Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM.G.
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Das Gerät ist NICHT mit Smartphones und NICHT mit der Garmin Connect App kompatibel. Die Angaben in der Beschreibung sind schlichtweg falsch und man benötigt dazu eine passende Garmin Uhr!
MANUEL CARIDE GOMEZ
Bewertet in Spanien am 27. Mai 2025
Es lo que necesitaba.
Raffael H.
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2023
Den Gurt benutze ich nun seit etwa einem Jahr. Die Verarbeitung ist gut und die Synchronisation klappt ohne Probleme.Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass der blaue Teil des Bandes beim Training durchrutscht und sich der Gurt dadurch von allein lockert. Hier musste ich mit zwei zusätzlichen Nähten nachhelfen.
Daniel Hernandez
Bewertet in Australien am 14. August 2021
Definitely gives you more data about your heart than your watch. Recommended
Hervé D.
Bewertet in Frankreich am 4. März 2020
bon produit, tient bien en place même pendant les viragemesure efficace de la FC, remonte facilement les infon sur la montre (Forunner 735 XT)je ne regrette pas l'achat, ça permet d'avoir un aperçu précis du cardio pendant la nage et l'intensité des scéances
Lutzifer
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2018
Ich habe mir den Gurt zum Schwimmen in der ReHa gekauft, da mich der Puls beim Bahnenziehen interessiert hat und mein alter Gurt aus dem Bundle damals erstens daheim war und nicht wasserfest wäre. Also keinerlei Hochleistungsambitionen, sondern just for fun und nahezu nur Brustschwimmen. Ich habe ihn aber auch außerhalb des Wassers genutzt. Der Gurt sitzt straff und kann mit mehreren Abschnitten individuell eingestellt werden. Er sitzt natürlich fester und z.B. auf dem Ergometer kommt er dadurch nicht an die flexibleren heran. Wenn gewünscht, ginge es aber. Im Becken hielt er super, allerdings wurde er bei mir immer langsam lockerer. Allerdings ist es auch schwierig, da beim Abstoßen bei der Streckung mein Brustumfang doch signifikant kleiner war, als sonst... Es hat bei mir zumindest immer für eine Stunde gereicht, wenn ich ihn vor dem Schwimmen nochmals zurecht gezogen habe, dann hat er die Tour gehalten und beim nächsten mal musste ich ihn eben wieder kurz justieren.Der Puls wird gespeichert und nur auf der Uhr angezeigt, wenn beide Geräte über Wasser sind. Es ist allerdings sehr fix, teilweise reichte es, sich kurz vom Boden aus dem Wasser abzustoßen und es wurde in dieser Sekunde über Wasser bereits angezeigt.
Clientas
Bewertet in Mexiko am 12. Juli 2017
Se conecta fácilmente, mide toda tu actividad bajo el agua, es muy precisa y el material es de muy alta calidad. La parte azul tiene un tipo de ventosidad como si fuera un hule pegajoso que se adhiere a tu cuerpo muy suavemente para que puedas nadar y no se mueva. Tiene varias extensiones y eso hace que lo pueda usar una mujer pequeña y un hombre XXXL sin el menor problema. Es muy cómoda y, como dije, no se mueve cuando nadas. También la puedes usar fuera del agua para otras actividades, yo la uso para hacer cardio, yoga y gimnasio y es perfecta.
bin dann mal weg
Bewertet in Deutschland am 30. August 2016
Lange habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch beim Schwimmen meine Herzfrequenz kontrollieren zu können. Bisher konnte kein einziges System überzeugen. Alle Gurte fingen spätestens beim schnellen Flossenschwimmen an abzuheben oder zu rutschen, obwohl sie eigentlich vom Badeanzug mit gehalten werden sollten, und auch Handgelenkmessungen haben sich als viel zu ungenau und störanfällig erwiesen.Ganz anders dieser Herzfrequenzgurt. Er ist nicht elastisch, besteht auf der Unterseite aus rutschfestem Silikonmaterial, das auch beim schnellen Flossenschwimmen richtig gut auf der Haut "klebt", und wird mit drei verschiedenen elastischen und verstellbaren Verlängerungsteilen geliefert. Mir passt das kürzeste ideal. Mein Mann kommt mit dem längsten gut zurecht, wenn er gelegentlich auch mal seine Herzfrequenz beim Schwimmen überwachen möchte. Garmin bewirbt den Brustgurt mit Chlorresistenz, und ich nutze ihn hauptsächlich fürs Schwimmbadtraining.Gekoppelt wurde er mit einem Forerunner 920XT. Das ging blitzschnell und völlig problemlos. Die Daten werden im Sender gespeichert - Senden unter Wasser ist nicht möglich - und dann an die Uhr übertragen, wenn der Gurt sich außerhalb des Wassers befindet, also z. B. bei Pausen am Beckenrand, wenn man aufrecht im Wasser steht. Theoretisch muss man die Uhr während des Trainings auch nicht unbedingt am Handgelenk tragen. Der Speicher des Senders ist groß genug, um die gesammelten Daten erst nach Trainingsabschluss zu übertragen. Man braucht die Uhr aber, um die Messung zu starten.Die Batterie kann man selbst tauschen: Blaue Silikonmanschette vom Sender abziehen, Sender aufschrauben, CR2032-Knopfzelle austauschen, alles wieder zusammenbauen, fertig. Der Sender selbst kann nicht vom Gurt getrennt und deshalb auch nicht ausgetauscht werden.
Bronwen
Bewertet in Kanada am 30. August 2016
Works well. Great to be able to know my heart rate while I'm in the pool. If you are serious about swimming or loosing weight, I recommend picking one up. It's so easy to use.
OMB
Bewertet in Deutschland am 1. März 2016
Habe mir den HRM Swim als Ergänzung zur Forerunner 920XT geholt. Koppeln war überhaupt kein Problem. Der Gurt an sich ist nicht elastisch, es sind 3 verschieden lange Gewebestreifen mit einem kurzen elastischem Teil beigelegt, um die Gesamtlänge an verschiedene Brustumfänge anpassen zu können. Der Gurt selbst ist aus einem Silikonmaterial, das auch auf der nassen Haut nicht rutscht. Beim Kraulen habe ich überhaupt keine Probleme, beim Brustschwimmen muss man den Gurt schon etwas enger stellen, da der Brustkorb hier doch mehr arbeitet. Insgesamt ist der Gurt auch breiter als die Lauf- (HRM Run) oder Triathlon- (HRM Tri) Versionen. Technisch funktioniert das Ganze so, dass die HF-Daten aufgezeichnet werden und anschliessend an die Uhr übertragen werden (digitale Übertragung unter Wasser funktioniert nicht). Hält man Uhr und Brustgurt aus dem Wasser, wird auch der aktuelle HF-Wert angezeigt. Die Batterie kann selbst gewechselt werden, ein Trennen des Senders vom Gurt (wie beim HRM Run) ist aber nicht möglich. Durch die Datenaufzeichnung wäre es theoretisch auch möglich, HF aufzuzeichnen, ohne das man eine Uhr dabei hat und die Daten dann anschliessend zu übertragen. Triathleten sollten sich alternativ auch den HRM Tri ansehen, dieser basiert auf dem Laufbrustgurt (hat auch dessen Bewegungssensor) und zusätzlich die "Unterwasser"-Datenaufzeichnung, Im Gegensatz zum HRM Swim wird der Tri aber eher rutschen, wenn ohne Shirt geschwommen wird, ausserdem rät Garmin von der Nutzung des HRM Tri in Chlorwasser ab, mein HRM Swim zeigt nach 3 Monaten noch keine Spuren durch das Chlor und ist laut Garmin auch explizit zur Verwendung in gechlortem Wasser geeignet.Mein Fazit: Tolle Ergänzung zur FR920XT, wenn man Schwimmbadtraining mit HF-Daten protokollieren und auswerten will, Leute die eher im Freiwasser und mit Triathlonshirt/-einteiler und/oder Neo unterwegs sind, könnten Gefallen am HRM Tri finden.
Produktempfehlungen