Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leercris
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Habe jetzt die Monos 3 Tage getestet so um die 20 Stunden mit 8 Stunden Dauerbetrieb.Setup : AVM V30 und kleiner AVM Röhren VV an Lautsprecher Heco Celan 1 , 2 Weg LS und JBL TI 6k .Endstufen habe ich die Onkyo 5000 M und von Parasound ein älteres 35 kg Monster.Quellengeräte :Laptop , Cd Player Yamaha 1000 , Plattenspieler 1200 GR und G mit Rega und MuFi Phono VV.Musik quer durch alle Musikrichtungen ,und Aufnahmequalitäten also von LP bis SACD und hochauflösenden MP3. Auch schlechtere Masterrings wurden gehört.Allgemeines ..Das sind nur meine Persönlichen Eindrücke von den Fosi Monos .Was soll ich jetzt schreiben ,machen wir es KURTZ , na ja ,die Fossi Audio sind genau so gut wie meine ,oben genannten Endstufen.An der Heco LS waren die Fosi mit dem AVM V30 VV zu analytisch und Hell abgestimmt , mit Röhrenvorverstärker war es dann sehr angenehmer und Analoger das Klangbild , aber an der JBL absolut sensationell. Klang fast gleich , aber etwas räumlicher als die Analogen Vertreter. Mit den AVM 30 VV klingen die Fosi sehr Clean und Auflösend und im Bass etwas zurückhaltender (das meinte ich mit fast gleich) , mit Röhren Vorverstärker kommt die Musik voll zur Geltung und der Bass war wie gewohnt .Zur Lautstärke an der JBL ,genug Power in jeder Situation und ich meine da WIRKLICH in jeder Situation. . Sicher gehen die Fosi noch etwas lauter als die Onkyo 5000 (Die Parasound Endstufe nehme ich da mal raus mit 500 Watt++ ) .Wärmeabgabe bei lauteren Hören Handwarm , bei Volllast (Extrem Laut ) werden sie etwas wärmer als Handwarm aber nie zu heiß . Schätze so um die 40 Grad .Die Fosi bleibt bei mir an der JBL , und meine beiden Mittester haben sich auch nach den gehörten und getesteten die Monos bei Amazon bestellt.Für so wenig finanziellen Aufwand im HIFI Bereich so viel Leistung und Qualität zu bekommen ,ist schon eine Ansage .Nachtrag: Die Einschaltautomatik funktioniert wirklich sehr gut, die Monos springen wenn sie ein Audiosignal bekommen perfekt an.Auch bei extrem Belastung gehen die Monos nicht über 42 Grad Temperatur. Wer es etwas Kühler möchte trägt Wärmeleitpaste im Gerät auf. (War ein Tip eines Amazon Kunden ) ,werde das noch nachholen.Werde mir noch für die Heco ein zweites Paar V3 besorgen ,und mit einem Röhren VV betreiben.Grüße Cris
Placeholder
Bewertet in Indien am 31. Januar 2025
Superb V3 mono Pair in Stereo modesI also tried with 32V 5A supply and surprisingly the cabinet enclosure heating issue got subsided..TryThanks Fosi, looking forward for V4.. V5...V6...Like Samsung or iphone models
J. P. Wood
Bewertet in Großbritannien am 21. Februar 2025
Amazing power from tiny monobloc amplifiers.Paired with DZ3 sounds great.They do run hot though. I have them sat on a AC Infinity aircom S7.
Squall
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Habe die beiden V3 Monos mit gemeinsamem Netzteil. Das ist kein Hindernis, aber vlt. mal eine "Tuningoption" (auch Class D kann ich mir gut mit rieseigen "audiophilen" Netzteilsektionen vorstellen) .Sie hängen am Pre-Out eines Marantz Receivers und befeuern ein Paar Dali Oberon 5. Da gibt's naturgemäß nichts zu meckern (waren die 50W vom Marantz schon fast ausreichend).ein GROSSES +++ bekommen sie für die Einschaltautomatik und den extrem geringen Verbrauch (Verblüfend war der Vergleich mit meinen gebrückten Rotel RB980BX am Oszi. Da zeigte sich kein Leistungsmangel, aber der Vorteil gegenüber einer BTL A/B Schaltung: 1.) weniger Grundrauschen, 2.) GARkeine Verzerrungen bis 260VA (weiter kann ich die Geräte nicht sauber ansteuern) und 3.) sind die V3, wohl der Gegenkopplung über alles verdankend, deutlich laststabiler. Bei Die Messwerte sind mustergültig, die aktuelle Charge ist korrekt verkabelt, das Klangerlebnis, nicht nur angesichts der Größe und des Preises, beeindruckend.Also aus meiner Sicht hat Fosi da das "Beste" aufgelegt, was aus dem kleinen IC herauszuholen ist.2Stk. getrennte 10A Netzteile wären sicher noch eine Option, ebenso vlt. ein Upgrade auf höherwertige OP-ICs bzw. diskrete OPs, wobei an den verbauten nichts auszusetzen ist.Was ich klanglich anmerken möchte: Durch die Laststabilität, die Phasentreue und den guten Dämpfungsfaktor wirken Bässe straffer und ggf. trockener. Es gibt Leute, die das nicht mögen.
M. T.
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Ich bin auf die kleinen Fosi Audio V3 Monoblöcke aufmerksam geworden, als ich im Netz nach Endstufen gesucht habe um meine Hifi-Kette etwas aufzuwerten, bzw. zu verändern.Eigentlich wollte ich einen DarTZeel Klon oder einen dieser sehr gut gemachten Accuphase China-Klone kaufen, von denen man nur gutes hört. Im Verlauf dieser Suche kam dann irgendwann Fosi Audio ins Spiel und ich sah mir ein paar Reviews der V3 Monoblöcke an.Ich besitze von Fosi Audio bereits einen kleinen Röhren-Phonovorverstärker, mit dem ich ausgesprochen zufrieden bin und dachte mir, warum nicht auch ein paar Endstufen dieser Weltmarke kaufen^^Und sie benötigen natürlich viel weniger Platz, als ein großer Accuphase Klon.Als es dann die Kleinen im Doppelpack mit 20% Rabatt gab, konnte ich nicht widerstehen und habe bei 231,00 EUR den Hammer fallen lassen und zugeschlagen.Lieferung erfolgt schnell und gut verpackt.Die Enstufen kommen in einem stabilen, einzelnen Karton, in dem alles nötige verstaut ist.Ich betreibe sie nun wie geplant an einem komplett revidierten Harman/Kardon PM655 von Hifi-Zeile Vollverstärker, dessen Endstufe sich auftrennen lässt, als Vorstufe. Zum einen, weil ich dessen "Poor man's Accuphase" Klang sehr schätze und die Gewohnheit beim Musikhören ja doch auch immer eine der wichtigsten Rollen spielt.Die Endstufen treiben ein Paar Canton Ergo 91DC an, die dank ihrem hohen Wirkungsgrad sehr gut mit jedem Verstärker zurecht kommen. So auch mit den Fosi Endstufen, die aber, das will ich noch mal extra betonen auch in der Lage sind, sehr schwierige Lautsprecher antreiben können.Ich hatte Bedenken, dass ich mit Class-D nicht warm werden würde. Auch hatte ich gewisse Vorurteile gegenüber der neuen Technik, die sich aber zu meiner Freude als komplett haltlos erwiesen.Die Zwerge spielen auf wie richtig große Endstufen, wirken weder schwach noch künstlich. Rabenschwarze und satte Tiefe, gefolgt von einer Mitte, die so luftig und frei komplett das darstellt, was ich mir vorgestellt hatte, als ich auf der Suche nach Endstufen war. Und die Höhen sind so brilliant und klar, wie man es sich wünscht.Alles in Allem >> sie liefern richtig gut ab! Und das ist kein gesponsortes Marketing-Geschwafel!Lt. einen Test sind sie bis knapp über 160W bei 4 Ohm absolut(!!) Verzerrungsfrei. Und das ist eine Menge!Ab dort setzen sehr leichte Verzerrungen ein, die messbar aber noch nicht hörbar sind.Die 240W Maximalleistung an 4 Ohm bei 1% Klirrfaktor sind also nicht gelogen (s. Datenblatt auf der Herstellerseite). Man kann es jedenfalls auch richtig knallen lassen, wenn man das Bedürfnis und die passenden Lautsprecher hat!Ich babe das Doppelset mit einem Netzteil (48V, 10A). Zugegeben, das Netzteil ist ein richtiger Klotz, aber ich konnte ihn dezent verstecken.Das Netzteil kommt mit einem Filter, den man auch unbedingt nutzen sollte um Störungen zu vermeiden.Die Anschlussmöglichkeiten sind ausreichend. RCA und XLR, was braucht man mehr.Die Anschlussterminals für die Lautsprecher sind klein, aber ausreichend um Kabel direkt zu klemmen oder Bananenstecker zu verwenden.Und die Größe der kleinen Endstufen ist verblüffend. So klein und doch so groß!Die verbauten Bauteile sind durchweg sehr guter Qualität und die Verarbeitung ist ebenso vorbildlich.Einziger Nachteil und eine drigende Bitte an die Qualitätssicherung von Fosi Audio:Im Auslieferungszustand ist kaum Wärmeleitpaste aufgetragen!Ich hatte mich zunächst über die relativ geringe Betriebstemperatur gewundert, weil man allerorten zu lesen bekommt, dass die kleinen Endstufen angeblich so heiß werden.Ich hatte zwar in diversen Internet-Foren davon gelesen, aber nach dem Öffnen der Gehäuse wurde mir auch selber klar warum!Jeweils ein Miniklecks Wärmeleitpaste war vorhanden. Der Großteil des Kühlbleches lag also gar nicht richtig am Gehäuse an, welches ja das so groß beworbene Kühlkonzept darstellen sollte.So etwas darf nicht passieren!Ich habe also einfach pro Endstufe etwas Arctic Ceramique 2 aufgetragen, mit der ich auch bei CPU's sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Und was soll ich sagen? Das Gehäuse wurde mit der neu aufgetragenen Wärmeleitpaste bei Zimmerlautstärke jetzt 7°C (!!) wärmer, als es im Auslieferungszustand der Fall war.Statt 38°C sind es jetzt gute 45°C. Also schon sehr warm, aber noch deutlich im Rahmen der Spezifikation des Ti TPA3255 IC's.Da die Endstufen bei mir übereinander stehen, hab ich jedoch einen 80mm USB Lüfter dahinter gestellt. Dieser läuft auf knapp 1000 Umdrehungen, ist somit sehr leise und der leichte Luftstrom reicht aus, um die natürliche Konvektion zu unterstützen. Die Endstufen laufen bei Zimmerlautstärke mit 26-28°C bei 20°C Raumtemperatur. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den vorher gemessenen 45°C und ist der Lebensdauer der verbauten Bauteile sicherlich zuträglich.Da man das Gehäuse aber eh öffnen "darf", um OP-Amps zu tauschen, sehe ich da kein großes Problem auch die Wärmleitpaste neu aufzutragen.Das sollte man aber vor dem Kauf wissen!Trotz dieser Nachlässigkeit, so muss man das leiden sagen(!), bin ich mit den kleinen Fosi Endstufen sehr zufrieden und habe sie auch schon anderen Empfohlen.Zur Langzeitstabilität kann ich natürlich noch keine Aussage machen, hoffe aber auf viele Jahre Spass mit den Kleinen :)...
Maria Almeria
Bewertet in Spanien am 13. Februar 2025
Recomendable, lo uso con entrada XLR a través de un dac y me ha gustado bastante, hay que decir que se calienta para ser Clase D, - mejor ponerlos separados y si los abres cámbiale la pasta térmica -, con los OPA originales van muy bien, pero los cambiaré para darle un poco mas de extensión arriba, la base muy buena y sorprende..., medios muy bien, el sistema de encendido automático simplemente comodísimo, probé el ZA3 en estéreo y estos pequeños son más abiertos y con mejor rango de frecuencias.
billynomates
Bewertet in Großbritannien am 13. Januar 2025
Brings a whole new dimension to the word hifi,
Ross
Bewertet in den USA am15. September 2024
I wasn't expecting this much from a device like this. I have two 12 infinity subwoofers that are dual voice coiled. My thought was to give these a try in the off chance they can actually push the sub. I tried both 8 and 2 ohm configurations on one subwoofer and I am really impressed. 8 ohm, the subs were happy, I would guess they were getting around 130-140 watts as expected. The damping is impressive with 8 ohms as everything sounded amazing and tight with true accuracy of the sounds it was able to produce. When I tried 2 Ohms, that is when I laughed out loud due to my shock on how much current this thing can produce! I'm not going to say it was crazy but it was truly getting there. I'm not sure if this can double the power at 2 ohms but it did seem to be producing more then 300 Watts RMS with ease. I have a 400 Watt RMS amp and this thing is right up there with it.My plan now is to get 4 of these and pin each amp to a voice coil to provide 480 Watts RMS (240W per voice coil) to each subwoofer. While it performed well at 2 Ohm I feel a 4 Ohm load might be a slight bit better on damping.For the price these things are absolutely amazing, I am now figuring out if I need to run a dedicated 20AMP service for my audio equipment cause these alone will draw 14 Amps when they hit. I'm pretty sure I will trip the circuit breaker on a 15AMP with the rest of my gear if I don't upgrade it.
Produktempfehlungen