Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

GRAEF Brotbackautomat BA806 | Brotbackmaschine mit 36 Programmen | 500g oder 750g Brot | 60 min Warmhaltefunktion | einstellbare Gehzeiten | 3 Stufen Bräunungsgrad

Kostenloser Versand ab 25.99€

299.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • HOCHWERTIGES GEHÄUSE: Das kompakte Metallgehäuse des GRAEF Brotbackautomaten BA806 ist in der Premium-Farbe Eisenglimmergrau lackiert und verleiht dem Gerät ein modernes Design.
  • BROT AUF KNOPFDRUCK: Über das intuitive Touch-Display an der Oberseite kann der Brotbackautomat von GRAEF einfach bedient werden. Insgesamt 36 Programme für Brote & (Vor-)Teige, Marmelade, Kompott, Chutney oder Porridge inklusive einer manuellen DIY-Funktion versprechen Vielfalt und Kreativität. Dank Spezialfunktion kann der Knethaken vor dem Backvorgang für einen perfekten Brotlaib sogar herausgenommen werden.
  • ANTIHAFTFUNKTION: Mit der praktischen, herausnehmbaren Backform im Kastenformat mit Antihaftbeschichtung und Tragegriff kann wahlweise frisch gebackenes, herrlich duftendes 500g oder 750g Brot gebacken werden. Der antihaftbeschichtete Metall-Knethaken sorgt für perfekt gekneteten Teig und kann mit dem mitgelieferten Werkzeug schnell entnommen werden.
  • ZUTATENFACH: Trockene Zutaten wie Nüsse, Körner oder Rosinen können schon vor der Zubereitung im cleveren Zutatenfach unter dem Deckel eingefüllt werden. Diese Zutaten werden dann einfach automatisch während des Zubereitungsprozesses hinzugefügt.
  • GLEICHMÄSSIGE BRÄUNUNG: Die Backkammer ist für eine optimale Wärmeverteilung komplett aus Metall gefertigt und garantiert dank der mittig angeordneten Heizspirale ein gleichmäßiges Ausbacken des Teiges. Der Bräunungsgrad ist in drei Stufen einstellbar. Abgesehen von dem leckeren Duft verrät ein Piepton das Ende des Backvorgangs.



Produktinformation

graef brotbackautomat ba806
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
graef brotbackautomat ba806

dirkiboy
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Die Firma Graef ist bekannt für ihre Allesschneider made in Germany. Von Kindheit an begleitet mich diese Marke, da die Allesschneider in jeder Küche zu finden waren (Großeltern, Eltern und natürlich auch in meiner Küche). Ich denke, bessere Allesschneider gibt es einfach nicht. Die Maschinen halten Jahrzehnte, wenn nicht gar ein Leben lang.Dass die Graef-Maschinen in jedem mir bekannten Haushalt stehen, liegt vielleicht auch daran, dass wir in Neheim wohnen, wo der Firmensitz und die Produktionsstätten angesiedelt sind.Auf Grund des Namens und die Erfahrungen habe ich mich für den Brotbackautomaten BA806 entschieden. Ja, es ist der hochpreisigste Automat, aber es ist eben ein Graef.Nach dem Auspacken - wow, sehr hohe Qualität, Metallgehäuse, edle Optik. Auch das Touch-Bedienfeld ist ein Hingucker und funkioniert tadellos.Jedoch bereits der erste Druck auf den großen Knopf an der Vorderseite sorgte für Erschrecken. Der 3-teilige Hauptdeckel springt mit großer Wucht auf, so dass ein weiterer Deckel, der den Zugang zum Nachfüllfach für bspw. Körner ebenfalls aufspringt. Weiterhin springt dann noch ein weiterer kleiner Deckel auf. Insgesamt war der erste Eindruck ziemlich chaotisch und laut. Eigentlich sollte ein Deckel geöffnet werden, jedoch sprangen insgesamt 3 auf.Also ganz wichtig: VOR dem Drücken des Öffnungsknopfes den Deckel festhalten!Wenn man das weiß, kann man damit leben und ist vorbereitet.Was jedoch m.E. ein absoluter Konstruktionsfehler ist, dass beim Schließen des Hauptdeckels immer auch automatisch auf den Deckel zum Nachfüllfach gedrückt wird. Somit muss man zum Schließen des Deckels immer noch ein zweites Mal auf den Deckel drücken, damit der Zwischendeckel auch wieder verschlossen ist. Graef wirbt mit dem Slogan "mit Profis entwickelt". Sollte dies tatsächlich der Fall sein, frage ich mich ernsthaft, ob diese "Profis" das Gerät jemals wirklich in den Händen gehalten haben und wenn ja, ob sie das Gerät auch wirklich genutzt haben.Ob man die 3. Klappe, die ausschließlich für das DIY-Programm genutzt werden kann, wirklich jemals nutzt, möchte ich bezweifeln. Ist die Klappe geöffnet, kann man dort ein mitgeliefertes Gefäß befestigen, welches Flüssigkeiten zuführt. Diese Klappe, die magnetisch schließt, hätte man sich getrost sparen können. Man kann genauso gut auf "Pause" drücken, den Hauptdeckel öffnen und die Flüssigkeit zuführen. Dann den Deckel schließen und das Gerät wieder starten.Aber ok, vllt. probiert man das Gimmick irgendwann einmal aus.Kommen wir nun zum eigentlichen Zweck des Automaten: Brot backen. Ich habe einfach leicht angefangen, Programm 1 Bauernbrot. Alle Zutaten in die Backform gefüllt, den Deckel geschlossen, noch einmal den Zwischendeckel geschlossen und den Automaten gestartet. Ich hatte mit vielen gerechnet, aber nicht damit, dass das Gerät so leise ist. Klasse! Nebenbei gemerkt, es ist mein erster Brotbackautomat.Nach 3:20 Stunden war das Brot fertig. Also den Deckel geöffnet, die heiße Backform mit Handschuhen entnommen und das Brot auf ein Tablett gekippt. Es rutschte problemlos aus der Form. Leider hatte ich vergessen, dass man vor dem Beginn des Backvorgangs ein Signal aktivieren kann, so dass der Knethaken noch entnommen werden kann. So musste ich den Knethaken aus dem Brot ziehen und hatte ein Loch mittig im Laib. Aber das war selbstverschuldet. Beim 2. Brot hatte ich daran gedacht und den Haken rechtzeitig entfernt.Als ich mich dann wieder der Maschine zugewendet habe, war ich wirklich entsetzt! Zwischen dem Haupt- und dem Zwischendeckel sammelt sich nach bzw. während des Backvorgangs Kondeswasser. und dieses läuft außen auf der Geräterückseite herunter. Auch dort, wo der Stromanschluss ist. Dieser ist sicherlich gut gegen Feuchtigkeit geschützt und es sollte nichts passieren. Aber bei einem Gerät, welches 300 € kostet, darf keine Flüssigkeit außen über das Gehäuse abfließen. Wenn sich Kondenswasser nicht vermeiden lässt, muss der Hersteller eine Abflussmöglichkeit schaffen, die durch das Gehäuseinnere führt. Da würde ich auch eine "Serviceklappe" mit einem Auffangbehälter in Kauf nehmen, den man ab und an entleeren muss.Beim 2. Versuch war der identische Effekt festzustellen, es war also kein Zufall, sondern das Wasser scheint standardmäßig außen über das Gehäuse und auf Tisch/Arbeitsplatte abzulaufen.Die Brote sind allerdings gelungen und sehr schmackhaft! Das sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben.Auch nach langer Suche findet sich leider kein Hinweis, wo das Gerät produziert wird. Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass es Made in Germany bzw. Made in Neheim ist. Allerdings ist, anders als bei den Allesschneidern, auf der Verpackung kein "Hergestellt in Deutschland" eingedruckt. Auch auf der Maschine und auf der Verpackung findet man zunächst keinen Hinweis. Per Zufall ist mir der leere Karton beim Wegräumen in den Keller aus der Hand gefallen und auf der Oberseite gelandet. So konnte ich auf der Rückseite lesen: "Imported by Graef". Also nicht made und Germany, jedoch auch kein Hinweis, in welchem Land das Gerät hergestellt wurde.Fazit: Hochwertige Verarbeitung, edle Optik, Premiumpreis. Aber weit entfernt von einem Premiumprodukt. Der Brotbackautomat BA806 ist im höchstpreisigen Segment für Backautomaten in Privathaushalten angesiedelt. Da muss man erwarten, dass keine Flüssigkeiten außen am Gerät abfließen. Und ebenso kann man erwarten, dass beim Öffnen des Deckels keine weiteren Deckel bzw. Klappen mit "aufgeschleudert" werden.Hier hat mich Graef maßlos enttäuscht, das Gerät habe ich zurückgeschickt.Eine Kaufempfehlung kann ich, nicht zuletzt auf Grund des hohen Preises, nicht aussprechen.Sollte jemand von der Firma Graef diese Rezension lesen: Bitte überarbeiten Sie das Gerät dringend, es ist absolute Antiwerbung für Ihre Unternehmung! Hätte ich nicht bereits mehrere Graef-Produkte (Allesschneider und Messerschärfer), die allesamt auf höchstem Niveau sind, würde ich nach diesem Erlebnis vermutlich einen Bogen um Graef-Produkte machen. Der Brotautomat ist nicht das, wofür Ihre Marke und Sie stehen!
Peter
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Wir haben uns den "GRAEF Brotbackautomat BA806" gekauft in der Hoffnung, dass wir für einen ziemlich hohen Preis ein qualitatives Gerät bekommen würden und viel Freude für eine längere Zeit haben würden...Leider wurden wir darin enttäuscht, weil das Gerät nach der dritten Benutzung unbrauchbar geworden ist. Der komplette Deckel (bestehend aus zwei Teilen) ließ sich plötzlich nicht mehr schliessen!! Das bedeutet wirklich, dass das Gerät komplett breit offen bleiben muss und nicht geschlossen werden kann!!Lassen wir die Tatsache zur Seite, dass man beim Schliessen des Deckels immer zweimal drücken muss, weil der Deckel aus zwei Teilen besteht - einmal aus dem oberen Teil (oberen Teildeckel), wo man darunter z.B. Nüsse usw. dazugeben kann und einmal aus dem unteren Teil (unteren Deckel), wo man darunter den Teig reingibt. Immer, wenn man den unteren Deckel schliessen will, öffnet sich der obere Deckel und man muss nochmals drücken um ihn auch noch zu schliessen. Also das ist meiner Meinung nach keine gute Lösung zum Schliessen.Somit kann ich dieses Gerät nicht empfehlen.
Katrin
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Ich hatte früher einmal einen sehr günstigen Brotbackautomaten, dieser stand dann bis zum Wegwurf jahrelang unbeachtet in einer Ecke, da er einfach umständlich zu bedienen war und auch keine guten Ergebnisse liefern konnte.Hier bin ich auf den Graef Brotbackautomaten BA806 gestoßen und war zuerst von den verwendeten Materialien, der tollen Optik und der platzsparenden Größe überrascht.Der BA806 hat 36! Programme und bietet die zusätzlich die Möglichkeit, auch einfach selbst die gewünschten Zeiten, den Bräunungsgrad etc. einzustellen. Hier sollte wirklich jeder fündig werden oder selbst kreativ ein Brot herstellen.Der Backbehälter ist auf wahlweise 500g oder 750g Brot ausgelegt. Man kann also jederzeit schnell und einfach das gewünschte Brot backen. Sogar den Knethaken kann man vor dem Backen noch herausnehmen, wenn einen das sonst entstehenden Loch im Brot stört.Nach einigen damit gebackenen Broten bin ich von dem Gerät wirklich begeistert, es spart einem den Weg zum Bäcker oder Supermarkt und das Brot schmeckt auch noch toll.
jp
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Der Graef Brotbackautomat BA806 hat mich insgesamt sehr überzeugt. Das elegante Metallgehäuse macht ihn zu einem stilvollen Highlight in meiner Küche, und das kompakte Design sorgt dafür, dass er nicht viel Platz wegnimmt. Mit seinen 36 Programmen und der Auswahl zwischen 500g und 750g Broten ist er äußerst vielseitig – besonders die Möglichkeit, kleinere Portionen zu backen, finde ich praktisch, da das Brot immer frisch bleibt.Ein besonders gelungenes Feature ist das zusätzliche Fach für trockene Zutaten wie Nüsse oder Samen, wodurch ich meine Brote nach Belieben anpassen kann, ohne den Teig zu ändern. Die 60-minütige Warmhaltefunktion und die drei Bräunungsstufen sorgen stets für perfekt gebackenes Brot. Der Automat arbeitet leise und zuverlässig, und die Bedienung ist intuitiv.Zwar ist der Graef Brotbackautomat deutlich teurer als Modelle anderer Hersteller, aber die ausgezeichnete Verarbeitungs- und Materialqualität rechtfertigen den Preis. Der Automat fühlt sich robust und langlebig an, was darauf hindeutet, dass er auch nach langer Zeit noch zuverlässig funktioniert. Für mich ist er daher eine langfristige Investition, die sich auf jeden Fall auszahlt. Insgesamt bietet der BA806 eine tolle Leistung und ist ein Gerät, an dem man lange Freude haben wird. Sehr empfehlenswert!
Produktempfehlungen

126.99€

56 .99 56.99€

4.4
Option wählen

81.95€

35 .99 35.99€

4.7
Option wählen

79.99€

35 .99 35.99€

4.9
Option wählen

110.65€

53 .99 53.99€

4.4
Option wählen