintergrundtemperatur genannt) Ein geringer Emissonsgrad bedeutet das der Körper nicht nur seine Wärme abstrahlt sonder auch Wärmestrahulung der Umgebung reflecktiert. Wer z.B einen Spiegel thermografiert sieht darin sein Spiegelbild. Die Beeinflussende Temperatur wird aber nicht unter dem Reiter Emissionsgrad sondern dem Punkt Paletten und da als Temperatur eingestellt. Einen Anfänger oder B-Profi wird hier garantiert aufs Glatteis geführt.Ansonsten passt die Software, sogar Level und Span kann man seperat einstellen was bei der beurteilung geringer Temperaturunterschiede hilft wenn auf dem Bild auch ein Punkt mit sehr hoher oder niedriger Temperatur ist die alles überstrahlt und den rest gleichwarm aussehen lässt. Auch das man automatische Fotosequenzen mit einstellbaren Intervall machen kann ist lobenswert.Um die Bilder richtig auswerten zu können müssten sie allerdings nicht als JPG gespeichert werden sonndern als "Rohdaten" die dann mit einer Software am PC im nachgang bearbeitet werden können. Emissionsgrad, Beeinflussbare Temperatur kann bei der Aufnahme nicht immer genau bestimmen und müssen änderbar sein. Besonders muss man sich von jedem Bildpunkt die Temperaur anzeigen lassen können. Hi, Lo und Spott sind zwar nett aber wenn man auf einem Bild einen Punkt findet der auffällig ist aber eben nicht im Spott liegt oder der wärmste oder kälteste Punkt ist braucht man diese Daten, auch das zusammfassen von Bereichen für eine Mittelwertbildung ist notwendit. Sicherlich kann man das für diesen Preis nicht erwarten, der Bildsensor würde das aber hergeben...Fazit, erstaunlich was heute für so wenig Geld geht. Sie ist defenitiv keinen spielerrei und reicht aus um sich einen überblick zu verschaffen oder auffälligkeiten zu finden. Mit einer Linsenabdeckung, einer besseren Software auf der Kamera und ggf. sogar einer PC-Software könnte man sie sogar bedingt gewerblich einstzen.
Produktempfehlungen