Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
Der Fräszirkel ist gut verarbeitet und funktioniert perfekt für den angedachten Einsatzzweck. Es lassen sich sehr präzise selbst kleinste Radien fräsen.
Werner Z.
Bewertet in Deutschland am 26. April 2024
Sehr gute QualitätKann ich nur empfehlen!!Guter Preis!!Super Funktion
Random Guy
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2022
Der Fräszirkel ist gut verarbeitet und durchdacht. Ich würde mir beim nächsten Mal aber die Version für Kopierringe kaufen (gleiche Marke), die Bohrlöcher für die Bodenplatte zu setzen ist sehr aufwändig und wird dann doch nicht exakt.
Andre Dreilich
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2022
Ok, wer mit der Oberfräse arbeitet, steht irgendwann vor der Erkenntnis, dass es im Leben nicht immer geradeaus geht, sondern auch mal eine krumme Tour notwendig ist. Soll heißen: Mit Hilfe von Schablonen und Kopierhälse werden allerlei Aussparungen und Kanten gefräst, die nunmal nicht einfach gerade sind. Aber auch saubere Kreise, ganz gleich, ob als Aussparung (aka "Loch") oder Umriss (z.B. für Tischplatten) stehen auf der Agenda.Dann baut man sich Hilfsmittel. Klar, im einfachsten Fall geht's mit einem Streifen Multiplex oder einem Brett, das als "Zirkel" dient. Wofür ist man schließlich Hand- oder Heimwerker?Wer sich etwas Gutes tun will und ein paar Euro übrig hat, sollte sich diesen Fräszirkel anschauen. Er spielt in einer anderen Liga als das "Zirkelbrett", besteht aus einer Siebrdruckplatte und ist dank CNC-Technik ein sauber verarbeiteter Hingucker. Um die Oberfräse auf dem runden Teil zu befestigen, müssen natürlich noch die passenden Löcher gebohrt und angesenkt werden. Dass die Schrauben nicht mitgeliefert werden, ist kein Manko, denn sowas findet sich in jeder Schraubenkiste. Außerdem variieren die Größen je nach Fräsenmodell. Der Fräsdurchmesser lässt sich im Bereich von 3 bis 76 cm verstellen (ggf. muss man die Verstellmechanik umdrehen), damit lassen sich viele Anwendungen abdecken. Kleiner Tipp: Wer's größer braucht, schraubt an den Fräszirkel eine simple Verlängerung an (womit wir wieder beim Brett wären) und nutzt die auf der Grundplatte befestigte Fräse so.Nun zur Abteilung Gemecker:1. Als "Zirkelspitze" dient eine ziemlich dicke und 25 mm lange Schraube. Will man ein Loch fräsen, ist das "Zirkelloch" im Abfall, stört also i.d.R. wenig. Soll's eine kreisrunde Tischplatte werden, ist das Loch ein Unding (vor allem, wenn die Platte dünner als 25 mm ist. Hier ist also ein wenig Bastelei gefragt ... deshalb ein halber Stern Abzug.2. Der Preis von 34,80 Euro ist schon stattlich - angesichts der notwendigen "Zutaten" und des überschaubaren Aufwandes für die Herstellung. Ein halber Stern Abzug ...
Jochen A.
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2021
Natürlich gibt es bei YT genügend Tipps, sowas selber zu bauen. Aber so wirklich sparen wird man da nichts. Der Fräszirkel ist super ausgearbeitet und es war kein Problem meine Makita Akkufräse punktgenau einzubauen. Das erste Fräsen löste absolute Verzückung aus !!
Werner Müller-Boyce
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2020
Hallo,gestern ist der Fräszirkel nach nicht mal 48 Stunden angekommen! Beeindruckt bin ich von der top Verarbeitung und freue mich auf die ersten Fräsungen.Und hier beginnen meine Anregungen. Da der Fräszirkel universell auf viele Oberfräsen passen soll, muss man noch Löcher einbohren um die eigene Fräse anschrauben zu können. Dabei kommt es darauf an, diese möglichst mittig zu platzieren. Hilfreich wäre hier eine Scheibe (Außendurchmesser = Bohrungsdurchmesser Fräszirkel) mit einer Bohrung (Bohrungsdurchmesser = Durchmesser eines gängigen Schaftfräsers) und schon hätte man eine Zentrierung für die Bohrungen.Der nächste Schritt ist dann, die passenden Senkkopfschrauben zurBefestigung zur Hand zu haben (wer hat das schon?). Wenn die bei der Lieferung dabei wären, könnte der "Fräs - Spaß" sofort beginnen.Beides wäre sicherlich zu einem kleinen Aufpreis machbar! Und dann wäre dieses tolle Werkzeug komplett! Dieser Kundenservice würde die Krönung dieser super Verarbeitung sein!
Seelenwanderer
Bewertet in Deutschland am 5. April 2019
Also ich bin sehr begeistert von diesem Fräszirkel.Sehr genau und sauber verarbeitet. Die Produktbeschreibungbeschreibt das Produkt genau.Die Handführung liegt gut im Handballenund lässt ein ermüdungsfreies Arbeiten zu.Man sollte sich nur etwas Zeit nehmen um die Löcher für seineOberfräse passgenau zu bohren. Dann wird es eine Freudemit dem Fräßzirkel zu arbeiten.Das einzige Manko ist, daß der Drehpunkt für meinen Geschmack zu lang ist.Meistens bearbeite ich MDF oder Birke Multiplex.5mm - 1cm Länge hätte auch gereicht, gerade wenn man bei Tischplatteneine "Rundnut" fräsen möchte.Dann braucht man nur ein wenig Holzpaste um das Loch zu schließen.So braucht man mehr, oder man setzt einen Dübel ein, was aber je nach Holzartwieder auffallen könnte.Jede Bewertung ist ja subjektiv und auch entsprechend, worauf man selber achtetbzw. was einem wichtig ist.Daher kann ich aus voller Überzeugung 5 Sterne geben.
esage
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2017
Hatte in Erwägung gezogen mir selbst einen zu bauen. Aber dann hätte ich auch erst Material kaufen müssen und einige Arbeitszeit investieren. Und die wollte ich lieber für meine eigentlichen Projekte nutzen.Und der Zirkel ist sauberer gearbeitet, als ich das selbst vermutlich hin bekommen hätte.Es gibt noch ein, zwei Verbesserungsmöglichkeiten, die aber die Bedienung nur unverhältnismässig verbessern würden.1. Der Knauf könnte drehbar sein2. Die Schraube für die Achse sollte gegen einen Stift ohne Gewinde getauscht werden.Das sind aber wirklich nur Details für ein mehr an Ästhetik und Wertgefühl. An der Funktion würde es nichts ändern.Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Ich nutze den Zirkel sehr gerne.