Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Use it with my Fujifilm x-t5 and it works perfectly! Great buy!
Andrea
Bewertet in Italien am 25. Februar 2024
È eccellente! L'ho preferito all'X2T, per la funzione TCM. In pratica, basta scattare una foto in TTL, premere per alcuni secondi il tasto "TCM", per passare alla modalità manuale con i parametri ottenuti dalla misurazione TTL. È un po' come avere un esposimetro. Per il resto, è ottimo, semplice da configurare; ha un display grande e luminoso.... Funziona bene pure con le pile ricaricabili... E meno male! Perché richiede una certa quantità di energia. Solo che, con le batterie ricaricabili, non è disponibile l'icona che segna la quantità di carica ancora disponibile, perché la tensione di 1,2 Volt viene interpretata come bassa. Insomma, un ottimo acquisto.
kurogano
Bewertet in Frankreich am 20. November 2024
Le déclencheur fonctionne avec les Fuji X-T3 et X-H2S en mode manuel, en association avec le Godox SK400II.
Mustafa
Bewertet in der Türkei am 8. Dezember 2023
Mukemmel urun
Tim
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2022
Generell ist Godox für gute Produkte bekannt. Anscheinend ist der Stromverbrauch sehr hoch, da bei frisch geladenen Akkus oder vollen Batterien die Anzeige nicht auf ganz voll anzeigt. Abgesehen davon zu empfehlen!
Pianist
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2019
Das Godox-System bietet volle Funktionalität mit Funksteuerung; mir ist für Fujifilm-Kameras diesbzgl. keine Alternative bekannt!Ich setze den XPro-F zum entfesselten Blitzen mit einem Godox TT685F an einer Fujifilm X-T20 ein. Zur Kompatibilität mit Fujifilm-Kameras s. Foto aus der Bedienungsanleitung.Die Verarbeitung des XPro-F ist gut, der Schuh metallummantelt, die Fußschraube aktiviert einen Sicherheitsdorn (d.h. man muss zum Abnehmen von der Kamera immer vollständig zurückschrauben).Die Anleitung wird in englischer Sprache geliefert und ist verständlich; das Englisch ist nicht perfekt, aber auch nicht wirklich schlecht. Die Bedienungsanleitung ist eher knapp gehalten. Hier könnte Godox stellenweise nachbessern.Die aktuelle Firmware-Version wird angezeigt, wenn man die Menu-Taste drückt. Nach Erhalt des XPro-F musste ich als erstes ein Firmware-Update aufspielen (welches erst wenige Wochen zuvor released worden war), was problemlos funktioniert hat. Die Anleitung zum Update findet man nicht in der Bedienungsanleitung, sondern auf der Godox-Website. Es wird ein USB-C-Kabel benötigt, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. Auf dem Rechner muss eine Übertragungssoftware (in diesem Fall "G2") installiert werden. Die Batterien des XPro-F müssen zum Update entnommen werden.TTL, HSS, Stroboskop ("Multi"), manuelle Steuerung in Drittelstufen, Synchronisation auf vorderen/hinteren Vorhang funktionieren tadellos per Funk über Einstellung am Trigger. Die Funktionen HSS (= FP), front und rear Sync werden dabei ausschließlich über die Kamera eingestellt. Das Blitzreflektorzoom kann im Auto-Modus über die Kamera betrieben werden oder am XPro-F manuell variiert werden (für diese Funktionen muss die Zoomfunktion am Blitzgerät selbst logischerweise auf "Auto" stehen). Die AF-Lampe des XPro-F funktioniert mit der X-T20, muss aber aktiv eingeschaltet werden.Godox bietet die interessante TCM-Funktion ("TTL convert to manual"). Dazu wird >nachEs kann aus 32 Kanälen gewählt werden. Blitzgeräte und Trigger müssen auf denselben Kanal eingestellt sein. Zusätzlich kann optional noch eine ID gewählt werden (01-99), um Interferenzen zu vermeiden. Selbstverständlich muss die gleiche ID auch am Blitzgerät eingestellt werden. Blitzgeräte können in bis zu 5 Gruppen parallel und dabei in unterschiedlichen Modi/Leistungsabgaben angesteuert werden. Im manuellen Betrieb sind bis 16 Gruppen parallel ansteuerbar.Die Funksteuerung kann im Modus 0-30 m oder 1-100 m betrieben werden; ich nehme an, dass bei der Einstellung 0-30 m die Leistung abgeregelt wird, um Batterie zu sparen oder um die Übertragung auf kurze Distanzen zu verbessern; dies wird aber leider in der Anleitung nicht näher beschrieben.Ich bin begeistert vom durchdachten System mit tollem Funktionsumfang und gebe trotz etwas dürftiger Bedienungsanleitung 5 Sterne. Disclaimer: keine Langzeiterfahrung; das Gerät ist erst seit 2 Wochen im Einsatz.
Gary Coates
Bewertet in Großbritannien am 19. Juni 2019
Easy to use Trigger unit and works perfectly with my Godox Flash gun, Highly recommended
funkelfink
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2019
Nachdem ich den X1T zuerst gekauft habe, weil ich dacht, dass dieses Teil als Blitzauslöser gut genug sei, wurde ich in der Praxis eines besseren belehrt. Erst einmal lässt sich das Teil umständlich bedienen, verstellt sich immer, weil die Knöpfe hinten sind und lässt sich auch schlecht ablesen.Das alles macht der Pro besser. Oben hat man 5 Knöpfe, die für die 5 Gruppen stehen. Hat man nur einen Blitz im Einsatz, dann kann man sich die Einstellungen auch als Vollbild auf das um Welten größere Display holen. Selbst beim Einsatz von drei oder vier Blitzen verliert man nie die Übersicht und kann alles im Handumdrehen korrigieren. Bei mir persönlich verlor der XPRO auch nie seine Verbindung und löste zuverlässig aus, auch wenn ich einmal fünf Meter vom Blitz entfernt stand. Der X1T hatte da schon mehr Probleme und löste manchmal gar nicht mehr aus, wenn ich ihn nicht ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe.Fazit: Dieses Teil ist nicht nur eine Alternative, sondern ein wirklicher Segen, für alle die mit Fuji entfesselt blitzen wollen. Da wurde alles richtig gemacht, was man beim X1T absolut nicht behaupten kann. Wer so etwas öfter braucht, der sollte die 20 Euro Mehrpreis investieren, denn der XPro 1 spart Frust, Nerven und sorgt für ein flüssiges Arbeiten. Beim Einsatz von Akkus zeigt er immer eine leere Batterie an, aber funktioniert trotzdem. Ich habe jetzt allerdings Batterien drin, die auch sehr lange halten. Klare Empfehlung.
Francisco
Bewertet in Spanien am 3. Oktober 2018
El que godox haya introducido en sus flashes el receptor y con solo el transmisor poder controlarlos y no depender de tantas pilas es un acierto. Y para remate este transmisor puede controlar todos los flashes del mismo sistema. Es rápido y muy preciso en el cambio de potencia y muy intuitivo.
M.W.
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2018
Das GODOX-Blitzsystem ist meiner Meinung nach für FUJIFILM-Besitzer das optimale System. Mit diesem kompakten Steuergerät können alle (geeigneten) GODOX-Blitze vom kleinsten Systemblitz bis zum professionellen Studioblitz gesteuert und ausgelöst werden. Iche kenne kein anderes System, das dies kann. Handhabung, Funktion und Zuverlässigkeit sind prima, es könnte etwas kleiner sein, gerade bei den kleinen FUJI Bodies wirkt es etwas groß. Verbindung und Steuerung klappte bisher mit allen Blitzen die ich habe auf Anhieb.
Peter Lustig
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2018
Hier mein erster Eindruck nachdem ich den Auslöser diese Woche bekommen habe (bisher gibt es noch keine Rezessionen):- TTL funktioniert an X-T2 (mit AD-360 II N und TT685N....) -> Super: Meine Godox-Blitze für Nikon funktionieren prima!- Manuell funktiniert auch mit TT600- HSS hat nach ersten Tests auch funktioniert (aber mangels gutem Wetter habe ich nur ein paar Testbilder gemacht)- Bedienung und Ergonomie macht auch einen guten Eindruck (da muss man aber erst mal ein paar Wochen abwarten)- Qualität entspricht den anderen Geräten von Godox (Sehr gut für das Geld)Fazit: Bisher hat alles wie erwartet funktioniert. Ich bin sehr zufrieden. Falls mir etwas negatives auffällt, update ich das Review
Frank Nan
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2018
Mit dem XPro-F bin ich sehr zu frieden! Ich benutze ihn mit der Fuji GFX und finde die Bedienung sehr einfach und übersichtlich.Viel besser als der günstige Auslöser, da zahle ich gerne die 30€ mehr.Schön ist auch, das sowohl die Godoxblitze mit eingebautem Funk(QT600II und AD600M) sowie meine Canonblitze mit den Godox-Canon-Empfängern funktionieren.Durch die Aufteilung der Blitze in verschiedene Gruppen kann man diese alle separat oder auch gemeinsam mit dem Sender steuern. Bequemer geht es nicht.
Produktempfehlungen