Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FRITZ!DECT 301 (Intelligenter Heizkörperregler für das Heimnetz, zum Heizkosten sparen, für alle gängigen Heizkörperventile und FRITZ!Box mit DECT-Basis, FRITZ!OS ab Version 6.83)

Kostenloser Versand ab 25.99€

50.00€

24 .99 24.99€

Auf Lager

1.Stil:Fritz!dect 301


Info zu diesem Artikel

  • Intelligenter Heizkörperregler zum Energie sparen für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raumtemperatur, für FRITZ!Box mit DECT-Basis und FRITZ!OS ab Version 6.83
  • Einfache Montage an allen gängigen Heizkörperventilen mit Anschlussgewinde, zusätzlicher Adapter vorhanden
  • Bequeme Konfiguration über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, Steuerung per PC, Notebook, Smartphone oder Tablet – auch unterwegs über das Internet und per App
  • Individuelle Heizprofile programmierbar, Komfortfunktionen wie E-Paper-Display, Fenster-Offen-Erkennung, Gruppenschaltung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion, Frostschutz-Automatik
  • Lieferumfang: FRITZ!DECT 301, 2 x AA-Batterien, Installationsanleitung, Adapter für Danfoss RA
  • Bitte beachten Sie die Produktabmessungen sowie die Herstellerangaben zu kompatiblen Heizungsmodellen



Produktbeschreibung des Herstellers

Dect 301

Der intelligente Heizkörperregler

FRITZ!DECT 301 – Vorteile auf einen Blick

Der FRITZ!DECT 301 regelt automatisch, präzise und ganz nach Ihren Wünschen die Raumtemperatur zuhause und hilft dabei Energie einzusparen. Der smarte Heizkörperregler wird über DECT an jede FRITZ!Box mit DECT-Basis angebunden und bequem über PC, Smartphone, Tablet oder ein FRITZ!Fon gesteuert.

FRITZ!Box und FRITZ!Dect

Heizen des Wohnraums – effizient und nach Maß

Einmal mit der FRITZ!Box verbunden kann der FRITZ!DECT 301 über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche eingerichtet werden. Die gewünschte Komfort- und Spartemperatur wird festgelegt und mithilfe der Zeitschaltmatrix Wochentagen und festen Uhrzeiten zugewiesen. Für besondere Zeiträume, z. B. Urlaube, können eigene Temperaturen konfiguriert werden. So können Sie mit FRITZ!DECT 301 eine Energie- und Heizkostenersparnis von bis zu 30% erreichen.

Smarte Komfortfunktionen

Die Fenster-offen-Erkennung des FRITZ!DECT 301 schließt für einen festgelegten Zeitraum das Heizventil bei plötzlichem Temperaturabfall. Weitere Funktionen sind die Gruppenschaltung, Tastensperre, Boost-Funktion, Kalkschutzfunktion, Frostschutz-Automatik sowie die automatische Push-Mail-Funktion im Fall eines Verbindungsabbruchs oder bei niedrigem Batteriestand. Das energieeffiziente, kontraststarke, drehbare E-Paper-Display ermöglicht zudem jederzeit eine sehr gute Lesbarkeit der Anzeige.

FRITZ!Dect 301

Sicherer Zugriff über die MyFRITZ!App – auch von unterwegs

jjj

Mit der MyFRITZ!App ist FRITZ!DECT 301 auch von unterwegs per Smartphone erreichbar. So lassen sich Temperatureinstellungen bei Bedarf auch spontan auf dem Nachhauseweg ändern.


Michael Döring
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2025
AVMs FRITZ!DECT 301 ist ein intelligenter Heizkörperregler, der statt über WLAN wie ein schnurloses Telefon über DECT (genauer gesagt: DECT ULE) angebunden wird. Programmierung und Steuerung erfolgen über die heimische FRITZ!Box, so dass man keine Hersteller-Cloud oder zusätzliche Steuergeräte benötigt. Alle Software-Updates erfolgen über die FRITZ!Box.Montage und Einrichtung sind simpel, sofern der Heizkörper ein Standardventil M30x1,5mm hat. Für Danfoss RA liegt ein Adapter bei, für andere Ventile muss man passende Adapter suchen. Das ist zeitraubend und zuweilen auch überraschend teuer. Andere Regler sind hier deutlich besser aufgestellt. Tatsächlich lassen sich die Adapter anderer Regler zuweilen verwenden, ich hatte Erfolg mit Adaptern von Aldi und Lidl.Vor der Montage sollte man prüfen, ob das Ventil noch leichtgängig funktioniert. Kann man den Stift mit etwas Druck eindrücken und kommt er von alleine wieder raus? Wenn sich der Stift nur sehr schwer bewegt, wird man die Batterien häufig wechsel müssen. Kommt der Stift nicht von alleine wieder heraus, wird der Heizkörper nicht richtig warm.Wer diese Punkte beachtet, sollte mit dem FRITZ!DECT 301 keine größeren Probleme haben.
Zimmermann
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2025
Alles bestens.
Torsten Horlbeck
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2024
Nicht nur in meiner Eigenschaft als Amazon-Tester, sondern auch weil die Hausautomatisierung ein privates Steckenpferd ist, habe ich schon viele Funk-Thermostate gesehen und ausprobiert. Nur eines habe ich letzten Endes auch wirklich produktiv eingesetzt - und das ist das hier rezensierte, außerhalb der Vine-Tests erworbene AVM-Thermostat.Will damit sagen, dass es zwar eine riesige Auswahl an intelligenten Heizungsreglern gibt, der überwiegende Teil aus meiner Sicht jedoch unausgereiftes Spielzeug für Bastler und Risikofreudige ist. Wesentliche Mängel der oft zwar billigen, aber leider nicht preiswerten Regler sind ein unzuverlässig arbeitender Servo, eine schlechte Dokumentation, ein fragwürdiges Bedienkonzept und geradezu lächerliche Internet-Sicherheitskonzepte.Der AVM-Regler hat mich bei all diesen schlechten, geradezu entmutigenden Vorerfahrungen sehr positiv überrascht und ich konnte selbst bei kritischer Suche keinen Punkt finden, den ich negativ bewerten würde. Das geht schon bei der Beschreibung los. Zwar wird das Teil sicherlich nicht direkt bei AVM in Berlin zusammengeschraubt, aber es steht ein deutscher Hersteller mit umfangreichem Support und einer sehr guten Bedienungsanleitung im Hintergrund.Auch das Bedienkonzept ist sehr durchdacht. Sowohl der Plug'n'Play-Anwender als auch der Internetfreak wird seine Freude haben, da man den Grad der Integration frei entscheiden kann. Wem es reicht, das Thermostat einzubauen und einmalig über die Fritzbox zu programmieren, ist mit dem Gerät genau so gut bedient wie jemand, der rund um die Uhr über die Smartphone-App an seiner Heizung herumspielen will. Theoretisch ist für "Internet-Muffel" sogar ein reiner Offline-Betrieb denkbar.Die Internet-Sicherheit des Reglers finde ich einmalig gut. Denn man ist hier gänzlich vom anfälligen WLAN-Konzept abgewichen und verbindet sich stattdessen mit dem deutlich restriktiveren DECT-Protokoll. Das hat gleich zwei Vorteile: Zum einen gibt es keine direkte Verbindung des Reglers ins Internet, sondern er muss in jedem Fall die als sehr sicher geltende Firewall des Fritzbox-Heimnetzes passieren. Zum anderen ist die Verbindungsherstellung ein wahres Kinderspiel: Thermostat einschalten und DECT-Taste drücken - fertig. Damit sind dann auch automatisch die notwendigen Vorausstzungen für jegliche Intranet-, Internet- und Smartphone-Steuerungen erfüllt, weil das Gerät von der Box als "Smarthome-Gerät" eingebunden wird. Man muss sich nicht, wie bei den China-Thermostaten, bei dubiosen Herstellern registrieren und über holprig bis gar nicht übersetzte Smartphone-Apps seine Daten- und Netzwerksicherheit an der Haustür abgeben. Man muss, was mir als Handy-Muffel sehr entgegenkommt, sein Smartphone dazu nicht einmal in die Hand nehmen. Denn es gibt keine Zwangskopplung zwischen Thermostat, Smartphone und fremder Anbieter-Website.Auch die Ergonomie des Thermostats ist tadellos. Die Anzeige ist perfekt lesbar und nicht überladen. Die Erstinitialisierung samt Kalibrierung des Servoreglers erfolgt vollautomatisch und die Programmierung über die Smarthome-Seite der Fritzbox ist sehr intuitiv. Anders als viele andere Geräte hat das Fritz-Thermostat auch eine Möglichkeit des Offsets der Ist-Temperatur (weil leider die internen Sensoren prinzipbedingt meist eine zu hohe Raumtemperatur liefern).Wer die Smartphone-App oder die Fernsteuerung über das Internet nutzen will, kann das natürlich problemlos tun - nur das hier nicht irgendwelche unbekannte Server im fernen Asien kontaktiert werden, sondern die Verbindung über das deutsche MyFritz-Netzwerk (oder eine VPN-Verbindung der eigenen Wahl) aufgebaut wird.Kurzum: Ich bin mit dem Fritz!CECT-Thermostat sehr zufrieden und würde nicht mehr mit anderen Reglern tauschen wollen!
Pat
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Nachdem die Energiekosten massiv gestiegen sind und wir auch viel unnötig verheizt haben wenn wir nicht da waren, damit es warm ist wenn man nach Hause kommt, habe ich mich mit smarten Thermostaten beschäftigt.So haben wir dann vor einem Jahr im Wohn- und Esszimmer sowie in beiden Kinderzimmern auf smarte Thermostate umgestellt. Küche, Flur und Bad habe ich ausgespart, hier heizen wir „manuell“ nach Bedarf.Da mir das Heizergebnis mit den am Thermostat gemessenen Temperaturen aber nicht gut genug war (hat meist zu schnell abgeschaltet weil es an der Heizung ja dann warm ist), habe ich pro Raum noch die DECT440er Taster als externe Temperaturermittlung nachgekauft.Über die 7490AX habe ich für jeden Raum ein Profil erstellt, was relativ leicht von der Hand geht.So stellt man eine Mindest- und eine Komforttemparatur ein. Geheizt wird bei mir z.B. in den Kinderzimmern von 14:00 bis 21:30 Uhr, dann wieder von 6-8 damit man es morgens warm hat.Im Wohn- und Esszimmer entsprechend auch.Ich hatte ernsthaft überlegt ob sich die Anschaffung wegen des hohen Einstandspreises wirklich lohnt und habe vorsichtig mit 2-3 Jahren gerechnet bis wir das wieder drin haben. Allerdings bekam ich dieses Jahr schon über 700€ vom Energieversorger erstattet. Für uns hat sich diese Investition also mehr als gelohnt.Ich bereue nur, nicht doch schon eher umgestellt zu haben.Die Batterielaufzeit ist ok, bei einem Thermostat musste ich jetzt nach 12 Monaten die Batterien ersetzen, die anderen zeigen noch etwa 30% an.Klare Empfehlung meinerseits.
J CHAPPELL
Bewertet in Großbritannien am 4. Februar 2023
Interfaces fine with my fritz!box.There were two slight problems: the installation instructions and menu options were in German. Thanks to my wife's schoolgirl German and YouTube's translated subtitles, not too much of a problem; once registered with the fritz!box everything else happens via the web interface (in English!).I also found screwing the 301 onto the radiator very fiddly. I wondered for a while if German rad valves were of a different size. But get it lined up correctly, and all is well.I'll buy a other.
krzysztof
Überprüft in Polen am 29. März 2023
It works. But I'm still struggling to understand why the width of the device is more than 50 mm. All typical manifolds for floor heating have 50 mm spacings of their connecting valves, which means I cannot use them in more complex way. I hope avm will draw conclusions here and reduce the width.
Robert Hoerling
Bewertet in Großbritannien am 25. Februar 2020
it's easy to install at our heaters with the Danfoss valves and over die Fritzbox 7590 the controlling is perfect
Fernando Wenzke
Bewertet in Spanien am 6. Februar 2018
Va fenomenal.En comparación de la empresa Comet, es algo mas pequeño, lo malo es el ruido de su motor, no molesta mucho, pero se oye, lo que de la marca Comet no pasaba.Lo malo de el, que en su display solo muestra la temperatura ajustada, no la actual de la habitación, pero esto con actualizaciones de firmware lo podrían implementar.Estoy contento con la compra.
Produktempfehlungen

11.66€

4 .99 4.99€

4.5
Option wählen

14.01€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

116.46€

53 .99 53.99€

5.0
Option wählen

11.99€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

43.12€

20 .99 20.99€

5.0
Option wählen

21.95€

9 .99 9.99€

4.9
Option wählen