Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gelikom BF2 MIFARE RFID & PIN Unterputz Türschloss (Türschloss)

Kostenloser Versand ab 25.99€

67.90€

32 .99 32.99€

Auf Lager

1.Stil:Türschloss


Info zu diesem Artikel

  • RFID MIFARE Transponderleser und Fingerabdruckleser
  • Großer Speicher für Nutzerdaten, kein Datenverlust bei Stromausfall
  • Einfache Programmierung ohne PC; Geeignet für Innen & Außen - Schutzklasse IP 66
  • Betrieb Standalone (Anschluss an elektr. Türöffner) oder noch sicherer mit ext. Wiegand-Relais (Gelikom Control Board)
  • Deutsche Bedienungsanleitung und kostenfreier deutscher Telefonsupport



Produktinformation

BF-MF1
BF-MF2
BF-MF3
BF-MF4

Ralf Christmann
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
Optisch schön, allerdings gibt es aus meiner Sicht Verbesserungsbedarf. Die Edelstahlblende hat oben und unten 15mm Überstand um den Sensor, aber zu den Seiten nur 3mm , warum nur? Ich habe eine Aussparung ins Mauerwerk gemacht ( ist mir wirklich gut gelungen ) trotzdem deckt das Edelstahlgehäuse die Aussparung nicht ausreichend ab. Lasse mir nun vom Metallbauer eine Edelstahlblende für darunter zu setzen herstellen. Alles andere wäre murks. Da sollte der Hersteller nochmal nacharbeiten.
RS
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2024
Alles einwandfrei geklappt. Sowohl mit Fingerprint als auch RFID lässt sich nun der Summer im KNX einwandfrei bedienen.
thojan
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2024
Ich war ehrlich gesagt am Anfang, kein Freund eines biometrischen Scans, für den Zutritt eines Schlosses. Der Vorteil bei einem Zahlenfeld ist einfach, dass mal ein Code schnell jemanden übermittelt werden kann, wenn man selbst nicht gerade vor Ort ist. Ist bei einem Fingerprint natürlich nicht mehr möglich. Hier ist allerdings die Weitergabe eines Codes an dritte nicht möglich,was wiederum die Sicherheit bewahrt.Genau das hat mich dann doch zu einem Fingerprint überredet, da meine Kinder noch ein Alter besitzen wo genau dieser Code mal schnell unvorsichtig weitergesagt ist.Aber nun zu meinem Fazit:Da teilweise sich die Vorteile genau von den Nachteilen unterscheiden mache ich hier keine Trennung, sondern schreibe einfach was ich gut oder eher schlecht finde.Anschluss:Der Einbau ist sehr einfach gehalten, je nachdem welches Kabel/Anschlussleitungen benötigt werden. Soll nur ein elektronisches Schloss per Elektromagnet, im befindlichem Türrahmen, angesteuert werden, dann reichen die beiden Leitungen rot (12V) und schwarz, sowie blaue welche die 12V Spannung weiter gibt über die braune Leitung an das Türschloss. Somit benötigte ich also nur vier Anschlussleitungen des Gelikom Schlosses. Die nicht genutzten Leitungen blieben frei.Programmierung:Als erstes ändere ich bei sowas immer den Mastercode auf einem von mir gesetzten Wert, da ich, und nur ich, hier der Admin bin. Auch da ich diesen für nachfolgende Programmierungen, immer wieder benötige und diesen dann auch auswendig kenne. Danach hat man die Möglichkeit die Zugriffsoption fest zu legen: RFID, Fingerprint oder beides. Ich habe beides gewählt, da ich auch per RFID Chip öffnen möchte.Die Programmierung dann selbst, war etwas Zeitaufwendig, da ich allerding zuerst die schnelle Methode wählte und dann erst auf die empfohlene wechselte. Der Hersteller bietet hier 3x verschiedene Methoden an. Empfohlen/Einfach/Schnell. Der Unterscheid: Empfohlen= ein Nutzer kann per ID gelöscht werden, Einfach= der Fingerabdruck wird bei Löschung benötigt (der jeweilige Nutzer muss also vor Ort sein), Schnell= wie „einfach“ nur wird kein Masterpasswort benötigt, sondern eine beigelegte Masterkarte mit integriertem RFID Code. Die sicherste und auch übersichtlichste Methode ist demnach die Empfohlene da eine Festlegung/Änderung oder Löschung, nur mit Masterpasswort und Nutzer ID möglich ist.Also wird zuerst derjenigen Person, welche der Zugriff erlaubt werden soll eine Nutzer ID zugeordnet.Diese ist wichtig da die RFID und Fingerprintkennung auch immer der jeweiligen Nutzer ID zugeordnet ist. Auch der 8-stellige Code auf den RFID Chips muss der jeweiligen Nutzer ID zugeordnet sein. Spätestens wenn ein Chip verloren geht ist das wichtig, wenn vorher eine Zuordnung stattfand sonst kann man diesen nicht Löschung und der Finder dessen, hat ungewollten Zugriff.Handling:Nach der Programmierung von vier Nutzer, habe ich dann noch die Feineinstellung durchgeführt. Der akustische Piepton wurde deaktiviert. Die Schaltzeit des Relais wurde verändert auf 3 sec. Hier muss erwähnt werden, dass sich die Schaltzeit nur auf die Öffnung durch den RFID Chip bezieht. Die Schaltzeit per Fingerprint ist nicht veränderbar und besitzt weniger als eine Sekunde. Dies hatte ich auch erst nach einer Zeit festgestellt. Aber das hat auch den Vorteil das ich bei später Stunde durch dass etwas laute Elektromagnet, niemanden störe/aufwecke.Die Auflagefläche für den Fingerprint könnte etwas größer sein, da man gewohnt ist immer die vorderen Finger oder Daumenflächen aufzulegen, sich aber der eigentliche biometrische Fingerabdruck fast mittig befindet. Nach einigen Fehlzutritten hat man das aber raus.Optik:Diese ist schlicht aber etwas hochwertig gehalten. Ändern sollte der Hersteller aber die beiden frei zugänglichen Schrauben, welche ein Öffnen ermöglichen. Zwar wird dann an der Rückwand des Schlosses eine Lichtempfindliche Diode frei, aber im Dunkeln nix bringt.Auch der Abdruck des Kartensymbols ist eher optisch störend als hilfreich.Im Ganzen gesehen ein gutes Codeschloss mit einem guten Preis/LeistungsverhältnisUpdate:Laut Gelikom soll die Schaltzeit des Relais anscheinend doch separat einstellbar sein. Dies konnte/kann ich aber leider nicht bestätigen. Eine Rückinfo dessen von Gelikom erfolgte nicht. Schade. Punktabzug
Produktempfehlungen