Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

GeeekPi N04 M.2 M-Key NVMe SSD Shield für Raspberry Pi 5, M.2 2280 PCIe to NVMe SSD Shield Pip PCIe Peripheral Board Top für Raspberry Pi 5 4GB/8GB (SSD and Pi5 Board Are not Included) Barebones

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.95€

5 .99 5.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • N04 M.2 NVMe to PCIe Adapter is designed for the latest Raspberry Pi 5. It supports the installation of NVMe (M-key) drives in M.2 format sizes 2230, 2242, 2260 and 2280. Extra custom CNC SSD mount screw, no soldering required.
  • PCIe x1 interface in both Gen2 & Gen3 standards. The short trace routing of PCIe is more reliable and faster, fully meeting the signal requirements of PCIe 3.0.
  • Ventilation hole design provides excellent ventilation airflow for cooling; Integrated voltage regulator delivering up to 3A for the 3.3V power rail, compliant with M.2 (NGFF) standard.
  • Comes with a FPC PCIe ribbon, M2 and M2.5 screws, spacers, and extra custom CNC SSD mount screw.
  • 【Matching Case (NOT included)】Metal Case for N04 & Raspberry Pi 5, refer to ASIN: B0CMZG29LG; Aluminum Case for N04 & Raspberry Pi 5,refer to ASIN: B0CMZCG8P7



Produktinformation

raspberry pi 5 nvme
raspberry pi 5 nvme hat
raspberry pi 5 nvme top

Wie aktiviere ich PCIe auf Raspberry Pi 5?

  • Modify /boot/firmware/config.txt and adding following parameters:

dtparam=pciex1

And the connection is certified for Gen 2.0 speed (5 GT/sec), but you can force it to Gen 3.0 (10 GT/sec) if you add the following line after:

dtparam=pciex1_gen=3

You can run devices at PCIe Gen 3.0 speeds if you test and they run stable.

  • Enable auto detection PCIe and booting from NVME.

sudo rpi-eeprom-config --edit

Adding following parts:

PCIE_PROBE=1

BOOT_ORDER=0xf416

The 6 means to enable booting from nvme. Reboot Raspberry Pi 5 and try to use `lsblk` or `lspci -vvv` to get more details of the PCIe device.

raspberry pi 5 nvme

Wie man es zusammenbaut

Bitte bauen Sie es gemäß unserer Bedienungsanleitung zusammen.

  1. Schalten Sie den Raspberry Pi 5 aus und entfernen Sie den USB-C-Stromanschluss vom Pi. Wir müssen sicherstellen, dass der Strom ausgeschaltet ist.
  2. Heben Sie das Kunststoffgehäuse des PCIe-Steckers vorsichtig an, sodass es sich entriegelt, und führen Sie das flache Flexkabel so ein, dass die goldenen „Zähne“ zu den USB-/Ethernet-Anschlüssen zeigen.
  3. Einrichten einer NVMe SSD auf dem Raspberry Pi 5
  4. Üben Sie vorsichtig Druck auf das Kunststoff-Steckergehäuse aus, damit das Kabel einrastet.
  5. Führen Sie das gleiche Verfahren auf der NVMe-Platine durch.
  6. Setzen Sie Ihr NVMe-Laufwerk mit Raspberry Pi OS in die NVMe-Platine ein und befestigen Sie es.
  7. Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen korrekt sind, und schalten Sie dann den Raspberry Pi 5 ein.

Client
Überprüft in Belgien am 4. Januar 2025
Adaptateur facile à intégrer
NoHaXXL
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Sinnvolle Erweiterung fügen Raspberry 5 zur Aufnahme einer nvme Festplatte.Alle notwendigen Teile inclusive Schraubendreher sind dabei!Die Anordnung ist gut gewählt, so dass auch noch ein Lüfter Platzhalter.Leider ist die Anleitung zu knapp...aber es gibt ja YouTube...;-))
Alessandro D.
Bewertet in Italien am 15. Februar 2025
Espansione essenziale per poter aggiungere un ssd, montaggio molto intuitivo, mai avuto un problema da quando l’ho montato
Paul Deymann
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Läuft bei mir mit dem GeeekPi Metall Gehäuse und einer WD Red 500GB mit dem Originalen Pi Kühler ohne Probleme. War alles Plug and Play. Die SSD vom Raspberry Pi Imager erkannt und man konnte das OS direkt auf die SSD installieren.
Jacques
Bewertet in Frankreich am 8. September 2024
Après avoir utilisé l'adaptateur GeeekPi M.2 NVMe vers PCIe avec mon Raspberry Pi 5, je suis impressionné par ses performances et sa simplicité d'installation. Cet adaptateur est conçu pour intégrer un SSD NVMe à votre Raspberry Pi 5, et le gain de vitesse est immédiatement perceptible.### Installation facile et rapideL'installation de cet adaptateur est extrêmement simple. Il est compatible avec plusieurs tailles de SSD (2230, 2242, 2260 et 2280), ce qui offre une grande flexibilité. Le kit est livré avec tout ce dont vous avez besoin, notamment un câble FPC PCIe, des vis, et des entretoises pour sécuriser le SSD. Le tout se connecte au Raspberry Pi 5 via l'interface PCIe x1, qui prend en charge les normes Gen2 et Gen3.Une fois installé, le SSD est immédiatement reconnu par le Raspberry Pi, et il ne m'a fallu que quelques minutes pour le mettre en route.### Performances accruesL'avantage principal de cet adaptateur est la rapidité accrue que procure l'utilisation d'un SSD NVMe par rapport à une carte microSD traditionnelle. Pour ceux qui utilisent le Raspberry Pi 5 pour des projets exigeants, comme la gestion de serveurs ou de systèmes domotiques, les gains en termes de vitesse de lecture et d'écriture sont impressionnants. Le Raspberry Pi devient beaucoup plus réactif, et les temps d'accès aux données sont considérablement réduits.Cet adaptateur, grâce à l'interface PCIe x1, tire pleinement parti des capacités de votre Raspberry Pi 5, offrant des performances rapides et stables même dans des conditions de charge élevée.### Refroidissement efficaceUn autre aspect que j'ai particulièrement apprécié est le design de l'adaptateur, qui inclut des trous de ventilation pour une meilleure circulation de l'air. Cela permet de maintenir une température optimale, même lors d'une utilisation prolongée avec un SSD à haute performance. Il est également possible d'utiliser cet adaptateur avec un boîtier en aluminium, disponible séparément, pour améliorer encore le refroidissement.### Accessoires inclusLe kit contient tout ce dont vous avez besoin pour l'installation, y compris des vis et des entretoises pour sécuriser le SSD. Cela rend le processus d'installation encore plus simple et rapide. De plus, le régulateur de tension intégré assure une alimentation stable pour le SSD, garantissant des performances fiables sur le long terme.### Compatibilité et polyvalenceCet adaptateur est conçu spécifiquement pour le Raspberry Pi 5, et il fonctionne parfaitement avec cette version. Que vous utilisiez un SSD de taille 2230, 2242, 2260 ou 2280, cet adaptateur offre une compatibilité maximale. Il supporte les normes PCIe Gen2 et Gen3, ce qui en fait un choix polyvalent pour une utilisation future avec d'autres systèmes.### ConclusionL'adaptateur GeeekPi M.2 NVMe vers PCIe pour Raspberry Pi 5 est un excellent choix pour ceux qui souhaitent améliorer les performances de stockage de leur Raspberry Pi. Il est facile à installer, offre des performances impressionnantes avec un SSD NVMe, et assure une bonne gestion de la chaleur grâce à son design bien pensé.Pour tous les utilisateurs du Raspberry Pi 5 qui recherchent plus de rapidité et de fiabilité, cet adaptateur est un excellent investissement.Si vous avez trouvé cet avis utile, n'hésitez pas à ajouter un petit cœur pour me le faire savoir. Cela m'encouragera à partager davantage d'expériences et aidera d'autres utilisateurs dans leur choix. Merci !
Peter
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Die Erweiterung funktioniert bei meinem Raspi einwandfrei mit einer 512GB m.2-Festplatte von Intenso. Allerdings habe ich noch ein 40pin- und ein etwas längeres PCIe-Kabel mit dazu bestellt, um die Erweiterung außerhalb eines passiv kühlendes Raspi-Gehäuses zu betreiben. Der Aufbau ist dann zwar etwas fummelig, aber so ist die Kühlung des Raspis gewährleistet.Die beiden LED's (grün, weiß) der Erweiterung leuchten ein bisschen grell, aber das spielt bei meinem Aufbau keine Rolle.
Bubble
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Das GeeekPi N04 M.2 M-Key NVMe SSD Shield ist eine tolle Ergänzung für meinen Raspberry Pi 5. Endlich kann ich mühelos M.2 SSDs anschließen, was ein echtes Upgrade gegenüber den vorherigen Raspberry Pi-Versionen darstellt. Das Shield passt perfekt zum Raspberry Pi 5 und ist qualitativ hochwertig verarbeitet.Die Installation des Shields war größtenteils einfach, auch wenn das Flachkabel zu Beginn etwas tricky anzuschließen war. Mit ein bisschen Geduld und Sorgfalt lässt es sich jedoch gut bewerkstelligen, und man gewöhnt sich schnell an den Prozess. Es ist definitiv kein Hexenwerk, und die Mühe lohnt sich für die gebotene Leistungssteigerung.Das Shield macht genau das, was es soll, und die Performance meiner SSD am Raspberry Pi ist hervorragend. Für jeden, der seinen Raspberry Pi 5 erweitern möchte, um schnellere und zuverlässigere Speicheroptionen zu nutzen, ist dieses Produkt definitiv empfehlenswert.
Richard
Bewertet in Schweden am 22. September 2024
Love this product.Great price, fast shipping. A++Thank you
xepe71
Bewertet in Spanien am 17. November 2024
Instalado en una Raspberry Pi 5. No soy ningún crack en informática, y no me ha costado mucho pasar el sistema operativo de la SD al disco duro SSD. La calidad del producto parece buena, ha funcionado a la primera. La Raspberry Pi ahora va más rápida, y se supone que la fiabilidad ha mejorado.
Gue
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Der Adapter funktioniert einwandfrei und benötigt keinerlei Konfiguration am Raspi. Ich habe ihn allerdings nicht auf den Raspi drauf gegeben, da das m.E. für die Hitzentwicklung auf einem PI 5 kontraproduktiv wäre. Somit ist die SSD mit Kühlkörper neben dem Raspi platziert. Durch das kurze Kabel hat man allerdings nicht viel Spielraum.
hondo
Bewertet in Deutschland am 10. August 2024
Funktioniert sehr gut (verwendete SSD: Crucial P3 Plus SSD 1TB) , wenn man nicht die mitgelieferten, sondern besser abgeschirmte Kabel verwendet. Mit den Originalkabeln hatte ich erhebliche Probleme (u.a. SSD Timeouts) sobald parallel das integrierte WiFi des Raspberry Pi 5 verwendet wurde (zum Beispiel beim Kopieren großen Dateien über per WiFi). Mit dem auch hier erhältlichen Kabel von GeeekPi Kabel (ASIN B0D78FMKNW) läuft alles stabil
Larry
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Der Adapter nimmt nicht viel Platz ein. Wichtig ist das eine Nvme SSD bis zu einem Stromverbrauch von 2,5 Watt ohne zusätzlichen Stromanschluss wunderbar läuft. Bei höheren Stromverbrauch ist eine Verbindung zu den Pins des Pi notwendig um die dort notwendigen 5 Volt Stromversorgung ab zu greifen.
Tom Ace
Bewertet in Deutschland am 10. April 2024
Ich habe mir gleich zu Beginn einen Pi5 gekauft und musste damals ein USB M.2 verwenden, da es noch keine PCIe zu NVMe Adapter gab.Die Leistung des GeeekPi ist einfach grandios!SD> hdparm -tT /dev/mmcblk0 Timing cached reads: 1576 MB in 2.00 seconds = 788.73 MB/sec Timing buffered disk reads: 130 MB in 3.02 seconds = 43.10 MB/secUSB SSD> hdparm -tT /dev/sda Timing cached reads: 2076 MB in 2.00 seconds = 1040.41 MB/sec Timing buffered disk reads: 764 MB in 3.13 seconds = 243.74 MB/secPCIe NVMe> hdparm -tT /dev/nvme0n1 Timing cached reads: 4658 MB in 2.00 seconds = 2332.54 MB/sec Timing buffered disk reads: 2388 MB in 3.00 seconds = 795.97 MB/secDer pibenchmarks.com ist von Score 12699 auf 42170 geklettert.Positiv und Negativ der GeeekPi Adapter passt auf einen passiven Alukühlkörper, allerdings reicht dazu nicht die Länge des mitgelieferten FFC Kabel aus!
Produktempfehlungen

11.80€

4 .99 4.99€

5.0
Option wählen

21.99€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen

66.90€

32 .99 32.99€

4.5
Option wählen

50.99€

24 .99 24.99€

4.5
Option wählen