Big S
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2015
Das Modell ist sehr detailiert modelliert & sehr schön bemalt. So richtig schon schmutzig, wie man es von Star Wars erwartet.Wer sich an das N64 Game "Shadows of the Empire" erninnert, bzw. das Buch oder den Comic gelesen hat kommt an diesem Modell eigentlich nicht vorbei.Wenn man nicht damit spielen will stellt man es sich einfach in die Vitrine und ist zufrieden.Ich konnte den YT2400 bis dato noch nicht ausgibig testen, habe aber schon einige Ideen, wie ich ihn in meine Flotte einbinden kann.Ich werde den Breicht Nachrreichen
Cowboy
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2015
Nach einigen Spiel- und Turnierrunden möchte ich auch meine Rezension zum YT-2400 zum besten geben. Wie die Überschrift schon sagt, handelt es sich bei diesem Model tatsächlich um den "spielerischen" kleinen Bruder des Millenium Falcon. Er hat einen Angriffswürfel und 3 Hüllenpunkte weniger, dafür einen Ausweichwürfel mehr, was seine Überlebensfähigkeit stark erhöht. Die Primärwaffe ist ein 360 Grad Geschütz, während als Sekundärwaffe Kanonen und/oder Raketen aufgerüstet werden dürfen, die im normalen, frontalen Feuerwinkel schießen können.Die Protonenraketen und die schwere Laserkanone werden in diesem Paket mitgeliefert. Ferner verfügt der YT-2400 über einen Co-Piloten Slot. Man kann ihn natürlich mit allen Rebellencopiloten ausstatten, aber der in dieser Packung erhältliche und aus der Classic Trilogie bekannte Lando Calrissian ist mit dem Bordschützen hierbei die interessanteste Wahl. Die Packung enthält 3 Namenhafte und ein No Name Piloten.Mit max. 36 Punkten ohne Upgrades ist der kleine Bruder auch um einige Punkte günstiger als sein großer. Die Zusatzaktionen sind Focus, Zielerfassung und eine Fassrolle (!) die mit der bekannten einser Gradeaus Schablone gelegt wird. Anders als bei kleinen Jägern, wird diese jedoch der länge nach an die Base angelegt und ncht mit der kurzen Kante. Dadurch fällt die Fassrolle etwas kürzer aus, kann im Dogfight aber immer noch enorm helfen.Dash Rendar ermöglicht das Ignorieren von Hindernissen bei Aktionen und Bewegungen, was ihn enorm schnell macht und ihm erlaubt Asteroiden und die in dieser Packung befindlichen Trümmerwolken zu durchfliegen, ohne Schaden zu nehmen. Die Trümmerwolken machen übrigens bei der Berührung einen roten Würfel Kritischen Schaden, so denn gewürfelt und zudem einen Stressmarker.Diesen kann Eaden Vrill ausnutzen, der einen Zusatzwürfel mit der Primärwaffe erhält, wenn er auf gestresste Schiffe feuert. Mit einer Flechette Kanone oder Rakete als Sekundärwaffe oder bei einem zweiten Schiff macht dieser Pilot einen guten Schadensoutput.Leebo kann ähnlich wie im Tie Advanced Marek Steele, bei einem offenen kritischen Treffer, eine zweite Karte nehmen und sich aussuchen welchen Schaden er bekommt.Die Titelkarte "Outrider", die dieser Packung beiliegt, ermöglicht dem YT-2400 seine Primärwaffe nicht einzusetzen, wofür er aber die aufgerüstete Kanone im 360 Grad Winkel abfeuern darf. Besonders tödlich ist dies bei der Schweren Laserkanone.Das Model selber ist gut verarbeitet, wenn auch für mich persönlich nicht so schön bemalt, wie die anderen Schiffe von X-Wing. Dieses wirkt auf mich nicht so gut gealtert. Die Base ist stabil, neigt aber zum durchbiegen/durchbrechen, wenn man den Haltestab in den Boden steckt. Da also Vorsicht oder mittig unter die Base ein 1 Cent Stück kleben um sie zu stabilisieren.Auf Turnierebene, besonders bei 60 Min. Spielen, ist dieses Schiff schwer zu knacken und mit ein oder zwei Begleitschiffen kann man sehr lange durchhalten. Lediglich die schwache Primärwaffe und die wenigen Hüllenpunkte (ein Y-Wing hat genauso viele) sind als Negativ anzumerken, aber von den Spieleherstellern auch so gewollt, da jedes Raumschiff auch irgenwelche Schwachpunkte braucht.Tolle Karten, solide Werte, interessante Piloten bei einigermaßen günstigen Punktekosten sowie die neuen Trümmertokens machen dieses Model für mich zu einer Pflichtanschaffung für Rebellenspieler. Wer als Imperialer die Trümmerwolken haben möchte kann auch auf den VT Decimator zurückgreifen.