Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVolta Unterputzverteiler IP30 mit Tür 48 Platzeinheiten Volta Unterputzverteiler IP30 mit Tür 48 Platzeinheiten.
Klasse Gerät
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Einfach ein klasse system. Würde ich persönlich immer wieder verbauen.
OLI
Bewertet in Deutschland am 5. November 2023
Ich bin mit diesem Produkt zufrieden
hugo
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2023
Ich habe nichts auszusetzen der Preis passt
Costel Vlad
Bewertet in Deutschland am 27. August 2023
Sehr gute Anschlusskästen
Mustafa t.
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2023
Sehr zuverlässig, viel Platz, gute Qualität
manne99
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2020
Seit einiger Zeit verwende ich nur noch Unterverteiler dieses Typs. Neben der guten Material- und Verarbeitungsqualität (kein dünnes, billiges, hartes Plastik) sind es die vielen Kleinigkeiten wie z. B. Das Kabelmanagement, ein passgenauer Karton zum Schutz während Verputzt- oder Malerarbeiten, und, und, und, .... das die Arbeit mit diesen Unterverteilern so angenehm und effizient macht.Eine klare Empfehlung!
C. Grube
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2016
Ich habe lange Zeit in der Elektrobranche gearbeitet und bin von daher nur gutes von Hager gewohnt. Alles passt gut zusammen und ist durchdacht. Ich habe mir ein altes Haus gekauft und renoviere dieses gerade. In der Hauptverteilung (Zählerschrank) habe ich alle Vorsicherungen und die Anschlüsse für den Keller untergebracht. Für Erd-, Obergeschoss und den Dachboden brauchte ich zusätzlichen Platz. Ich habe mich aus Gründen der Reserve für einen etwas größeren Unterverteiler entschieden und weil ich eine zusätzliche Reihe für einen weiteren PE und N Block brauchte, welchen ich extra bestellt habe.In den Unterlagen sind genau Maße zum Einpassen angegeben. Ich habe den alten Aufputzverteiler aus seinem Loch genommen, Wand weiter ausgeschnitten und die Laschen ausgespart. Danach habe ich den Verteiler eingesetz um zu sehen ob alles in Waage ist und die Löcher für die Befestigung angezeichnet. Nach dem ich den Verteiler wieder raus hatte, wurden die Löcher gebohrt, anschließend die Rückwand und die Seiten mit Gibs ausgeschmiert (dafür braucht man etwas Augenmaß, nicht zu viel und Platz lassen, damit es sich weg drücken kann). Wenn man dieses fertig hat kann man den Einsatz in seine Position drücken, ausrichten und leicht anschrauben. Die Seitenlaschen verhindern ein zu tiefes einziehen, wenn diese sauber ausgearbeitet wurden. Trocknen lassen und dann kann auch schon installiert werden.Ich habe unter den Hutschienen 2x5x6qmm Massiv gezogen, wobei die Kabel nur nebeneinander liegen können. Bei 10qmm könnte es vielleicht Probleme geben. Für mich reicht der Platz bei 2 verschieden N Potenzialen vollkommen aus und ich habe mehr als genug Luft um alle Abgänge, eine Steckdose und noch den Klingeltrafo unter zu bringen. Wer mehr möchte sollte auf jeden Fall sauber und nicht zu großzügige Reserven verlegen, sonst könnte es enger werden. Auf der unteren Schiene sind noch ein zusätzlich erworbener N+PE Block zu sehen, ansonsten ist auf den Bilder alles an Zubehör zu sehen, bis auf die Tür und den Rahmen.
Christian
Bewertet in Deutschland am 26. November 2013
Nachdem ich feststellen musste, dass der Unterverteiler im 1. Stock hoffnungslos veraltet war und nicht mehr dem Stand der Technik entsprach, begab ich mich auf die Suche nach einem neuen Unterverteiler. Da ich für die komplette Unterverteilung einen Hersteller wollte, kam ich schnell auf Hager, die hier Qualitätsware anbieten. Neben dem FI, LS, Phasenschienen und Überspannungsableitern, bekommt man bei Hager das gesamte benötigte Sortiment für die Elektroinstallation. Natürlich nicht zu Billigpreisen, aber Qualität hat nunmal seinen Preis. Und wer spart gerne bei der Sicherheit?Bei der Summe an Einheiten, von den FI's pro Steckdosenkreis, Eltakos und besagten Überspannungsableitern, gerät eine Unterverteilung schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Wer Reserven für die Zukunft einplanen möchte, ist bei einer 4-Schienen-UV an der richtigen Adresse. Zumal die VU48NC nur unwesentlich höher ist, als die VU36NC.Dieser Unterverteiler für Unterputz von Hager passt perfekt mit dem übrigen Sortiment zusammen. Der Verteiler ist durchdacht und lässt oben und unten ausreichend Platz für die Leitungsverlegung. Es gibt eine fingersichere PE/N-Klemme mit Stecktechnik in montagefreundlicher Schnapptechnik, sowie drei N-Klemmen für FI-Kreise (groß, mittel, klein). Die integrierte Wasserwaage ist beim Eingipsen in die Wand hilfreich. Weiterhin gibt es eine Schaltplanbefestigung in der Tür, sowie einen integrierten seitlichen Leitungsführungskanal mit Kabelhalteklammern.Ich musste allerdings 1x VZ455N und 2x KN06N QC,N-Klemmen nachbestellen, weil ich insgesamt fünf FI-Schutzschalter im VU48NC habe. Und jeder FI braucht natürlich seine eigene N-Klemme. Beim Ausmeißeln der Wand und anschließendem Verputzen ist mir zudem aufgefallen, dass oben der Kasten etwas nachgibt. Das heißt, wenn die Breite der Wand etwas zu eng ist, passt der Kasten dennoch rein, wird aber leicht zusammengedrückt. Das hat zur Folge, dass man die Abdeckungen, die unten und oben angebracht sind und an denen die Klemmen angebracht werden, nicht mehr reinbekommt. Das ist mir leider erst aufgefallen, nachdem der Kasten fertig verputzt in der Wand war. Ich musste die obere Abdeckung etwas zurechtschleifen, um sie in den Kasten zu bekommen. Hier hätte ich mir gewünscht das Hager den Kasten etwas verwindungssteifer gemacht hätte, damit soetwas nicht passieren kann.
Produktempfehlungen