Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPatmoli
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2024
Utilisé pour brancher des bass shaker (35W), très puissant et absolument aucun bruit parasite (contrairement à une autre marque bien connue…).
marex77
Bewertet in Indien am 25. März 2024
I have been using this amplifier for a month now. It is working without any issues. The build quality of the amp as well as the adapter is very good. Looks tiny besides my old amp.My Old amp stopped working so am using this amplifier as an temporary alternative to power a set of Solidaire SS100 bookshelf speakers with a 12-inch woofer, a 4-inch midrange, and a 1-inch horn tweeter with impedance of 8 Ohms.Bluetooth range is also good. Comparable to my existing Logitech Bluetooth adapters.I have noticed it does not get warm on long usage when listening at acceptable volumes at home.The audio quality is flat and commendable in the Fosi amp, but I seem to miss the warmth my old Solidaire AS1200D amp provided. So, I tend to boost the lows and mids from the equalizer to get the desired effects.My decision on buying this over Aimyia amp was swayed because FOSI provide a warranty on their product, but Aimyia brand amps have no such mention in their listings.
rennfloh57
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Äußerlich hochwertig. Verstärkerleistung ohne wenn und aber, keine Störgeräusche, kein Brummen, kein Rauschen und die Größe irgendwie stylisch. Hingucker für jeden Besucher. Ich verwende das Teil zusammen mit einem DAB/Internet-Tuner A110 + von Noxon. Siehe Abbildung. Und jetzt kommt das Problem des Digitalverstärkers. Internet-Radio (über LAN/WLAN) in Ordnung. DAB-Empfang durch Störstrahlung des Verstärkers mangelhaft. Nur 4 Ortssender, kein Fernempfang. Schaltet man den Verstärker aus, können weitere10/15 Sender mit gutem bis befriedigendem Pegel empfangen werden. Sobald der Verstärker wieder eingeschaltet wird, geht der Empfangspegel auf Null. Kein Empfang. Die interne Taktfrequenz des Digitalverstärkers erzeugt Oberwellen. Das gleiche Problem trat übrigens auch mit Digitradio 370 CD IR von TechniSat auf. Hier wurde ein Küchenradio in eine Mini-Stereoanlage mit 2x50 Watt verwandelt. Kopfhörerausgang genutzt und zwei preiswerte Boxen. Prima Ergebnis, bis auf DAB-Empfang. Nur 3/4 Ortssender, ohne Verstärker um die 20 Sender. Und warum trotzdem fünf Sterne? Das Preisleistungsverhältnis war ausschlaggebend. Man kann bei Preisen zwischen 60 und 90 Euro für einen 100/200 Watt-Verstärker keinen vollentstörten Verstärker erwarten. CD BT und IR funktionieren ja perfekt. Mit weit abgesetzter Stabantenne. und ganz kurzen Lautsprecherkabeln kann der Fernempfang etwas verbessert werden. Leichte Zweifel, ob mit diesem Produkt europäische EMV-u. CE-Normen erfüllt werden. Entsprechende Kennzeichen fehlen jedenfalls.
Magnus Hansson
Bewertet in Schweden am 16. Mai 2024
Orkade utan problem driva mina högtalare ute på altanen.Kanon!Bluetooth och line-in fungerade perfekt.
Phill Collins
Bewertet in Großbritannien am 16. März 2024
If you have a cheep record player that had phono and line out and need something to boost the sound a little better than the built in pre amp this this is amazing for the price.Given me full bass and treble control (pre amp was very bassy) it's a lot smaller than I predicted and it's very easy to setup.If you're an audifile then don't bother but if you need a cheep amp to improve the sound on a budget then it's banging.
Martijn de Roos
Bewertet in den Niederlanden am 25. April 2024
good quality of soundi use it to make my onkyo surround system 7-2-4-4 speaker setup for my rear speakers
Mouse-User
Bewertet in Deutschland am 28. August 2022
Ich habe das Experiment gewagt und mir den Fosi BT20A bestellt, um meine relativ großen u. guten Standlautsprecher (Magnat Quantum) zu powern. Die erste negative Überraschung nach dem Auspacken: der Verstärker ist noch kleiner als erwartet. Er passt auf eine Handfläche. Das kann zusammen mit dem geringen Gewicht natürlich auch als positiv bewertet werden, allerdings liegen die Potis sehr dicht aneinander, sind sehr klein und auch die Kabelanschlüsse sind so klein, dass ich meine 2,5mm2 LS-Kabel mit viel Fummelarbeit zwar dran gekriegt habe, aber die Adern gingen nicht komplett durch die Löcher. Den Powerkippschalter darf man nicht zulange angucken, sonst bricht er ab, er ist wirklich extrem dünn! Für all das, den Stern Abzug.Hätte man den Verstärker 2-3 cm breiter gebaut und damit alle Bedienelemente etwas größer und mit mehr Abstand dimensioniert, wäre all dem geholfen, und das Produkt würde wesentlich wertiger wirken. Die Antenne und das Netzteil sind wiederum völlig ok.Nun zur positiven Überraschung: Der kleiner Krawallwürfel schafft es tatsächlich große Standlautsprecher zu beschallen - und das auch mit reichlich Basspower. Genau da hätte ich erwartet, schwächelt der kleine. Bei Lautstärkeregler auf 12 Uhr, Bassregler auf 13 Uhr, gekoppeltes I-phone auf 50% Lautstärke und man hat bereits Partylaustärke in einem 30qm großen Raum. Da ist noch gut Reserve. Geht man mit der Lautstärke Richtung 16 Uhr, ist evt. etwas Verzerrung wahrnehmbar - oder die Ohren Komprimieren, in jedem Fall ist es dann schon ordentlich laut! Bei normaler Lautstärke ist der Klang glasklar. Die Klangregelung ist sehr effektiv, man wird sie in eine keine Richtung voll ausschöpfen. Der Verstärker rauscht null, auch nicht wenn man voll aufdreht, allerdings waren bei mir sehr leise hochfrequente Nebengeräusche wahrnehmbar. Die BT Verbindung ist schnell und zuverlässig, sie wird mit einem kurzen dezenten Ton bestätigt. Bei mir blieb sie durch eine Massivwand bestehen. Allerdings muss man sich nach jeden Mal Anschalten des Verstärkers neue verbinden.Ich habe den Fosi aber trotz der ausreichenden Power und guten BT-Funktion zurück gegeben und zwar, weil ich im Vergleich zu meinem vorigen Pioneer-Hifiverstärker (der mir verreckt ist) klanglich deutliche Schwächen im Mittentonbereich wahrnehmen konnte. Wer nicht ganz so große oder hochwertige Lautsprecher hat, wird dies vermutlich nicht merken.Ich habe nur 76 Euro für den Fosi bezahlt und kann ihn für den Preis grundsätzlich bei nicht ganz so hohen Ansprüchen absolut weiter empfehlen.
E. Kamp
Bewertet in Deutschland am 18. März 2021
Mehr Platz braucht es nicht. Mit der neuen Class D Endstufen-Technologie braucht es auch nicht mehr so klobige Verstärker (ich hatte sonst Class B und Class AB), ich bin E-Ingenieur und habe die Details des verbauten TPA3116D2 von Texas Instruments geprüft.Die Technik ist in Ordnung so.Das Foto zeigt, wie klein und fein sich das Gerät in mein Regal einfügt.Ich nutze das Gerät BT20A zum Befeuern meiner Magnat Monitor Supreme 202, die in meinem Büro stehen.Das Umschalten zwischen Bluetooth und Chinch funktioniert wie erwartet.Ich bespiele den Chinch Eingang über die Kopfhörer Buchsen meiner Laptops. Wenn ich eines meiner Smartphones über Bluetooth verbinde, schaltet es von Chinch auf Bluetooth um, wenn ich Bluetooth wieder entkopple, geht er wieder zurück auf Chinch. Chinch und Bluetooth haben geringfügig unterschiedliche End-Pegel, aber das ist vertretbar, selbst für mich als Perfektionisten.OK, ich würde dies Gerät wahrscheinlich nicht an meine Teufel Ultima 40 im Wohnzimmer hängen wollen.Da geht es eher um die Anzahl der Eingänge, von den Werten ist das Gerät besser als mein derzeitiger Onkyo Endverstärker.Aber grundsätzlich steht dem technisch nichts entgegen, wohl eher "psychologisch".Das externe Netzteil ist immer an und die blaue Kontroll-Leuchte leuchtet immer, das ist nicht so schön, aber erträglich.Die Anschlüsse sind OK, Chinch wie gehabt, auch wurde technisch etwas verändert zum Vorgänger, also wurde es weiterentwickelt. Lautsprecherbuchsen sind Banane, etwas kleiner als von mir bekannt (ich hab es nicht nachgemessen), aber zusätzlich kann man auch die Litze ohne Bananenstecker wie üblich dort anschrauben, die Stifte haben das dafür übliche Bohrloch.Ansonsten für den Preis völlig OK, hat der chinesische Hersteller ganz gut gemacht !Schau'n wir mal, wie lange es hält.
Produktempfehlungen