Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFaldo
Überprüft in Belgien am 2. Mai 2025
Super
Richard N.
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Habe mir den Invictus X7 als Ergänzung zu einem kabelgebundenen Miele Staubsauger gekauft und war anfangs begeistert, obwohl der Preis (€250) sehr stolz war. Das Produkt wirkt hochwertig, und das Staubsaugen hat sehr gut funktioniert. Nach wenigen Wochen hat der Staubsauger allerdings enorm an Saugleistung verloren, was mir nicht erklärlich war. Nun hatte ich seit zwei Wochen das Problem, dass sich der Staubsauger immer nach wenigen Sekunden von alleine ausgeschaltet hat, mit der Fehlermeldung "Zugang verstopft". Trotz mehrmaliger, gründlicher Reinigung konnte ich diesen Fehler nicht beheben und der Genius Produkt Support ist leider ein Witz. Ging also nach 5 Monaten wieder zurück an Amazon, die das Ganze tadellos rückabgewickelt haben. Produkt ist daher NICHT zu empfehlen.
MM
Bewertet in Deutschland am 19. März 2021
Bestellt - geliefert - ausprobiert - behalten.Hart- und Teppichböden werden ordentlich gesaugt, auch die Akkulaufzeit ist ok. Für die grossen Flächen ist er insgesamt brauchbar und verrichtet seinen Dienst. Die vorhandene 2.Saugstufe haben wir kurz ausprobiert, aber noch nie wirklich benötigt. Die Saugleistung ist super - unseren alten, guten aber schweren Bosch haben wir seitdem noch nicht wieder angefasst.Wo er generell streikt ist bei unserem Badezimmer-Teppich - der Floor scheint zu lang - d.h., die Saugerrolle blockiert und er bleibt sofort stehen - das schafft z.B. unser AEG Akkusauger mühelos. Der hat dafür aber andere Schwächen, die der Invictus nicht hat - ist halt 'n Akku- und keine Kabelsauger. Die beiliegende kleine Halterung nutzen wir nicht, er parkt im Hochschrank. Achja, der Entlademechanismus funktioniert tatsächlich sehr einfach - Hebel ziehen, Klappe fällt, fertig - das scheint sehr gut gelöst.Nach zwei Wochen Betrieb bisher ein gutes, ordentliches Ergebnis, meine bessere Hälfte will ihn nicht hergeben. Preis-Leistung würde ich als gut bezeichnen.
vinanou
Bewertet in Frankreich am 8. Februar 2020
Très pratique, aspire correctement, suis satisfaite pour l'instant. Poids 2,8kg, alors qu'il était annoncé 1,7 kg sur la description. Agréable à manier.
Maryan ANTOINE
Bewertet in Frankreich am 26. Oktober 2019
Aspiration juste acceptable en mode boost, mais là l'autonomie est de moins de 8 minutes ... Un vrai gadget de télé achat !!! De plus si vous voulez une batterie de rechange, elle est difficile à trouver et d'un prix du tiers de la valeur de l'aspirateur. Heureusement qu'Amazon accepte les retours avec remboursement sans problème.
Duster
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2019
Für meine Bedürfnisse ist das Gerät völlig ausreichend. Ich habe ein ca 32 Quadratmeter großes Wohn-Esszimmer. Eine Akkuladung bei voller Leistung reicht aus um diesen Bereich zu saugen. Bei Normalleistung hält die Akkuladung natürlich etwas länger. Mit der Bürste kommt man sehr gut unter das Sofa und die Heizkörper. Das Zubehör ist reichlich und völlig ausreichend. Einzig die Verbindung zwischen Saugrohr und Sauger ist ein wenig wackelig. Tut der Leistung aber keinen Abbruch und ist laut Hersteller normal. Der Preis ist auch völlig in Ordnung. Allerdings würde ich nicht die vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung bezahlen.
patrick
Bewertet in Frankreich am 13. März 2019
Nickel cet engin est capable de faire plus de 100m2 de carrelage et après ça 6m2 de tapis avec la fonction boost et là il reste encore du jus, l'aspiration est très bien la brosse rotative aide bien pour l'aspiration, pas de contrainte vis à vis du volume du réservoir, reste à voir la solidité dans le temps.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 19. April 2019
Que dire à part que c'est génial moi qui ne suis pas une reine du ménage maintenant tous les jours je nettoie mes sol. Vous prenez votre Aspirateur sans fil à déployer donc pas de contrainte vous prenez les brosses les unes après les autres qui servent aussi bien pour la moquette pour le lino pour le carrelage et vos sols sont parfaits et le petit plus moi qui suis en appartement collectif donc pas isolé juste le bruit d'un sèche-cheveux. Et je rajouterai que la charge vous fait moi pour ma part 3 x 68 mètres carrés. Que demander de plus ,à recommander.
Detlef S.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2018
Der Staubsauger wurde schnell in einer genau passenden Umverpackung geliefert. Vorweg sei erwähnt, dass man Akkustaubsauger generell nicht mit leistungsstärkeren Bodenstaubsaugern vergleichen kann. Dennoch reichen die 380 Watt aus, um auch mit hochflor Teppichen zurecht zu kommen. Hierzu muss man nicht einmal unbedingt die Boost Funktion zuschalten. Der Staubsauger ist sehr gut verarbeitet und alle Teile lassen sich mühelos zusammenstecken und wieder entfernen. Weiteres Zubehör und Ersatzakkus kann man bei Bedarf bei Genius jederzeit nachkaufen. So habe ich auch hiervon Gebrauch gemacht.Die Saugleistung ist auf allen Bodenarten ausreichend gut und dank der LED Beleuchtung findet man schnell noch verbleibenden Schmutz. Einzig die Wandhalterung wirkt etwas minderwertig, hält aber. Die Entfernung des Staubbehälters ist etwas hackelig, was mich aber nicht stört.Sicherlich ist der Preis etwas höher als bei anderen Akkustaubsaugern. Dennoch ist dieser sein Geld wert. Ich bin sehr zufrieden.
artministrator
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2017
[Update]Der Invictus X7 bleibt bei uns im Haushalt, er macht sich bisher ganz gut. Auch erhöhe ich auf 5 Sterne, denn nachdem ich die "Fluffy Bürste" bestellt hatte (Invictus X7 Ultra Soft Bürste) ist er noch leiser geworden und nahezu perfekt auf Hardfloor. Auch rollt sich bei der Fluffy Bürste die Ikea Vorleger (Bad / Schlafzimmer) nicht mehr auf die Rolle. Genau so habe ich das erwartet.Ein weiterer Vorteil: durch den weissen Aufsatz für schmale Ecken macht man sich keine schwarzen Spuren an die Decke - dass hatte ich Ursprünglich auch noch nicht auf dem Schirm.[Vorwort]Nachdem mein AEG ErgoRapido 18V Li nach 2 Jahren erneut den Geist aufgegeben hat, bei mir jedoch das wechseln der 18650 Zellen nicht ausreicht, da die Platine vermutlich Schaden durch Überhitzung nahm (da Staub drauf war im Handstück...) musste ich mich nach einem neuen mobilen Staubsauger umsehen. An ein Gerät mit Kabel im "normalen Einsatz" denken wir hier nicht, da wir seit Jahren auf die Kombination Saugroboter und Akkusauger setzen.Zufällig hatte ich vor ein zwei Wochen den "DysonV8 Absolute" bei der Schwiegermutter im Einsatz und war begeistert, allerdings verflog die Begeisterung nachdem ich mir den Preis dazu angeschaut habe, der mit ca. 550 Talern doch recht hoch angesetzt ist.Da ich nicht umbedingt wieder einen AEG ErgoRapido wollte (mit dem wir zufrieden waren, aber der schon 2x kaputt ging) und durch den Dyson auf diese "Form" der mobilen Sauger mit Stecksystem aufmerksam wurden, bin ich durch Produktplazierung hier zufällig auf den Invictus gestossen.Klar, wenn eine Neuanschaffung, dann auch was mit etwas mehr Funktionen als das "alte System", was man bereits hatte. 🎯 Wichtig war mir auch, kein System mit "veralteter" Technologie zu erwerben (NimH / brushed Motor) wobei ich da relativieren muss, denn ich kenne Ergorapidos der ersten Generationen in der Familie, die beinahe 10 Jahre alt werden und immer noch laufen. Trotzdem: möchte die neueste Technik ;) einfach des Fortschritts wegen.[Informieren]Was macht man dann also zuerst: Reviews suchen und Vine-Rezessionen ignorieren ;P bzw. die ReviewMeta (googeln) anschmeissen und 14 Tage Rückgaberecht im Falle des Falles gebrauchen.Ich habe circa 5min auf Youtube die "TV Werbung" vom Genius Invictus angeschaut und dachte ich höre nicht richtig, ganz ehrlich, ich glaube diese Form der Werbung schadet dem Produkt und der Marke (Genius) eher - als es ihr nützt. 🎯Nichts desto trotz hat mich letztendlich die Kombination "Stecksystem" (ähnl. Dyson) in Verbindung mit einem Brushless "digital" Motor (ohne Kohlen, Abnutzungsfrei, kenne ich aus dem Modellbau...) sowie eines Li-Ion Akkus, der Lieferumfang (2 el. Bürsten) und die Tatsache, dass ich vom V8 schon angetan war, dazu bewogen - wesentlich tiefer in die Tasche zu greifen und mir das Set hier zu ordern und einfach mal zu probieren.279€ für das Bundle zum Einführungspreis (jetzt ~329€) eines mir unbekannten Herstellers ist schon nicht wenig Geld, wenn man bedenkt, dass man für um die 100 Euro bereits ein sehr taugliches Gerät mit abnehmbaren Handteil (AEG mit brushed Motor und NimH Akku) erhält.Im Vergleich mit der Konkurrenz - wo ich "technisch gesehen" ausser Dyson auf dem EU Markt keine sehe - denn die anderen haben entweder Bürstenmotoren (wo sich Kohlen abnutzen können) / oder keinen Wechselakku / oder oder oder ... blieb nur der Invictus X7 übrig. Da auch das Sofa und die Matratze gereinigt werden wollen, als Set mit dieser kleinen Bürste und Elektroantrieb.[Lieferung - Auspack und Freu]⭐️⭐️⭐️⭐️Heute kam das Päckchen an - hier hat sich Amazon die Paketboten zum Feind gemacht, denn es passen locker 3 Invictusse in den Riesenkarton von Amazon, aber letztendlich alles gut verpackt. Bei der eigentlichen Invictus Verpackung finde ich gut, dass Pappe statt Styropor/Blister verwendet wurde, lediglich die Einzelteile sind in Plastiktüten verpackt um ein Verkratzen zu verhindern.Alles ausgepackt und angegriffelt, fühlt sich gut an. Nun, die Farbe weiss ist sicherlich nicht die sinnvollste Farbe für ein "Reinigungsgerät", vor allem der Gummi vorn am Handteil, welcher jedoch ziemlich Praktisch ist, dürfte schnell "abdunkeln". Ansonsten machen die Polycarbonat- und Alluminiumteile einen guten Eindruck, auch haptisch. Der Dyson (V8) ist hier tendenziell etwas "mehr" - auch vom Finishing her - gefühlte Stabilität würde ich meinen aber gleichauf, der AEG gefühlt robuster.[erster Eindruck]⭐️⭐️⭐️⭐️Das Zusammenstecken der Teile funktioniert einwandfrei, für die elektrisch betriebenen Teile (hier: kleine und grosse Bürste mit E Antrieb) ist im Rohr - als auch im Handteil - ein 2-poliger Anschluss für den Motor der Bürste sowie zwei seitliche Arretierungen, davon bekommt man aber nichts mit oder muss mit Kabeln hantieren. Die anderen Teile "ohne Strom" passen auch straff in diese Arretierung. Da es nicht bei jedem Aufsatz "klackt" muss man ggf etwas drücken damit der Aufsatz richtig sitzt. Der Dyson hat übrigens 4-poligen Anschluss (heisst vermutlich: mit Sensoren), Invictus nur 2 (+/-). Wie macht sich das bemerkbar? Weiss ich nicht, ich mutmaße jedoch wenn ich die Bürste physisch anhalte blinkt er rot und geht aus.Das zerlegen der breiten elektrischen Hauptbürste stellt mit einem Kaffeelöffelende kein Problem dar und gestaltet sich sehr einfach. Beide Bürsten machen einen "okayen" Eindruck und sind wesentlich softer und haben viel weniger Borsten, als die, die ich vom Neato XV11 (Roboter) oder dem AEG Ergorapido's kenne. Der kleine Aufsatz mit der nicht elektrischen "Bürste" ist ebenfalls sehr "soft" und lässt sich sehr einfach entfernen (man kann das eine Teil abklicken bzw. wieder draufklicken).Der Staubbehälter lässt sich ohne weiteres entriegeln, wobei ich hoffe, dass der zierlich wirkende Verriegelungshaken hält, der Zugang zu den beiden Filtern am Handteil gestaltet sich sehr einfach und ist intuitiv gelöst - auch ohne Anleitung studieren bekommt man hier im Fall eines Falles schnell alles sauber gemacht, die orange markierten Taster schreien förmlich nach "drück mich" und sprechen für sich, ein Vorteil gegenüber dem Dyson. Selbstredend gilt diese einfache Reinigung auch für die grosse Bürste (jedoch aufwändiger als beim AEG am Ende). Wie die kleine elektrische Bürste zu öffnen geht um ggf Haare zu entfernen, erschliesst sich mir aktuell jedoch noch nicht.Apropros Anleitung: die wurde von einem nativ Speaker geschrieben ;O) und ist in einer lesbaren (großen) Schriftart - soll heissen, man benötigt keine Lupe und das, was man wissen muss, ist ziemlich gut darin erklärt. Auch Mutti und Omi können damit etwas anfangen. Daumen hoch, sowas sieht man bei elektronischen Produkten ziemlich selten bis garnicht.Das Ladegerät ist ein kleiner Steckerlader mit ca 30V und nur ~600mA out. Okay, sicherlich gut für den Akku wenn er nicht mit zu hohen Ladeströmen konfrontiert wird - dadurch könnte er länger halten und balanciert die einzelnen Zellen der Nachhaltigkeit her besser aus, auch bekommt man durch einen niedrigeren Ladestrom "mehr rein", dennoch sind 2000mAh des Akkus nicht übermäßig viel für ein Haushaltsgerät. Technische Einzelheiten erspare ich mir, in der Hoffnung die Ladeelektronik wird gut abgestimmt sein. Beim Laden fiept weder das Netzteil noch der Sauger, lediglich eine schwache blaue LED glimmt (nicht störend).Der 25.2V LiIon Akku hat zwar "nur" eine Kapazität von gerade einmal 2000mAh, was jedoch dem Gewicht (im Handteil) sehr zu Gute kommt. Update: ich kann ca. 30min mit Elektrobürste saugen, mehr brauche ich nicht. Generell fühlt sich der Invictus in der Hand mit einigem Abstand nicht so schwer an wie der Dyson, was ein großer Vorteil ist. Auch gleitet er durch die gummierten Räder an der "Hauptbürste" finde ich besser und gezielter auf Hardfloor und Teppich - wie der Dyson mit seiner "3D Rolle". Lenken geht am besten durch starkes "neigen" des Handteils, da gewöhnt man sich dran. Den AEG vergleiche ich nicht, da es ein anderes System mit anderem Schwerpunkt ist, würde ich das jedoch vergleichen wäre er am "genauesten" zu lenken, da die Gewichtsverlagerung und das Knicksystem hier jedoch komplett anders sind. Ein Handsauger hat halt auch seine Vorteile ;)[Der erste Test]⭐️⭐️⭐️⭐️Knopf gedrück und - bisschen Enttäuscht. Da legt kein Düsenjet los woraus ich schlussfolgern wollte, dass die Hebewirkung im normalen Modus hätte mehr sein dürfen, der Dyson (auch Brushless) knallt im Vergleich direkt los. Beim Invictus dreht der Motor gefühlt langsamer hoch. ABER- gefühlt- saugt er ähnlich stark wie mein alter AEG (wenn man die Hand dran hält), auch baut sich ein gutes Vakuum auf Hardfloor auf. Als ich einen Test auf Hardfloor als auch Teppich gemacht habe (Müsli, Kafféepulver, Zucker) stelle ich die Hebewirkung im normalen Modus nicht mehr in Frage, vllt denkt man auch nur "je lauter oder kraftvoller der Start, desto stärker".Der Invitctus ist in der normalen Stufe wirklich sehr sehr leise, viel leiser als mein alter AEG im "EcoMode". Im Turbomodus ist er gefühlt so laut wie der Dyson in der normalen Stufe (ohne das nachgemessen zu haben) bzw. wie der AEG in der normalen Stufe, und hat natürlich eine erhöhte Hebewirkung / Saugleistung. Die Elektrobürste ist lauter als der Sauger selbst.Was ich super finde (wobei das an Ironie grenzt): beim Invictus kann man den Saugmodus arretieren ;) das geht beim Dyson nicht, da muss man die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten zum saugen. Keine Ahnung was sich Dyson da gedacht hat, aber Genius hat es richtig gemacht, wenn auch ansonsten andere negative Eigenschaften (kein Ständer ohne Bohren, Netzteilkabel zum Einstecken) übernommen wurden, hier bietet AEG die wesentlich komfortablere Lösung mit der "Station", einfach reinstellen und aufladen.Auch finde ich schade, dass zum Entfernen der Haare von der Hauptbürstenrolle kein "Messer" mit dem Fuss nach unten gedrückt werden kann, so wie das zB bei den Ergorapidos der Fall ist, sicherlich Patentbedingt. Beim Invictus muss man dann also immer Hand anlegen [Zubehör? Hoffnung auf Besserung?]⭐️⭐️Da gibt es aktuell nicht wirklich viel - ausser man kauf die Bundles wovon man 1 von 5 Teilen braucht. Nett wäre die Möglichkeit die einzelnen Teile seperat zu erwerben (so wie bei AEG /Dyson /Vorwerk wie sie alle heissen). Toll wäre die SOFTBÜRSTE seperat zu erwerben (beim Dyson ist diese Softbürste richtig Klasse), denn die "universal Bürstenrolle" ist nicht Jedermanns Geschmack - besonders auf Hardfloor bietet sich die "kuschelige Bürstenrolle" sicherlich wesentlich mehr an. Auch die Extra Abstaub Bürste in länglicher Form scheint eine gute Ergänzung für reinigen auf Möbeln.[vorläufiger erster Eindruck]⭐️⭐️⭐️⭐️Auf Hardfloor (Laminat, Fliesen) macht sich die breite Bürstenrolle sehr gut, hervorzuheben ist die Gummierung an den Seiten, was die Möbel danken werden. Auch gut, die Gummiräder fungieren bei mir als "Stopper" wenn ich unter sehr tiefe Möbel sauge, so beuge ich Kratzern vor. Die Hebewirkung ist gut (normaler Modus), der Turbo existiert - braucht man aber eigentlich nicht. Die Borsten der normalen Bürste würde ich als etwas zu weich einstufen.Es lässt sich sehr flexibel und einfach - als auch "unbelastend" durch's Gewicht - saugen, ich würde meinen durchaus "unverkrampfter" als mit dem Dyson (wo man den Knopf ja noch gedrückt halten muss) und vom Lenken her etwas "cruisiger" als wie mit dem AEG. Mein Ikea Hochflooriger Badvorleger brachte die Bürste - und somit den Sauger - mit der Einfuss-Festhalte Taktik (damit sich der Vorleger nicht in die Bürste wickelt) zum erliegen, Bürste bleibt stehen, Vorleger wickelt sich in die Rolle, Sauger blinkt rot - schaltet ab - klar macht auch Sinn, ist reproduzierbar. Das konnte der AEG besser (da reichte aus eine Seite vom Vorleger zu arretieren), muss mal schauen wie ich das lösen kann. Mit "zwei Füssen" klappt es natürlich, so dass der Vorleger gespannt ist und man den nicht aufrollen kann. Vllt. sollte ich den festkleben.Die kleine elektro Bürste auf dem Microfasersofa macht sich gut, auf dem Bett "naja" - da ziehe ich die grosse vor. Diese kleine Bürste ist meines Erachtens nur für Sofa/Bett/Stoff, da sie einen Plastikgleiter besitzt (eigentlich auch praktisch), auf Möbeln etc. dürfte man sich mit dieser Bürste Kratzer einhandeln.Nun lädt erstmal der Akku komplett auf, und ich werde meinen Eindruck von dem Gerät hier im Anschluss auf dem laufenden halten. Tendenziell denke ich nicht, dass der Invictus7 wieder zurück geht, wird sich jedoch erst in den nächsten 1,5 Wochen herausstellen.
Produktempfehlungen