Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FRITZ!DECT 350 (Magnetischer Tür-/Fensterkontakt für Smart Home, energieeffizient, DECT-ULE-Sensor, kompatibel mit FRITZ!Box, erkennt geöffnete Türen/Fenster, deutschsprachige Version)

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.00€

14 .99 14.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • Smarter Tür- und Fensterkontakt, der sofort erkennt, sobald Türen bzw. Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt werden und entsprechend Szenarien auslöst, um Heiz- und Energiekosten einzusparen
  • Perfektes Zusammenspiel mit intelligenten Heizkörperreglern, wie dem FRITZ!DECT 302, sowie der FRITZ!Box über den DECT-ULE-Sensor
  • Schnelle Montage dank beigelegter Klebestreifen, Anbringung im oder auf dem Fenster- bzw. Türrahmen möglich sowie Einbindung ins Heimnetz binnen weniger Minuten per Tastendruck
  • Einfach Steuerung und Kontrolle über die FRITZ!App Smart Home, das FRITZ!Fon oder die FRITZ!Box Benutzeroberfläche
  • Lieferumfang: FRITZ!DECT 350 (bestehend aus Sensor und Magnet), Kurzanleitung, 2 x AAA-Batterien, Klebestreifen, Reset-Nadel



Produktbeschreibung des Herstellers

DECT_350

Smarter Tür- & Fensterkontakt für Daheim

FRITZ!DECT 350 - Vorteile auf einen Blick

Der kompakte Tür- und Fensterkontakt FRITZ!DECT 350 erkennt unmittelbar, wenn Türen und Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt werden. Im Zusammenspiel mit dem intelligenten Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 sorgst Du für eine effiziente Einsparung Deiner Heizenergie.

App_Smart_Home_Lifestyle

Schnelle Montage & Zugriff von überall

Die Montage des FRITZ!DECT 350 erfolgt bequem mithilfe beigelegter Klebestreifen im oder auf dem Fenster- bzw. Türrahmen. Alle schaltbaren FRITZ!-Smart-Home- & kompatiblen Zigbee-Geräte können direkt mit dem FRITZ!DECT 350 gesteuert werden. Zur Kontrolle wird der Status des Tür- & Fensterkontaktes in Echtzeit in der FRITZ!App Smart Home, auf dem FRITZ!Fon sowie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box angezeigt. Ob Du z. B. Dein Dachfenster geschlossen hast, lässt sich so jederzeit nachschauen.

Verbinden, einrichten und loslegen

In wenigen Sekunden ist der FRITZ!DECT 350 in Dein Heimnetz integriert: Batterien einlegen, Connect-Taste an der FRITZ!Box drücken und schon ist der smarte Tür- und Fensterkontakt angemeldet. Weitere Einstellungen nimmst Du nach Bedarf einfach in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vor. Über die FRITZ!Box werden auch automatisch neue Updates installiert. Regelmäßige und kostenlose Updates halten Deinen FRITZ!DECT 350 jederzeit aktuell, sorgen für Sicherheit und bringen neue Komfort-Funktionen.

Installation FRITZ!DECT 350
smart Home App

Effizient Heizkosten sparen mit Szenarien und Routinen

Beim Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern wendet der FRITZ!DECT 350 Szenarien an und löst Routinen aus, ohne dass zusätzliche Aktionen erforderlich sind. Individuelle Szenarien wie „Wenn Fenster geöffnet, dann Heizung herunterregulieren“ lassen sich leicht einrichten. Die Reaktion des Sensors erfolgt unmittelbar und er reguliert die Temperatur im Zusammenspiel mit smarten Heizkörperreglern, wie z. B. dem FRITZ!DECT 302. Somit können effektiv Heizkosten eingespart werden.

Kreative Einsatzmöglichkeiten im eigenen Heimnetz

Der FRITZ!DECT 350 ist ein Multitalent und bietet sich für viele individuelle Anwendungsbeispiele an. Wenn Du z. B. Deine Kellertür öffnest, soll automatisch das Licht angehen und sich nach einigen Minuten wieder ausschalten? Du möchtest wissen, wann Dein Haustier die Katzen- bzw. Hundeklappe benutzt oder wünscht Dir umgehend informiert zu werden, sobald die Klappe Deines Briefkastens geöffnet wird und neue Post da ist? Dann nutze die praktischen Einsatzmöglichkeiten des FRITZ!DECT 350.

DECT 350 350 Verpackung

C. Kablau
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Einfache Installation, zuverlässiges Signal, funktioniert also wie er soll.Warum ich dennoch einen Stern abziehe, sind die aus meiner Sicht doch recht eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten, hier wäre mehr drin. Und dafür ist das Teil einfach zu teuer.Wie schon Vorredner sagten, kann man dem Kontakt nicht die Trägheit im Zusammenspiel mit den AVM Heizkörperthermostaten anlasten, da dies am Abfrage Intervall zwischen Regler und Fritzbox liegt. Dies empflinde ich dennoch als zu lange, bei den Schaltfunktionen über AVM-Steckdose gehts ja auch zügig. Wenn man den Kontakt nur als Fenster-Auf-Erkennung einsetzt, stört mich die Wartezeit im Bereich von Minuten. Aber wie gesagt ist das nicht das Problem des Kontaktes.
Bazurla
Bewertet in Italien am 21. Februar 2025
essenziale per l'integrazione perfetta con le valvole Fritz Dect, ma hanno una bruttezza e un costo esagerato.servono? sìli ricomprerei? se l'obbiettivo è monitorare egregiamente l'apertura e chiusura delle finestre per gestire gli sprechi...purtroppo sì.
Rudi
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Die inzwischen mehrere AVM Fritz!DECT 350 Fenster/Türsensoren habe ich mir gekauft, um zuverlässig die Heizung automatisch abzustellen sobald ein Fenster geöffnet wird.Die Sensoren arbeiten sehr zuverlässig und schnell, somit sind sie auch für andere Anwendungen geeignet, bsp. als Alarmgeber für Türen.Als Sensor für die Heizung hat das ganze leider einen kleinen Nachteil, die von mir verwendeten Fritz-Thermostate älterer Bauart reagieren selbst nicht schnell genug, somit kann es einige Minuten dauern bis die Heizung tatsächlich abgestellt wird - beschleunigen lässt sich das mit drücken des "OK" Knopfs am Thermostaten.Nun gut, dafür kann der Fenstersensor nichts, der arbeitet wie gesagt sehr schnell (weniger als zwei Sekunden bis die Meldung über ein geöffnetes Fenster eintrifft).Weil man in der Fritzbox auch cgi-scripte auf webservern aufrufen kann wenn sich an einem solchen Sensor etwas tut, sind die Möglichkeiten für eigene Basteleien fast unendlich.Generelle +Punkte zu diesem Sensor:+ Batterien halten viele Monate und sind Standard (2xAAA)+ Die Klebestreifen halten den Sensor sicher am Fenster (vorher die Stelle gut reinigen!)+ Dank DECT eine sehr zuverlässige Funkverbindung, weit besser als Bluetooth oder Wifi+ sehr schnelle Reaktionszeit+ Mittels Homebridge und Fritz PlugIn lässt sich der Sensor auch in Apples Homekit integrieren.Negativpunkt, sofern man das überhaupt als Punkt sehen kann: Ein Fritzfenstersensor braucht zwangsläufig eine Fritzbox wie auch alle anderen Fritzsachen fürs smarte Home. Man legt sich also auch beim Router auf AVM und damit Fritzbox fest.
Koreapit
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Ständig vergaß ich ein Fenster zu schließen und verursachte dadurch unnötige Heizkosten. Deshalb legte ich mir den Fritz AVM Fenstersensor zu. Vor der Montage habe ich den Fritz Fensteröffnungsmelder an meiner Fritzbox problemlos angemeldet und auf einem Tisch ausprobiert. Der Fritz AVM Öffnungsmelder ließ sich dann ohne Probleme verdeckt in den Fensterflügel und Rahmen aus den 80ziger Jahren integrieren. Man sieht den Sensor nicht. Ich musste aber zuerst mit den Probeklebestreifen die richtige Position des Sensors ausprobieren, damit der Fensterflügel beim Schließen nicht klemmt. Dann mit Bleistift die Position des Sensors markiert und anschließend mit den langen beidseitigen Klebestreifen endgültig festgeklebt. Der Sensor schaltet sofort ohne Zeitverzögerung, sobald der Fensterflügel gekippt oder geöffnet wird. Ich schalte damit meinen Fritz Schlaftimmer-Heizkörperthermostaten im ersten OG. Der Thermostat reagiert schnell und schaltet ab (muss zuvor in der Fritzbox festgelegt werden). Zusätzlich schaltet er über die "Programmierung " innerhalb der Fritzbox durch Erstellen eines Szenarios und einer Routine eine Fritz dect 200 Steckdose in der Küche im EG. Daran ist eine Lampe angeschlossen, die mich daran erinnert, daß ein Fenster im Schlafzimmer geöffnet ist. Ich kann diesen Sensor nur weiterempfehlen und werde mir noch weitere zulegen.
Chris
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2024
Zum Gerät: Das Gerät und die Verpackung machten einen ordentlichen und qualitativ hochwertigen Eindruck. Nach der sehr einfachen Installation und Inbetriebnahme funktioniert es auch sehr zuverlässig (keine einzige falsche AUF- oder ZU-Meldung bisher). Ich hatte das Glück, in einem sogenannten Eurofalz-Fenster das Teil versteckt anbringen zu können. Die beigelegten Test- und Dauerklebestreifen sind ebenfalls hilfreich und zielführend und es kann somit an allen denkbaren Türen, Fenstern Klappen o.ä. montiert werden.Die Probleme, die andere Rezensionen schildern (zu lange Reaktionszeiten am Heizkörperthermostat und fehlende Konfigurationsmöglichkeiten in der Fritzbox) haben ihre Ursachen definitiv NICHT am Tür-/Fensterkontakt sondern eben am Heizkörperthermostat bzw. der Fritzbox-Firmware.Der Heizkörperthermostat FritzDECT 301 kommuniziert eben leider nur alle 15min mit der Box und somit kann er auch nur alle 15 min nachregeln (7,5min im Mittel). Ja, das ist doof, aber eben nicht ursachlich am Kontakt zu suchen. Abhilfe schafft hier das 302er Modell, was alle 5 min nach neuen Befehlen schaut (2,5 min im Mittel). Damit kann man doch ganz gut leben, oder?Dass die Fritzbox bestimmte Szenarien noch nicht abdecken kann (hier wurde ein zeitverzögerter Alarm genannt) ist schade, aber eben auch nicht ursächlich im Kontakt zu suchen. Hier besteht immerhin die Chance, dass AVM im FritzOS per Update nachbessert. Da SmartHome bei AVM immer größeren Stellenwert einnimmt, halte ich das sogar für wahrscheinlich und es kann sicher nicht schaden, damit den Support zu kontaktieren.Der Sensor an sich gibt sein Signal in Sekundenschnelle an die Fritzbox und es wird dort zügig weiterverarbeitet. Es KANN sein, dass das wirklich ein paar Sekunden dauert und für zeitkritische Meldungen (Licht Kellertreppe an z.B.) wirklich zu lang ist. Das kann ich nicht beurteilen und auch nicht testen. Wir reden aber definitiv von einer einstelligen Anzahl Sekunden.Zum Preis: Ja, der ist mit 39€ UVP stattlich. Aber ich denke, ein besseres Gerät für weniger Geld zu bekommen ist auch illusorisch.Ich habe jedenfalls Spaß am Gerät und würde es weiterempfehlen.Update: Inzwischen besitze ich einen zweiten Kontakt und einen FritzDECT200, der eine Lampe steuert.Die Reaktionszeiten an einer Fritzbox 6591 sind so schnell, dass sie kaum wahrzunehmen sind. Eine offene Tür schaltet in der Regel innerhalb einer Sekunde (!) das Licht am FritzDect200 an.Beide Kontakte schalten sehr zuverlässig und ohne Fehlmeldungen und auch der Batteriestand ist nach den ersten 5 Wochen immernoch auf 100%.Ich kann absolut nichts Negatives über dieses Produkt berichten.
alfredo
Bewertet in Italien am 18. Dezember 2024
Perfetto
Produktempfehlungen

19.99€

8 .99 8.99€

4.3
Option wählen

10.51€

4 .99 4.99€

4.8
Option wählen