Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBenjamin Marter
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2025
Vorab: Ich schaue mir bei Artikeln oft erst die schlechtesten Bewertungen an. Daher kläre ich mal zur richtigen Anwendung dieser Heizspirale auf, da es sich ganz klar um Anwenderfehler handelt.Es handelt sich hier bei uns eine Heizung, das heißt wir brauchen kontinuierlich hohe Temperaturen im Bereich der Spirale und einen angepassten Durchfluss.Den angepassten Durchfluss erreicht man durch deinen Bypass, damit die Pumpe volle Leistung fördern kann und das Wasser langsam durch die Spirale fließt, damit genug Zeit ist das Wasser zu erwärmen. Man erreicht kein gewünschtes Ergebnis durch hohen Durchfluss!! Das ist bei jeder Heizung so.Zudem sollten sich Anwender mit dem Aufbau der Erwärmung beschäftigen. Hierfür kann man sich den Funktionsaufbau eines Holzofens anschauen.Zum einen wird Luft angesaugt (Luftstrom). Zum anderen wird wärme nach oben hin abgeführt.Das ganze muss angepasst werden, da die Wärme sonst in die Luft geht. Wenn man das Ding in eine große Tonne schmeißt die oben offen ist,kann man sich sicher sein das die meiste Wärme einfach in den Himmel geht, das heißt es muss geregelt sein.In diesem Fall bedeutet das zum einen z.B eine Feuertonne die der Größe der Spirale angepasst ist. Die Rauchgase werden über ein Rauchrohr abgeführt was idealerweise durch einen Rauchrohrregler geregelt wird, damit die Wärme da bleibt wo wie hingehört, nämlich in die Tonne.Das gleiche lässt sich auch mit der Luft regeln die zugeführt wird.Zum Thema verschmolzene Anschlüsse: wenn ich ein 500 Liter Fass nehme und die 30 cm Spirale da reinwerfen wo die Anschlüsse nur ein Stück aus der Tonne gucken, ist es ganz klar das die Tonne so viel Wärme abstrahlt das Kunststoff schmilzt, würde bei einem angepassten Korpus nicht passieren. Ich persönlich verwende Metallanschlüsse per geka Kupplungen.Zudem sollte man sowieso immer erst Wasser kontinuierlich laufen lassen bevor man heizt damit sich die umliegenden Materialien nicht unnötig stark aufheizen. Man kann sich auch ein Hitzeschild aus Blech bauen.Fazit: Wer sich hier was gescheites bauen möchte sollte sich mit Grundlagen zum Thema heizen mit Brennholz auseinander setzen. Ansonsten Geldverschwendung.
Mario Heinzler
Bewertet in Deutschland am 2. April 2024
Ich habe viele Versuche mit dieser Spirale gemacht. Direkt ins Feuer....zu gefährlich für meinen Frame Pool. Dann in ein 60 Ltr. Faß eingebaut. Brennt nicht richtig und der Wärmeverlust ist zu hoch. So jetzt dann die Spirale innen mit einem Lochblech verkleidet, außen herum ein normales Blech (altes 60ltr. Fass auf gesägt. Das ganze wieder in ein Faß eingebaut. Hitzeschild vor die Schläuche gebastelt. Unten nen Rost mit Aschebehälter eingebaut. Und noch ein paar seitliche Löcher mit Luftregelung. Holz rein. Pumpe an.Naja. Der Durchfuß ist echt bescheiden. Betrieb ist nur mit einem Bypass möglich. Einen Pool damit zu beheizen wird zu einem echten Abenteuer :-). Der Holzhunger ist echt der Hammer. Mein Pool (21 000 Ltr.) hat die Heizung gar nicht bemerkt.1000 Ltr, eventuell auch noch 2000 Ltr können damit eventuell aufgeheizt werden. Mit viel Geduld und..... Holz.Habe jetzt 3 Bestway Solarmatten dran und nicht eine Solarmatte mit 6,0x 0,7 mtr. . Bekomme so den Pool auf ca. 30 Grad wenn der Filter den ganzen Tag läuft (bei mir mit einer Insel Solaranlage mit Strom versorgt).
lorraine
Bewertet in Großbritannien am 6. Juni 2023
So i bought this to try and heat our 15ft above ground pool thinking i might save some £££ on energy.Firstly, its expensive for what it is.... just some coiled stainless steel pipe with a couple of plastic adapters and 2 circlips.It says it will take both the 23mm and 28mm pipes. It will, but there are issues. If your pipes are the kind with integram screw on attachments (28mm) you'll need bigger circlips as the ones supplied wont go over the flanges on the hoses - ive attached the smaller 23mm pipes that came with the pool as there were pressure issues with the 28mm pipes.Secondly you wont be able to run it effectively using a decent sand filter -the heating coil pipe is too small in diameter to handle the flow and pressure of the 28mm. ive had to rig it up with the tiny cartridge filter supplied with the pool and the return flow is that of a slow tap..It would have made sense to make the coils out of wider pipe and i wish i had considered that before buying it but there we go.It cost me around 150 quid in total - it would have cost more if i hadnt kept my original hoses and pump. I think i should have saved that money and just put it towards the electric bill and used my electric heater.Good idea and would be ok for a small paddling pool but i dont think its worth the money or hassle for a bigger set up.
Oli
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2023
Ich nutze die Heizung um meinen Whirlpool zu heizen. Ich habe die 32/38mm Anschlüsse abgenommen und verwende einen handelsüblichen Gartenschlauch, so kann man auch eine kleinere Pumpe mit einer geringeren Stromaufnahme nutzen. Meine Pumpe schafft max 2m Höhe, 1000l Wasser wurden so in 4std von 20 auf über 40 Grad aufgewärmt. Als Feuertonne nutze ich einen Feuerofen mit Kaminrohr von der Firma Boltze. Der Feuerofen zieht besser und sieht auch super aus, kein Funkenflug der den Pool beschädigen könnte. Die Nächtliche Außentemperatur lag bei +7 Grad, die Heizung schaffte es spielend die Pooltemperatur bei 40 Grad zu halten so das wir Pool und Sternenhimmel genießen konnten. Mit etwas Handwerklichem kann Geschick kann man sich in kurzer Zeit eine top Poolheizung bauen. Meine absolute Empfehlung..!
Daniel
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2022
Finde der Durchmesser vom Rohr sollte größer sein. Besitze einen Rund Pool mit Durchmesser 4,60m sprich ca. 18000 Liter habe eine Bypassklappe verbaut und 1/2 Wassermenge zum Firetwister durchlassen damit es einigermaßen warm rauskommt.Wenn man allerdings mehr Wasser durch den Twister durchlässt kommt die Pumpe an Ihre Grenze, bzw. muss sich sehr anstrengen, da der Durchfluss durch die Leitung zu gering ist. Benutze einen Filter Anlage mit 3600 Liter/h. Wassererwärmung von 24°C auf 25°C in 5 Stunden. Das heißt man muss schon viel Zeit und Holz investieren.
Produktempfehlungen