Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZur Höhenverstellung von 5 mm bis 30 mm. Richten Sie die Stufen vorher durch zusätzliche Stützen aus. Zum leichteren Aufschäumen kann die Stufe dann entfernt werden. Anschließend die gesamte Schaummenge in drei Stränge (außen, mittig, außen) aufteilen und in Laufrichtung auf den Untergrund auftragen. Setzen Sie die Trittstufe wieder ein und belasten Sie diese mit mindestens 2 Gewichten à 15 kg. Eine Kartusche pro Standardstufe: 80 cm x 27 cm (B x T). Schaumausbeute: ca. 3 Liter pro Kartusche.
Bubu
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2024
Super schnell gerne wieder
Chris
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2024
Ich wollte meine Holztreppenstufen auf der Betontreppe verkleben, da ich sie aufbereitet habe und nicht wieder verschrauben wollte (nach einer Gewissen Zeit lockern sich die Schrauben und die Stufen fangen das Klackern an)Erst hatte ich Mega Respekt davor diesem Zeug und hab die Family evakuiert, allerdings lässt es sich sehr sehr gut verarbeiten und stinkt auch nicht.Hier habe ich den heiligen Gral der Kleber gefunden. Nutze ich für Stufen und Fensterbretter.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Wir mussten uns da erst einmal bei der ersten Stufe ausprobieren, bei den restlichen 14 Stufen hat alles super funktioniert.
Jörg Stepanek Zimmerei
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2024
Hat alles sehr gut geklappt.
Schmitt Peter
Bewertet in Deutschland am 23. April 2023
Gut
Klaus van der Vis
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2022
Super Kleber. Geht nur sehr schnell auf.
nitrofoska
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2021
Super einfach zu verarbeiten.Das Fensterbrett oder die Stufe mit Unterlegklötzchen sauber in Wage ausrichten.wieder abnehmen und den Ponal Statik mit dem beiliegenden Std. Kartuschenpresseadapter und der Mischspitze gleichmäßig in mehreren Raupen auf den sauberen Untergrund auftragen.Fensterbrett oder Stufe auflegen und ausrichten. Gleich mit zwei Gewichten ( a15kg) beschweren und ca 30 Minten warten.Fertig ;-)
Miguel Andujar Garcia
Bewertet in Deutschland am 25. August 2020
Ich hatte mir die Kartuschen bereits in 2017 gekauft, und komme jetzt gerade dazu, eine Rezension zu schreiben, da meinem Nachbar gerade ein Malheur passiert ist.Mit dem Kleber habe ich 16 massive Holzstufen auf eine rohe Betontreppe geklebt. Die Betonoberfläche muss dazu natürlich absolut staubfrei sein. Also nochmal feucht abwischen.Der Zweikomponentenschaum (in der Kartusche logischerweise noch getrennt) wird in einer langen Aufsetzspitze gemischt, die innen mit Verwirbelplättchen versehen ist. Er kann mit einer normalen Kartuschenpresse appliziert werden, allerdings muss dazu ein spezieller Adapter eingesetzt werden. Dieser ist zumindest beim 10er-Pack immer dabei.Um die Stufe auszurichten, gibt es sicherlich dutzende Methoden. Ich habe in die Betontreppe drei oder vier banale Dübel eingebohrt und durch Ein- und Ausdrehen von Holzschrauben die Lage der Holzstufe ausnivelliert. Die Holzstufe wirklich mal probesetzen und mit der Wasserwaage in jeder Ausrichtung nachprüfen. Auch mal das Aufsetzen üben - nachher muss es schnell gehen.Der Schaum kann maximal bis 3cm aufquellen, und dann berührt gerade mal eine Spitze die Holzstufe. Wenn der Hohlraum unter der Stufe 2cm übersteigt, sollte man also lieber die Betontreppe mit einer Lage Estrich oder anderem geeigneten Material aufdoppeln.Die Applikation ist sehr einfach, da die Konsistenz beim Auftragen in etwa gerührtem Yoghurt entspricht.Den Schaum in drei Würsten auf der Betontreppe verlegen und etwaige Reste aus der Kartusche in Punkten zwischen den Würsten aufhäufen.Sparsam verwendet könnte eine Kartusche für zwei Stufen reichen. Aber dann müsste man schon sehr hektisch herumwuseln. Und Hektik passt mit einem schnell reagierenden und für ewig klebenden Kleber nicht gut zusammen. Also lieber die ganze Kartusche für eine Stufe verwenden.Kaum aufgetragen, geht die Reaktion nach ca. 10 Sekunden auch schon los, und der Schaum quillt auf. Jetzt schnell die Holzstufe auf die Schrauben legen und mit Gewichten gleichmäßig beschweren.Das Quellen hält ungefähr zwei Minuten an, dann expandiert da nichts mehr. Ich habe dem Schaum sicherheitshalber eine Stunde zum Aushärten gegeben; lese aber in anderen Rezensionen, dass 10 Minuten ausreichend sind.Der Schaum härtet holzhart aus und klebt wie Hulle. Ich habe es nicht bis zum Extrem ausprobiert, aber normale Anstrengung reicht nicht aus, um die Holzstufe abzureißen.Die Stufen kleben nun schon drei volle Jahre, und es hat sich NICHTS an denen bewegt. Kein Wackeln, kein Minivibrieren, FEST!Und das bringt mich zur Geschichte, warum ich ausgerechnet jetzt die Rezension schreibe:Mein Nachbar hat im typengleichen Haus zur selben Zeit ebenfalls die Stufen setzen lassen - von einem Schreiner. Der Schreiner hatte ebenfalls einen Klebeschaum genommen - aber sicherlich nicht diesen. Nach einem Jahr waren die meisten Stufen lose, und der Schreiner musste wiederkommen und sie festmachen.Jetzt sind drei Jahre rum, und mein Nachbar erzählte mir jüngst, dass unter den Stufen der Schaum wieder beängstigend knirscht.Gibt es auch nachteiliges? Allerdings!Was so geniale physikalische Eigenschaften hat, hat sich diese durch nicht so geniale chemische Eigenschaften erkauft. Die Plörre ist übelst gesundheitsschädlich. Tragt wenigstens eine Staubschutzmaske, dass euch keine Kleckertröpfchen in die Schnutte kommen, und tragt Gummihandschuhe und ggf. Schutzbrille. Kostet alles nicht viel, in Summe weniger als eine Kartusche. Und die Kinder von der Baustelle fernhalten!Damit hat mich allein das Kleben ca. 8,- pro Stufe gekostet. Aber dafür kann ich entspannt drauf vertrauen, dass ich lange was von haben werde (armer Nachbar).Addendum im Sommer 2022:Die Stufen halten immernoch wie am ersten Tag. Fünf Jahre also, und kein Anzeichen von Wackeln.
Produktempfehlungen