Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Garmin Edge 520 Plus GPS-Fahrradcomputer - Leistungswerte, Navigationsfunktionen, Europakarte, 2,3“ Display

Kostenloser Versand ab 25.99€

260.96€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Performance GPS-Fahrradcomputer mit Tastenbedienung, 2, 3 Zoll Farbdisplay, Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden
  • Vielzählige Leistungsdaten, VO2max, Erholungsratgeber, Strava Live Segmente, Training Peaks Integration
  • Umfangreiche Navigationsfunktionen mit Abbiegehinweisen, vorinstallierte Europa Fahrradkarte. Runderverlauf: Bis zu 200 Stunden
  • Smart Notifications, automatischer Datenupload zu Garmin Connect, LiveTrack, GroupTrack
  • Garmin Edge 520 Plus, 1x Standardhalterung, 1x Aerohalterung, 1x Befestigungsband, 1x Lade-/Datenkabel, 1x Betriebsanleitung
  • Zur Verwendung der Online-Funktionen des Edge Geräts muss es direkt über die Garmin Connect Mobile App gekoppelt werden und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones


Der kompakte GPS-Fahrradcomputer für den ambitionierten Radsportler. Der Edge 520 Plus überzeugt mit einer einfachen Tastenbedienung,
umfangreichen Performance Features und Navigationsfunktionen auf der vorinstallierten Europa Fahrradkarte. Die connected Features
beinhalten LiveTrack und GroupTrack, Smart Notifications, Fahrer-zu-Fahrer Nachrichten sowie eine Unfall-Benachrichtigung. Verbesserte
Strava Integration, Performance-Daten wie VO2max oder Leistungszustand sowie die vorinstallierte Training Peaks App helfen
und motivieren beim Training. Mit der GPS-Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden steht einer Wochenendtour nichts im Wege. Zur Verwendung der Online-Funktionen des Edge Geräts muss es direkt über die Garmin Connect Mobile App gekoppelt werden und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones.


Marcelo Miquelotto
Bewertet in Brasilien am 20. März 2022
O produto é ótimo superou expectativas funciona bem, muitas funções uteis, a entrega foi mais rápido que no prazo previsto
Charly P.
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2021
Die Navigation ist super, Anzeigen frühzeitig auch mit Warnton, wenn man es wünscht. Die Akkulaufzeit ist auch top, auch lange Tagestouren sind kein Problem. Nur der Start ist tückisch und kann mich zuweilen zur Weißglut bringen. Ist der Startplatz z. B. In der Stadt, verwinkelt, mit Stop and Go, kann es schon mal sein, dass man 15 min umherirrt. Da hilft dann nur der Blick aufs Handy, wo man die Tour hoffentlich auch gespeichert hat.
TypU53
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2020
Habe bewusst auf den Touchscreen verzichtet, würde jetzt aber einen mit Touchscreen nehmen.Die Routenberechnung dürfte schneller sein, wenn man sie früh genug startet ist das aber kein Problem. Manche Abbiegehinweise sind etwas unverständlich, vor allem bei scharfen Kurven oder links-rechts-Kombinationen.Anstonsten super Tacho hält lange genug durch, bei ü 200km muss man aber laden, was während des Betriebs geht. Hab ihn über ein Jahr im EInsatz und nur einmal ist er hängengeblieben. Einfache Bedienung. Nur die Garmin Handysoftware ärgert schon mal.
Crossers
Bewertet in Großbritannien am 29. November 2020
This unit is fantastic. Was between this and the Wahoo Element bolt. I've been using a Lezyne Mega XL for a couple of years which was an OK unit with amazing battery life. This 520 plus is leagues ahead. Easy to setup, connects seemlessly to my phone. Livetrack works perfectly and navigation is spot an as you would expect from Garmin. Much better than to use buttons as this doesn't have a touch screen. Links up with strava and endomondo/mapmyride without any issues. Has all the the functions anyone would every need. Battery life isn't bad at all. Getting around 10hrs with standard use. I'm super happy with my choice and wished I did it years ago.
Raimund W.
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2020
Das Garmin Edge 520 Plus ersetzt bei mir ein Sigma Rox 11 und das war eine sehr gute Entscheidung.Das Gerät habe ich auf Amazon gekauft, der Preis ist angemessen und der Prime Versand wie immer toll.Das Garmin hat keine Navigation im klassischen Sinne, also mit Eingabe von Start und Ziel und auf gehts, es kann lediglich aufgespielte Tracks navigieren oder sofort auf dem Gerät auf Dienste, z.B. Komoot zugreifen und die dort gespeicherten geplanten Touren navigieren. Das wiederum macht es sehr gut. Die Displaydarstellung ist sehr schön und die Trainingsseiten lassen sich bis zu 7 Datenfeldern einstellen. Bei einer 5 stündigen Radfahrt kam ich mit 25 % im Akku nach Hause, dass ist auch sehr gut - finde ich.Das Gerät ist recht klein, daher sehr leicht, jedoch hervorragend abzulesen. Die Displaybeleuchtung ist einstellbar, gleichfalls die Beleuchtungsdauer. Die wichtigsten Daten werden aufgezeichnet und können im Garmin-Connect dargestellt werden. ANT+ Sensoren werden von 520 plus sofort erkannt und die Signale stabil empfangen. Das Garmin 520 plus würde ich jederzeit wieder kaufen und kann das Gerät an Radsportler im Hobbybereich weiter empfehlen.Für Gesundheitsdatensammler oder Radprofis ist das Gerät nicht gedacht, hier ist ein anderes Preissegment, z.B. das Edge 1000 oder höher natürlich besser.
AM
Bewertet in Spanien am 2. Januar 2020
Se trata del ciclo computador Garmin 520 Plus y después de unas cuantas salidas he de comentar que estoy muy contento con la compra que hice.Es la mejora de su antecesor el 520, sobre todo en la duración de la batería, que aunque en ambos se indican que su duración ronda las 15 horas, en el 520 estará por las 4.5 horas y el 520 plus sobre las 9 horas, usando la navegación.La navegación también se ve mejorada, respecto al 520, debido a la inclusión del Mapa Ciclo Garmin, o lo que es lo mismo, se lleva a cabo una navegación paso a paso, recálculo de la ruta fuera de rumbo, y cálculo de la ruta de regreso al inicio.El 520 Plus tiene todas las métricas estándares, pantalla a color (aunque los colores no son muy nítidos), ANT+ y Bluetooth, preinstalación de Strava Live segments, Strava Routes trainingPeaks aplicaciones Connet IQ.A parte de todas estas métricas, el 520 plus incluye funciones de rendimiento y energía como el cálculo del VO2 MAX, seguimiento de la potencia umbral, la estimación del tiempo de recuperación después de cada salida y la dinámica de ciclismo.Al ser ANT+ se le puede conectar multitud de dispositivos, como rodillos de entrenamientos, luces, potenciómetros, monitor de ritmo cardiaco, etc. A través del Bluetooth se puede conectar el teléfono, esto será de gran utilidad ya que podrás recibir notificaciones en vivo del Strava, mensajes entrantes, llamadas, actualizaciones automáticas, ect.El manejo del dispositivo se hace a través de sus 7 botones, cosa que se agradece sobre todo cuando tenemos puestos los guantes de invierno, ya que con pantalla táctil se hace harto complicado el manejo de éste.En esta unidad se ha incluido el GroupTrack , con lo que se podrán enviar y ver mensajes entre ciclistas que previamente hayan configurado el dispositivo. Esta características es muy útil sobre todo para salidas largas y tengas que comunicarte con tus compañeros de ruta.Otra utilidad es el LiveTrack, que una vez configurado podrás indicar a quien quieras tu ubicación en tiempo real, con todas las ventajas que ello proporciona, sobre todo en seguridad.Otra característica que posee el dispositivo es que se puede configurar para que en el caso que se produzca una incidencia se ponga en contacto con alguien de forma automática, aunque se dispone de unos segundos para poder pararlo antes de realizar el contacto, siempre a través de la conexión con el teléfono móvil.El Garmin 520 Plus no te permite crear rutas desde el ciclo computador directamente, se deben crear con otra aplicación o coger alguna ya hecha e introducirla en el dispositivo, a partir de ahí se podrá seguir dicha ruta. Si se quieren crear las rutas directamente se ha de recurrir al 820 y superiores.Otro hándicap que tiene es que no posee wifi, pero para el uso de la mayoría de los ciclistas, tampoco se hecha de menos.En definitiva el 520 Plus y el 520, son similares de aspecto pero la duración de la batería y la navegación son mucho mejores en el Plus.Posee todas las métricas estándares en incluso algunas de los ciclo computadores más caros como el VO2 MAXEs una excelente opción de ciclo computador para un uso regular y un entrenamiento donde nos interese estudiar la multitud de datos que te otorga el 520 Plus.El paquete viene con dos soportes, el frontal que se ve en las fotos y el estándar que se sujeta con gomas el manillar. Con ambos quedauy bien sujeto. También incluye el destornillador necesario para instalar el soporte frontal.QRelación calidad – precio muy buena.LO RECOMIENDO
Alpha
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2020
Vermutlich standen viele vor der gleichen Entscheidung wie ich.Garmin Edge 520 Plus oder Wahoo Elemnt Bolt?Ich habe viel dazu gelesen, Tests und auch Bewertungen hier bei Amazon. Das Wahoo kam dabei meistens am besten weg.Also habe ich mir das Wahoo Elemnt Bolt bestellt, um zu sehen, wie es ist. Nun ja, so wirklich überzeugt hat es mich nicht, wie ihr in meiner Bewertung dazu lesen könnt. Also musste ich mir doch noch das Edge 520 Plus bestellen, damit ich beide miteinander vergleichen kann.Hier die Punkte, die ich zum Edge 520 Plus habe. Zu Sensoren kann ich nichts sagen, weil ich keine verwende.Positiv:- Display: Das Display löst sehr gut auf, nichts ist pixelig und die Karte wird sehr gut dargestellt, v.a. auch, weil sie farbig dargestellt wird. Beim Wahoo wirkt alles etwas pixeliger und auch die Map ist pixeliger und schwerer erkennbar, weil alles in schwarz-weiß dargestellt wird. Bei dem Punkt finde ich das Edge 520 Plus eindeutig besser.- App: Viele Bewertungen bemängeln immer die Garmin Connect App. Ich frage mich warum? Die Verbindung zur App geht schnell, die App ist übersichtlich und ansehnlich gestaltet. Man bekommt sofort alle Daten angezeigt und kann sich Strecken etc. erstellen. Es gibt nichts, was ich an der App zu bemängeln habe. Dagegen wirkt die App vom Wahoo wie von vor 10 Jahren und bietet nur wenig Details und dient hauptsächlich zum Einrichten des Bolt. Hier ist auch das Garmin besser.- Bedienung: Auch hier kann man etliche Bewertungen lesen, dass die Bedienung des Edge 520 Plus so schrecklich wäre. Ich frage mich, was da so kompliziert ist? Ja, man muss sich durch das Menü per Tasten klicken, aber wo ist das Problem? Die Grundeinstellungen legt man gleich bei der ersten Inbetriebnahme fest und den Rest hat man dann in ca. 10 Minuten fertig. Beim Wahoo ging das bei mir nicht viel schneller, weil ich den Vorgang mit der Wahoo App öfters wiederholen musste.- Halterung: Die Aero Halterung fühlt sich sehr hochwertig an und sieht schön aus. Die Halterung für den Vorbau wird mit Gummis befestigt. Man kann das Garmin in alle Richtungen in die Halterung reindrehen bzw. herausdrehen. Beim Wahoo wirken die Halterungen deutlich billiger. Die Aero Halterung fühlt sich scharfkantiger und billiger an und die Halterung für den Vorbau muss man mit Kabelbindern befestigen, was nicht wirklich gut funktioniert. Das Wahoo kann man auch nur im Uhrzeigersinn in die Aero Halterung eindrehen und gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.- Navigation: Die Navigation funktioniert nur sehr rudimentär, was ich aber wusste und was ich auch wollte, weil es mir reicht. Man kann sich Strecken in der Connect App erstellen, kann die dann auf das Edge 520 Plus übertragen und wird dann entlang dieser Strecke navigiert, was ziemlich gut funktioniert. Wenn man sich jetzt irgendwo befindet und möchte zum nächsten Restaurant etc., dann öffnet man die Connect App, erstellt eine Strecke und zoomt in die Google Maps Karte. Da kann man als Startposition seine aktuelle Position nehmen und wählt auf der Karte dann ein gewünschtes Ziel. Da man auf der Karte alles angezeigt bekommt, wie man es von Google Maps kennt, kann man sich auch Restaurants etc. herauspicken. Die Strecke überträgt man dann auf den Edge und wenn man sie auswählt, berechnet er die Route und man kann sich dann zu dem Restaurant navigieren lassen. Das funktioniert erstaunlich gut, solange man Empfang am Handy hat. Wahlweise kann man auch am Edge direkt die Karte durchsuchen, was aber nicht wirklich gut ist, aber für den Notfall ginge es. Es werden außerdem Straßennamen und Ortsnamen angezeigt. Was auch praktisch ist, man kann sich von jedem beliebigen Standort zu einem Zielpunkt navigieren lassen. Hat man sein Zuhause als einen dieser Punkte gespeichert, kann man sich von überall aus nach Hause navigieren lassen. Das finde ich insgesamt auch besser als beim Wahoo.- Unfallbenachrichtigung: Ich finde diese Funktion auch sehr praktisch. Man kann in der Connect App Kontakte hinterlegen, die im Fall eines Unfalls per SMS und E-Mail benachrichtigt werden. Die Kontakte bekommen dann die genaue Position des Unfalls mitgeteilt und können dann zur Hilfe eilen oder Hilfe rufen. Das funktioniert beim Edge 520 Plus automatisch bei einem Unfall. Beim Edge 130 muss man die Nachricht manuell über das Edge verschicken. Das Wahoo hat diese Funktion nicht- Das GPS Signal wird schnell gefunden, sogar wenn ich mich in der Wohnung befinde. Mein Edge 20 sucht in der Wohnung minutenlang vergeblich nach einem Signal und das Edge 520 Plus findet es innerhalb von ein paar Sekunden. Das Wahoo ist aber genauso schnell.- Man kann die Anzeige, auf der Geschwindigkeit etc. dargestellt werden, beliebig ändern. Man kann Felder hinzufügen und die Felder beliebig anpassen. Beim Edge 520 Plus kann man nur in den Einstellungen festlegen, wie viele Felder man sehen möchte. Beim Wahoo stellt man alle 9 Felder ein und kann dann während der Fahrt auswählen, wie viele davon angezeigt werden sollen. Das finde ich beim Wahoo besser gelöst.- Verarbeitung: Das Edge 520 Plus ist super verarbeitet. Es sieht hochwertig aus, fühlt sich hochwertig an und die Tasten haben gute Druckpunkte. Das Wahoo schneidet da etwas schlechter ab.- Smartnotifications: Wenn man das Handy mit dem Edge gekoppelt hat, kann man sich auf dem Edge eigehende Anrufe, SMS, Emails, Wahtsapp Nachrichten, Facebook Nachrichten etc. anzeigen lassen und das funktioniert wirklich. Man muss in der Connect App erst auswählen, welche Nachrichten man auf das Edge bekommen möchte und dann werden die angezeigt. Beim Edge 130 wurden nur Anrufe und SMS angezeigt, alles andere ging nicht. Man kann dann sogar auf diese Nachrichten per Kurzantwort antworten, die man auswählen kann, wenn die Nachricht im Display angezeigt wird. So kann man z.B. schnell mitteilen, dass man gerade nicht kann etc.Das Wahoo zeigt auch nur Anrufe und SMS an, sonst nichts.- Routen Berechnung: Viele haben bemängelt, dass die Routenberechnung äußerst lange dauert, wenn man eine Strecke auf das Edge 520 Plus übertragen hat. Manche schrieben von 40 Minuten oder mehr. Ich habe es mit unterschiedlichen Streckenlängen getestet und die Zeit gestoppt. Für eine 20Km Strecke hat er ca. eine Minute die Route berechnet, für eine 45Km Strecke ca. 2 Minuten und für 101 Km 2 Minuten und 57 Sekunden. Also für mich ist das absolut in Ordnung und ich verstehe nicht, wie manche Leute hier bei 100Km auf 40 Minuten kommen. Die Firmware ist die aktuellste und das Kartenmaterial habe ich auch schon aktualisiert. Wer sich über 3 Minuten für eine 100Km Strecke noch beschwert, dem ist nicht zu helfen.Neutral:- Gewicht: Das Edge 520 Plus wiegt mehr als das Wahoo und auch die Aero Halterung ist schwerer als die von Wahoo. Mir ist das egal, aber es gibt ja Leute, die vor jedem Gramm mehr an ihrem Rennrad Angst haben. Diejenigen sollten dann dann das Wahoo nehmen, zumal Wahoo ja auch mit einer speziellen Aerodynamik wirbt.- Akku: Ich kann nicht sagen, ob der Akku 15 Stunden hält. Das wird die Zeit zeigen und dann kann ich es noch mitteilen. Ich gehe aber davon aus, dass die 15 Stunden nicht erreicht werden. Für mich ist das kein Weltuntergang, denn 15 Stunden am Stück dürften nur wehr wenige Leute fahren. Zur Not lädt man es unterwegs per Powerbank oder direkt an der Halterung per Powerbank.- Kartenmaterial: Beim Edge sind nur Karten für Europa installiert. Ich glaube man kann sich noch andere Karten herunterladen, das weiß ich aber nicht genau. Mir reichts das, denn ich werde nur in Europa mit dem Fahrrad unterwegs sein. Beim Wahoo hat man mehr Kartenmaterial dabei.Negativ:- Display: Das Display löst zwar gut auf, ist dafür aber relativ dunkel. In der Wohnung, wenn es aktuell so ab 17 Uhr düster wird, sieht man die Anzeige bei Licht schlechter und die Map ziemlich schlecht. Draußen ist die Anzeige super ablesbar, nur die Map finde ich draußen auch etwas dunkel und schwerer erkennbar. Außerdem spiegelt das Display ziemlich und ist sehr anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer. Man sollte sich also eine Displayschutzfolie für das Edge 520 Plus holen.- Karte durchsuchen: Man kann auch direkt am Edge 520 Plus die Karte durchsuchen, indem man heraus und hereinzoomt und sie per Tasten verschiebt. Das geht aber wirklich schlecht und nützt nichts. Für den Notfall, wenn man mit dem Handy keinen Empfang hat, kann man es nutzen, aber sonst ist es Quatsch.- GPS- Ungenauigkeiten: Auf dem einen Bild sieht man, dass das Edge eine Geschwindigkeit angezeigt hat, obwohl es einfach nur auf dem Tisch lag. Nach ein paar Sekunden hat er dann auch eine Distanz von 15m angezeigt, obwohl es einfach auf dem Tisch lag. Man muss aber sagen, dass es innen lag, aber es hatte trotzdem vollen GPS Empfang. Es hat das auch nicht immer angezeigt, sondern nur manchmal. Ich muss mal beobachten, wie das weiterhin so ist. Das Wahoo dagegen macht das nicht.Also für mich schneidet das Garmin Edge 520 Plus insgesamt deutlich besser ab, als das Wahoo Elemnt Bolt.Deswegen entscheide ich mich jetzt für das Garmin und das Wahoo geht zurück.Ich bin mir sicher, dass viele Leute hier vor der gleichen Entscheidung stehen und ich hoffe, dass ich einen Überblick geben konnte.
Talvitroll
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2019
Als Ergänzung für meine Uhr (Garmin 645M) habe ich mir diesen Edge schenken lassen. Zum laufen ist die Uhr Top. Am Fahrradlenker leider etwas klein. Der Edge hat für mich die ideale Größe.Ausgepackt, angeschlossen zum Laden, mit dem Smartphone und Garmin Connect gekoppelt, kam auch direkt das Software Update per Bluetooth. Einige kleine Einstellungen habe ich danach vorgenommen - eben alles meinen Bedürfnissen angepasst und direkt eine geplante Route von über 100km auf den Edge 520 Plus geladen. Was soll ich sagen. Die Navigation hat perfekt funktioniert. Er zeigt z.B., welche Ausfahrt man genau im Kreisverkehr nehmen muss. Das konnte die Uhr leider nicht.Den Edge nutze ich fast täglich - auch Nachts. Daher habe ich mir die Displayhelligkeit permanent auf 10% eingestellt. Verbraucht nicht viel Energie, ich komme rund eine Woche (je nach Fahrleistung) mit einer Ladung hin.HF Brustgurt und TF Sensor hat das Gerät übrigens ohne Probleme erkannt.Was mir noch wichtig war: Das Gerät sollte kein Touchscreen haben. Diesen Anspruch erfüllt das Gerät.Starkregen ist übrigens auch kein Problem.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 28. August 2019
Comme compteur (chrono, km, vitesse, ...), il est parfait compte tenu du nombre de paramétrages possibles de l’affichage (de 1 à 10 données par écran). Pour ce qui concerne le suivi de parcours, l’affichage est simple et permet de facilement voir le chemin à suivre. Sur cette fonction, son comportement est toutefois un peu erratique (il m’affiche parfois « faites demi-tour » sans véritable raison mais se reprend assez rapidement). Si l’on est habitué aux produits Garmin, il est relativement facile à utiliser. Dans le cas contraire, je pense qu’il faut un certain temps pour entrer dans sa logique. La personnalisation des écrans via Garmin Connect Iq n’est pas vraiment naturelle, mais le chargement de parcours élaborés à partir de Garmin Connect (l’appli) est assez intuitive. La construction de parcours sur cette appli est d’ailleurs très simple (on choisit le point de départ, les points suivants, le point d’arrivée et le système calcule automatiquement le parcours...). Un produit très satisfaisant, au bon prix, mais sans écran tactile, ce qui rend sa manipulation en roulant un peu délicate. La batterie « tient » assez longtemps (3-4h), même avec la fonction de suivi parcours active. Au delà, il faudra emporter un powerbank pour le recharger en route (et donc faire une pause :-)
DanZontini
Bewertet in Italien am 18. November 2019
E' il primo prodotto di casa Garmin che prendo, provenendo dal mondo Polar e devo dire che la differenza è abissale, averci pensato prima !!!La configurazione è molto semplice, dal sito Garmin connect o dalla app si riesce tranquillamente a sincronizzare ed aggiornare il tutto in pochi minuti.L'uso è altrettanto semplice ed intuitivo, le schermate sono personalizzabili in maniera più che soddisfacente e sono presenti una miriade di voci visibili a schermo durante le sessioni in bici (pure troppe a dire la verità!).Funziona in accoppiata con tutti i sensori BT e ANT+ di casa Garmin ovviamente, ma anche con i compatibili, anche se per esperienza vi dico subito di lasciar perdere.Io lo uso con sensore cardio, power meter e sensore velocità e non mi è mai successo che perdesse un colpo.La durata della batteria è eccellente, io lo utilizzo con il display sempre acceso al 70% di luminosità, gps+glonass e bt acceso e agganciato al telefono più i sensori sopra elencati, e facendo un totale di circa 15-20 ore di bici a settimana lo devo caricare un paio di volte nella peggiore delle ipotesi.Un ottimo prodotto, consigliatissimo se si vuole avere uno strumento preciso ed affidabile e di facile utilizzo.
Produktempfehlungen

10.97€

5 .99 5.99€

4.6
Option wählen

24.99€

10 .99 10.99€

4.7
Option wählen

21.49€

10 .99 10.99€

4.6
Option wählen