Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gaswei G1pro Hochleistungs- Walkie Talkies mit großer Reichweite für Erwachsene, wiederaufladbare Notfallfunkgeräte, 16-Kanal-Walkie-Talkie mit Lithium-Ionen-Akku, IP67 wasserdicht (2 Stück)

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.99€

31 .99 31.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Hochleistungsradio; ABS+PC-Gummimaterial; 1000 Fallfestigkeitstests aus einer Höhe von 3 Metern bestanden; Geeignet für verschiedene raue Umgebungen.
  • Wasserdichte IP67-Gegensprechanlage; luftdichte Abdichtung und wasserdichte Konstruktion sorgen dafür, dass sie vor Spritzern und Spritzern aus allen Richtungen geschützt ist und auch in schmutzigen Arbeitsumgebungen leicht zu reinigen ist
  • Wiederaufladbares Radio; 1800-mAh-Lithiumbatterie; Ladegerät und Ladestation vom Typ C eignen sich zum Laden mit Fahrrad und Steckdose auf der Baustelle
  • Verstärkter Gürtelclip; seien Sie auf lange Tage und schwere Arbeiten vorbereitet; Sie können dieses Gerät sogar in einer Tasche aufbewahren, ohne dass es kaputt geht
  • Mit der VOX-Sprachfunktion können Sie Signale senden, ohne Tasten zu verwenden; ideal für die Freisprechkommunikation, wenn Ihre Hände beschäftigt sind
  • Durch Funk mit großer Reichweite können Sie mit Ihren Partnern über eine Entfernung von bis zu 25 Etagen kommunizieren. Dank CTCSS/DCS ist dies ein absolutes Muss Ein Muss für die Bauindustrie. Beste Wahl
  • Ergonomie – Durch die gelbe Farbe sind diese Funkgeräte leicht zu erkennen; sie lassen sich leicht an einer Teamweste oder einem Gürtel tragen und können in lauten Umgebungen so schnell wie möglich Nachrichten empfangen



Produktinformation

G1PRO
G1PRO
G1PRO
G1PRO
G1PRO
G1PRO
g1pro

Peter
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Als ich die 'Gaswei G1pro Hochleistungs-Walkie Talkies' zum Testen angeboten bekam, musste ich als technikaffiner Mensch einfach annehmen. Funkgeräte haben eine gewisse Faszination. Man erhält in einem relativ kompakten Karton alles, was man zum Betrieb benötigt. Zwei identische Funkgeräte, eine Ladestation für beide Geräte, ein Ladekabel USB-A auf USB-C, sowie ein dazu passendes 5 Watt Netzteil. Am Besten lädt man beide Geräte in der Station erst mal voll auf. Sehr praktisch ist, dass die Geräte an der Unterseite, unter einem wasserdichten Stöpsel, auch eine USB-C Buchse besitzen. Damit lassen sie sich unabhängig von der Ladeschale mit jedem USB-C Kabel und Netzteil aufladen.Mit ihrem schwarz/gelben Design können die Geräte gefallen und sie liegen auch gut in der Hand. Alle Einstellungen wie Lautstärke oder Squelch werden digital über Tasten erledigt. Dadurch ergibt sich ein recht robustes Gerät, das auch IP67 ausgewiesen ist. D.h. es kann bis zu 30 Minuten einen Meter unter Wasser getaucht werden. Einen Regenguss sollte es also leicht überstehen. Auf der Vorderseite findet man ein kleines s/w LCD, auf dem alle wichtigen Parameter abzulesen sind. Das sind hauptsächlich die eingestellte Lautstärke, der Kanal, die DCS- oder CTCSS-Einstellung, die Gaswei etwas seltsam durchnummeriert und natürlich der Ladestand des Akkus in Form von 3 Balken, was völlig ausreichend ist. Zur Bedienung gibt es nur 5 Tasten, abgesehen von der PTT-Taste an der Seite. Direkt lässt sich nur ein CALL absetzen, die Lautstärke einstellen und ein Suchlauf durch die 16 Kanäle starten. Für alle weiteren Funktionen und Einstellungen muss man sich durch die Menüs tippen. Das geht aber nach ein paar Minuten Gewöhnung schnell von der Hand.Es gibt auch einige Zusatzfunktionen, wie z.B. eine VOX-Funktion, Privatheitscodes, verschiedene Call-Töne und das G1 Pro hat tatsächlich einen Vibrationsmotor eingebaut, mit dem man sich lautlos 'callen' lassen kann. VOX ist eine Möglichkeit, das Funkgerät zu benutzen, ohne die Sendetaste zu drücken. In 3 verschiedenen Empfindlichkeitsstufen einstellbar, geht das Gerät automatisch in den Sendebetrieb, wenn es ausreichend laut besprochen wird. Das ist aber eigentlich nur mit einer sogenannten Sprechgarnitur sinnvoll, bei der sich das Mikrofon nah am Mund befindet. Das Gaswei hat die passende Buchse dafür auch eingebaut. Sie befindet sich an der Oberseite, neben der Antenne unter einem wasserdichten Stöpsel. Die Sprachgarnitur muss man sich aber extra besorgen.Die Privatheitscodes sind eine feine Sache, das Feature trägt aber einen trügerischen Namen. Es macht nämlich nichts 'privat', oder verschlüsselt gar. Es handelt sich auch nicht, wie häufig fälschlicherweise zu lesen ist, um Unterkanäle. Vielmehr ist es eine Steuerung für den Squelch des eigenen Gerätes - nur des eigenen! CTCSS ist die analoge Lösung mit Pilottönen, DCS die digitale (Digital Coded Squelch). In beiden Fällen wird, einfach gesagt, eine unhörbare 'Kennung' mitgesendet. Um diese Kennung muss sich niemand kümmern. D.h. jeder auf dem gleichen Kanal, der die Privatheitscodes abgeschaltet hat, kann mithören! Der Sinn der Sache ist vielmehr, fremde Kommunikationen vom eigenen Gerät fern zu halten. Hat man selbst einen Privatheitscode aktiviert, öffnet der Squelch des eigenen Gerätes nur, wenn der gleiche Privatheitscode im empfangenen Signal enthalten ist. Sonst bleibt das eigene Gerät stumm. Privatheitscodes sind auch eine feine Sache in Gegenden mit starken Störungen. Dort würde der Squelch immer wieder mal kurz aufmachen, was sehr nerven kann. Ohne passenden Code bleibt aber auch bei ausreichender Signalstärke das Gerät stumm. Privatheitscodes sind eine gute Funktion. Allerdings verwendet Gaswei eigene fortlaufende Nummern für DCS und CTCSS, was etwas seltsam ist, weil es genormte Bezeichnungen gibt. Verwendet man ein anderes PMR-Gerät mit Privatheitcodes, kann es zum Geduldspiel werden, die passende Gaswei Nummer zu finden.Zu der Reichweite äußere ich mich nicht, weil das wie immer müßig wäre. In der EU sind maximal 0,5 Watt für diese PMR Geräte im 446 MHz Bereich erlaubt. Damit sind Reichweiten zwischen 100 Meter im Stahlbetongebäude und 5 km in der Wüste von der Düne herunter möglich. Das muss jeder selbst probieren, ob es für seine Anwendung reicht. Ärgerlich sind nur die strengen Restriktionen der EU bezüglich der Sendeleistung. In Amerika z.B. sind diese Geräte mit 2 Watt erlaubt und man hört nun nicht, dass dort große Störungen dadurch auftreten. Die Gaswei Geräte zeichnen sich allerdings durch eine wirklich gute Audioqualität aus und liefern auch bei etwas geschwächten Signalen immer noch klar verständliches Audio.Mein Fazit: die 'Gaswei G1pro Hochleistungs-Walkie Talkies' sind tadellose Geräte, die mehr bieten, als ihr Preis vermuten lässt. Für knappe 70€ bekommt man hier alle Features, für die man bei den namhafteren Herstellern deutlich über 100€ zahlt, vor allem wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Dabei sind die Gaswei Geräte ausgezeichnet verarbeitet, bieten IP67 Robustheit und sehr gutes Audio. Die 'duale' Lademöglichkeit ist auch ein wirklich praktisches Feature. Funktechnisch liefern die Gaswei Geräte, was im Rahmen der Vorschriften möglich ist - mehr ist halt nicht erlaubt. Ich sehe tatsächlich nur positive Punkte und gebe dem 'Gaswei G1pro Set' sehr gerne 5 Sterne und eine 100%ige Kaufempfehlung.
*lotusbluete*
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Hallo, Ihr Lieben!Diese Rezension könnte so beginnen: "Nixe ruft Karpfen QRZ...", aber ich habe mich für einen anderen Start entschieden, nämlich für: "Als das Funken dank dieser Geräte wieder Spaß macht!"------------------------------------------------::Die Vorgeschichte: "Funk mich mal an"::------------------------------------------------Bereits als Kind habe ich erste Erfahrungen mit dem CB-Funk und auch mit dem Amateurfunk gesammelt. Diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt, und ich erinnere mich immer wieder gerne daran zurück. Damals hatte ich ein eigenes CB-Funk-Equipment, das ich jedoch mit dem Aufkommen des Internets verkauft habe. Über die Jahre habe ich versucht, mit Walkie-Talkies an diese schöne Zeit anzuknüpfen, doch das ist mir nie wirklich gelungen. Die meisten Geräte, die ich ausprobierte, waren qualitativ enttäuschend und hatten nur eine geringe Reichweite. Einige schafften es nicht einmal, eine Verbindung vom Haus bis vor die Haustür herzustellen. Dieses ständige Scheitern hat mich irgendwann dazu gebracht, das Thema für lange Zeit ruhen zu lassen.Als sich dann die Gelegenheit ergab, die Walkie-Talkies von Gaswei zu testen, war ich entsprechend neugierig und aufgeregt.---------------------------------------------------------------------------------------------------::Zu den Funkgeräten: Gaswei G1pro - Lieferumfang und die Vorteile, und Nachteile::---------------------------------------------------------------------------------------------------#Lieferumfang:Schon beim Auspacken hinterließ der Lieferumfang einen positiven Eindruck. Im Set befinden sich zwei Gaswei G1pro-Funkgeräte, ein USB-C-Ladekabel mit passendem Netzstecker sowie eine Tischladestation. Besonders hilfreich fand ich die Bedienungsanleitung, die unter anderem in Deutsch verfügbar ist und eine leicht verständliche Schnelleinstiegsanleitung enthält.#Vorteile:Die Funkgeräte haben mich mit ihrer Funktionalität und durchdachten Ausstattung begeistert. Eine der ersten Funktionen, die mir positiv auffiel, ist der praktische Call-Button, mit dem man gezielt den Gesprächspartner anfunken kann. Die Lautstärke lässt sich einfach regulieren und kann bei Bedarf erstaunlich laut gestellt werden, was besonders in lauten Umgebungen von Vorteil ist. Zusätzlich gibt es einen Vibrationsalarm, der signalisiert, dass der Gesprächspartner etwas mitteilen möchte, selbst wenn man das akustische Signal überhört.Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, bis zu zehn verschiedene Rufzeichen einzustellen, die durch den Call-Button ausgelöst werden können. Das macht die Kommunikation individuell und abwechslungsreich. Die Funkgeräte sind außerdem mit 38 CTCSS- und 60 DCS-Codes ausgestattet, die auch als Privatheits- oder Datenschutzcodes bekannt sind. Diese Codes bieten die Möglichkeit, Unterkanäle innerhalb eines Hauptkanals zu nutzen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass nur Personen mit dem gleichen Code die Übertragung hören können – ein nützliches Feature, das mir besonders gefallen hat.Auch die Verarbeitung der Geräte ist sehr hochwertig. Der stabile Halteclip auf der Rückseite ist besonders praktisch, da man das Funkgerät sicher an der Hose oder am Gürtel befestigen kann. Das spart Platz und sorgt dafür, dass das Gerät immer griffbereit ist, ohne es ständig in der Hand tragen zu müssen.Beim Aufladen bieten die Geräte ebenfalls Flexibilität. Sie können entweder über die mitgelieferte Tischladestation oder direkt per USB-C-Ladekabel geladen werden. Eine verschließbare Klappe an der Unterseite schützt den USB-C Ladeanschluss vor Staub und Schmutz. An der Oberseite gibt es zudem eine Buchse für ein externes Mikrofon. Obwohl ich diese Funktion nicht genutzt habe, ist sie sicher für viele Anwender eine willkommene Ergänzung. Das eingebaute Mikrofon hat in meinem Test vollkommen ausgereicht und liefert eine klare und verständliche Sprachqualität.Die Geräte verfügen außerdem über eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen. Dazu gehören eine Tastensperre, die unbeabsichtigte Eingaben verhindert, ein VOX-Modus für freihändiges Sprechen, ein Tastenton-Modus, der akustisches Feedback bei der Bedienung gibt, sowie ein Roger-Piepton-Modus, der signalisiert, wenn der Gesprächspartner das Sprechen beendet hat. Besonders nützlich finde ich den Scan-Modus, der aktiv genutzte Kanäle erkennt, und den Überwachungsmodus, der auch bei schwächeren Signalen des Gesprächspartners die Verbindung stabil hält.#Nachteile:Ich habe wirklich nach Schwächen gesucht, konnte jedoch keine nennenswerten Nachteile feststellen. Die Geräte sind durchdacht und haben alle Erwartungen erfüllt, die ich an moderne Funkgeräte stelle.----------------------::Das Experiment::----------------------Natürlich interessiert die meisten von uns, wie weit man mit diesen Funkgeräten tatsächlich funken kann. Die Reichweite hängt stark von der Umgebung ab, und in meinem Experiment habe ich das genau getestet. Auf freiem Feld ohne Hindernisse konnte ich problemlos Entfernungen von über zwei Kilometern überbrücken. Ich bin mir sicher, dass unter optimalen Bedingungen noch weit mehr möglich ist. In der Stadt hingegen, wo die Bebauung dichter ist, lag die Reichweite bei etwa ein bis zwei Kilometern. Danach war keine Kommunikation mehr möglich, was jedoch an den Hindernissen in der Umgebung liegt und nicht an den Geräten selbst.Besonders beeindruckend fand ich die Leistung in weniger verbauten Gebieten. Die Funkgeräte haben hier ihre Stärke bewiesen und mich wirklich begeistert. Die Sprachqualität blieb auch bei größeren Entfernungen klar und deutlich. Selbst bei schwächeren Signalen zeigte sich, wie stabil und zuverlässig die Verbindung ist.--------------::Das Fazit::--------------Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gaswei G1pro-Funkgeräte in jeder Hinsicht überzeugen. Sie sind einfach zu bedienen, robust und vielseitig einsetzbar. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus ihrer beeindruckenden Reichweite und der Vielzahl praktischer Funktionen. Diese Geräte eignen sich nicht nur für Hobbyfunker, sondern auch für Outdoor-Enthusiasten oder alle, die eine zuverlässige Kommunikationslösung suchen.Die Freude, die mir diese Funkgeräte bereitet haben, hat mich in meine Kindheit zurückversetzt und gezeigt, wie viel Spaß das Funken auch heute noch machen kann. Ich hoffe, dass diese Geräte auch andere inspirieren, die Welt des Funkens zu entdecken oder wieder aufleben zu lassen.Viel Spaß beim Funken und bis zum nächsten Mal!Eure Lotusbluete 🌸
Bräunlich
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
schnelle lieferrung, alles eingestellt und es funktioniert alles, immer wieder
Produktempfehlungen