Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2024
Ich muss offen eingestehen, dass das Geräte meine Erwartungen übertroffen hat.Die Bodenverhältnisse sind eher anspruchsvoll zu bewerten. Die Fräse hat wirklich kraft und konnte selbst die schwierigen Verhältnisse - harten trockener Boden mit reichlich Unkraut samt Wurzelwerk - meistern. Die Bearbeitungsbreite ist ausreichend. Ich habe damit eine Fläche mit viele 90° Ecken bearbeitet und insgesamt ca. 200m2 in ca. 40 vollständig bearbeitet.Robust gebaut, der Motor hat ausreichend Kraft, ein Tragegriff am Motor ist sinnstiftend platziert. Einzig eine etwas bessere Kabelführungsklemme am Gerät wäre der Wunsch nach Weiterentwicklung. Die Mitgelieferten Plastikklemmen können einem ordentlichen Stromkabel keinen Halt bieten. Während der Arbeit habe ich das mit einen Klebeband fixiert, danach mühe-/ und rückstandslos entfernt.Tolles Produkt, würde ich bedenkenlos wieder kaufen ;)Grüße
P. L.
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
sehr schnelle Lieferung ( 1Tag früher als angekündigt), schneller, einfacher Zusammenbau, gute Leistung, selbst bei hartem, trockenem Boden
Stuermerich
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2024
Zusammenfassung:Fräst angefüllten Lehm sehr gut und selbst festen Rasen auf Lehm packt sie, es dauert nur länger.Im Detail:Rings um die Terrasse habe ich im Februar 35 Tonnen Mutterboden (Lehm mit ca. 2 % Steinanteil bis 4 cm Steingröße) angefüllt. Nachdem sich dieser etwas gesetzt hat, habe ich diesen im frischen bis feuchten Zustand im Juni mit der Hecht- Bodenhacke durchgefräst. Dies ging problemlos. Der Motor ist stärker als erwartet. Er wühlt sich nach und nach bis 20 cm tief in das Material hinein, obwohl in der Bedienungsanleitung von der Bearbeitung von Lehmboden abgeraten wird. Die Steine waren kein Problem. Ab und zu flog mal einer nach vorne oder hinten durch die Gegend, aber dank des Schutzschildes niemals nach oben. Keines der Messer hat sich davon verbogen. Man darf natürlich nicht erwarten, dass die Fräse direkt in einem Arbeitsgang 20 cm tief kommt. Dazu bräuchte man schwereres Geschütz mit Verbrennungsmotor. Dieses kann man leihen, aber alleine die Miete für einen Tag inklusive An- und Abtransport war schon teurer als der Kauf dieser Motorhacke. Die Hecht Motorhacke fräst sich wie ein Schaufelradbagger im Zeitraffer von oben nach unten bis auf die gewünschte Tiefe durch. Das geringe Gewicht des Geräts, was von einigen anderen Rezensenten des Nachteil beschrieben wird, erweist sich in der Praxis als Vorteil. Wenn sie auf Widerstand stößt (Stein über 5 cm, oder trockener, fester Lehmklumpen), hüpft sie automatisch hoch. Dadurch bleibt sie unbeschädigt und die Messer drehen sich weiter. Man hat das Gerät ja mit beiden Händen fest im Griff und die drehenden Messer sind weit genug von den Füßen entfernt, so dass ich da keine Gefahr sehe. Ist es ein größerer Stein als 4-5 cm, stelle ich die Fräse aus, hole den Stein raus und mache dann weiter. Ist es ein trockener, harter, großer Lehmklumpen, lasse ich sie mehrmals drauf hüpfen und den Klumpen somit weiter anknabbern, bis er pulverisiert ist. Das Gewicht der Fräse passt ideal mit seiner Leistung zusammen. Wäre sie 100 kg schwer bei gleicher Leistung, würde sie stecken bleiben.Sie ist mir in ca. 12 Stunden Arbeit kein einziges mal stecken geblieben und sie hat keinen Schaden erlitten.Beflügelt von den Erfolgen im angeschütteten Lehm habe ich mich gewagt, sie in jahrzehntelang liegendem, mit einer dichten Grasnarbe bewachsenen, feuchten Lehm-Boden auszuprobieren. Hier waren Unebenheiten drin, die ich beseitigen wollte. Sie arbeitet sich wie ein Hobel Schritt für Schritt zuerst durch die Grasschicht. Diese sollte vorher kurz gemäht sein, damit sich die Halme nicht um die Trommel wickeln. Dann fräst sie langsam durch die Graswurzeln und dann durch den Lehm darunter. Weil dieser Lehm echt fest war, hat dies natürlich deutlich länger gedauert als beim angeschütteten Material. Das Ziel war, kleine Hügel zu glätten und mit dem davon abgefrästen Material bestimmte Dellen in der Wiese aufzufüllen. Millimeter für Millimeter kommt sie immer tiefer und würde selbst in diesem Boden bis in 20 cm Tiefe vordringen können. Es dauert halt etwas, dafür ist man unabhängig von einer Maschinenvermietung.Ich bin 1,89 m groß und die Höhe der Griffe ist noch in Ordnung. Habe keine Rückenschmerzen bekommen. Tiefer dürften sie jedoch für mich nicht sein. Für kleinere Personen ist sie ideal.Von meiner Seite aus eine klare Kaufempfehlung.
pauky
Bewertet in Deutschland am 14. April 2023
Das Arbeiten mit dieser Hacke funktioniert sehr gut. Das Gerät bietet eine günstige Möglichkeit, einen kleineren Garten effektiv umzugraben, zu lockern und die Erde fein zu hacken. Ich habe gut 50 qm verunkrautete Gartenfläche eine Woche vor Ostern mit dem "Hecht" umgegraben. Dazu habe ich die Gartenfläche innerhalb von wenigen Stunden zweimal längs (auf und ab) und einmal quer dazu durchgearbeitet. Heute (2 Wochen drauf) habe ich ein zweites Mal die Fläche damit tief durchgehackt. Oberflächliche Unkräuter habe ich abgesammelt. Die Erde ist inzwischen nahezu unkrautfrei, sehr locker und fein geworden (s. Foto). Meine Frau ist begeistert und freut sich darauf, Ihren Garten jetzt neu zu bestellen.Um den Boden tief durchzuhaken, zieht man das Gerät langsam gegen die Laufrichtung, so dass es sich möglichst tief in den Boden einarbeiten kann. Selbst bei besonders nassen, lehmigen Stellen hatte die Gartenhacke stets so viel Power, dass sie in meinem Garten nie überlastet oder gar gestoppt wurde.Zwei kleine Überlegungen noch:Mit etwas mehr Gewicht könnte sich die Hecht-Gartenhacke stellenweise noch leichter mit Hilfe der Schwerkraft tief in den Boden einarbeiten, andererseits wäre das Gerät dadurch jedoch weniger leicht manövrierbar. - Ich denke, das Gerätegewicht von 13 kg stellt hier einen ganz guten Kompromiss zwischen diesen beiden Gesichtspunkten dar.Es ist ein Gerät mit kabelgebundenem Elektromotor. Der Elektromotor hat mit seinen 1500 Watt wirklich einen erstaunlich gewaltigen Durchzug. Die Leistung ist für die Größe des Gerätes absolut ausreichend dimensioniert. Aufgrund des Elektromotors bleibt die Hacke kompakt, recht leicht und wartungsfreundlich (keine Ölwechsl oder regelmäßige Motorwartung notwendig) und kostengünstig. Diese Vorteile erkauft man sich damit, dass die Hacke am Kabel hängt und man ständig auf der Hut sein muss, dass das Kabel nicht unter die Hacke gerät. - Tatsächlich nevt das ein wenig bei der Arbeit. Diesen Kompromiss muss ich bei diesem günstigen und sonst sehr leistungsfähigen Gerät halt hinnehmen.
Produktempfehlungen