Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FiiO K5pro ESS DAC Desktop Kopfhörerverstärker und digital analog Wandler mit einer Auflösung bis zu 32 Bit/768 kHz (ESS D/A Wandler)

Kostenloser Versand ab 25.99€

189.00€

78 .99 78.99€

Auf Lager

1.Stil:Ess D/a Wandler


Info zu diesem Artikel

  • Exzellenter Digital-/Analog-Wandler – ES9038Q2M mit 768 kHz, 32 Bit und DSD512
  • Zahlreiche Eingänge an Bord – Koaxialer und optischer Digitaleingang sowie Stereo-RCA
  • Natürlich auch mit dem PC kompatibel – Asymmetrischer USB-Eingang mit XMOS XUF208-Chip
  • Nimmt nicht nur, gibt auch hochwertig – 6,35 mm Klinke und Stereo RCA-Ausgang
  • Alles sauber getrennt – Verstärkerpfad und Signalverarbeitung werden separat versorgt



Produktinformation

Der FiiO K5PRO in der Zusammenfassung: Der Desktop-Verstärker FiiO K5PRO verfolgt den gleichen Gedanken wie sein Vorgänger: Am Schreibtisch exzellenten Klang zu liefern. Die Evolution ist allerdings, dass er nun einen eigenen, hochwertigen Digital-/Analog-Wandler mitbringt und nicht mehr auf den gedockten HiRes-Player zurückgreift.

  • Exzellenter Digital-/Analog-Wandler – ES9038Q2M mit 768 kHz, 32 Bit und DSD512
  • Zahlreiche Eingänge an Bord – Koaxialer und optischer Digitaleingang sowie Stereo-RCA
  • Natürlich auch mit dem PC kompatibel – Asymmetrischer USB-Eingang mit XMOS XUF208-Chip
  • Nimmt nicht nur, gibt auch hochwertig – 6,35 mm Klinke und Stereo RCA-Ausgang
  • Alles sauber getrennt – Verstärkerpfad und Signalverarbeitung werden separat versorgt
  • Empfohlene Kopfhörerimpedanz - 16 - 300 Ω
FiiO K5pro

Hochwertiger Digital-/Analog-Wandler – Da geht kein Bit verloren

War beim Vorgänger des K5PRO (der K5) noch der gedockte portable Music Player mit seinem D/A-Wandler zuständig für die Wandlung der Musik, hat sich FiiO beim K5PRO für einen anderen Weg entschieden und den D/A-Wandler direkt in das Gerät verlegt.

Dabei kommt dann – wie sollte es auch anders sein – nicht irgendein Wandler zum Einsatz. Nein, hier arbeitet „das große Besteck vom Spezialisten ESS: Der ES9038Q2M. Dieser punktet mit einer maximalen Auflösung von 768 Kilohertz und 32 Bit sowie DSD512. Damit können Sie sicher sein, jedes aktuelle Musikformat auch wirklich in Originalqualität hören zu können.

Eingänge so viele Sie brauchen – Analog wie digital

Was gibt es Schöneres als die Wahl zu haben? Eben. Also hat FiiO sie Ihnen auch beim K5PRO gelassen, wenn es um die Eingänge geht. Verbinden Sie Ihren Laptop, PC, Smartphone oder was auch immer Sie anschließen möchten einfach analog über den Stereo RCA-Eingang und genießen Sie gute Musik. Und wer es lieber digital hat, freut sich über den optischen und den koaxialen Digitaleingang. Arbeiten diese doch mit maximal 24 Bit Auflösung und 192 Kilohertz Samplingfrequenz.

Sie haben die Geräte, der K5PRO die Anschlüsse.

FiiO K5pro

24 Bit/192 kHz ist Ihnen zu wenig? – Dafür gibt es den USB-Anschluss!

Musik wird heutzutage immer hochwertiger und hochauflösender gespeichert. Warum sollte Ihr D/A-Wandler Ihnen da einen Strich durch die Rechnung machen und die Auflösung limitieren?

Das hat man sich auch bei FiiO gedacht und dem K5PRO ein XMOS-Interface (den XUF208, wer es genau wissen will) spendiert, welches bis zu 768 Kilohertz und 32 Bit sowie DSD512 auflöst. Damit sind Ihrer Musik nun wirklich keine Grenzen mehr gesetzt.

So schön hochwertige Eingänge sind, die Musik muss ja auch wieder raus

Und das bitte auch in bester Qualität und so, dass Sie Ihr Wunschgerät daran auch anschließen können. Aber: Kein Problem für den FiiO K5PRO. Entweder stecken Sie direkt Ihren Kopfhörer an den 6,35 mm Klinkeneingang und gehen seinen Qualitäten auf den Grund, oder Sie nutzen den Stereo RCA-Ausgang und genießen Musik über Ihren Verstärker oder Aktiv-Lautsprecher. Sie wissen was jetzt kommt: Sie haben die Wahl.

Nettes Detail dabei: Der Verstärkungsfaktor (Gain) des Kopfhöreranschlusses kann sogar noch in drei Stufen (0/6/10 Dezibel) angepasst werden, um mit jedem Kopfhörer das Optimum an Verstärkungsleistung und Dynamik zu erzielen

FiiO K5pro

Stromversorgung sauber getrennt – Hier bekommt jeder was er braucht

Der FiiO K5PRO erhält zwar nur aus einem einzigen 15 Volt-Netzteil Strom, intern sorgt allerdings eine eigene, gefilterte Stromversorgung dafür, dass der Verstärkerpfad und die sensible Signalverarbeitung an sich unabhängig voneinander mit Strom versorgt werden.

Damit kommen sich die arbeitsintensiven Verstärkerströme und die zarten Ströme im Signalverarbeitungstrakt nicht in die Quere und Sie erhalten sauberen Strom, was am Ende in einem sauberen Musiksignal und bestem Klang resultiert.


Loris
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2025
Parfait, drive un casque sennheiser HD800 (300 ohms) très gourmand sans aucun problèmes, pas besoin de monter le gain, je met le son uniquement à la moitié de la jauge
Rodi
Bewertet in der Türkei am 21. September 2024
Sennheiser Hd 600 ile kullanıyorum. Çok yüksek performans sunan, çok başarılı bir masaüstü kulaklık amfisi. Kulaklığa hakkını veriyor, yükseltiyor ve sonuçta güçlü, derinlikli odyofil kalitesinde ses üretiyor. Gözünüz kapalı alabilirsiniz.
Özgür Öztürk
Bewertet in der Türkei am 19. September 2024
Başlangıç seviyesi için en sorunsuz ve verimli olan seçenek
Linus
Bewertet in Schweden am 1. Dezember 2024
Hade en liten DAC innan ifrån Fiio, men den klarade inte riktigt av mina DT770 PRO.Men med denna DAC så blev mina hörlurar som nya, riktigt bra ljud med bra kraft.
Chasil
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2023
─◇─ Intro / Ausgangslage ─◇─Ich spiele mittlerweile schon sehr viele Jahre mit Freunden über das Internet und habe dafür immer wieder Gaming-Headsets gekauft. Wenn ein Headset irgendwann ersetzt werden musste, habe ich mir zunächst Rezensionen durchgelesen und Videos geschaut, um mir einen guten Überblick zu verschaffen. Denn leider ist es ja bei weitem nicht so, dass man zwingend ein besseres Produkt bekommt, wenn man mehr Geld ausgibt.Nachdem ich nun innerhalb von 5 Jahren 2 Headsets durch hatte, die ich durchaus als hochpreisig einstufen würde, war ich es irgendwie leid. Ich war mit der Qualität an sich zu frieden und konnte damit auch gut Musik hören, aber ich habe gespiegelt bekommen, dass die Qualität des Mikrofons, gemessen am Preis, nicht gut ist. Es handelte sich um kabellose Headsets und die Akku-Laufzeit war beachtlich. Trotzdem hatte ich damit schon nach wenigen Monaten Probleme, da die proprietäre Ladestation (gleichzeitig die Funkstation) die Akkus nicht mehr richtig erkennt und auflädt. Da in den Tests aber gerade das immer positiv hervorgehoben wurde, wollte ich gar nicht erst wissen, wie es mit anderen kabellosen Produkten aussieht.Nach einigem Überlegen war ich der Meinung, dass es vielleicht keine All-In-One-Lösung mehr sein muss und ich ggf. Kopfhörer und Mikrofon getrennt voneinander kaufen und nutzen kann. Immerhin machen es die meisten Streamer und Podcaster ja nicht anders. Als Laie würde ich annehmen, dass es auch zum spielen taugt, wenn man dabei keine Kamera laufen hat ;-)─◇─ Bewertung ─◇─Ich habe mir überwiegend Rezensionen zu Kopfhörern angesehen und bin schnell der Meinung gewesen, dass es ein 250 Ohm Modell werden soll. Neuere Mainboards scheinen auch damit mittlerweile gut klar zu kommen, wollte ich aber gerne die Lautstärke weiter erhöhen können und dabei nicht auf Klangqualität verzichten. In einigen der Videos wurden dann auch kleinere DACs vorgestellt, ist mir aber dieses hier gut in Erinnerung geblieben, da es durchweg gelobt wurde.Die Verarbeitung ist sehr gut. Man hat gleich im ersten Moment das Gefühl, ein sehr wertiges Produkt gekauft zu haben. Natürlich habe ich das im Vorfeld auch angenommen - Zwar scheinen die Preise nach oben hin keine Grenzen zu haben, aber man kann sicher auch deutlich günstigere DACs kaufen.Die Regler lassen sich gut bedienen und man kann Einstellungen sehr fein treffen.Ich nutze den USB-Port, hat es aber noch zusätzliche Inputs, was ich ganz gut finde. Zumindest theoretisch könnte ich mir überlegen, ob ich nicht künftig mein Setup noch etwas erweitere und eine weitere Audio-Quelle anschließe.Die Klangqualität würde ich als sehr gut beschreiben. Angeschlossen habe ich einen Beyerdynamic DT 990 PRO in der BLACK EDITION. Es fühlte sich anfangs etwas falsch an, mehr für den DAC als für die Kopfhörer auszugeben, aber es funktioniert sehr gut. Ich wollte mir die Option offen halten, künftig ggf. in andere Kopfhörer zu investieren und dann nicht auch noch den DAC austauschen zu müssen.─◇─ Fazit ─◇─Ich bin mit dem Kauf sehr zu frieden und die Klangqualität hat mich davon überzeugt, nichts falsch gemacht zu haben. Als jemand, der sich über Audio nie viele Gedanken gemacht hat, war ich zunächst skeptisch, da ich nicht zu viel Geld ausgeben wollte, denke aber, dass ich für mich die richtige Entscheidung getroffen habe.Ich kann das Produkt bedenkenlos weiter empfehlen.
Znick
Bewertet in Italien am 21. September 2023
Per un appassionato di musica questo è un dispositivo fantastico da tenere sulla scrivania o alla propria postazione di ascolto; unisce infatti 3 prodotti in uno, e lo fa bene:1 - è un amplificatore per cuffie, piuttosto potente eroga 1500 mW su 32 Ohm, una potenza sufficiente per alimentare senza pensieri anche cuffie con poca sensibilità come Sennheiser serie HD600/660, o Beyerdynamic da 250 Ohm, oppure le varie cuffie magneto-planari come le HiFiman.2 - è un DAC - accetta in input segnali audio digitali via SPDIF (ottico o coassiale) o via USB e lo trasforma in segnale analogico mediante un chip ESS ES9038Q2M, decodificando file PCM fino a 768K/32bit e DSD fino a DSD512.3 - è un Pre-amplificatore, ossia esce con un'uscita stereo analogica RCA a cui si possono collegare diffusori amplificati, o un amplificatore finale, per poter ascoltare senza le cuffie.Il tutto è costruito in un corpo metallico ben fatto e bello da vedere, con 2 levette analogiche per la scelta dell'input e del guadagno che danno una piacevole sensazione di robustezza, così come la fluida ghiera del volume.io lo uso collegandolo così: - un ipad collegato via usb per ascoltare mediante Apple Music e Spotify - un lettore BlueRay collegato via SPDIF ottico per ascoltare CD e altri supporti su DVD/BR - un giradischi collegato all'ingresso analogico via RCA - un paio di casse amplificate Bose sono collegate all'uscita RCA analogica per l'ascolto ambientale - un paio di cuffie Sennheiser HD599 collegate all'uscita jack 6,3mmle uscite sono di ottima qualità (preciso che non sono un audiofilo) e con questo dispositivo posso ascoltare la musica in tutti i formati che preferisco quando sono alla mia scrivania.Cosa mi piace: - qualità costruttiva ed estetica, ottimi i comandi - quantità di ingressi (RCA analogico, USB di tipo B, SPDIF Coassiale e SPDIF Analogico): soprattutto l'RCA analogico manca in quasi tutti i concorrenti - l'ingresso usb consente di collegare qualsiasi tablet o smartphone e, senza alcun intervento, si ottiene un centro multimediale - alimentatore incluso nel prezzo (alcuni concorrenti lo vendono a parte) - tanta potenza e ottima qualità delle uscite audio - prezzo: preso a 170€, secondo me a questo prezzo non si trova nulla di meglioCosa si potrebbe migliorare: - una volta acceso, l'uscita cuffie e l'uscita line-out sono sempre in funzione: se si vuole ascoltare tramite le casse è meglio scollegare le cuffie, altrimenti suoneranno anche quelle - manca un'uscita cuffia bilanciata: le cuffie più raffinate offrono questa possibilità per migliorare ulteriormente l'esperienza di ascolto - pur essendo un prodotto aggiornato di recente, la usb è quella ti dipo B (quella che una volta usavano stampanti e scanner): sarebbe stato il caso di sostituirla con una USB-C, in modo da non dover utilizzare adattatori.prodotto assolutamente consigliato!
S. Karnoll
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2022
Hallo zusammen! Ich habe mir den Fiio K5 Pro ESS gekauft, weil ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen bisherigen KHV Schiit Asgard 2. Dieser ist mir als reiner Verstärker mit nur einem Cinch Eingang zu unflexibel; außerdem wird er extrem heiß im Betrieb, was aufgrund der Positionierung bei mir problematisch ist.Die Lieferung des K5 erfolgte am nächsten tag - hervorragend!Kurz zum Hintergrund:Ich hatte kürzlich den großen Bruder des K5, den Fiio K9 Pro, zum Testen bei mir, der einen starken Kaufreiz bei mir ausgelöst hat und neben der edlen Haptik und Optik sowie dem High End DAC noch ein paar zusätzliche schöne Funktionen bietet - die ich aber alle ehrlich gesagt nicht brauche, geschweige denn höre. Das rechtfertigt den Preis von ca. 750 € für mich einfach nicht, auch wenn der K9 ein sexy Gerät ist.Da ist der K5 schon deutlich "vernünftiger", und das im allerbesten Sinn. Er kann nämlich auch alles was man braucht, und er macht dazu auch Spaß.Für mich musste der Fiio folgende Kriterien erfüllen:- Anschluss des Heim-PCs (mit Soundkarte) via Cinch Eingang- Anschluss des Macbooks von der Arbeit via USB- Klein, kühl, ordentlich verarbeitet aber ohne Schnickschnack- Guter Klang mit verschiedenen Gain StufenAll das funktioniert einwandfrei und ohne Probleme.Wenn ich was bemängeln müsste, wäre es das geringe Gewicht, das nicht ganz zum ansonsten hervorragenden optischen und haptischen Erlebnis passt. Aber wie früher im Thread schon geschrieben wurde - wofür muss er denn schwer sein? Das Netzteil ist ausgelagert, damit geht schon mal ein Großteil des Gewichts weg, ebenso aber potentielle Störsignale. Von daher völlig in Ordnung.Optisch ist es zunächst einfach mal ein kleiner Genuss, wenn die LED hinter dem Lautstärkeregler auf grün/gelb springt, wenn man am MAC die Ausgabe auf 32/768 stellt . Nicht dass ich jemals solche Formate abspielen werde, das höchste der Gefühle wird Amazon Ultra HD oder mal ein DSD zum Spaß sein. Aber trotzdem schick und irgendwie befriedigend dass man könnte :-D.Und der Klang? nun ja - er klingt.Ich höre bei Verstärkern im Allegemeinen keine riesigen Unterschiede, bei DACs schon gleich gar nicht. Ich will ja die Musik hören, nicht das Equipment, daher habe ich auch keine große Lust auf A/B Vergleiche - sorry. Wichtig ist, dass der Klang aus dem Kopfhörer mir gefällt, und da sind diese deutlich entscheidender.Gehört habe ich bis jetzt mit dem Monolith M1070 und dem Denon 7200, also zwei Hörern mit gutem Wirkungsgrad und geringer Impedanz.Der K5 treibt wie zu erwarten beide mühelos an, wobei ich die Lautstärke zum Spaßhören (=etwas lauter als vernünftig) beim Monolith auf ca. 12 Uhr und beim Denon auf 10:30 Uhr habe - beide auf mittlerem Gain. Also noch mächtig Luft nach oben.Trommelfellmassage mit dem 7200 (z.B. Skrillex - Right Now oder Dynamite Deluxe - Erster Song) ist ein Genuss und jagt die Gänsehaut rauf und runter und betoniert das Grinsen im Gesicht. Gleichzeitig fehlt mir in den Mitten und Höhen nichts.Der Monolith lässt es da etwas neutraler angehen - Kate Bush, Toto, Elbow... alles wunderbar.Sorry, detaillierter wird die Klangbeschreibung von mir nicht - es geht immerhin um ein Gerät, welches nur verstärken und/oder umwandeln soll, nicht klingen.Von mir gibt es aber eine klare Kaufempfehlung, auch für die aktuellen 199 € (dafür wird er immerhin von Amazon am nächsten Tag geliefert).Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen bei der Entscheidung pro/contra K5 helfen, danke für die Aufmerksamkeit
Produktempfehlungen

342.87€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen