Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM.
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
Der GL.iNet Spitz Plus (GL-X2000) kam inklusive 4 abnehmbaren Antennen, Netzteil mit 3 Stecker-Aufsätzen und kurzem Flachband-Ethernet-Kabel sowie Halteplatte und Verankerungsmaterial zur Wandmontage etc..Die Verarbeitung des Spitz Plus-Gehäuses machte gleich einen guten Eindruck auf mich, soweit wirkt er stabil und wertig. Am Gehäuse war gleich eine abnehmbare Halteplatte angebracht, mit der man den Router an die Wand montieren kann... zum Aufstellen am Tisch/Schrank etc. kann man die Platte auch abnehmen.Montagematerial zum ankleben/schrauben etc. ist auch dabei.Der Router wird per speziellem Netzteil mit Strom versorgt - nicht wie bei GL.iNets Reiserouten oder dem Gateway Brume, die man per USB C versorgen kann - schade!Der Spitz Plus kommt mit 4 abnehmbaren Antennen - 2 für WLAN und 4 für 4G LTE.Dank Standard-Gewinden kann man wohl auch andere Antennen anbringen, z.B. auch wohl auch Outdoor-Antennen für mobilen Einsatz... Die mitgelieferten Antennen wirken auf mich nicht besonders hochwertig, aber sie erfüllen den Zweck.Der Router bietet - wie bei GL.iNet Routern üblich - eine spezielle Bedieneoberfläche im Browser und dazugehörige Smartphone-App. Das Betriebssystem basiert auf dem Open WRT-System - also ideal für alle, die sich intensiver mit Netzwerk auskennen oder befassen wollen - man kann auch direkt auf das Open WRT zugreifen für deutlich mehr Optionen - natürlich gar nichts für unerfahrene Nutzer.Die GL.iNet-Oberfläche würde ich auch keinen totalen Einsteigern empfehlen, allerdings ist sie relativ übersichtlich und we sich etwas auskennt, bekommt einfach die wesentlichen Basis-Funktionen und viele nette Extras.Wesentliche Funktionen:Man kann seitlich 2 SIM-Karten einstecken. Weiters gibt es hinten einen USB 2-Port für USB-Speicher, externe Modems oder Smartphone-Tethering. Dazu noch 2 Ethernet-Netzwerkstecker - beide mit Gigabit-LAN ausgestattet - einer ist als LAN und einer als WAN vordeffiniert, allerdings ist LAN oder WAN-Port auch einstellbar (wohl auch 2 mal WAN).Man kann den Router auf 4 Arten mit dem Internet verbinden:-Per Mobilfunk über 4G LTE mit eingesetzter passender Micro SIM-Karte - es gibt sogar 2 Schächte und man kann so zwischen 2 Netzen/Verträgen wechseln bzw. eines als Ausfallsicherung nutzen. Im Menü lassen sich einige Einstellungen treffen. GL.iNet bietet inzwischen auch eine spezielle physische SIM-Karte an, auf die man mehrere eSIM-Profile laden kann, allerdings direkte Unterstützung im Router konnte ich bisher nicht finden, kommt vl per Update? Das größere 5G-Modell Spitz AX hat diese Funktion jedenfalls bereits.-Per LAN-Kabel an vorhandenes Modem/Netzwerk am WAN-Port-Per Repeater-Funktion um sich in ein vorhandenes WLAN einzuklinken, auch z.B. von einem Hotel etc.-Per USB-Tethering oder Modem, Smartphones können genutzt werden, Modem-USB-Sticks aber auch mobile Hotspots die per USB Tethering bietenMan kann auch alle Verbindungen bündeln und Prioritäten zuweisen - kann sehr interessant sein, habe ich allerdings nicht ausführlicher probiert und konnte bei meinen ersten Versuchen noch kaum Nutzen für mehr Bandbreite feststellen.Außerdem kann man auch Ausfallsicherheit dadurch gewährleisten und z.B. bei Ausfall des mit Kabel verbundenen Modems auf 4 G umschalten zu lassen etc.Die Internet-Geschwindigkeiten bei 4G konnte ich mangels Vertrag mit hohen Maximalgeschwindigkeiten noch nicht an die Grenzen des Geräts bringen - sehr gut.Weitere MöglichkeitenSehr nützlich finde ich die Optionen eines integrierten Werbeblocker-Servers von AdGuard Home sowie integriertes VPN als Client sowie Server.Als Client kann man den Router einfach automatisch mit einem vorher konfigurierten VPN verbinden um so z.B. direkt sicher aufs Heimnetz oder ein Firmennetzwerk zuzugreifen etc...Gerade beim Wireguard-Standard kann man bei einer VPN-Verbindung auch mit bis zu ca. 190 Mbps wirklich ordentliche Geschwindigkeiten erreichen, bei OpenVPN gerade noch maximale 30 Mbps. Das 5G-Modell Spitz AX von Gl.iNet bietet da allerdings deutlich mehr Leistung (300 bzw. 150 Mbps).WLANBeide WLAN-Frequenzen 5 und 2,4 Ghz lassen sich getrennt an/abschalten und man kann auch ganz auf WLAN verzichten und die Mobile Internetverbindung nur per LAN-Kabel nutzen...Beim WLAN werden aktuelle Standards wie WPA 3 unterstützt und man kann neben den 2 Frequenzen auch jeweils ein Gastnetzwerk (oder eben beide gleich benannt) anlegen und somit Gästen getrennten Internetzugang ohne Zugang zum persönlichen Netzwerk anbieten.WLAN-Geschwindigkeiten bei Standard-Einstellung (maximale Sendeleistung) und Empfang fand ich bisher sehr gut. Auch durch 2-3 Wände in der Wohnung noch nutzbar bei mir, ich bin zufrieden.AdGuardDer integrierte AdGuard Home-Werbeblocker kann einfach aktiviert werden und dienst als lokaler DNS-Werbeblocker... Man kann zur Standard DNS-Blockierliste auch individuelle Blockierlisten abonnieren oder selbst Einträge erstellen. Insgesamt sehr praktisch.Aber: Bei der Nutzung von zu großen/vielen Listen gibt es leider ein riesen Problem: Gerade bei den GL.iNet Routern mit weniger Arbeitsspeicher und Leistung (wie dem Spitz Plus oder Marmor) kann der Arbeitsspeicher dadurch volllaufen und dann hängt sich der gesamte Router auf! Man kann AdGuard nur noch bestenfalls ausschalten oder muss den gesamten Router komplett zurücksetzen! Sehr ärgerlich, dass es da keine Warnung oder andere Lösung gibt.Also würde ich da eher nur kleinere Blockierlisten mit dem wesentlichen empfehlen. GL.iNet Modelle mit 1 GB RAM sind da deutlich im Vorteil.Fazit:Für mich ein idealer Router z.B. für Wohnmobile oder auch zu Hause, wenn die Fläche nicht zu groß ist, oder man zusätzliche WLAN-Accespoints einsetzt.Dank GL.iNets Betriebssystem mit OpenVPN-Grundlage sehr viele Möglichkeiten und dank integriertem Werbeblocker und VPN sehr nützlich auch für Büro und Arbeits-Einsatz...Einfach auch nutzbar um z.B. Hotel WLANs zu nutzen und dennoch sein abgetrenntes, eigenes Netzwerk zu nutzen - wer allerdings nur diese Funktionen braucht und das (5G)Modem nicht unbedingt benötigt, der kann sich auch mal die deutlich mobileren GL.iNet Reise-Router (z.B. Beryl AX) ansehen - die bieten sonst fast alle Funktionen und man kann sie auch per externem Modem oder Smartphone-Tethering mit 5G oder LTE versorgen.
Basti
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Die Einrichtung war mit der Bedienoberfläche übersichtlich und fand ich leicht.Im direkten Vergleich zu dem 5G Empfänger SE von der Telekom war der Empfang auffällig besser.(An meinem Standort gibt es nur LTE)Leider (!!) musste ich das Gerät zurück geben da die SIM Karte der Telekom, aus meinem 5G / DSL Hybrid Vertrag, nur mit dessen Empfänger geht.
J.
Bewertet in Großbritannien am 15. Mai 2025
I’ve been using the GL.iNet GL-X2000 Spitz Plus as a backup internet solution and for travel, and it's been a smooth experience with great results. It supports 4G LTE CAT12, Wi-Fi 6, and dual SIM (with virtual SIM support), making it super versatile for staying connected wherever you are.Setup was quick and smooth. Insert a SIM, power it up, and you're online in minutes. The admin panel is user-friendly, and it supports advanced features like VPNs (WireGuard/OpenVPN), multi-WAN failover, and remote management via GoodCloud.Pros:Supports dual SIM + virtual SIM for carrier flexibilityWi-Fi 6 speeds are fast and stableBuilt-in WireGuard/OpenVPN for secure connectionsMulti-WAN failover (SIM, Ethernet, USB tethering, repeater)Great for RV, remote work, or rural internetCompact design, easy to store or travel withRemote access and control via GoodCloudOpen source friendly for advanced usersCons:No built-in battery (needs external power)OpenVPN speeds are limited (~30 Mbps)Advanced features may require some tech knowledgeAntenna placement can affect 4G performanceOverall, this router offers great value for anyone who needs reliable, mobile internet with advanced customization options. Highly recommended if you want pro-level features in a compact form.
smeg
Bewertet in Großbritannien am 15. Mai 2025
I am a huge fan of GL.iNet routers, their interface is easy to use, and the functionality and advanced feature set you get a budget level is second to none.This model is no different - everything you need is neatly packaged, including mounting brackets, ethernet cables and 4x clearly marked antennae (2 for LTE and 2 for WiFi) there are 2 sim slots, and it can be used as a typical router also if required (maybe if you also had Starlink or similar?)The power supply is labelled as accepting 9v - 36v which gives a good flexibility for off grid or vehicle power supplies such as in a camper van etc, where 4G/LTE connectivity would be most beneficial.This is much larger than the 'travel router' range - but it has power and flexibility and is designed more for a mobile fixed position - as mentioned.I'd recommend.
Mr. M. Dawes
Bewertet in Großbritannien am 12. Mai 2025
Installed in my camper and connected to an external aerial this is by far the best router I’ve used and I’ve tried many. Both download and upload speeds have exceeded my expectations and tests show I’m doubling the speeds of my previous router.Easy to install and setup with the gli app, I’d be happy to recommend the router to anyone.
Rich James
Bewertet in Großbritannien am 11. Mai 2025
This is a router that houses one or two mobile data SIM cards and provides WiFi access for devices to connect to. It has two aerials and can automatically switch between either SIM cards for the best, uninterrupted service.You need to pay for data on the SIM cards but there are plenty of reasonable offers in the UK. It’s only a 4G router, not 5G but should be fast enough for many tasks.It’s small and easy to transport to different locations. Setup is minimal, insert SIM card and connect your devices!We ordered this as a backup for going on holiday if there is no WiFi included in a caravan for example.
Barry Hughes
Bewertet in Großbritannien am 1. Juni 2025
This device has been a good solution for keeping us online, especially in areas where traditional broadband struggles. I set it up in the caravan, and it pulled in a decent signal. The Wi-Fi coverage around the vehicle is strong, letting everyone connect without issues. I appreciate having the option for two SIM cards; it offers flexibility if one network isn’t performing well. It handled multiple devices streaming and Browse without a hitch. For anyone needing reliable internet when out and about, this provides a solid connection and keeps things ticking over smoothly. It feels quite robust too, which is good for travel.
Handymeister
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Zum Lieferumfang des Mobilfunk-/WLAN-Routers gehören ein Netzadapter, ein LAN-Kabel, eine englischsprachige Kurzanleitung, eine Wandhalterung, sowie ein Klebepad. Alles zusammen wird in einem stabilen Karton geliefert, der sich auch für die spätere Aufbewahrung eignet.Auch die zwei WLAN- und zwei Mobilfunkantennen liegen separat bei und müssen vor der Inbetriebnahme angeschraubt werden. Achtung, die Antennen dürfen nicht verwechselt werden. Die Mobilfunkantennen gehören jeweils nach außen.Als nächstes muß die Nano-SIM Karte eingesetzt werden. Maximal könnten zwei Karten verwendet werden. Neben dem Mobilfunkbetrieb kann der Router aber auch alternativ als reiner WLAN-Router in einem bestehenden Netzwerk arbeiten, oder auch als Repeater verwendet werden.Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird der Router mit dem Netzteil verbunden und gestartet. Hier ist ein wenig Geduld gefragt, denn er braucht etwa 2 Minuten, bis er hochgefahren ist. Die LED-Symbole auf der Oberseite informieren über den Gerätestatus. Die WLAN-Symbole müssen zunächst leuchten, bevor mit der Einrichtung fortgefahren werden kann.Nun muß zunächst mit einem Smartphone, Tablet oder PC eine Verbindung zum Router hergestellt werden. Die Zugangsdaten für das Initial-WLAN-Netz befinden sich auf der Unterseite des Routers. Für die eigentliche Konfiguration steht ein mehrsprachiges Webinterface zur Verfügung. Die vom Hersteller empfohlene App spricht hingegen leider nur englisch, ist dafür etwas übersichtlicher. Das Webinterface bietet hingegen noch wesentlich mehr Optionen zur Konfiguration.Aufgefallen ist mir direkt, dass der Router zwar IPv6 unterstützt, dies im Auslieferungszustand aber deaktiviert ist. Dies aber aus gutem Grund. Mit aktivem IPv6 bricht der mögliche Datendurchsatz auf 30% der möglichen Bandbreite ein. IPv6 habe ich daher auch gleich wieder abgeschaltet.Der Router bietet WLAN auf 2,4GHz und 5GHz an. Der Router scheint 2,4GHz zu bevorzugen, was aber wiederum die mögliche Geschwindigkeit reduziert. Wer kein 2,4GHz Band benötigt, sollte dies daher auch einfach abschalten.Die beste Netzwerk-Performance konnte ich ohne IPv6 im 5GHz Band erreichen. Hier ist nahezu der gleiche Durchsatz möglich, den das Smartphone auch im LTE-Netz erreicht (171MBit/s down und 59,7 MBit/s up).Nach der Basiseinrichtung habe ich dann nochmal das Administratorkennwort des Routers geändert, sowie das WLAN-Netz umbenannt (SSID) und auch das WLAN-Passwort geändert. Damit ist die Einrichtung grundsätzlich abgeschlossen und das Gerät kann genutzt werden.Im Betrieb stehen aber noch viele zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie z. B. ein Kinderschutz, MAC-Filter, AdGuard DNS, VPN, Gastnetzwerk und vieles mehr.An den seitlichen USB-Anschluss kann zudem ein USB-Stick angeschlossen und als Netzwerkspeicher genutzt werden. Als Protokolle stehen Samba, WebDAV und DLNA zur Verfügung.Ich bin von dem kleinen Router absolut begeistert. Die Funktionalität ist enorm, die Performance ausgezeichnet und auch die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Von mir eine klare Weiterempfehlung! Für den deutschen Markt würde ich mir lediglich eine deutschsprachige Kurzanleitung mit den ersten Schritten wünschen.
Produktempfehlungen