Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Garmin fēnix 5 GPS-Multisport-Smartwatch

Kostenloser Versand ab 25.99€

277.06€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Blau


2.:S


Produktinformation

  • Material
    Silikon

Info zu diesem Artikel

  • Eine Uhr für alle Sportarten: Dank vorinstallierter Sport-Apps können Sie direkt loslegen; Sie erhalten für Ihre Lieblingssportarten unzählige Leistungsdaten; Mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Laufeffizienzdaten, physiologischen Messwerten u.v.m
  • Ideale Navigation: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit umfangreichen Navigationsfunktionen finden Sie immer Ihr Ziel; Ob beim Trailrunning oder beim Stadtbummel im Urlaub; Sie kommen garantiert immer gut an
  • Sieht gut aus, macht alles mit: Klares Statement an Ihrem Handgelenk: stilvoll, sportlich, robust; Das perfekt ablesbare 1,2 Zoll (30mm) Farbdisplay aus verstärktem Glas hat eine dauerhafte Anzeige und wird von einer Lünette aus robustem Edelstahl gefasst
  • Bezahlen und Musik hören: Bezahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos mit der fenix 5 Plus – dank Garmin Pay Genießen Sie Ihre Lieblingsplaylists von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer und Amazon Music über Ihre fenix 5 Plus (Bluetooth Kopfhörer benötigt)
  • Überragende Akkulaufzeit: Ihre Garmin hat eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen im Smartwatch Modus und bis zu 42 Stunden im GPS UltraTrac Modus; Ihre fenix ist bereit für lange Abenteuer und muss nur selten an die Steckdose



Produktbeschreibung des Herstellers

Header Fenix 5 Plus Mann

Garmin fēnix 5 Plus

Ihre Sport-Smartwatch für urbanen Lifestyle und Multisport-Abenteuer

Trail

Kommen Sie niemals von Ihrem Weg ab

Ob beim Trailrunning oder beim nächsten Städte-Trip mit Ihrer Liebsten. Mit der vorinstallierten Europa-Karte und den umfangreichen Navigationsfunktionen der fēnix 5 Plus sind Sie garantiert auf dem richtigen Weg. Verlaufen war gestern.

Mit Ihrer Musik läuft alles besser

Lassen Sie sich von Ihrer Lieblingsmusik bei täglichen Besorgungen und im Training motivieren und überspielen Sie bis zu 500 Songs oder laden Sie Offline-Playlisten kooperierender Streaming-Dienste auf Ihre fēnix 5S Plus. Kompatible Bluetooth-Kopfhörer ins Ohr, Lieblingssong an und Smartphone einfach zuhause lassen.

Multisport

Eine Uhr für all Ihre Abenteuer

Sind Sie bereit für Ihr nächstes Abenteuer? Die fēnix 5 Plus ist es garantiert. Wählen Sie eines von über 15 vorinstallierten Sport-Profilen und starten direkt durch, ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Und auch im Notfall bekommen Sie dank der automatischen Unfallbenachrichtigung schnell Hilfe.

Multisport

Sport

social 2

Social

pay

Bezahlen

style

Style


Luca
Bewertet in Italien am 17. Januar 2022
Dopo uno smartwatch con funzionalità base, sentivo la necessità di qualcosa di più serio.Sicuramente è un top di gamma nella sua categoria e un ottimo compromesso per chi oltre ad un multisport ha bisogno di un orologio che lo avvisi di notifiche e chiamate dallo smartphone.Permette tutto e calcola tutto.- La frequenza cardiaca è abbastanza precisa.- il GPS ha tre modalità, tutte molto accurate.- le mappe sono complete.- tantissimi sport- caricamento di percorsi facile e veloce- pagamenti contactless veloce- smart con le notificheSe dovessi trovare dei difetti direi che l'altimetro non è precisissimo, le notifiche audio whatsapp non sono riproducibili, più messaggi dalla stessa persona non sono leggibili ma è leggibile solo l'ultimo.Del resto è veramente un ottimo orologio. Design elegantissimo
rzfr79
Bewertet in Deutschland am 28. September 2020
Die Fenix ist nicht meine erste Sportuhr von Garmin. Meine bisher teuerste Anschaffung war die Laufuhr "Forerunner 305" vor über zehn Jahren. Danach gab es zwei vivosmart Smartwatches und nun die Fenix. Für mich als Hobbyläufer- und Schwimmer eine absolut perfekte Uhr. Die lange Akkulaufzeit (hält bei mir trotz Bluetooth-Kopplung mit dem Handy und Nutzung der Musikfunktion mit BT-Kopfhörern und GPS-Läufen von bis zu 15 km locker eine Woche) und das klare Display haben mich ebenso überzeugt wie die integrierten Funktionen (Navigation, Musiksteuerung, Genauigkeit bei Schwimmtrainings) und das Online-Dashboard. Dies war bestimmt nicht meine letzte Garmin - klare Kaufempfehlung :)
Eliza
Bewertet in den Niederlanden am 15. Dezember 2020
Top product met erg veel mogelijkheden. Voor mij belangrijk dat het een soort horloge is met smartwatch mogelijkheden. Makkelijk in gebruik, erg secuur GPS snel gevonden en genoeg geheugen voor muziek. Mooie mogelijkheden voor trainingen en coaching ook progressie is goed te volgen
Client d'
Bewertet in Frankreich am 9. Februar 2019
Idéale pour les activités sportives outdoorAutonomie adaptée pour le quotidien et les distances longues (marathon)Très complète pour le suivi d’activités avec Garmin connectMode création d’itinéraires efficaceMusique fonctionne parfaitement (avec un casque Bose Soundsport)Agréable à porterL’écran aurait pu être un peu plus lumineux, mais on s’en sort quand même
Gutes Gewissen
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2019
Hallo,ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen, was bei der Fülle an Features leider nur bedingt gelingt.Warum eine dieser Uhren?a) Meine Polar RCX3 GPS löst sich(mal wieder) in ihre Bestandteile auf Polar will oder kann sie nicht mehr reparieren. Nach dem das jetzt die zweite Uhr von Polar mit diesen Problemen nach jeweils 4 Jahren Nutzung ist, wollte ich der Konkurenz eine Chance gebenb) Alle 3 Uhren besitzen mit den Topo Karten und On Board Navigation ein Feature das für meine Sportarten sehr Hilfreich ist.Sportarten die ich betreibe: MTB, Laufen, Wandern, Skitouren, Langlauf, Back Country Langlauf TourenIch habe alle 3 Uhren quasi parallel über einen Zeitraum "getestet" um mich für eine zu entscheiden. Bei den aufgerufenen Beträgen, wollte ich einfach das für meine Zwecke beste Gerät kaufen.Dies ist kein allumfassender Testbericht, ich habe lediglich die für mich wichtigen Features getestet und gebe hier MEINE Eindrücke und Erfahrungen wieder.Style:Spielt für mich eine untergordnete Rolle, aber bei dem Preis will man natürlich auch etwas am Handgelenk haben das einigermaßen was her macht. Keine Frage die Fenix Modelle punkten hier ganz klar. Sie sehen einfach schicker aus als die FR 945. Für meinen Geschmack sah die Fenix 5 Plus (nicht Saphir!) am besten aus. Mit den verschiedenen Uhrendesigns kann man alle Uhren nach Geschmack aufwerten. Wobei man da aber sehr vorsichtig zu Werke gehen sollte (siehe Akku-Laufzeit).Gewicht:Auch für mich nicht wirklich entscheidend. Die FR 945 ist die Leichteste von allen, aber selbst die 5X Plus kann man noch gut tragen und gewöhnt sich auch an das Gewicht.Display:Das verbaute Display ist bei allen 3 Uhren das Gleiche. Allerdings war für mich subjektiv die FR 945 am besten ablesbar. Das mag an den verwendeten Uhrengläsern liegen. Die Fenix 5X Plus mit dem Saphierglas wirkte für mich immer deutlich(!) dunkler als die anderen Beiden und somit auch am schlechtesten ablesbar.Robustheit:Kann ich nicht wirklich viel sagen dazu, da ich keine Härtetests durchgeführt habe, aber die Fenix Modelle sind schon durch die Materialen vermutlich robuster. Staub- und Wasserdicht sind alle 3 Uhren die FR 945 "nur" bis 5ATM (50 Meter Tauchtiefe) aber das reicht mir alle mal.Bedienung:Das Konzept ist bei allen 3 Uhren das Gleiche und aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Besser als jedwede Touchscreen Fummelein, die sich im Winter eh nicht bedienen lassen und einen im Sommer eher zu Verzweiflung treiben werden. Warum Polar mit seinen neuen Modellen hier auf Touchscreen geht ist mir schleierhaft. Wollen das die Anwender wirklich? Alle 3 Uhren sind flüssig zu bedienen. Die leicht veränderten Screens bei der FR 945 haben mir persönlich besser gefallen, aber am Ende ist das Geschmackssache. Die FR 945 schien mir auch einen ticken flüssiger und schneller zu laufen, aber das kann ein rein subjektiver Eindruck sein.Trainingsfunktionen:Hier gibt aus meiner Sicht keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Uhren. Die FR 945 hat mit der Bodybatterie noch ein nettes Zusatzfeature. Garmin hat hier meiner Meinung nach mit Polar mindestens gleichgezogen, das sah vor Jahren noch anders aus. Die FR 945 hat hier für mich leicht die Nase vorn, da es mit der Bodybatterie eine Funktion hat, die ich schon so ähnlich von meinen Ploaruhren kenne.Die Uhren selbst und das Trainingsportal bieten eine Fülle von Auswertungen an. Ob man die als Hobbysportler alle braucht, sei mal dahingestellt, aber mir helfen einige davon bei der Trainingsplanung und Steuerung (mache Volkswettkämpfe im Langlauf). Einen wirklich wesentlich Vorteil zu Polar kann ich hier aber auch nicht erkennen und die haben mir bisher auch vollkommen gereicht. Man muss eh mal eine Saison abwarten, erst dann werde ich das wohl wirklich bewerten können. Wenn ich dran denke, mache hier ein Update der Bewertung :)Puls Messung:Die Handgelenkspulsmessung der Garmingeräte ist im Vergleich mit der Polar (mit Brustgurt) absolut identisch und zwar bei allen 3 Geräten. Probleme die im Netz ja zuhauf berichtet werden hatte ich überhaupt nicht. Ich habe die Uhren immer fest am Handgelenk befestigt, und damit sowohl Lauf-, Rad- als auch Rollski-, Crossroller- und Krafteinheiten absolviert. Die Durchschnittswerte waren immer identisch mit der Brustgurtmessung, Abweichung bei den Momentanwerten war mal 1-2 Schläge, wobei ich das natürlich nicht ständig beobachtet habe. Also für mich arbeiten alle 3 Uhren offenbar in einer ausreichenden Genauigkeit, so das ich wohl im Sommer auf den Brustgurt verzichten werde. Im Winter geht es eh nicht ohne.GPS:Eigentlich eine Domäne von Garmin, sollte man denken. Alle 3 Geräte bieten die gleichen Funktionen: GPS, GLONASS, GALILEO, dazu 3D Distanzmessung. Ich habe alle Vergleichsmessungen mit GPS+GLONASS und aktivierter 3D Distanz und 3D Höhenmessung mit sekündlicher Aufzeichnungsrate durchgeführt. Die Uhren lieferten Identische Ergebnisse.Im Vergleich zur Polar waren die Distanzabweichung bis zu 40 Meter auf einer 5km Strecke und die Durchschnittspace beim Laufen, Rollern wich maximal um 8 Sekunden pro km ab. Beim Radfahren wich die Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer Einheit über 72km um 0,2km/h ab.Wenn man sich die aufgezeichneten Strecken anschaut scheint mir meine Polar Uhr (welche nur GPS nutzt) besser zu sein. Sie wich vom Weg deutlich weniger ab und man sieht sogar bei Laufeinheiten die Seite des Hin- und Rückweges deutlich. Die Garminstrecken sind Abschnittsweise Meter neben dem Weg, dann wieder genau auf dem Laufweg. Woran das liegt kann man nur vermuten, Meine Vermutung ist das die Interpolation zwischen den Messpunkten nicht gut funktioniert. Die Gesamtabweichungen sind ja dann gar nicht so groß (gegenüber Polar). Insgesamt hatte ich hier mehr Erwartet, da Garmin ja nun DER GPS Profi ist. Die FR 945 hatte hier, was die Abweichungen angeht, die besseren Werte gegenüber den Fenix Uhren. Vermutlich liegt es am neuen GPS Chip?Wohlgemerkt habe ich hier aber keine Tests unter Laborbedingungen (also auf Stadionrunde) durchgeführt, sondern nur im Gelände, daher kann ich zur absoluten Genauigkeit nichts sagen. Mit meiner Polar habe ich vor 4 Jahren mal so einen Test auf der Stadionrunde gemacht und die Abweichung betrug 11 Meter auf die Stadionrunde. Also 100% genau ist sie offenbar auch nicht. Für Hobbysportler alle 3 Uhren aber sicher in einem ausreichenden genau.Navigation:Für mich DAS Feature aller 3 Uhren. Ich habe einige mit Komoot geplant Touren mit den Uhren durchgeführt (Anleitung wie man diese Strecken auf die Uhr bringt dafür findet man im Internet, mittlerweile gibt es auch eine Komoot App im Garmin Store, welche ich bisher nicht getestet habe) und bin begeistert. Nie wieder anhalten, um auf das Handy oder die Karte zu schauen, weil nicht klar ist WELCHE der Abzweigungen nun die Richtige ist. Ich war anfangs skeptisch, ob die Kartendarstellung auf der Uhr ausreicht, so das man das wirklich nutzen kann. Aber Hut ab Garmin, absolut überzeugend gelöst. Daher für mich ein "..muss ich haben, ohne kann ich nicht mehr trainieren,,," Feature :)Aber Vorsicht: Wenn man mit der Uhr vorab geplante Strecken abläuft oder abfährt, wird bei einer Abweichung davon keine Alternative berechnet!. Mit der Uhr dann alternative Wege zu erkunden, geht dann nur suboptimal, dafür ist das Display zu klein und die Navigation auf der Karte zu sperrig. Zur Not geht es, aber man muss dann sehr geduldig sein. Anders ist es, wenn man eine Strecke direkt auf der Uhr berechnet und startet, dann wird wie bei anderen Navis bei Abweichungen neu berechnet (nur auf FR 945 getestet!) Ansonsten ist es traumhaft auch kleinste Pfade sind auf den vorinstallierten Karten, und im Wald habe ich auf allen Strecken nie ein Problem gehabt die richtige Abzweigung zu erkennen. Kein anhalten mehr notwendig!Akkulaufzeit:Hier gibt es die wesentliche Unterschiede zwischen allen 3 Uhren. Auf dem Papier sind die Werte für alle 3 Uhren gut und wären für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend wenn sie den mit der Realität übereinstimmen würden. Schaut man sich im Netz um findet man allerdings viele Beiträge über drastische Abweichungen gegenüber den Herstellerangaben.Daher habe ich mir die Mühe gemacht, bei allen 3 Uhren in einem Test die echten Laufzeiten (MEINER MODELLE) zu testen. Zum einen habe ich die Laufzeit mit aktiviertem Aktivity Tracking ohne GPS über jeweils 3 Tage ohne Training gemessen. Der zweite Test war eine Art Dauertest mit aktiviertem GPS+GLONASS, Aktivitytrakcker, Pulsmessung am Handgelenk und aktiver Traingseinheit (Laufen). Die Aufzeichnung der Daten erfolgte im Sekundentakt bis Akku leer war.Ansonsten habe ich sämtliche anderen Funktionen wie Verbindung, Smartwatchmodus etc. abgeschaltet. Das entspricht soweit auch den Angaben von Garmin, die mancher Nutzer erst mal genauer lesen sollte bevor er Kritik übt...Test Nummer 1 (nur eine errechnete Laufzeit da nur über 3 Tage gemessen und Prozentwerte des Batterieverbrauchs dann umgerechnet):Fenix 5 PLUS: errechnete Batterielaufzeit betrug 7 Tage --> Erhebliche Abweichung von der Herstellerangabe von bis zu 12 TagenFenix 5X Plus: errechnete Batterielaufzeit betrug 19 Tage --> 1 Tag Abweichung zur Herstellerangabe aus meiner Sicht akzeptabelFR 945: errechnete Batterielaufzeit betrug 34 Tage --> liegt über den Herstellerangaben!! (siehe unten weitere Test)Test 2 im GPS Modus (Setting siehe oben, hier die reale erreichte Laufzeit):Fenix 5 PLUS: 16,14h damit auch deutliche Abweichung von der Herstellerangabe von 22 StundenFenix 5X PLUS; 28,43h damit auch Abweichung von der Herstellerangabe von 33 Stunden, aber sicher auf einerWochendtour ohne Aufladung jeweils 8 Stunden nutzbar!Anmerkung: Bei beiden Uhren ist bei der Herstellerangabe nicht klar, ab sich die Angabe auch auf den Modus mit eingeschalteter Herzfrequenzmessung bezieht. Ohne würde die Laufzeit sicher deutlich länger sein, aber ist das Praxis relevant? Sicher nicht!FR945: 32,05h damit als einzige im Bereich der Herstellerangabe und somit hält sie am längsten durch. Alle 3 Uhren haben noch eine Ultratrack Modus mit deutlich längeren Laufzeiten, den ich aber nicht getestet habe.Mit der FR 945 habe ich noch einen weiteren Test durchgeführt und zwar meinen Normalen Trainingsmodus und zwischendurch Aktivitätstracking, aber Verbindung zu Handy nur zur Synchronisierung nach Trainingseinheiten hier hielt die Uhr genau 11 Tage durch bis Akku auf 4 Prozent war. Trainingszeit (mit GPS) lag insgesamt bei 12 Stunden. Das liegt ebenfalls über den Herstellerangaben.Also für mich ist die FR 945 hier deutlich besser als die beiden Fenix Modelle.Noch eine Anmerkung zur Akkulaufzeit: Ich haben die Fenix 5 PLUS als erstes getestet und natürlich im ersten Rausch gefühlt erst mal sämtlich Uhrendesigns aus dem Garmin Store ausprobiert. Hier sollte man allerdings sehr vorsichtig sein. Einige Designs sind offenbar von völlig unerfahrenen Entwicklern zusammengebastelt worden und saugen Akku ohne Ende. Selbst wenn diese wieder Deaktiviert und deinstalliert verbleiben offensichtlich einige in der Uhr und verbrauchen weiter Strom! Erst ein Reset der Uhr brachte die Akkulaufzeit wieder einigermaßen in die Spur. Also installiert Designs und Apps nurt wenn Ihr diese wirklich braucht. Ich habe nach der anfänglichen Spielphase ein Design gewählt welches null Schnickschnack hat und nur Uhrzeit ohne Sekunde, Datum und Akkuladestand anzeigt. Verbraucht kaum Strom und reicht völlig aus, da alle anderen Werte eh nur einen Tastendruck entfernt sind.Zusatzfunktionen/Apps:Musikhören, Bezahlfunktionen und Smartwatchfeatures sind für mich nur nette Zusatzfunktionen. Da ich meist Outddorsport betreibe, stopfe ich mir da eh keine Kopfhörer ins Ohr, ich will die Natur hören und Musik genieße ich lieber beim Konzert, oder Zu Hause mit einer vernünftigen Anlage. Bei öden KA Einheiten mal ein Höhrbuch hören bringt es da sicher, leider ist Audible noch nicht an Bord.Liebe Produktmangaer von Garmin: ICH MÖCHTE GERNE DIE AUDIBLE App :)Die Bezahlfunktion würde Sinn ergeben, wenn ich diese mit meinen Paypal oder Kreditkarten durchführen könnte. Extra eine neue Kreditkarte einrichten bringt es für mich nicht wirklich. Aber abwarten vl. kommt da ja noch bessere Unterstützung.Sinnvoll finde ich die Notfallfunktion der FR 945, die ich in den Fenixmodellen nicht gefunden habe. Laut Beschreibung soll sie aber auch da vorhanden sein?Fazit:Die FR 945 ist für mich der Favorit, zwar nicht so stylisch wie die Fenix Uhren und leider auch noch am teuersten (Strassenpreise). Aber die DEUTLICH bessere Akkulaufzeit und die einen ticken beseren Screens und Funktionen haben mich überzeugt, so das ich diese letztendlich final gekauft habe.Ich hoffe das diese für diesen Preis auch mal länger als 4 Jahren durchhält. Von den Features her kann ich mir nicht vorstellen, was Garmin da noch wesentliches besseres bringen will, alles was ein Sportler braucht ist an Bord. Selbst Musik hören und bezahlen, was will man da ernsthaft mehr? Mein Handy bleibt bei Touren zukünftig wohl nur noch für die Notfälle im Rucksack. Rausholen muss ich es ja nicht mehr wirklich :)
Roberto
Bewertet in Spanien am 8. Dezember 2018
El producto llegó en apenas dos días. Nuevo y precintado. Con mapas de Europa y garantía europea. Funciona todo correctamente, aunque te puedes pasar varios días encerrado en casa configurándolo todo y aprendiendo como funciona. Tienes muchas funciones y es muy configurable todo así que tienes para estar entretenido un tiempo. Si eres de los que no te gusta leerte los prospectos de instrucciones ni moverte por menús, éste no es tu reloj.En cuanto al reloj, yo, que tenía un Garmin 235 que me iba bastante bien salvo por la batería, que ya flaqueaba bastante, me he comprado éste modelo básicamente por 3 motivos: la duración de la batería (odio estar cargando el movil todos los días), por la estética de reloj (es bastante más elegante que el 235) y por los mapas. Hago bicicleta y me gusta explorar recorridos nuevos. Hasta ahora llevaba el movil en el manillar de la bici, pero era peligroso, especialmente para el móvil. Espero que esto me facilite la tarea
BIKEVANLIFE
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2018
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Zeoliveira
Bewertet in Großbritannien am 26. November 2018
I must admit it was hard to choose this watch, but I'm super happy I did!I've read inumerous reviews on this model and it made me think if I should buy it or save some money and go for the regular fenix 5. Yes it's true that this model is very similar to the previous one- The built construction is fabulous (same as previous)- All the multisport activities are very similar as well- Majority of the widgets are present in both- Battery life is not that different (slight better on the previous fenix)But what really brought me for this model was- The snappier system, faster processor- Maps, great for creating your own routes- Music, great for the gym, so the phone can be left at home or the locker- And it's a more recent model as wellThe garmin pay is not that important quite honestly, I use my oyster card or contacless via phone. But of course if you are having a very bad day, where the oyster card is sitting at home alongside with your wallet and the phone is dead, then garmin will save you a long walk home.Overall this watch is the same as the Fenix 5, but with extra features (that is where the "Plus" comes in). I'm not here to tell you which one to buy, but these are the reasons why I bought it. I'm not rich and I don't like burning money, but this buy was for me a very good investment, that will last me quite a few years!By the way, I went for the regular screen, because after a lot of research I found that Sapphire screen wouldn't be that important for me, since I'm not planning to be rock climbing nor getting into very rough conditions, and I never had issues with mineral glass before.
Produktempfehlungen

749.99€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

132.98€

56 .99 56.99€

4.3
Option wählen

777.69€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

318.85€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen