Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Bye, bye Rückenschmerz!
High Performance Technologie für Ihren Rücken
Von führenden Orthopäden und Physiotherapeuten empfohlen
Adaptives 3D-Sitzwerk (patentiert und weltweit einzigartig)
Kugelsitz
Polsterung: Stoff Schwarz YS009 (Xtreme-FR)
Ergonomisch und orthopädisch wirksamer Hocker
Belastbar bis 125 kg
Fußkreuz Aluminium Silber
Sitzhöhe: 44 - 57 cm
Weiche Universalrollen
Durchmesser Fußkreuz: 49 cm
Sitzdurchmesser: 42 cm
5 Jahre Herstellergarantie
GS geprüfte Sicherheit
Made in Germany
Versandart: Fertig montiert im Karton
Rechtliche Hinweise
Privat-Verkauf, ohne Garantie.
Schwarm
Bewertet in Deutschland am 19. September 2022
Um eine Bewertung abgeben zu können ist die Zeit noch zu kurz, hier kann man wohl frühestens in einigen Monaten sagen ob sich bis dahin Beschwerden des Bewegungsapparates gebessert/verändert haben.Bisher kann ich sagen, das sitzen ist bequem.Leider ist dieser Stuhl sehr teuer.
Richard Hageleit
Bewertet in Deutschland am 6. April 2019
Der Bioswing Foxter Hocker ist ein „Hocker“ mit de Luxe Sitzkomfort. Es gibt nichts besseres für den Sitz zwischendurch (2-3 Std.) in der Therapie oder Home Office.Gute Materialien in der Verarbeitung - Sitze aus Microfaser müssen mindestens 1x im Quartal mit Pflegemittel bearbeitet/gereinigt werden. (Hersteller nach Präparat fragen) Dann hat man sehr lange schöne Polster , schön ist auch echtes Leder - kostet gleichviel wie Microfaser ☺️Nachtrag. Da nicht mehr als 5 Sterne vergeben werden können. Ein Plus +.Der Foxter Hocker ist mittlerweile bei mir im Studio sehr gefragt und ich kann diesen nur empfehlen.Für jeden passend mit einfacher HandhabungErgoSitz Konstanz
samira
Bewertet in Deutschland am 29. März 2017
Leider sehe ich mich gezwungen meine Beurteilung zu korrigieren, von 4 auf 3 Sterne.Nach über vier Monaten Nutzung entströmt diesem Hocker immer noch ein chemischer unangenehmer Geruch. Die Sitzfläche empfinde ich mittlerweile als zu hart und unbequem. In dieser Preisklasse erwarte ich was besseres.Nach einer Bandscheiben-OP kann ich kaum noch auf einem "normalen" Stuhl sitzen. Eine große Abhilfe leistete mir die letzten 25 Jahre ein Kniehocker der Fa. HAG. Einziger Nachteil dabei: Beim Hocken werden die Venen im Kniebereich zusammengedrückt; irgendwann wird es dann unangenehm. Daher meine Entscheidung für Bioswing.Der Stuhl: die Verarbeitung ist hervorragend. Der Hocker selbst ist leicht und gut beweglich, die Rollen funktionieren auf hartem Fußboden (Parkett) sehr gut.Die ersten Erfahrungen nach knapp einem Monat des Dauersitzens (Büroarbeit am Computer): Die Sitzfläche "wackelt" nicht übermäßig, der Wackelpegel ist auch nicht regulierbar. Es ist eher eine Art etwas besserer Hocker auf Rollen. Die nach oben gewölbte und ziemlich harte Sitzfläche empfinde ich als suboptimal: Der Sitzdruck im Rektalbereich wird nach längerer Zeit unangenehm. Ist das ungesund? Mittlerweile setze ich ein "Bonmedico Orthopädisches Sitzkissen" lose drauf. Auch nicht optimal, aber deutlich angenehmer. Leider entströmt dem Hocker ein leichter chemischer Geruch, der an Pflanzenschutzmittel erinnert. Ob das aus dem Bezug kommt oder aus dem Schaumstoff? Vielleicht ist der Bezug (Microfaser) imprägniert um ihn schmutzunempfindlich zu machen. Statt den Bezug abnehmbar zu machen (um waschen zu können - das tun einige wenige Hersteller) wird er möglicherweise mit Chemikalien traktiert, die selten gesundheitsneutral sind.Mittlerweile benutze ich für meine "Sitzarbeit" abwechselnd drei Stühle: HAG-Kniehocker (für meine Bandscheiben nach wie vor die Wahl Nr. 1), den Bioswing-Hocker und einen normalen Bürostuhl. Zur Zeit die optimalste Lösung.Bioswing-Resüme: Für diesen Preis hätte ich etwas mehr Perfektion erwartet. Daher ein Stern Abzug. Für den, der damit leben kann: eine klare Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen