Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Extreme Cooling Fan Kit For Raspberry Pi 4B&3B+&3B
Description
3510 Version Extreme Cooling Fan Kit For Raspberry Pi 4B&3B+ &3Bis a brandnew Cooling system for your Raspberry Pi 4B&3B+&3B.
It's a completely new radiator, and it's a very cool cooling system after the armor shell.
The fan is 3510 version and more powerful but still quite when it is running.
Two aluminum blocks will touch the MCU tightly and good for the heat dissipation.
It's with good-looking appearance, and easy to assemble.
Package Includes
1x Cooling Kit( Aluminum Heatsink with Cooling Fan)
1x Thin Copper Heatsink for 3B+/3B
2x Thermal Tapes For 3B+/3B
2x Thermal Tapes For 4B
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Das GeeekPi Raspberry Pi 4 Lüfter Kit ist eine ausgezeichnete Ergänzung, um den Raspberry Pi kühl zu halten. Die Installation ist einfach und der Lüfter arbeitet leise, aber effektiv. Seit der Verwendung dieses Kits bleibt mein Raspberry Pi konstant kühl, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben. Die Qualität des Lüfters ist hoch und er passt perfekt auf das Raspberry Pi Gehäuse. Ein unverzichtbares Zubehör für alle, die eine zuverlässige Kühlung für ihren Raspberry Pi 4 suchen.
Zoey
Bewertet in Großbritannien am 29. September 2024
Used this on my Pi that I use as a PiHole - it's lived in a closed cupboard for years and was always idling around 56C and above - not terrible but not great - and crashed once or twice from overheating.Long story short, put this on the Pi with the high fan setting ( Noise level not too bad, but I wouldn't want it in an open space or desk ) and it's dropped to a consistent 34C, very nice.Installation is easy, slap the thermal pad on, squish the cooler over that, and follow the product page images for where to put the wires and you're golden.It fits on my Pi no problem, though it does sit at a bit of an angle due to inconsistent heights of components.
Thomas Pieters - BE
Überprüft in Belgien am 24. März 2024
My Rpi 4B would keep overheating without the fan, this thing does it’s job and does it wel, all heating issues have been resolved, and the thermal conductive pads provided for both Rpi3 and 4 were in good state and easy to install. If your Rpi is not laying on its back, I would recommend something, an adhesive or case to keep the heatsink down on the board
Ray1992xD
Bewertet in den Niederlanden am 19. Dezember 2024
I do not want to post a negative review without receiving some support first but I did not know how to contact support so here it goes:I received two thermal tapes for the raspberry pi 4. The Cpu tape is on good shape. The tape for memory and the controllers gave me a problem. The seal on the upside won't come off taking the glue layer and part of the strip with it. Is there anything I can do about that? Can I use one of the strips for the RPI3 as a replacement?
Client d'
Bewertet in Frankreich am 18. August 2024
Très bien, produit un excellent refroidissement de mon RPI4B.
Alexandre Bernalte Gascó
Bewertet in Spanien am 25. November 2023
Genial, estoy encantado con el resultado
D13
Bewertet in Deutschland am 18. September 2023
Der Kühlkörper passt ganz gut, wobei er etwas schräg auf den Chips aufliegt. Der Lüfter ist leider recht laut und stört, wenn man dauerhaft im gleichen Zimmer ist.
ReviewMaster
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2022
Da der PI 4 dazu neigt schneller warm zu werden auch bei wenig Anforderung, war meiner welcher als Druckserver für den 3D Drucker agiert schon nach kurzer Zeit bei 57 Grad CPU Temperatur. Dazu sei zu sagen er steht in der Einhausung vom Drucker wo im Durchschnitt 30 grad sind.Zuerst hab ich es mit nur passiven Komponenten versucht, leider ohne viel Erfolg. Auf der Suche nach einem Lüfter bin ich auf diese massive kühlkombi gestoßen, welche alle Bauteile/Chips abdeckt und zeitgleich via Lüfter die warme Luft wegdrückt.Montage war denkbar einfach da diese für beide Modelle bebildert bei liegt. Die klebepeds sitzen perfekt und lassen sich einfach auf die Chips anbringen. Kühlkörper ausrichten andrücken, die beiden Kabel mit den passend 5V und GND verbinden und schon ist man fertig.Die Leistung macht sich sofort bemerkbar bei der Abfrage in selber Bedingung bewegt sich der PI nun bei rund 50 grad was perfekt ist in meinen Augen. Natürlich macht der Lüfter ein kleines Geräusch, welches aber weder störend noch untragbar ist.Für mich erfüllt die Kühlung sein Zweck, ist preis leistungstechnisch fair und sehr gut verarbeitet sowie verpackt und beschrieben.
dher
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2021
Ich habe den Kühler für das Model 4B verwendet. Model 3B habe ich nicht ausprobiert. Es liegt eine Installationsbeschreibung bei.Die Kühlleistung ist auch ohne Lüfter schon sehr gut, daher bietet es sich an den Lüfter nur bei Bedarf an-zuschalten (z.B. bei hohen Umgebungstemperaturen oder unter hoher Last).Es scheint eine flyback Diode zu fehlen um Spannungspitzen beim Ausschalten zu verhindern. Diese kann recht simple nachgerüstet werden indem man die Kontakte einer Diode neben dem Kabel in die Stecker drückt (Sperrschicht Richtung +), das schont die Elektronik des Pis und man hat länger Freude daran. JA, es geht auch ohne und JA man kann auch im 3. Gang auf der Autobahn fahren ...Für den Preis hätte diese auch schon eingebaut sein können...Mit ein wenig basteln lässt sich der Lüfter stufenlos mittels PWM regulieren (erfordert einen Transistor oder Mosfet und einen Widerstand).Auf voller Geschwindigkeit (5V) ist der Lüfter nicht geräuschlos, aber auch nicht störend. Wird die Geschwindigkeit mittels PWM reguliert ist er deutlich lauter und es empfiehlt sich einen Kondensator einzubauen um den Drehmomentimpuls abzupuffern der das Geräusch erzeugt (googlen nach: "Suppressing Acoustic Noise in PWM Fan Speed Control Systems") (nicht erforderlich wenn der Lüfter nicht reguliert wird).Ich betreibe den Pi in einer geschlossenen Box im Außenbereich. Die passive Kühlung ist zu 98% ausreichend (die CPU Temperatur steigt so gut wie nie über 55°C, meist liegt sie um 48-49°C). Unter Stress (voller CPU Auslastung, siehe "sudo apt-get install stress") kann die Temperatur passiv auf ca. 62°C ansteigen. Ab 55°C starte ich den Lüfter mit einem duty cycle von 50%, was die CPU Temperatur recht konstant um die 55-56°C hält (bei 100% CPU Auslastung). Höhere Temperaturen habe ich nie beobachtet mit diesem Kühler.Zuvor hatte ich einen kleinen aufgeklebten passiven Aluminium Kühlkörper auf dem CPU. Im Normalbetrieb lag die Temperatur mit diesem bei ca. 60°C und unter Volllast stieg diese auf bis zu 75°C an.Der Kühler wird nur durch die beigelegten thermal pads (zwei Sets: eins für den 4B und eins für den 3B) "aufgeklebt". Wobei aufgeklebt übertrieben ist. Verglichen mit den kleinen aufklebbaren Kühlkörpern haten die pads nicht besonders gut. Weder das board des Pis noch der Kühlkörper hat Bohrungen für Schrauben. In meinem Fall ist der Pi mit dem Prozessor/Kühler nach unten angebracht, sodass ich den Kühler mit zip ties am board befestigen musste.Ganz generell: Der Raspberry Pi 4B (wie alle anderen Raspberry Pis) ist konstruiert um ohne Kühler zu laufen. Ab 80°C beginnt der CPU (beim 4B) die Leistung zu drosseln um die Temperatur zu reduzieren und Schaden zu vermeiden. Dem entsprechend ist ein Kühler nur erforderlich wenn die Umgebungsbedingungen dies erfordern. In den meisten Fällen ist ein kleiner aufgeklebter Kühlkörper für anspruchsvollere Umgebungen vollkommen ausreichend. Dieser Lüfter hier erfordert keine aktive Kühlung, es sei denn der Pi ist direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder wird in der Nähe von Wärmequellen betrieben. In diesen fällen lohnt sich dieser Kühler mit aktivem Lüfter.Für alles andere ist es ein Overkill oder für Enthusiasten/Geeeks entsprechend des Produttitels ;-)
Crusher
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2021
Ich nutze meinen "alten" Raspberry Pi 3 B+ als mini PC um Musik wiederzugeben und Videos anzuschauen.Leider war die Kerntemperatur der CPU im Betrieb immer bei 60 Grad.Das ist zwar noch klar unterhalb der Betriebsvorgaben (80 Grad), aber bei der Videowiedergabe ging es doch schon mal hoch auch 70-73 Grad.Aus diesem Grund habe ich mir diesen Kühler gekauft und auf den RPi3 montiert.Die Verarbeitung und das Aussehen empfinde ich als hochwertig.Die Montage ist recht einfach gehalten. Der Kühler wird nur mit Klebepads auf die CPU geklebt.Das Aufkleben sollte beim ersten Versuch schon ordentlich erfolgen, da sich das Abziehen vermutlich sehr schwierig gestaltet.Wie lange der aufgeklebte Kühlkörper dann so klebt kann ich noch nicht beurteilen.Bisher kannte ich nur die Befestigung von Kühlern mit Klammern oder Bändern auf die Platine.Der Anschluss der Stromversorgung für den aufgebauten Lüfter im Kühler erfolgt über die GPIO Pins desRPi3 ( 5volt und GND). Ich habe allerdings die Pins 3volt und GND verwendet, da ich die Drehzahl und Kühlung hier auch ausreichend empfinde.Die beigelegte Montageanleitung ist etwas klein (auf Visitenkartengröße) und schlecht zu lesen, aber auf der Internetseite des Herstellers findet man auch eine normal Anleitung.Ergebnis:Im normalen Betrieb und der Musikwiedergabe liegt die Temperatur jetzt bei 39-42 Grad.Beim abspielen von Videodateien hält der Kühler die CPU auf 45-49 Grad.Ich bin über die Wirkung durchaus positiv überrascht, würde diesen Kühler wieder kaufen und kann ihn auch empfehlen.
Produktempfehlungen