Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPseudonym
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2023
Das Gerät arbeitet was es soll. Wenn jedoch Käse überläuft, ist es fast nicht zu reinigen.Üblicherweise kann Käse in kaltem Zustand von Geräten oder Oberflächen abgenommen werden.Nicht so bei diesem Gerät: Der Käse verbindet sich nachgerade mit dem Material und ist nur mit scharfen Gegenständen, wenn übrthaupt, zu entfernen. Es gibt viele kleine Ritzen und Spalten, in die der Käse fliessen kann.Ich habe es vor dem ersten Gebrauch genau nach Vorschrift behandelt.Überhaupt keine Kaufempfehlung- leider wegen dieser schlechten Reinigungsmöglichkeit.
neverloop
Bewertet in Deutschland am 3. August 2020
Ein Sandwhichmaker ist jetzt natürlich keine Raumfahrttechnologie. Zwei Platten, die heiß werden und man kann sie zuklappen. Aber naja. Das Gerät ist ganz schick, gut verarbeitet und wirkt insgesamt ganz wertig. Aufrecht hinstellen kann man es zum Lagern, das ist praktisch. Das Handbuch ist sehr ausführlich mit lauter Ideen, was man alles ausprobieren kann (Eier und Fleisch braten etc. etc.), so dass ich mich schon fast fragte, ob ein schnödes Toastbrot auch geht. Geht natürlich :)Aber: Wenn man. wie der Anspruch von Gastroback sein sollte, ein außergewöhnlich guten Sandwhichmaker bauen möchte, was würde man dann besonders beachten? Die Reinigungsfähigkeit! Ich hab das Gerät nun 1x benutzt und trotz vorsichtigem Benutzen ist Käse aus den Toastbroten rausgequillt. Ich würde auch sagen, dass das bei einem Sandwhichmaker nun mal passiert. Nicht nur einmal. Und der Käse ist in lauter kleine Ritzen und in die Scharniere gelaufen, wo man ihn auch mit einem Messer nicht rausgekratzt bekommt. Ich vermute mal, dass das bei anderen Sandwhichmakern auch so ist, aber bei Gastroback hätte ich mir irgendeine raffinierte Technik gewünscht, die das verhindert oder besser zu reinigen macht. Ist aber nicht so, werde ich mit klar kommen, was anderes hätte ich mir erträumt. Nunja.
Produktempfehlungen