Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FeinTech VSP01204 HDMI-Splitter Ultra-HD 4K 60Hz HDR mit Scaler, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

43.55€

22 .99 22.99€

Auf Lager

1.Stil:Fernbetrieben


Info zu diesem Artikel

  • Verteilt das HDMI-Signal von Mediaplayer oder Computer an 2 HDMI-Endgeräte wie Fernseher, Beamer, Monitor oder AV-Receiver (Mirroring - beide Displays zeigen das selbe)
  • Ultra-HD tauglich und abwärts-kompatibel zu niedrigen Auflösungen am Eingang und Ausgang, unterstützt 4K 60Hz YUV 4:4:4/ RGB sowie HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG, alle Tonformate, HDCP 2.2 (ARC wird nicht unterstützt)
  • Automatischer Scaler zur Darstellung von 4K Inhalten auf einem zweiten Full-HD-Display, skaliert 2160p auf 1080p - ideal also auch bei Mischbetrieb von UHD-TV und Full-HD Display
  • Integriertes HDMI-Anschlusskabel für HDMI-Quelle (Pigtail, Länge 60 cm), 2 HDMI-Buchsen für Anschluss an Endgeräte, unterstützt HDMI-CEC zwischen HDMI out 1 und HDMI-Quelle
  • Kein Netzteil erforderlich, Stromversorgung durch HDMI-Quelle oder optional per USB-Kabel (Adapterkabel wird mitgeliefert), Leistungsaufnahme < 2 W



Produktbeschreibung des Herstellers

HDMI Splitter 4K

2-fach Verteiler für HDMI

Stecken Sie diesen HDMI-Splitter auf den Ausgang eines Mediaplayers, einer Spielkonsole oder eines AV-Receivers. Dadurch verteilen Sie Bild & Ton an 2 Fernseher oder Projektoren. In den meisten Fällen ist kein zusätzlicher Stromanschluss nötig. Ansonsten genügt eine USB-Buchse zur Versorgung.

  • verteilt Videosignale bis zu 4096 x 2160 Pixel / 60 Hz (Ultra-HD bzw. 4K)
  • unterstützt HDR10, Dolby Vision, HDR-HLG High Dynamic Range
  • unterstützt alle gängigen Tonformate inklusive Dolby Digital, Dolby Atmos und DTS-X

Eingebauter Scaler bei Full-HD

Eine Besonderheit ist der eingebaute Scaler, der beim Einsatz von 2 Displays mit unterschiedlichen Videoformaten nützlich ist. Wenn Sie 2 z.B. einen Ultra-HD TV und einen Full-HD Beamer an eine 4K HDMI-Quelle anschließen, bekommt jedes Gerät die bestmögliche Auflösung. Der TV erhält unverändert die volle Ultra-HD Auflösung von 2160p, der Beamer bekommt ein auf 1080p gerechnetes Videosignal. Sonstige Parameter bleiben gleich.

Bei 2 angeschlossenen Ultra-HD Display wirkt der Scaler nicht. Jedes Gerät erhält dann ein optimales Signal in Ultra-HD.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser HDMI-Splitter keine EDID-Management-Funktion hat. Wenn Sie ganz verschiedene Endgeräte anschließen, liefert Ihre HDMI-Quelle ein kompatibles Signal für beide Endgeräte. Es ist sichergestellt, dass dieses Signal beide Endgeräte verarbeiten können. Es kann aber vorkommen, dass ein schlechteres Endgerät eine bessere Ausgabe verhindert.

Beispiele:

  • Zur Ausgabe von 3D müssen beide Endgeräte 3D unterstützen.
  • Zur Ausgabe von 5.1 Sound müssen beide Endgeräte das 5.1 Tonformat verarbeiten können.
  • Zur Ausgabe von HDR müssen beide Endgeräte HDR verarbeiten können.

Falls Sie eine optimale Ausgabe für ein Hauptgerät wünschen, und am zweiten Endgerät auf Audio oder Video verzichten können, empfehlen wir den Einsatz des Splitters FeinTech VSP01201.

Folgende Einschränkungen gibt es prinzipiell:

  • Auf beiden Ausgängen wird der selbe Inhalt ausgegeben bzw. gespiegelt (Mirroring). Bei einem Notebook oder PC als Quelle ist kein erweiterter Desktop möglich, beide Displays zeigen dasselbe. (Sie benötigen eine Grafikkarte mit 2 Ausgängen zur Desktop Extension, ein Splitter reicht nicht)
  • Die HDMI-CEC Steuerung kann nur über einen Fernseher an Ausgang 1 erfolgen. Am Fernseher 2 muss HDMI-CEC deaktiviert werden.
  • Der Audio Return Channel HDMI-ARC kann nicht durch einen Splitter übertragen werden.
  • Regelmäßige Bildaussetzer werden durch Geräte-Kommunikation verursacht. Dann bitte CEC, automatische Updatesuche, Auto-Wakeup etc. an den Displays ausschalten.
  • Unregelmäßige Bildaussetzer entstehen meistens durch zu hohe Dämpfung im HDMI-Kabel (zu lang, zu geringer Durchmesser, schlechte Abschirmung) oder externe Störquellen wie Netzteile.
  • Beachten Sie die maximale HDMI-Kabellänge von 5 m bei 4K Videoinhalten
  • Der Splitter kann nicht in umgekehrter Richtung betrieben werden. Das Signal wird von einer Quelle (z.B. PC, Mediaplayer) an 2 Displays verteilt.

wolfgang förtsch
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
splittet
hanz
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Der 'FeinTech VSP01204 HDMI-Splitter Ultra-HD 4K 60Hz HDR mit Scaler' verteilt bei uns eine Quelle (Ausgang Verstärker / 1080p) auf zwei Ziele (TV + Beamer / je 720p) und macht das genau wie er soll. Es wird auch automatisch umgeschaltet, falls das überhaupt nötig ist, jedenfalls mussten wir das Ding seit Inbetriebnahme nicht mehr anfassen. Der Scaler wird bei uns nicht benötigt (s.o.). War ein sehr guter Kauf.
Marco G.
Bewertet in Italien am 14. September 2024
ottimo
Arbakel
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2023
Use TV's USB port to charge. Love how you do not need to use Power Plug but just charge it via USB!Automatic split of and change of HDMI signal to 4k 60Hz (original) and 1080p 60Hz (modified) is a deal breaker.Using it in combination with EDISION HDMI Modulator to be able to use PIP on Samsung TV.I love it. Perfect product
Kunde
Bewertet in Frankreich am 4. März 2021
Impeccable, me permet d'avoir en // mon pc, ma tablette graphique et de projeter; idéal avec mes élèves
JESUS SAUCEDA
Bewertet in Spanien am 15. Juli 2021
Este difusor funciona a la perfección en dos imágenes simultáneas de proyector 4k y tv 4k , calidad excelente y sin interferencias. Eso sí hay que conectarles cables adecuados, creo que las valoraciones negativas que hay son realmente porque no han colocado cables 2.0 como mínimo, por debajo de esto comienzan la inestabilidad, nieblas y reinicios continuos. Sin problema para el hdcp 2.2 de Movistar por ejemplo, lo acepta sin problema. En fin, yo sí lo recomiendo.
Schlock3000
Bewertet in Deutschland am 5. April 2021
Am ersten Tag alles gut, am zweiten Tag Bildfehler, danach nur noch Elektroschrott. Leider absolut nicht zufriedenstellendes Produkt, dass seinen Zweck nicht erfüllt.
Luis Mari Zugazagoitia
Bewertet in Spanien am 12. April 2021
No he podido hacer lo que quería pero no por el aparato en si.No tiene alimentador.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2020
Wir hatten das Problem das unser Receiver nur über einen HDMI Ausgang verfügt. Wir benötigten aber zwei da wir einen Zweit Fernseher in der Küche, ohne Antennenanschluss, per HDMI TV Übertragungsset betreiben wollen. Grundsätzlich verfügt das Übertragungsset über die Möglichkeit des weiterleiten des HDMI Signal an den Hauptfernseher, jedoch ist das nicht die Stärke von dem Gerät. Es kam zu Starkem Echo, Tonverzerrungen und Farbschwankungen, zusätzlich musste das Gerät am Netz bleiben um das Signal weiter zu leiten, ansonsten kein Bild.Nach Anschluss dieses feinem Teil waren alle Einschränkungen verschwunden und nun macht das Fernsehen auf beiden Geräte wieder spaß.Info: Das mitgelieferte USB Kabel zur Stromversorgung haben wir nicht benötigt, will heißen unser HDMI Anschluss am Receiver liefert genug Strom für den Betrieb.
S., Jochen
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2020
Ich habe einen HDMI-Splitter gesucht, der eine Übertragung in 3D und 4K mit HDR bei bis zu 60 Hz unterstützt. Ich benötige diese Funktion, weila) ich einen veralteten AV-Receiver von Denon besitze, der nur Full-HD 3D kompatibel ist und damit die Fähigkeiten meiner übrigen Komponenten massiv ausbremst,b) ich keine Lust habe, mir alle 2 Jahre einen neuen, teuren AV-Receiver zu kaufen, der dann die neuen Standards unterstützt,c) mein Bluray- und Steaming-Zuspielgerät Panasonic DMR UBS80 nur einen einizigen HDMI-Ausgang besitzt,d) ich 2 Endgeräte ansteuern möchte, (4k HDR-Beamer BenQ W 5700, bzw. Full HD 3D TV von Toshiba)Es fehlte also ein weiterer direkter Ausgang, um ohne Qualitätsverluste zwischen 2 Geräten (TV/ Beamer) umzuschalten. Besonders wichtig war mir natürlich, das volle Potenzial zwischen Beamer und Panasonic-Zuspieler auszureizen, denn beide unterstützen 3D, aber auch 4K HDR bei 60 HZ. Getestet habe ich folgende drei Splitter:1. HDMI 2.0 Splitter 1X2 HDMI-Splitter/unterstützt 4K @ 60Hz YUV 4: 4: 4 und HDR /1-in-2-outHDMI-Verteilerverstärker/für PS4 Pro Sky Box Blu-ray-Player HD-Fernsehprojektor von Neoteck, Verkauf durch Vinteameu für ca. 24 €2. FeinTech VSP01204 HDMI-Splitter Ultra-HD 4K 60Hz HDR mit Scaler für ca. 40 € und3. Oehlbach Highway HDMI Splitter 1:2 - Verlustfrei Audio- & Video-Signalübertragungen aktiv aufteilen - Ideal für 4K, HDR, Dolby Vision, 3D, 1080p, 2160p, UHD, 4K mit 60Hz - Metallic-braun für ca. 90 €Model 1. und Model 3. wurden mit einem GUARDIEN HDMI Kabel, 4K, 0,5 Meter - kompatibel mit HDMI 2.0a, 2.0b, 2.0, 1.4a - Ultra HD bei vollen 60Hz, 2160p, Dolby Vision, 3D, Full HD, 1080p, HDR, ARC, HDCP 2.2, Highspeed mit Ethernet, ebenfalls bei Amazon gekauft, verbunden. Von dort aus gingt es mit einem Glasfaserkabel (FeizLink Glasfaser HDMI Kabel 15m, Unterstützung HDMI2.0 4K@60Hz UHD 18Gbps Dolby Vision YUV4:4:4 HDR HDCP2.2 ARC CEC Ethernet für HD TV/TV Box / 4K Projektor/Heimkino/Blu ray Player) weiter zum Beamer.Der FeinTech-Splitter hatte erfreulicherweise bereits das Kabel fest verbaut, was Störquellen durch das Kabel ausschließen konnte.Um es kurz zu machen: Keines der 3 Geräte läuft optimal. Aber der Oelbach-Splitter beherrscht als einziger, die volle erwünschte Auflösung, also 4K mit HDR bei 60 Hz. Aber nur, wenn man die winzigen DIP-Schalter an der Front zu Hilfe nimmt. Sind alle 4 Schalter oben, ist die Box im MIX 3 Modus und schafft die höchste Auflösung bei maximaler Kompatibilität, reagiert aber leider dann so, wie die beiden anderen Geräte (s.u.), also ohne HDR. Nur wenn der dritte Schalter unten ist, wird ein 4K Signal mit HDR bei 60 Hz erzwungen. In der Praxis bedeutet das, dass man bei unterschiedlich auflösenden Endgeräten (also z.B. Beamer = 4k und TV = FullHD) immer den winzigen DIP-Schalter verwenden muss. Dass ist aber allemal besser, als die HDMI-Kabel immer wieder umzustecken. Daher bleibt der Oelbach-Switch bei mir. Die beiden anderen Geräte schaffen 4k bei 60 Hz, aber kein gleichzeitiges HDR. Daher musste ich sie leider wieder zurückschicken. Bild 1 zeigt die Referenzdarstellung ohne Switch und Bild 2 zeigt, wie das Bild mit Switch am Beamer ankommt. Nur bei dem Oehlbach-Switch ist die Darstellung identisch.Fazit: Wer einen Splitter haben möchte, der zuverlässig 4K-Signale mit HDR bei 60 Hz überträgt, muss tief in die Tasche greifen und ca. 90 € berappen. Wer auf HDR keinen Wert legt, ist mit den beiden anderen Geräten bestens bedient, spart Geld und bekommt sauber verarbeitete Geräte. Bei dem Feintech zahlt man zwar etwas mehr, erspart sich aber das Geld für ein gutes HDMI-Kabel und läuft nicht Gefahr am Ende ein Kabel zu verwenden, welches Probleme macht, da evtl. nicht kompatibel. Wer zufällig, so wie ich, vor der Wahl steht als Zuspieler einen Panasonic DMR UBS80 oder Panasonic DMR UBS90 zu kaufen, sollte das größere Modell nehmen. Denn dieser hat zwei HDMI-Ausgänge und ein Switch wird überflüssig.
Wassermann E.
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2020
Das Xbox One S Ausgangssignal wird durch diese Lösung einmal zum 55" TV mit 4k und HDR und gleichzeitig auf einen mobilen 13,3" 1080p HDR Monitor mit 6m HDMI Kabel übertragen. Es muss allerdings ein Smartphone USB Netzteil verwendet werden da die Versorgung über die Xbox nicht ausreichend ist und Aussetzer die Folge waren.Klein aber fein. Nimmt kaum Platz weg und läuft absolut automatisch. Auflösung und HDR werden perfekt übertragen und angepasst.Dadurch kann ich jederzeit spielen während der Fernseher durch andere Familienmitglieder belegt wird.Update: Leider scheint es doch nicht so zu funktionieren wie ich es mir dachte. Bei 4K /60 Ausgabe gibt es selbst auf dem 4K TV an OUT1 ständig Bildaussetzer ohne dass OUT2 an wäre. Da ich keine Lust habe alles noch einmal anzubauen nehme ich in Kauf das lediglich 1080p auf beiden Problemlos funktioniert incl. HDR auf dem TV. Da die Konsole eh nicht mehr beim Spielen ausgibt, bleibt es jetzt so.
Sal R
Bewertet in Großbritannien am 25. Dezember 2019
I’ve always loved the aesthetic of the Sony A7S 4K but I now use all my atomos 4k recorders on other camera rig set ups and I don’t like changing set ups or breaking down set ups I just have lots of cameras instead that I can just pick up with freshly charged batteries and shoot.I had an old ninja2 and spare rig parts that I wanted to use on my a7s but even tho I usually down sample to 1080p I missed the 4k downsampled quality so I bought the Lilliput 4k monitor to draw the 4k as the A7S doesn’t do it in camera.Unfortunately feeding the liliput feed into the ninja didn’t work so it didn’t give me 4k downsampled footage.So I bought this little device and it’s brought my old A7S back to life producing stunning imagery that stands out from all the latest camera images out there.Highly recommended and saved me a few hundred pound ny not having to purchase a new 4k recorder.
Micha
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2019
Ich habe einen alten Plasma Fernseher und einen UHD Beamer an den Ausgängen des Splitters angeschlossen. Am Eingang hängt ein HDMI AV Receiver.Der Splitter hat auf Anhieb problemlos das 4k Signal mit 60 Hz an den Beamer und herunterskaliert auf 1080p an den Fernseher ausgegeben. Man muss also nichts mehr um- oder ausstecken, damit das 4k Signal durchgeht. Auch 3D auf dem Beamer ging durch ohne den FullHD Fernseher (ohne 3D) abzustecken.Ich habe einen Konverter von HDCP 2.2 auf 1.4 am FireTV Stick 4k, da mein Yamaha AV Receiver kein HDCP 2.2 spricht, aber 4k kann. Ich habe also in dieser Konstellation nur mit HDCP 1.4 getestet.
Produktempfehlungen

12.13€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

151.42€

70 .99 70.99€

4.3
Option wählen

18.99€

8 .99 8.99€

4.8
Option wählen

112.26€

52 .99 52.99€

4.6
Option wählen

13.99€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

170.60€

74 .99 74.99€

4.4
Option wählen

27.08€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen