Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Haozee Smart-Bewässerungscomputer, intelligenter Wassertimer für Gartenschläuche, erfordert Tuya Zigbee Hub, unterstützt Home Assistant Zigbee2mqtt, automatisches Bewässerungssteuerungssystem

Kostenloser Versand ab 25.99€

35.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • [Verbesserter drehbarer Messingeinlass] Der intelligente ZigBee-Wassertimer wurde neu auf einen drehbaren Messingeinlass und Metallgewinde aufgerüstet. Im Vergleich zu den herkömmlichen Kunststoffgewinden sind Messinggewinde härter und langlebiger und greifen besser in den Wasserhahn ein, wodurch sie leckagefreier sind und sich bei langfristiger Verwendung nicht so leicht verformen und abnutzen, was eine gute Hilfe für Ihre langfristige Gartenarbeit ist.
  • [Zwei Bewässerungsmodi] – Der Zigbee-Sprinkler-Timer verfügt über einen zeitgesteuerten und einen periodischen Bewässerungsmodus. Sie können bis zu 20 verschiedene Bewässerungspläne einrichten und die richtige Bewässerung für verschiedene Bereiche wie Rasen und Blumenbeete anpassen. Der WLAN-Bewässerungstimer ermöglicht dem Schlauchtimer die Bewässerung zu einer bestimmten Zeit. Sie können Startzeit und Dauer an unterschiedliche Bewässerungsbedürfnisse anpassen. Sobald der Bewässerungsplan eingestellt ist, übernimmt der Bewässerungstimer die Steuerung Ihres Rasens und Gartens.
  • [APP-Fernbedienung] – Nach der Kopplung mit dem Tuya Zigbee Hub können Sie Bewässerungspläne jederzeit und überall ferngesteuert erstellen. Der Zigbee Sprinkler-Timer unterstützt Konnektivität mit größerer Reichweite, bietet ein stabileres Signal und kann mit nur einem Hub bis zu 32 WLAN-Timer erweitern, um ein intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten zu erstellen. Sie können Familienmitglieder zur App hinzufügen, um die Bewässerungssteuerung Ihres Zuhauses zu teilen.
  • Regenverzögerung & manuelle Bewässerung: Der Zigbee-Schlauchtimer überspringt die Bewässerung an regnerischen oder verschneiten Tagen automatisch basierend auf der aktuellen lokalen Wettervorhersage. Sie können auch manuell eine Regenverzögerung von 24, 48 oder 72 Stunden aktivieren und so bis zu 50 % Ihrer Wasserrechnung sparen. Im manuellen Modus können Sie so oft gießen, wie Sie möchten, und die Bewässerungszeiten von 1 Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten für Flexibilität und Komfort anpassen, ohne Ihren voreingestellten Bewässerungsplan zu unterbrechen.
  • Unterstützt Home Assistant Zigbee2mqtt: Sie können unseren Zigbee-Sprinklertimer mit anderen Tuya-Sensoren verknüpfen, wie etwa Bodentemperatur-Feuchtigkeitssensoren usw. Außerdem kann unser Zigbee-Wassertimer Home Assistant über Zigbee2mqtt unterstützen.



Produktinformation

1
2
2
2
2

Customer
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
Nachdem ich z2m auf einen neueren Stand gehoben hatte, funktioniert das Gerät bei mir tadellos. Einzige Ausnahme: bei einer An-Aus-Befehlsfolge mit kurzen Abständen zwischen den Befehlen, habe ich feststellen müssen, dass der Aus-Befehl nicht registriert wird. Das kann natürlich teure Konsequenzen haben. Für den Preis sehe ich darüber hinweg. Man sollte bei der Programmierung in HA aufpassen, dass solche Sequenzen vermieden werden.
Michael
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2025
Batterien einlegen (geht etwas schwer), mit Zigbee2mqtt in home assistant einlernen funktioniert schnell und problemlos. Die Link Qualität nach Installation im Garten ist trotz der Distanz sehr gut.Aber, was nicht vergessen werden darf: es muss eine sinnvolle Automatisierung selbst erstellt werden. Mit Wetterdaten , eventuell einem Feuchtesensor der irgendwo im Boden steckt. Wann geht die Sonne auf, wie hoch wird die maximale Temperatur heute sein, wird Regen bzw. Sonne erwartet, ist der Boden noch feucht... Nach Sonnenaufgang den Boden kurz anfeuchten, bevor dann am frühen Vormittag die eigentliche Bewässerung startet.So etwas kann mit vorhanden Sensoren zusammengestellt werden und in eine Automation gestellt werden.Andere Bewässerungscomputer sind um einiges teurer als dieser. Haben aber eine Software und Zusatzsensoren (Bodenfeuchte) dabei, die genau dieses macht, sogar noch abfragt, was für Pflanzen man bewässern möchte.Fazit:Bewässerungscomputer lässt sich sehr schnell in home assistant via Zigbee2mqtt einbinden und funktioniert im entfernten Garten sehr gut. In der home assistant Automatisierung werden drei Schalter angeboten: Bewässerungscomputer AN, Bewässerungscomputer AUS und Bewässerungscomputer Umschalten. Die restlichen Parameter müssen von sonstwo kommen.5 von 5 Sterne, da er sehr gut funktioniert. Und wenn man Lust und Zeit für die Erstellung einer eigenen Automation hat: perfekt.
J. M. Hildeb
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
Ich nutze das Ventil, um meine Gartenbewässerung über homeassistant zu steuern, was auch sehr gut funktioniert.Das Ventil ließ sich problemlos mit Zigbee2mqtt verbinden und ansteuern, die Verbindungsstärke ist auch gut, obwohl das Gerät recht weit vom nächsten Router entfernt ist.Ich habe eine Automatisierung gemacht, die automatisch, falls es nicht regnet, den Rasen besprüht, so spart man sich den Gang zum Hahn.Alles in allem bin ich mit dem Ventil sehr zufrieden und kann es definitiv weiterempfehlen!
André B.
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Nachdem so langsam wieder die Zeit beginnt, um die Pflanzen im Garten zu gießen, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das einfacher bewerkstelligen kann. Da ich unser Haus mehr und mehr smart mache, ist der nächste logische Schritt, auch die Bewässerung in Angriff zu nehmen. Mein System der Wahl ist Home Assistant und als Funkstandard bevorzugt Zigbee. Die meisten mir bekannten Bewässerungssysteme nutzen WLAN, aber um mein Netzwerk nicht unnötig zu belasten, bevorzuge ich Zigbee, was auch Batteriefreundlicher ist.Das Zigbee-Bewässerungssystem kam mir daher sehr gelegen.Geliefert wurde alles in einem kleinen Pappkarton. Alle benötigten Dinge, wie z. B. Teflonband, Dichtungen und Adapter lagen bei. Auch eine verständliche Bedienungsanleitung liegt bei, wobei die nicht wirklich erforderlich ist. Das Anlernen erfolgt wie bei den meisten Zigbee-Geräten. Nachdem die zwei AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) eingelegt wurden, habe ich die gummierte Taste auf der Vorderseite länger gedrückt, bis die LED anfing zu blinken. Dann habe ich in Zigbee2MQTT den Anlernmodus aktiviert und wenige Sekunden später wurde das Gerät gefunden. In Zigbee2MQTT wird es als Moes ZWV-YC erkannt.Die einzige Aktion, die man steuern kann, ist ein Ein- und Ausschalten des Ventils. Wasser an und Wasser aus, aber mehr benötige ich auch nicht. Die Reaktion des Ventils ist natürlich abhängig vom Zigbee-Netzwerk. Ein Einschalten erfolgte bei mir mit ca. 1-2 Sekunden Verzögerung. Das Ausschalten ging schneller.Man muss sich allerdings bewusst sein, dass die smarten Funktionen zu 99% nicht von dem Bewässerungssystem kommen. Die Intelligenz muss einzig und alleine z. B. von Home Assistant kommen. Hier muss ich einstellen, unter welchen Umständen (Uhrzeit, Tag, Feuchtigkeit des Bodens, zu erwartender Regen, etc.) das Ventil auf oder zu geht, denn nur das kann das Ventil. Für Bastler und Spielkinder eine tolle Sache. Für Menschen, die Play and Play-Lösungen erwarten, ist das nichts.Die Tuya-App Smart Life habe ich nicht getestet, da ich (wenn möglich) meine Geräte gerne lokal steuern möchte. Hierzu kann ich also nicht sagen.Mit der Messigschraube am Wassereingang zum Gerät ist eine dichte Verbindung möglich. Das finde ich besser, als eine labile Kunststoffschraube, die man gerne überdrehen kann.Insgesamt empfinde ich den Zigbee-Bewässerungscomputer als eine sehr gute smarte Ergänzung, um meinen Garten zu bewässern.Von mir daher eine klare Empfehlung!Update nach ca. 2 Wochen:Die Bewässerung stoppt automatisch nach genau 10 Minuten, nachdem sie gestartet wurde. Scheinbar soll das der Sicherheit dienen, um einen unbeabsichtigten Wasserschaden zu vermeiden. Deaktivieren kann man das jedoch nicht. Stattdessen muss man die Automation unter Home Assistant so programmieren, dass die Bewässerung in mehreren Etappen zu je 10 Minuten erfolgt. Das ist umständlich und nervig, vor allem, da es in der Beschreibung nicht genannt wurde.Aus diesem Grund reduziere ich die Bewertung von 5 auf 3 Sterne.
Till Witt
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2025
Ich hab mir den Bewässerungscomputer geholt, weil ich es leid war, ständig manuell den Schlauch ein- und auszuschalten. Das Ding übernimmt das jetzt ganz automatisch – und das klappt bisher echt gut. Man braucht zwar den Tuya Zigbee Hub, aber wenn der einmal eingerichtet ist, läuft alles stabil.Die Verbindung mit meiner Home Assistant Oberfläche ging ohne großes Gefummel. Ich nutze Zigbee2mqtt, das wird unterstützt, und es hat auf Anhieb funktioniert. Die App zeigt alles übersichtlich an, man kann Zeiten einstellen oder spontan starten – klappt super auch vom Handy aus.Die Steuerung ist ziemlich genau. Ich hab’s so eingestellt, dass morgens kurz gegossen wird, und das spart echt Wasser, weil man nicht mehr zu lange laufen lässt. Der Hahn öffnet und schließt sauber, da leckt nichts.Für alle, die im Sommer nicht dauernd rausrennen wollen, ist das Teil eine echte Erleichterung. Installation war okay, bisschen fummelig am Anfang, aber wenn’s einmal läuft, läuft’s. Würd ich wieder kaufen.
Produktempfehlungen

89.58€

35 .99 35.99€

4.3
Option wählen

214.97€

84 .99 84.99€

4.5
Option wählen

149.59€

70 .99 70.99€

4.4
Option wählen