Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSven H.
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
Ein Herzliches Hallo,JCAT 7 Patchpanel Verteilerfeld 8 Port - Tisch/Wandmontage/Desktop Geschirmt 8X RJ45 Buchse - LSA Verteilerfeld für Gigabit-Netzwerk-Switch…Die Verarbeitung ist hier gut inkl. der Verwendeten Materialien.Ein Patchpanel 8 Port,für CAT 7 LAN Kabel.Es ist ein ganz normales Patchpanel, von Profi ist hier keine Rede aber es kann durchaus gute Dienste Leisten.Dieses Patchpanel soll ja, laut Hersteller bis zu 10GB/s an Speed bringen, dies bezweifle ich sehr stark, vielleicht max 5GB/s.Seih es wie es seih, für Kleinere Verbindungen aber Recht gut zu Gebrauchen aber ein TRUNK würde ich über dieses Patchpanel nicht Schalten wollen.Habe ja schon zum Teil angefangen mein CAT 8.1 LAN Kabel zu Verlegen, muss immer Schmunzeln wenn es User noch gibt die CAT 7 Verwenden, Jeder wie er mag.Warum habe ich es dann Geordert zum Testen, werdet Ihr Euch Fragen?Wie bereits geschrieben, für Kleine Verbraucher Recht gut und für IP-CAM’s solle es genügen.Ja, aber natürlich nutze ich lieber einen Switch mit PoE der Manager ist, habe hier auch Switche PoE L3 im Einsatz, son Patchpanel ist aber dennoch sehr nützlich, besonders wenn man sein Kabel Ordentlich Verlegen möchte und genau dafür ist dieses Patchpanel sehr gut geeignet.Ein CAT 8.1 LAN Kabel passt hier auch und man muss nicht ein Minderwertiges CAT 7 LAN Kabel nutzen.Für die Größeren Netzwerkverbindungen habe ich auch ein Profi Patchpanel, was auch die 10GB/s an Speed Leisten kann, auch wird da nix Aufgelegt wie es hier leider der Fall ist.Möchte aber nicht dieses Patchpanel schlecht Bewerten, da es doch eine gute Leistung bringen kann. Na, Auflegen ist nicht gerade die bessere Wahl, wer sich einwenig im Netzwerk auskennt, der Weiss das es nicht besonders gut ist zweck der Leistung/Störungen oder Störanfälliger ist…Dieses Patchpanel hat ja ein Metallgehäuse und minimiert somit Störungen, kann Sie aber dennoch nicht ganz Ausschließen…Selbst besteht meine 10GB/s Strecke nicht ohne Grund aus Glasfaserkabel, hatte schon mit anderen Kabeln Störung obwohl nur direkt von der UDM-SE zum Rechner gesteckt war. Habe mich dann an den Support des Hersteller gewendet und dieser hat mir Glasfaser Zugesendet was bis jetzt ohne Störungen Funktioniert und auch den Speed leistet. Besonders wenn man viele Daten/Große (TB) hin und Herr zu Schaufeln hat aber dass muss ich Euch ja nicht erklären…Habe hier auch mehreren Netzwerke in Betrieb inkl. TRUNK/TAG oder UNTAG usw. warum nutzt man Switche mit L3, Logisch oder, ja da Laufen auch mal mehrere VLAN’s über ein Kabel.Hätte auch nicht Gedacht, dass ich so schnell an den Grenzen des 1GB/s Netzwerken bin, mit mehreren 10GB/s Strecken ist es viel besser, mehr Speed usw..Werde dieses Patchpanel für die IP-CAM’s nutzen oder/und für einfache Client, denn dafür ist es wirklich sehr gut geeignet, zum Beispiel eine 2.5GB/s Verbindung ist hier auch kein Problem aber 10GB/s würde ich nicht drüber Schalten/Legen!Für weitere Details, siehe bitte in dieser Beschreibung inkl. den Photos, vielen Dank!Bilder und Beschreibung stimmen hier überein!Preis/Leistung ist gut!Ein Kleines günstiges Patchpanel mit 8 Ports bekommt Ihr hier geboten.Sehr gut finde ich das sein Gehäuse aus Metall besteht, was es Störungsunauffälliger gestaltet.Hier muss aber Aufgelegt werden, bitte dies zu Beachten!Es ist aber ein sehr gutes Patchpanel für Kleinere Client oder/und Netzwerke auch 2.5GB/s-5GB/s ist kein Problem.Kann hier sonst nicht Meckern und bin Recht Zufrieden mit diesen Patchpanel mit 8CH, Vielen Dank an den Hersteller, der seine Hausaufgaben Recht gut erledigt hat.Mit netten GrußSven H.
Coffeebean
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Das Patchpanel ist ein kompakter Metallkasten mit schwarzer Pulverbeschichtung, der die Kabelenden von Cat7-LAN-Kabeln aufnimmt und vorn als RJ45-Anschlüsse bereitstellt – kurz gesagt, ein klassisches Patchpanel.Legt man das Gehäuse flach hin, findet man im oberen Bereich einen Klappmechanismus, mit dem sich der Deckel einfach abnehmen lässt. Darunter sitzen die Terminalleisten zum Anschließen der Kabel.Die Adern können dank Kabelschelle und Kabelbinder sehr ordentlich fixiert werden. Für die Kabelbinder sind sogar extra Halterungen vorgesehen – ein schönes Detail.Zur Montage an der Wand gibt es zwei Bohrlöcher, Schrauben und Dübel liegen bei. Ein Erdungskabel mit Kabelschuh ist ebenfalls schon angebracht und wird an einer blanken Schraube am Gehäuse befestigt.Ob das Patchpanel die volle Cat7-Leistung bringt, kann ich mangels Messmöglichkeiten nicht beurteilen.Insgesamt wirkt das Gerät aber sehr hochwertig und die Kabelführung ist gut durchdacht, sodass ein sauberer und sicherer Anschluss problemlos gelingt.Das 8-Port Patchpanel macht einen sehr soliden und durchdachten Eindruck. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Montage unkompliziert und die Kabelführung gut gelöst. Wer ein zuverlässiges Patchpanel für Cat7-Kabel sucht und keine speziellen Messgeräte zur Leistungskontrolle hat, bekommt hier ein gutes Produkt, das seinen Zweck sicher erfüllt.Bewertung: 5 von 5 Sternen
KJ
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2025
Top. Qualität
Martin Spannbauer
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Top super und Tolle Qualität
Noxoreos
Bewertet in Deutschland am 14. April 2025
Ich verlege im ganzen Haus CAT-7 Netzwerkleitungen und dieses Patchpanel bietet insgesamt 8 Anschlussmöglichkeiten für diese Netzwerkleitungen.Dadurch wird ermöglicht die einzelnen Räume nachträglich, bei Bedarf umzustecken.Alle fest installierten Kabel können zusätzlich mit Kabelbindern am Gerät fixiert werden. Die Kabelbinder dafür liegen bei.Innen im Gerät werden Schellen ebenfalls zur Fixierung der Kabel und für die Verbindung aller Abschirmungen verwendet.Die beiliegende und bebilderte Anleitung (auf englisch) zeigt wie alles installiert wird und zeigt nützlicherweise auch die beiden üblichen Pin-Verbindungsmethoden "T568A" umd "T568B", die man sonst online hätte nachschlagen müssen.Hier muss man nur darauf achten überall die selbe Belegung zu verwenden, wie man sie an den Anschlussdosen im Haus festgelegt hat.Für die Verbindung benötigt man ein LSA-Werkzeug, das man vermutlich schon besitzt wenn man auch die Anschlussdosen selbst verbunden hat. Ein zusätzlicher Netzwerktester ist empfehlenswert und ist hier bei Amazon günstig im Set mit dem Auflegewerkzeug zu kaufen.Nachtrag: Ich habe zuvor auch die auch die CAT6 Version von diesem Patchpanel getestet und dabei festgestellt, dass dieses "CAT7" Modell zu 100% identisch mit dem "CAT6" Modell dieses Herstellers ist. Nur die Aufschrift vorne zeigt hier "CAT7". Ich habe alles verglichen: Sogar alle Nummern auf der eingebauten Platine und deren Leitungswege und die Erdung, sowie Abschirmung und die Stecker sind absolut identisch. auch das Gehäuse und sämtliches Zubehör ist identisch.Dieses Patchpanel hat eine Durchgeleitete Abschirmung und damit handelt es sich auch wirklich um CAT7.
Produktempfehlungen