Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRainer 58
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Super Kopfhörer, unschlagbarer Preis.
Büffelchen
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Verarbeitung sehr gut, der Sound ist super 👍, aber Achtung ‼️. Für „Dickköpfe“ ab 62er Größe könnte selbst die weiteste Kopfbügeleinstellung nicht reichen 😟. Da hilft nur ausprobieren. Ansonsten gibt es von mir für Klang, Aussehen und Verarbeitung eine Empfehlung PLUS.
Mario enrique jimenez
Bewertet in Mexiko am 15. Januar 2025
No tengo mucho punto de referencia, pero antes de estos tuve el hifiman HE400se que son abiertos y me gustaron mas que estos en mi opinion, pero todos mis conocidos dicen que les ha gustado mas estos sundara.
Huy Trinh
Bewertet in den USA am3. November 2024
The Hifiman Sundara closed-backs are an awesome closed-back headphone option for the price, especially at $130. They're even better if you have EQ settings applied (I have a Qudelix 5K).Build quality feels great, I really like the wooden cups and the soft ear pad material. However, the ear cups are pretty small, so the headphone might not fit those with larger ears (fortunately my ears are pretty small).Tonality without EQ is kind of lacking, especially in the midrange. Bass is ok but it's not really a heavy hitter. Vocals feel recessed at times, which can be explained by a quick search of a graph online. Not enough lower and upper treble IMO. However, I found oratory's EQ settings online, applied those, and all issues were fixed (except for bass quality). I really love this headphone now.Technicalities are great, I would say the instrument separation feels better on these than my HD560s, my KZ PR2s (those are IEMs), and 7Hz Dioko (also IEMs). Soundstage is pretty small.
hausbauplanung.de
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
....Klang sehr gut. Die Tiefmitten sind etwas überzeichnet, wie bei den meisten Kopfhörern.Ist für meine Ohren ein feiner aufgelöstes Klangbild als von meinem Beyerdynamic DT 770 Pro ( 250 Ohm ). Super Tragekomfort, stylisch und sehr wertig verarbeitet. Als Abhöre für E-Piano oder Keyboard wunderbar geeignet.Durch die niedrige Impedanz von 20 Ohm auch sehr kraftvoll und wahlweise laut.....
DG
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Man soll in der ersten Euphorie ja nicht gleich ne Bewertung schreiben. Hier geht es aber nicht anders: für 139,- ist dieser Kopfhörer ein no brainer! Hilfe! Ich habe ihn jetzt out of the box zwei Stunden gehört mit Tidal an einem Chord Mojo 2 Kopfhörerverstärker. Direkt nach 3 Titeln war mir klar: das hier ist richtig Gutes Musikhören.Sehr harmonisch, sehr detailliert, dennoch warm! Wirklich faszinierend. Und es funktioniert mit Dianna Krall wie mit Depeche Mode oder Trentemøller. Stimmen sind der Hammer, finde ich. Ich habe hier sonst noch zum Hören: Beyerdynamic T5, Focal Celestee und AKG 702. Jeder hat seinen eigenen Charme, aber für 139,- macht dieser Hifiman hier einfach so atmosphärischen, gut aufgelösten Klang, dass jeder selbst schuld ist, der das Geld nicht investiert…letzte Info zum Klang: ich finde, das Klanggeschehen ist eher intim, findet nah und „im“ Kopf statt. Aber das empfindet ja jeder anders…Den Anpressdruck finde ich noch etwas hoch, aber das Teil ist ja brandneu. Und positiv: keinerlei Geruch frisch aus der Packung. Also kurzum: zweimal Essen gehen oder einmal Sundara kaufen? Na? ;)
Gilbert Tillmann
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Ich muss eine Bewertung abgeben, da ich überwältigt bin für so einen Preis von 139€ mir so einen hochwertigen Kopfhörer sichern konnte. Vom Klang nach kurzer Einspielzeit einfach für mein empfinden Spitze, auch die Verarbeitung und tragekomfort einfach sehr bequem, nichts drückt.Von der Optik her mal was ganz anderes, ich besitze schon einige Kopfhörer und würde auch wie mein Vorredner den Hifiman in der 500€ Klasse einstufen. Ich benutze den Sundara mit einen Kopfhörerverstärker und ja der wird auch benötigt um volles Potenzial heraus zu bekommen. Das soll aber nicht heißen das er an einem Smartphone oder sonstiges nicht klingt. Details und Bühne für einen geschlossenen Kopfhörer Klasse...!! Ich würde den Hifiman Sundara closed sofort nochmal kaufen. Verpackung und Versand alles bestens, vielen Dank.
Customer
Bewertet in Schweden am 16. Dezember 2024
Looks fine, better in person compared to the product photos.It sounds a little honky stock, but cleans up remarkably well after Oratory’s eq. It’s definitely a recommended buy if you eq it. It sounds cleaner and more spacious than my Beyer DT770 and a lot more fun than my Senn HD650.
Lu
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Als er vor einem Jahr für knapp 500€ auf den Markt kam, beschwerte man sich, er sei des Namens Sundara nicht würdig... Hifiman ging dann brutal mit dem Preis runter auf unter €200 und für momentan 140€ kann man hier eigentlich nichts falsch machen. Einfach fantastisch. Ein Schnäpchen. Wer sollte hier lieber nicht zuschlagen? Vielleicht Leute die besonders Hochtonsensibel sind, da sind die meisten Hifiman zu hinterfragen. Er ist auch kein Kopfhörer, der die Mitten in den Vordergrund rückt. Auch ist er nicht der leichteste. 430g ist für mich, der ich in höherpreisigen Gefielden zuhause bin noch absolut okay, aber es könnte ja sein das jemand von einem günstigen dynamischen KH im 200g Bereich upgraden will und dann beim aufsetzen das ungewohnte Gewicht eines "besseren" KH unangenehm erlebt, auch wenn er noch so toll klingt. Oder Leute die ganz viel Bass lieben, dann lieber AKG K371, der ist sogar noch günstiger oder Denon 7200 und Hifiman HeR10D, die beide sehr fette Bässe liefern, allerdings auch ein bisserl mehr kosten. Der Bass besonders der Subbass des Sundara C. ist ein Traum, aber nicht im GTI Treff Style wummernd oder dröhnend. Ich besitze auch den R10D sowie die offenen He1000Se, XS, He560 und kenne fast alle anderen Hifimans der letzten Jahre. Der Sundara Closed klingt wie ein 500€ KH ist auch so wertig gebaut, er spielt locker in der Liga von Ultrasone Edition 8, Denon 7200, Focal Elegia usw. Kostet aber nur einen Bruchteil. Das einstige Preisleistungswunder der AKG K371 wird für mein Empfinden vom Sundara Closed abgelöst. Der AKG ist zwar noch leichter anzutreiben und deutlich leichter, allerdings kann er bei Klassik, Orchester, Filmmusik usw nicht mit dem Sundara closed mithalten, schon allein weil letzterer als Magnetostat viel feiner auflöst und besser separiert und staffelt. Ich finde den Sundara C. auch angenehmer zu tragen. Lieber mehr Gewicht, als ein Kabel, das in die Schulter steht, wie beim K371. Sein passives Noicecancelling ist bescheiden im Vergleich zur Konkurenz, aber er dämmt natürlich deutlich besser als offene KH und klingt zugleich fast wie ein offener. Dafür hört die Familie im Nebenzimmer nichts, was beim offenen Sundara anders ist, den hört man wie einen Laptoplautsprecher bei moderater Lautstärke, da hören zumindest bei offenen Türen alle mit, das ist beim closed schon wirklich besser. (auch besser als beim R10D). Und Ja der closed kann nicht ganz mit dem harmonischen Frequenzverlauf des offenen Sundara mithalten, aber das ist logisch, geschlossen ist immer ein akustischer Nachteil. Ich würde sagen, er löst im Bass nicht so fein auf, das ist der geschlossenen Bauform geschuldet. Dafür geht er tiefer runter. Der Subbass ist wirklich eine Freude.Besonders toll mit acoustic Pop, Klassik, alte Musik, Jazz usw. Wer nur pop, hiphop, techno hört könnte unterumständen vom besseren Kontrastverhalten (Punch) eines dynamischen Treibers profitieren, wie focal Elegia oder vielleicht sogar der besagte AKG K371. Es hat einen Grund, warum der Sundara closed keine 5 Sterne hat. Es gibt immer Leute, denen der eine Kopfhörer nicht so gut passt, wie der andere oder eben die bevorzugte Musik garnicht die große Stärke des betreffenden Kopfhörers ist...Der Klang im Detail: Während die diversen Sennheiser oft stark in den Mitten sind, sonst aber eher Durchschnitt, die Focals, die allerdings deutlich teurer sind, auch eher mittenbetont, was sie intim klingen lässt und zusätzlich sind sie Könige des Kontrastvermögens, also besonders punchy, Focals machen richtig Druck. So würde ich Hifimans im allgemeinen attestieren, dass die Mitten eher zurückgenommen sind, die Bässe dafür sehr präzise und die Höhen ausdrucksstark, was dann diesen weiten Klang, die große Bühne schafft und besonders Klassik und akustische Instrumente besonders schön klingen lässt. Der Sundara closed klingt typisch nach Hifiman, ist aber in den Mitten eine Spur präsenter, was ich sehr schätze, aber nicht ganz so upfront wie die alten Hifimans He6, He500 usw., aber mehr als die ganzen Eggshaped He1000, Arya... oder R10D usw.Er ist für einen Magnetostaten sehr leicht anzutreiben, weil er einen fantastisch guten WIrkungsgrad hat. Trotzdem profitiert er wie alle Magnetostaten von einem Verstärker, der viel Strom liefern kann, Spannung ist da, im gegensatz zu hochohmigen Dynamikern, ziemlich egal. Laptopklinkebüchse ist kein Problem, mit einem fetten Amp geht dennoch ein bisschen mehr.Wenn ich einen Kopfhörer geschenkt bekommen würde, würde ich den Sundara Closed dem AKG K371, Focal Elegia, Denon 7200, Ultrasones usw. bevorzugen. Er ist nicht nur unverschämt billig, sondern einfach der für mich am schönsten klingende. Mit Arya O, He1000Se, Focal Clear usw. kann er nicht ganz mithalten, aber die kosten ja €1000+ und sind offen. Ich will nur sagen, die €1000+ Klasse kann schon eine Spur mehr, aber der Sundara closed hat für mich schon 90% zum Preis von 20%. (unbedingt einspielen mindestens 50 Stunden, ist wie bei neuen steifen Wanderschuhen, man weiß ungefähr wie sie klingen, aber das Material wird weicher und klingt dann noch besser).Nachtrag: Ein Vergleich zum HeR10D: der ist ja jetzt auch dramatisch preisgesenkt bei guten 400€. Ich würde sagen, der ist ganz anders. Während der Sundara closed als Magnetostat typisch nach Hifiman klingt und besonders mit akustischer Musik, Klassik usw brilliert, ist der R10D ein dynamischer KH, geht also nochmals deutlich lauter und ist eher untypisch für Hifiman getuned, weniger neutral, mehr gefärbt. Besonders mit Popmusik und Rap usw. empfinde ich den R10D als Endgame. Er spielt sehr feinauflösend, klingt aber zugleich sanft und warm und hat einen ganz schön intensiven Midbass, mir eigentlich viel zu viel, aber bei Musik wie Pop&Co stört das kaum, klingt voll und warm. Während der Sundara closed für mich ein richtig guter Hifikopfhörer ist, der in der 500€ Klasse spielt, in keinem Bereich perfekt ist, aber auch keinen auffälligen Fehler besitzt, einfach ein angenehm klingender Kopfhörer, kein Highend sondern richtig gutes Mittelmaß, würde ich dem R10D attestieren, dass er in gewissen Bereichen Endgame ist, seine Tiefenstaffelung, seine Separation, seine angenehm entspannte und zugleich geniale Spielweise besonders für Pop&Co, ich kenne kaum was besseres, das ist ein €1000 Kopfhörer. Für Klassik, Orchester, Filmmusik usw kann ich ihn out of the box, also ohne EQ nicht empfehlen. Er ist nicht neutral genug, dass ist nicht schlecht, sondern eine Charaktereigenschaft. Man hat sich offenbar entschieden den druckvollen Midbass nicht wegzudämmen, was für EQ Nutzer auch die bessere Option ist, da so das Auflösungsvermögen des Bassbereichs nicht unter der Dämmung leidet. Mit einem bitperfect Eq ein 2-3dB runter im Midbass und der R10D ist ein Traum...dann sind auch Klassik und Filmmusik der Hammer. Der Bass des Sundara closed wurde, wie bei geschlossenen KH üblich weggedämmt. Er klingt out of the box ausgewogen, hat dadurch aber ganz leichte Einbußen im Auflösungsvermögen, dafür braucht man ihn eben nur anstecken und fertig.Fazit: Sundara Closed ist nirgends Endgame hat aber auch keine wirklichen Fehler. Er ist ein Allrounder mit leichter Tendenz zu Klassik und Akustischer Musik, der weit über seinem Preis spielt, den Deva pro und He400SE technisch weit hinter sich lässt und für unter €200 einen sehr würdigen Einstieg in die Welt der magnetostatischen KH bietet, ohne EQ oder sonstige Tricks.Vergleich mit Audivina: Der Audivina ist technisch gesehen ein wenig besser, er klingt etwas ausdruckstärker, ist aber in den Mitten zu dominant für meinen Geschmack. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht sogar den Sundara Closed bevorzuge, obwohl der nur einen Bruchteil kostet. Der Audivina ist ein Kandidat, den ich mit EQ entschärfen müsste, was beim Sundara C. bei mir nicht notwendig ist. In Anbetracht des Preisunterschiedes liegt meine Präferenz ganz klar beim Sundara C.PS.: (Wer mit höherpreisigen KH liebäugelt, gerne auch meine anderen Rezensionen unter HeR10d, He1000Se, Arya Organic, Audivina usw. anschauen.)PPS.: achtgeben beim Kopfband des Sundara Closed. Nicht am Kopf mit Kraft verstellen sondern vor dem Aufsetzen. Ich war live dabei, wie jemand in der Kopfhörer Boutique das Band rausgerissen hat, beim Versuch ihn am Kopf anzupassen.
Mark M.
Bewertet in Italien am 14. Dezember 2024
Rapporto qualità/prezzo ottimo. Il materiale è premium e la qualità del sound è decente. Abbinandolo a un amplificatore dedicato la qualità aumenta considerevolmente. Pesano un po’ perché hanno i coperchi in “legno” e la struttura è in metallo. Isolamento passivo decente e il cavo non è così lungo. Consigliato soprattutto per il prezzo relativamente basso in rapporto alla qualità del materiale e del sound.
Computerprofi
Bewertet in Deutschland am 5. August 2023
Klang ist in Ordnung, nur leider sind die Kopfhörer relativ schwer!
Reza E.
Bewertet in Singapur am 13. Dezember 2023
The Sundara CB (closed back) is an underrated hi-fi gem. Pairs very well with the Fiio Q3 (AKM4452). The Sundara CB is paradox in itself, smooth yet detailed, closed yet open sounding. Well suited for long listening sessions. Bass has a solid slam that doesn't muddy or colour the mids, sub bass adequately rumbles, mids for vocals and pianos deliver very well without any of the 4khz peaks or honkiness, trebles have a good sparkle without any glare or sharp discomfort to the ears.As a design package, the Sundara CB provides good clamping force that is just about right, headband rests on top of the head without additional pressure, the ear cups are round but large enough to accommodate my Dumbo ears. The earpads are soft hybrid leather-velour combination which provides comfort, bass seal and stays cool. The only gripe will be the yoke length adjustment. It's very, very tight. But once you have that set, you won't have to do it again. I highly recommend it. 5/5 stars.*other headphones I have used as a means of comparison*Hifiman HE400i 2020AKG K612 ProAudio Technica R70xAudio Technica AD900xAudio Technica M40xSennheiser HD598Sennheiser HD58xISK HF2010ISK HD9999HyperX Cloud 2
Produktempfehlungen