Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRene
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Ein tolles Gerät. Hat während des Urlaubs voll meine Erwartungen erfüllt.
Ratatouille
Bewertet in Italien am 14. Januar 2025
Cliente di Gardena da sempre,aveva provato un altro prodotto.Dopo un breve periodo ho dovuto ritornare sui miei passi. Ho riacquistato questo prodotto con grande soddisfazione. Mai un problema,un guasto o altro. Facilissimo da programmare. Ottimo!
Tim
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Um Rasenflächen in der Nacht bewässern zu könne, habe ich diesen Computer angeschafft und wurde nicht enttäuscht.Schnell und ordentlich (wie immer) geliefert ließ er sich einfach installieren und auch programmieren.definitiv wasserfest (war den ganzen Sommer im Regen bzw. Sonnenschein) und hat die ganze Zeit einen super Job gemacht.Kaufempfehlung !
Marchal Christian
Überprüft in Belgien am 10. April 2024
Pratique
jean-michel cocquerelle
Bewertet in Frankreich am 27. August 2023
Les différentes possibilités d'arrosage sur 24 heures et deux sorties possibles simultanées ou individuelles sont un vrai plus pour arroser correctement son potager.La commande est facile et intuitive sans pour autant lire la noticeLa pile 9V non fournie reste longtemps en serviceTrès bon produit !
Jens B.
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2022
Der Multicontrol Duo ist vielleicht nicht der billigste Bewässerungscomputer, aber dafür funktioniert er sehr zuverlässig und ist leicht und intuitiv zu bedienen. Ich habe in den letzten Jahren schon viele NoName-Produkte im Gartenbereich verwendet, am Ende bin ich aber doch immer wieder bei Gardena gelandet. Die Produkte sind zwar etwas teurer als die NoName-Geräte, dafür funktionieren sie aber einfach gut.Diese Logik trifft auch auf den Multicontrol Duo zu. Er verrichtet seine Arbeit sehr zuverlässig und ist noch dazu leicht einzustellen und sehr bequem zu bedienen. Beide Kanäle lassen sich völlig unabhängig programmieren und schalten unabhängig voneinander. Was ich nicht so ganz verstanden habe ist, weshalb man für beide Kanäle die Uhrzeit einzeln einstellen muss. Es dürfte wohl eher unwahrscheinlich sein, dass zwischen dem linken und dem rechten Kanal eine Zeitzonengrenze verläuft ;-). Aber mit solchen Kleinigkeiten kann man durchaus gut leben.Sehr gut gefällt mir, dass man die Bewässerungszeiten sehr flexibel einstellen kann. Auch die manuelle Bewässerung kann man für jeden Kanal individuell zwischen 1 und 59 Minuten einstellen. Hier bieten die Gardena Geräte deutlich mehr Möglichkeiten als die meisten NoName-Geräte.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gardena-Geräte auch relativ robust sind. Unser alter Multicontrol hat vier Jahre gehalten und das, obwohl ich ihn im Winter draußen am Wasserhahn gelassen habe, was man eigentlich nicht tun sollte (nicht frostfest). Trotz mehrerer Winter im Freien hat er fast vier Jahre Lang zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Am Ende hat das Gerät noch immer funktioniert, es wurde dann nur leicht undicht, weshalb ich ihn dann ausgetauscht habe. Bei sachgerechter Handhabung halten die Geräte also durchaus recht lange.Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal. Nach mehreren NoName-Geräten muss ich sagen, dass mich der Multicontrol von Gardena doch am meisten überzeugt. Er ist zwar nicht ganz billig, aber sein Geld durchaus wert.
Karl-Heinz Nebel
Bewertet in Deutschland am 31. August 2020
Ich habe mir diesen Bewässerungscomputer zugelegt, weil ich einen mit zwei Ausgängen brauchte. Bisher hatte ich einen mit nur einem Ausgang, der aber in der Programierung flexibler war, denn da konnte man eine Intervallbewässerung nach eigenen Wünschen programmieren. Deswegen war ich auch ein bisschen hin- und hergerissen, was die Programmierung dieses Computers betrifft. Aber man kann nicht urteilen, wenn man es noch nicht probiert hat.Der Gardena Bewässerungscomputer war jetzt eine Gartensaison im Einsatz, bzw. ist es immer noch, weil er noch das Gewächshaus bewässert. Für den Außenbereich habe ich einen Feuchtesensor im Einsatz. Doch meine Erfahrungen vielleicht im Einzelnen:1. QualitätDer Computer ist für den Einsatz im Freien bei jedem Wetter geeignet. Ich hatte weder bei großer Hitze oder bei Regen Probleme. Die Anzeige war immer intakt, es gab keine Kontaktschwierigkeiten durch eingedrungenes Wasser. Das Einzige, das ich bemängeln könnte ist, dass ich nach dem Säubern des Siebes am Eingang Schwierigkeiten hatte, die Verschraubung wieder dicht zu bekommen. Dass die Verschraubung dicht ist, ist wichtig, weil sonst die Pumpe ständig einschaltet und den Druck neu aufbaut. Das hat aber letztendlich noch geklappt.2. ProgrammierungsmöglichkeitenDer Computer lässt sich einmal zeitgesteuert betreiben, oder in Verbindung mit einem Feuchte- oder Regensensor. Bei zeitlich gesteuertem Betrieb lassen sich Bewässerungszeiten einstellen und dazu Wiederholungen, die einmal täglich alle 8, 12 oder 24 Stunden einstellen lassen. Bei meinem alten Computer habe ich Bewässerungszeiten von 5 Minuten eingestellt gehabt und dann eine Pausenzeit von 10 Minuten. So geht es mit dem Gerdena Computer nicht, also habe ich probiert und bin auf eine Bewässerungszeit von 20 Minuten und eine Wiederholung nach 12 Stunden gekommen. Da ich die zeitliche Steuerung für das Gewächshaus genutzt habe, habe ich bei den Gurkenpflanzen zwei Tropfer installiert, um auf die Wassermenge zu kommen, die die Pflanze braucht. Diese Einstellung und Installation hat sich bewährt, wir hatten eine gute Ernte und die Pflanzen haben keine Anzeichen von Wassermangel gezeigt. Das hat auch super funktioniert, als wir im Urlaub waren.Im Außenbereich habe ich, wie schon erwähnt, die Bewässerung in Verbindung mit einem Feuchtesensor durchgeführt. Dort muss man mit dem Boden experimentieren, bis man die richtige Einstellung des Wasserbedarfs hat. Stimmt die Einstellung des Sensors, dann ist es ganz einfach, man legt eine Bewässerungszeit fest, das waren auch wieder 20 Minuten, und wählt das Mondsymbol für die Nutzung des Sensors als Intervallvorgabe. Bei der ersten Bewässerungszeit reicht das Wasser meist nicht. Der Sensor misst nach der Bewässerung innerhalb von zwei Stunden die Feuchte und schaltet 2 Stunden nach der ersten Bewässerung die nächste ein mit der gleichen Zeit (20 Minuten). Reicht das immer noch nicht, wiederholt er das wieder nach zwei Stunden. Das hat hervorragend funktioniert und in diesem Punkt ist der Gardena Computer der klare Sieger im Vergleich zu meinem alten.3. StromverbrauchSowohl der Bewässerungscomputer als auch der Feuchtesensor haben einen enorm geringen Stromverbrauch. Die Anzeige steht immer noch auf voll.4. FazitIch habe die Anschaffung nicht bereut und würde den Computer wieder kaufen.
Customer
Bewertet in den USA am2. Dezember 2017
Works well and easy to set up but I feel the unit is way overpriced. You are also limited to setting a single start time (e.g. 0600). From there if you want to water it twice or thrice a day you can only set it 'every 12 hours' (1800) or 'every 8 hours' (1400 and 2200) respectively. For a 'computer' it is baffling that you can't set multiple different and specific start times (e.g.0600/1300/1700).
haider
Just what i wanted.
Produktempfehlungen